Möchte einen Omega kaufen - auf was muss ich achten?

Opel Omega

Guten Morgen!

Ich zähle zu den Menschen, die wirklich wenig Wissen zu Autos haben und erhoffe mir durch das Forum den ein oder anderen Ratschlag.

Neben meinem Studium habe ich die Möglichkeit als Kurierfahrer zu arbeiten. Hierzu benötige ich einen zuverlässigen Kombi Pkw und der Opel Omega ist mir jetzt einfach aufgrund der Geräumigkeit aufgefallen.

Nachdem ich die Anzeigenmärkte auf Auto24, mobile.de etc. durchforstet habe, stehe ich wie der Ochs vorm Berg.

Mein Budget lässt einen Wagen bis max. 1300 Euro zu. In den Anzeigen finde ich ne Menge Angebot zwischen 700 und 1500 Euro.

In diesem Bereich würd ich gern was passendes finden.

Mir ist natürlich klar, dass man mit einem Gebrauchtwagen der 10 Jahre oder älter ist, ein gewisses Risiko eingeht. Was gestern noch problemlos lief, kann mich morgen zur Werkstatt bringen.

Leider habe ich auch keinerlei Freunde, die sich mit Autos auskennen und mir beim Anschauen oder Auswählen/Ausschließen der vielen Angebote weiterhelfen könnten.

Farbe, Kratzer, kleine Dellen - dies sind so Dinge, die mir wirklich nicht wichtig sind.

Aber auf was muss ich bei der Auswahl dringend achten? Welche Fragen muss ich dem Anbieter stellen? Mir sind bisher Begriffe wie "Zahnriemen", "Krümmer" aufgefallen.

Wie schaut das mit dem Kilometerstand aus? Kann man pauschal sagen, ab KM-Stand xy "lass die Finger davon"?

Sollte ich ein bestimmtes Baujahr vorziehen, weil der Wagen dann wichtige technische Verbesserungen mit bringt?

Sofern ich was passendes im Bereich unter 1000 Euro finden und noch was an Reparaturkosten einbringen müsste , wie z.B. Bremsen, Auspuff etc., was könnte denn außerdem noch richtig teuer werden, wonach sich solch ein Angebot dann nicht mehr lohnen würde?

Roststellen sind ja auch ein Thema..wo sind die noch vertretbar oder das KO-Kriterium?

Im Grunde selektiere ich die Anzeigen derzeit nach dem Modell Omega Caravan 2.0 100kw. Mir fallen jedoch auch viele Angebote mit der 16V Variante auf.

Unter der Berücksichtigung, dass ich als Kurierfahrer auch auf den Verbrauch, Steuern, Versicherung achten muss, stellt sich mir die Frage, ob die 16V Variante eher auszuschließen wäre.

Kurz gesagt, mir würden Ratschläge in Form eines kleinen Fragekataloges weiterhelfen, das Risiko, was ja einfach besteht bei einem älteren Gebrauchtwagen, einzuschränken.

Hier mal eine Anzeige, die mich sofort angesprochen hat, leider ist der Wagen schon vergeben. Hier hätte ich wohl blind zugeschlagen, so gut hat sich das für mich als Laie gelesen.

http://kleinanzeigen.ebay.de/.../u216737

Ob ich damit richtig gelegen hätte? KM-Stand war meiner Meinung nach in Ordnung, der Wagen ist gepflegt, mir wäre da jetzt nix aufgefallen, wüßte aber auch nicht, wonach ich hätte noch fragen müssen. Soll jetzt nur mal als Beispiel dienen.

Ich hoffe, hier kann mir einer ein wenig unter die Arme greifen. Ich freue mich über jeden Tip.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von spiros200


...Entschieden habe ich mich für eine Übergangslösung, wie mir hier schon geraten wurde. Aktzeptabler Wagen, bissel Geld verdienen und weiterhin Augen auf, ob ich im Laufe der Zeit den "Wunsch-Omega" finde.

Es wurde nun ein 97er 2.0 16V mit stolzen 210 tsd. auf der Uhr. Es handelt es sich hierbei wohl auch um das kleine Facelift Model, wenn ich die Details aus Dieters Beitrag und die Antworten von kurtberlin heranziehe. TÜV hat er noch bis 3/13. Preis 700 €.

So, nun steht er vor meiner Tür, ist umgemeldet und mein Gefühl ist durchwachsen.

Die Fahrt nach der Abholung war äußerst angenehm, der Omega fuhr sich wirklich super und das oft angesprochene gemütliche, bequeme Omega Feeling hat sich gleich auf mich übertragen.

Na denn mal Glückwunsch. Hoffe die ersten Fernreisen sind überstanden.

Und wenn Du weiter die Augen offen halten willst nach dem optimalen Omega, würd ich in die 700,- Tacken-Investition auch nicht mehr zu viel reinstecken (außer natürlich sicherheits- & fahrrelevantes wie Audio- und Sportauspuffanlage äääh Bremse & Co. natürlich 😛 ), laß ihn die Kilometer abspulen; 210.000 km ist noch nix beunruhigendes für die Maschine. Es sei denn er wird ein treuer Begleiter und wächst Dir an´s Herz...

Das mit´m Zahnriemen ist ok, die Kabel sahen normal aus, die Sensoren siehe kurtberlin, Öl würd ich gar kein grosses Federlesen machen beim Arbeitsgaul. 5W-40 Erstraffinat NoName langt zum Überleben (selbst von 15W40, welches Du im SoPo-Markt hinterhergeschmissen bekommst, stirbt der Motor nich; laß Dich nich von den Gurus, ob nun denn 0Wxxx oder xW-60 von Valvoline oder...? irritieren.), dann lieber alle 10 TKM so einen Kanister + Filter durchgurgeln... Dieser Motor soll ja nur arbeiten, oder?

Für meine Schätzchen, die ich (oder auch meine Freunde ) liebe und verwöhne, nehme ich seit Jahren nur noch [nich weil mir der Herr Prost so symphatisch ist, aber erfreulicherweise unterstützen wir auch wieder deutsche Arbeitsplätze; sondern, nach Meinung eines Öl(labor)experten das zweitbeste Öl der Welt für derzeitig übliche PKW-Motoren (ohne Sonderstatus wie nur für Pumpe-Düse-Commonrail-Wasserstoff Longlife mit 120.000 km Wechselintervall -->was für ein Schwachsinn, höchstens für Kraftdroschkenbetreiber mit ihren hellelfeinbeinfarbenen, knallgelben oder unischwarzen Kilometerhuren interessant)  😎 (...ooooh ich höre schon die Shell-Castrol-EwingOil Experten auf mich einprügeln 😰; Yes, bloody dammed *****, Mobil 1 ist immer noch das beste... )] Liqui Moly Synthoil High Tech 5 W-40. Wenn ich davon 13 Liter in eine 911'er "Kreissäge" mit Werkssegen ( Porsche - A40) einfüllen kann, reichts auch für Alfa bis Zastava.

Auspuffkrümmer würd ich bis 02/2013 mal "vergessen", wenn er nich zu laut ist (der 16V an sich iss schon rappeliger wie der 8 Ventiler), oder in mehrere Teile zerbricht (man sollte wirklich der Versuchung widerstehen am Sonntagmorgen "den Stehbolzen krieg ich raus, ganz sicher sicher"... den kommenden Wochenanfang mit Kopf runter -nich nur Deinen eigenen- und Ausbohren sowie evtl. HeliCoils etc. zu versüßen).

Lieber mal die Schiebedachabläufe (wenn vorhanden) reinigen, damit das Tauwasser nicht auf die Birne tropft...
...Frostschutz, Luftdruck (+Reserverad) prüfen, ggf. mal Kraftstofffilter (schreibt man wirklich jetzt mit 3fff, gelle?) erneuern usw.

Good Lack 😉

BTW: Die Abzockerkliniken von GM, wo es 4 Annahmemeister mit Binder in der Schnelldialogannahmehalle, aber nur 1 Elektrikergesellen -der grad noch drei Wochen im Urlaub ist, da müßt man halt warten, da ich (der KFZ-Technikerservicemeister) da nichts machen kann- hab ich auch kennengelernt. Bei den FOH´s klappt noch nicht mal ne (schweineteure) Originalersatzteilbestellung. Aber Dir den neuen Astra-Zafira, der grad neu reingekommen ist schmackhaft machen zu wollen, sind´se schnell dabei; nee danke...
Was ist ein Meister- oder Technikertitel dann noch wert?
Da lob ich mir doch den Schmierlappen, der Dir zur Begrüssung selbstbewußt seinen Unterarm im Kittel anstelle der ölverschmierten Dreckspranken anbietet, und sagt "na dann laß´n se uns uns mal gucken"...

Schau nach ehemaligen (kleineren) Opel-Partnern, die im Hochrüstungswahn des Herstellers (gilt aber auch für alle anderen, außer Ferrari und Morgan) auf der Strecke geblieben sind.

Guck in die Werkstatt, ob da noch ein paar alte Graddl´n (die Ü50+ Generation, die auf dem normalen Arbeitsmarkt ja heute nicht mehr, und von´ner Agentur für A schon gar nicht mehr vermittelbar ist) rum kriechen. Dann bist Du richtig.
Nix gegen die Jugend, aber es fehlt doch einfach in der heutigen Zeit die Zeit den Lehrlingen sorry Auszubildenden bei der AW-Hetzerei etwas vom Elementaren des KFZ-Handwerks beizubringen.

Die mögen sich mit CAN-Bussen prima auskennen, stecken ihre Stecker in alle Schnittstellen, und wissen wohl auch, daß der Chef sie ohne arbeitsgerichtlichen Beschluß nicht zu´ner halben Überstunde verdonnern kann, weil sie zuviele SMS geschrieben haben.
Beim Einstellen des Schließwinkels nach Gefühl und des Zündzeitpunkts nach Gehör beim Rekord E kommen dann nur noch Fragezeichen ???

Das sind dann definitiv nicht die richtigen für Dich, wenn ich auch einräumen muß, daß viele "Oldtimer" mit den richtigen Chip und Eprom Anpassungen für z.B. nen Opel Ampera doch überfordert sein sollten.
Aber die haben noch Ahnung vom letzten großen Opel (neeeeeeeeee, nich die K-A-D Reihe !).
Damit mein ich den Omega. Der Estonia sorry Insignia (Car A Van) kann dem Omni nich das Wasser reichen; meine persönliche Meinung nach Studium und Probefahrten desselbigen.

Frag ruhig mal nach ob die noch Synchronringe vom 2.ten Gang ersetzen könn(t)en (für die jüngeren Teiletauscher: Dies ist kein Scherz). Wenn da nur Stirnrunzeln und Unverständnis kommt, aff von Hoff...🙁

BTW II:
Wenn dieser Kauf- (und Allgemeinberatungs)Thread am Leben gehalten wird, braucht´s auch für Neueinsteiger keinen expliziten "Anranzer" auf sie SuFu...

I.d.S.: NIIIIIIKOOOOOOOOOOOLAUUUUUUUUSIIIIIIIIIIII...

184 weitere Antworten
184 Antworten

Also für den kurs würd ich ihn kaufen wenn noch tüv drauf ist und beim kopfdichtungsschaden gleich den kopf mit planen lassen da du bzw. die werke danach nochmal anfängt alles rauszureißen! Also kopf runter und planen lassen sowie neue ventilschaftdichtungen rein,neuer zahnriemen incl.spannrollen und wasserpumpe und alles wird gut! Kannst ja auch einen für 1000 kaufen und dir fliegt nach 2monaten die dichtung um die ohren! so weiste was de hast!

Spiros 200,

ich kanns kaum noch lesen, wenn Du weiter so naiv an die sache herangehst, gebe ich Deiner Selbstständigkeit eine Halbwertzeit von einem Monat. 100 € für das Bearbeiten eines Zyl-kopfes?? Folge- und Vorrauskosten? "Glaube, gehört zu haben", "kann ja an sich nicht schwerwiegend sein", "hat gesagt", usw.
Wenn Du sowas machen willst, brauchst Du einen Karren, von dem Du weißt "DAS ER AUCH ÜBERMORGEN OHNE PROBLEME FUNKTIONIERT".
Und das geht mit einem solchen, von Dir gefundenen nunmal nicht!
Nicht bös gemeint, schreibt einer, der es "erfahren" hat. 3 Jahre Overnightcourier D-F mit einem Sixwheeler Loadrunner von Citroen, lassen mich diese Worte schreiben. Wenn an dem was war, blieb selten Zeit,"entspannt" ein Angebot einzuholen. Gott sei dank, geschah das nicht allzu oft. Mit Km Std 820000 ging das Ding dann in Rente als privates Womo. Der Motor war von VM-Motori, etwas besseres als Langläufer ist mir nicht bekannt. Ca 13000 gefahrene Km in einem Monat ließen denn auch genug Spielraum für einen "Kostenausreisser" von 2-3K. Die Karre muß ja laufen. Wenn Du das nicht packst, lass es. Absagen beim Kunden tust Du nur EINMAL. Danach ist der WEG.
Sorry, Kopfwaschen ist manchmal nötig.

MfG, Bronx.

Moin
Ich geb Bronx recht, es sind nun schon 3 Wochen vertan mit dem suchen eines Autos, so wirds wirklich nichts.
Ich hätte schon lange irgendeine fahrbare Kiste abgeschossen, der Markt ist voll davon, auch in dem 1000eur Bereich sonst wird eben mal in dem 2000eur Bereich hineingschaut, die Zeit/Geld/Geschäft geht doch flöten!!
Gruss Willy

Darum geht der Trend zum Reservefahrzeug.😉

Die beschriebenen Erfahrungen mußte ich auch leidlich machen.
Ein Kunde der wegen einem Auftrag anruft und du ihm dann sagen mußt "Tut mir leid, Auto kaputt" ruft nie wieder an.

Darum habe ich mir einen zweiten identischen geholt und zugelassen.
Das sind neben der Anschaffung zwar Kosten von ca.1000€ im Jahr, aber eine wichtige Uberlebensversicherung die Sinn macht.
Ob man nun das andere Fahrzeug direkt nimmt, oder schnell mal ein Teil umbaut um los zu können, es ist immer ein sicheres Gefühl -sicher- mobil sein zu können.

Und wenn du dir einen zweiten holst, muß der natürlich genau wie dein Erstwagen auch gründlich durchgepflegt werden.
Alle Verschleißteile -schon in Vorfeld eines evtl. möglichen Schadens, in der nahen oder fernen Zukunft- bei beiden Fahrzeugen sofort -mit qualitativ hochwertigen E-Teilen- auf einen gesunden, zuverlässigen Stand bringen.
Ebenso natürlich auch alle Öle, Füllungen und Filter ersetzen.

Ähnliche Themen

Guten Morgen!

Die Kritik ist angekommen, wobei der Bezug auf mein Unwissen mit Sicherheit richtig ist.

Aus diesem Grund versuche ich mit dem Beitrag und das Durchforsten alter Beiträge soviel wie möglich an Wissen mir anzueignen.

Jedoch zur Klarstellung. Ich studiere - ich strebe keine Selbstständigkeit im Kuriergeschäft auf Lebenszeit oder in Form eines Unternehmens für meinen Lebensunterhalt an.

Wie bereits erwähnt, würde ich 4x im Monat nach Frankfreich liefern und fahre Mittags Essensauslieferungen für Kitas etc. aus.

Die Frage mit einer eventuellen Absicherung durch einen Zweitwagen stellt sich für mich nicht.

Ich verdiene mir also mit den bestehenden Kontakten etwas dazu, nicht weniger und nicht mehr.

Mein Zeitfenster für eine Beschaffung eines Wagens in meinem Budget erstreckt sich noch bis zum 14. November. Ab dann muss ich für die Frankreichfahrten einen Kombi/Omega für die zu befördernde Palette plus ein paar Zusatzpakete zur Verfügung haben, evtl. noch nen Hänger ziehen. Das geht derzeit nicht mit meinem kleinen Golf/kein Kombi.

Insbesondere die Kritik auf meine Frage "wie schauts denn mit einem Wagen mit Zylinderdichtungschaden aus" ist für einen alten Hasen, Hobbyschrauber oder sogar Mechaniker bestimmt naiv. Für mich ist es ein Punkt, den es zu klären gilt. Auch die Kosten, die mir zuvor völlig fremd waren, habe ich lediglich aus älteren Beiträgen entnommen.

Mittlerweile habe ich auch in einer Werkstatt nachgefragt und habe ganz andere Zahlen erhalten.

Was soll ich denn tun, außer lesen, lesen, lesen und fragen in solch einem Forum?

Einfach mal auf Ebay nen Wagen "schießen", der ins Budget passt? Ohne vorher jemals was von bspw. Zahnriemen, Freiläufer oder nicht, gehört zu haben? Ich glaube damit wäre ich schon knallhart aufgschlagen und stünde schon in der Werkstatt.

Die letzten 3 Wagen habe ich mit einem Freund wahrgenommen, der doch mal Zeit hatte. Der hatte nach den Probefahrten sofort Fehler festgestellt, die ich nie bemerkt hätte.

Nehmen wir mal das Beispiel aus meinem ersten Beitrag, den Wagen, den ich dorthin verlinkt hatte. Ursprungspreis 1500 € - duckhunter hat das Angebot in seinem Beitrag gleich "zerrissen" - ich dachte toller Wagen - heute steht der Wagen für 890 € drin.

Abschließend, ich versuche einfach ein wenig Rat einzusammeln. Dabei erscheint bestimmt einiges aus Sicht eines "Experten" naiv.

Und mit jeder Kritik und Info bin ich ein wenig schlauer.

Bester Spiros,

das ganze war als konstruktive Kritik gemeint. Über Unwissenheit macht sich hier keiner lustig.
Ich wollte nur sagen, renne nicht in eine Kostenfalle, die das was du vor hast, nämlich Geld verdienen, nachher ins Gegenteil verkehrt.

Frage hier ruhig weiter,

MfG, Bronx.

Jo, Bronx, ich schon richtig angekommen bei mir. Bin auch keiner, der nach Kritik gleich die Nerven verliert.

Ich wollte einiges nur nochmal klarer darstellen, bevor das hier in Richtung "Du bekommst es eh nicht gebacken" verläuft.

Letztendlich muss der Kauf so gut wie möglich "sitzen" und bis zum 14. Nov. durch sein.

Bei Papi anklopfen und nach Kohle verlangen, wenn ich das versemmel, ist nicht. Und große Rücklagen sind bei mir auch nicht vorhanden.

Verklopp schon was nicht niet- und nagelfest ist bei Ebay, um mein Budget zu erhöhen.

Aber leicht angespannt bin ich mittlerweile schon, ich seh selbst, dass die Zeit davon rennt und habe mir das im Vorfeld einfacher vorgestellt.

Dann kauf dir für den Anfang nen Omega B Caravan mit 85 Kw und verdien mal ein halbes Jahr Geld und leg minimal was auf Seite und in einem Jahr kaufst dir dein Wunschauto

Der Omega B mit der kleinen Maschiene ist in allererster Linie ne Vernunftendscheidung

So, jetzt bin ich ganz nah dran.

Zwar keine 85 KW Variante, aber ein 2.0 CD 16V mit TÜV, frischer Wechsel des Zahnriemens, 149.000 KM, mit ner AHK, SD, Holzdekor, Klima, 8-fach bereift, Lederlenkrad, FH vorne/hinten, Alu und Baujahr 97 für 850 € Euro.

In der Bewertung wird er etwas höher gelistet.

Nur nochmal als Info - man kann sich eigentlich an die Bewertungsdaten von DAT, Autofocus etc recht gut orientieren?

Sofern man jetzt von keinen großen Reparaturen kurzfristig ausgeht?

Ich hoffe, das klappt jetzt, dann gibts auch Fotos und Meinungen sind erwünscht ;-)

Bester Spiros,

wo gekauft? Privat oder Händler? Frischer, oder Resttüv?
So liest es sich ja nicht schlecht.. Erläuter mal näher.
Schwacke und DAT sind eher nur grobe Randmarken.

Bronx

Hey Bronx,

ich fasse mal zusammen, was ich genau weiß. Der Vor-Ort-Termin ist morgen.

-Privatverkauf
-Tüv noch 15 Monate
-2.0 16V Caravan CD Ausführung - EZ: 10/97
Ausstattung: wie zuvor beschrieben.

Was ich noch weiß: Wärmeschutzverglasung, Funkzentralveriegelung, Nebelscheinwerfer, CD Wechsler, Scheibenwaschanlage/Außenspiegel heizbar, Beleuchtungspaket. Das entspricht wohl der CD Auführung und sind jetzt keine besonderen Extras.

Nach dem Telefonat mit dem Verkäufer gibts noch folgendes zu erwähnen:

- kleine Delle an der rechten hinteren Tür, durch einen Einkaufswagenrempler. Ist nichts abgeplatzt, nur 2-3 cm Bereich eingedrückt.
- Rost an der Fahrertür rechts unten, oberflächlich, ebenfalls 2-3 cm ausgebreitet. Lässt sich wohl in Eigenarbeit leicht ausbessern.
- Die hintere rechte Tür fällt automatisch zu, also bleibt nicht offen stehen. Hierzu konnte mir die Frau nichts genaues sagen.

Das natürlich ein Punkt, den ich noch nicht hatte. Im Grunde für mich kein KO-Kriterium - was sagst du denn dazu?

Ich suche gerade nach Beiträgen zu solch einem Mangel.

Die Aussagen zu Rost/Beule decken sich ansonsten mit den Fotos, die ich zugeschickt bekommen habe.

Öl soll er nicht außerhalb des Rahmens verbrauchen, verliert kein Wasser, Auspuff/Bremsen wäre in Ordnung.

Erster Eindruck scheint mir sehr gepflegt.

Naja, ich bin eigentlich guter Stimmung. Der Preis liegt in meinem Budget und ich fahre morgen für ne Probefahrt hin.

Ich habe da jetzt keine große Verhandlung aufgerufen. Preis wurde mir mit 990 € genannt, auf Nachfrage wegen der Beule und der Tür wurde auf 850 € korrigiert.

Freue mich auf deine Einschätzung.

Ay Spiros,

mit der Hinteren Tür laß dir mal keine grauen Haare wachsen. Das gab es schon beim Ommi-A.
Ausgeleiertes, weil unterdimensioniertes Fangband, kein KO kriterium.
Alles andere klingt zunächst recht gut. Anzahl Vorbesitzer? (hab ichs überlesen?)
Zum Rost an der Tür: ich habe mir angewöhnt, nach JEDER Wäsche (nur per Hand, nix Waschsalon)
ein paar Spritzer WD-40 in die Tür zu jagen (Unterseite, durch die Belüftungslöcher). Das wirkt Wunder.
Mache eine AUSFÜHRLICHE Probefahrt, möglichst auch eine Etappe Autobahn (min. 8 Km sollten drin sein).
Ansonsten prüfen: endspitzen hinten, Schweller auf Bläschen, Letzte Flüssigkeiten gewechselt am??
Vergleich evtl. angebrachter Service-aufkleber mit der Laufleistung (auch mal den Si-Gurt GANZ rausziehen-stimmt`s Fähnchen mit`m Bj. überein?).
Sind die Oberen Schrauben der Kotflügel vorn in Wagenfarbe, oder galvanisch blank? (evtl. getauscht durch Unfall?)
Wenn du kannst, leg dich auch mal unter den Wagen (alte Decke mitnehmen), steck dir einen Taschenspiegel und -lampe ein, damit du untenrum auch mal checken kannst, ob er irgentwo inkontinent ist. Evtl vorhandenes Radio bleibt aus, damit du auch alles hören kannst. Wichtig noch: beim Einlenken auf Knackgeräusche beim Einfedern achten (Querlenkerbuchsen, Koppelstangen)
Das sind alles Dinge, die auch ein "Laie" machen kann. Und Nebenbei lassen sie dich auch nicht als unwissenen Depp erscheinen 🙂
Du verstehst? Wenn er dann gut ist, Willkommen im Klub.

🙂 Bronx

Moin
Schau auch mal das Thema "Längsträger vorn", den solltest du dir auch gut ansehen und auch die andere Seite sowie hinten im Bereich der Federn.
Das sind Stellen die nur sehr schwer zu richten sind, bzw. wenn DIE Stellen unauffällig sind kann man davon ausgehen das der Restwagen auch gut ist.
Gruss Willy

Kleine Berichterstattung zu meinem Termin von gestern.

Termin mit fixer Uhrzeit vereinbart, mein Freund und ich sitzen im Auto, Geld in der Tasche, haben schon halbe Strecke hinter uns, der Verkäufer ruft an und vermeldet "Wagen soeben verkauft"!

Hats mir dann noch versucht zu erklären...seine Frau hätte heute morgen auch einen Termin vereinbart, von dem er angeblich nichts wüßte, und so weiter...

Mein Freund ziemlich angefressen, hat extra die Arbeit 2 Stunden früher verlassen und das bei seinem Chef erstmal durchbringen müssen.

Und weiter gehts...wieder was gelernt, sei schnell, noch schneller, verlass dich auf keinerlei Zusagen.

Moin
Diese Metode ist bei Händlern oft noch schlimmer, die lassen dich erst bis auf den Hof fahren und erzählen dir dann vor Ort das dein Wagen soeben "verkauft" wurde.(meist Schnapper/Lockangebote)
Weitersuchen, klappt schon.
Gruss Willy

Deine Antwort
Ähnliche Themen