Möchte meinen Golf IV Variant tieferlegen

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

ich habe vor, meinen Golf IV Variant mit 130PS PD tiefer zu legen.

Ich bin dabei allerdings noch total hin und her gerissen.
Da ich einen kleinen Sohn habe, sollte der Komfort noch so gut es geht erhalten bleiben. Daher wollte ich Feder mit 30VA und 30HA einbauen und 18" Felgen drauf machen.
Mir ist es wichtig, dass nichts schleift und keine Arbeiten an der Kotflügeln nötig werden.
Ich habe auch überlegt, ob ich notfalls 17" Felgen nehme oder versuche die Originalen Sportfedern von VW zu bekommen.

In meinem Golf 3 Variant hatte ich 40/20 Federn, und das war echt perfekt.

Mir ist bloß aufgefallen, dass mein Wagen vorne jetzt schon relativ tief hängt. Denke das liegt an dem schweren Motor (korrigiert mich bitte, wenn das falsch ist). Hinten ist er im Gegensatz dazu noch super hoch.

Es wäre klasse, wenn mir jemand Tips geben könnte oder vielleicht Bilder von ähnlichen Kombinationen hat.

Für Vorschläge wäre ich echt dankbar.

18 Antworten

7,5x18, 225er Bereifung und 30mm tiefer durch Federn ist kein Problem und ohne umbau möglich.

Allerdings, wenn ich dran denke nen kleinen Sohnemann hinten zu haben, würde ich den Wagen gar nicht tieferlegen. 😁

ich glaube 18 zoll in verbindung mit 30mm tiefer ist vllt schon ne spur zu hart.

Ich hab den unterschied schon gemerkt, als ich auf die 18" umgestiegen bin.

Etwas tiefer und schöne 17" wären noch ganz human, auch ok für deinen sohn.

Hi,

16"er sind mir bissel zu klein.
Mein Sohn ist jezt 1 1/2, aber ich will halt nicht, dass sein
Rücken zu sehr strapaziert wird.

Ganz zu Anfang hatte ich einen Golf 3 Limousine mit 60/40,
der wahr absolutes Gift für den Rücken von meinem Kleinen, sodass ich mir gleich nen Golf 3 Variant gekauft hab.
Mit der 40/20 Variante bei dem, lief das ziemlich gut.
Hinten hast Du hast garnicht gemerkt, dass der tiefer war, aber optisch hat das schon was her gemach.

Leider hatte meine Freundin nen schweren Unfall mit dem Wagen, sodass der hinterher nicht mehr zu gebrauchen war.

Naja, jetzt möchte ich gerne meinen G4 Vari etwas aufwerten.

Vielleicht wäre ja auch das originale VW Sportfahrwerk ne Überlegung wert....

die ist ja glaub ich ca 15mm tiefer, oder?

Wäre wohl in der Hinsicht die beste Lösung.

Was hälst du denn von den 17" Santa Monica Felgen?

http://www.volkswizard.co.uk/images/wheels/santas.jpg

Soweit ich weiss 15 - 20 mm tiefer.

Die Santa Monica Felgen finde ich auch zeimlich
gut !!!
Habe mich bei den Felgen noch nicht so ganz festgelegt.

Wäre auf jeden Fall eine Überlegung wert.
Müssten ja theoretisch nicht eingetragen werden, da VW Originalzubehör, oder?

Ähnliche Themen

naja das mit dem eintragen der santa monicas ist so ne sache.

lies dir das mal durch wenn du grad zeit hast:

http://www.17zoll.beetle24.de/

es gibt allerdings auch einige in diesem forum, die ohne umbaumassnahmen die felgen eingetragen bekommen haben.

Das scheint ja nicht so einfach zu sein, mit den Santa Monica Felgen....

Ich könnte doch auch Spurverbreiterungen drauf machen und damit dann ab zum TÜV, oder ?

Ich schätze dann wird es aber eine Einzelabnahme werden.

15" und 16" ist meist im Teilegutachten vorgesehen, ab 17" muss dann eine Einzelabnahme (Spurverbreiterung in komb. mit Rad-Reifen) gemacht werden.

War bei mir der Fall, zumindest bei fk-Verbreiterungen.

Einzelabnahmen waren teuerer, oder ???

Liegt das an der ET der Santa's oder warum gibt es
da teilweise Probleme die einzutragen?

Vor allem weiss ich nicht, wie das dann in Kombination
mit den Federn zusammenspielt beim TÜV.

Bei meinen letzten 2 Wagen hatte ich nie Probleme
mit den Eintragungen, aber da war der Sachverhalt auch nicht so unklar...

Einzelabnahme beim TÜV 95,50 Euro.

Das liegt daran, dass (bei FK) die Spurplatten nur in Verbindung mit bestimmten Rädern getestet wurden.

Alles andere an Größen liegt im ermessen des Prüfers: In meinem Fall also Einzelabnahme.

Hat aber super geklappt.

Hab am Tag davor ca 230 kg in meinen Golf geladen (4x ABT Sommerräder meiner Mum, Wasser-kannister, Schild-Fuß und meinen Vater 😁) und bin damit immer abgesenkte Bordsteine hoch und bodenwellen und so. Habe nichts gemerkt und gehört (aufsetzen oder schleifen)

Der Prüfer hat sich alles angesehen, und den wagen auf 2 stahlfelgen abgelassen, VL und HR. Mir blieb zwar dsa herz stehen, doch durch den maximalen, verschränkten einschlag wurde klar, dass nichts irgendwo hängen bleibt.
Hier nochmal die Kombination

7,5x18" mit 225/40 Bereifung ET 38mm
40mm Spurverbreiterung von FK System B (20mm je Seite)
30mm Eibach Federn

im gutachten der Felgen (OZ Aristo von R32) stand man muss evtl etwas im kotflügel innen abtrennen oder anlegen etc, musste aber nichts davon machen)
Achja: Wenn du nen Luftfilter oder irgendwas anderes hast, was schonmal eingetragen wurde, musst du es bei der einzelabnahme nochmal sagen. Auch wenn Fahrwerkssachen und zB wie bei mir ein Luftfilter nichts miteinander zu tun haben, muss alles immer in berücksichtigung von anderen sachen eingetragen und vermerkt werden. 🙂

Gut, vielen Dank.

Das war dann der Preis für Einzalabnahme in Verbindung Felgen mit Spurplatten oder waren die Federn auch mit drin?

Eintragung war nur Räder+Spurplatten

berücksichtigt dabei wurden tieferlegung (bereitseingetragen) und der k&n luftfilter (ebenfalls eingetragen)

Hallo,

ich habe mich auch mal mit den Gedanken befasst meinen Variant tiefer zu legen.

Eckdaten: SportEdition mit Sportfahrwerk ab Werk (ca. 10mm tiefer, aber eine härtere Feder-Dämpfer-Kombination als Serie) mit den SantaMonica 17'' mit 225er Reifen.

Ich habe den direkten Vergleich, weil ich vorher einen Highline IVer mit Serienfahrwerk hatte.
Der SE liegt satter auf der Strasse und ist ein sehr guter Kompromiss zwischen Sport und Komfort. Die 225er unterstützen die Wirkung noch. Alles in allem kann man den Variant mit 17 '' und Sportfahrwerk sehr gut fahren.

Gruß

@SportEditionTDI

Ich habe mir mal deine Bilder angeschaut...
... sieht auf jeden Fall um einiges besser aus als bei mir !

So würde mir das auf jeden Fall auch gefallen.

Aber ist die Tieferlegung nicht eigentlich zwischen 15-20mm ??? Oder hat VW da verschiedene Sportfahrwerke verbaut?

Ich sehe nur ein Problem darin, an ein originales Sportfahrwerk für einen Vari ran zu kommen.

Suche jetzt seit ca. 2 Monaten.
Ebay hat leider meist nur was für die Limousinen im Angebot.

Hi,

beim IVer-Golf ist das originale Sportfahrwerk wirklich nur marginal tiefer als ein "nicht Sportfahrwerk".

Ich glaube es sind zwischen 10 und 15 mm, gemessen habe ich aber nicht.
Optisch gesehen ist es natürlich ein Vorteil gegenüber einem Serienfahrwerk, nur könnte er für meinen Geschmack noch ein wenig tiefer *g*.
Es kann mir aber niemand sagen, um wieviel er noch härter wird und eigentlich gefällt mir die "Härte" schon so wie sie ist. 225/45 17'' tragen ebenfalls zur Härte bei, da die Flanke sehr viel geringer ausfällt als bei 195 /65 15'' Felgen.
Diesen Unterschied kann ich im Winter bemerken.

Ich habe natürlich viele Meinungen zum Tieferlegen eingeholt und es wurde fast immer das Eibach ProKit empfohlen. Eine Tieferlegung mit nur Federn.
Votex bietet auch genau diese Federn an.
Vielleicht ist das ja das Richtige für Dich.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen