1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. modifiziertem TT Motor fehlen von heut auf morgen ca. 0,4Bar LD

modifiziertem TT Motor fehlen von heut auf morgen ca. 0,4Bar LD

Audi TT 8N

Hallo,
ich tummel mich heute mal im TT Forum und hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann :-)
Wir haben hier einen Golf 3 in dem ein TT Motor steckt. Dieser ist umgebaut von K03 auf K04 und gechipped auf 1,2Bar Ladedruck. So lief er auch zwei Wochen wunderbar und von jetzt auf gleich baut er nur noch Serienladedruck auf, also 0,7-0,8Bar auf.
Folgendes haben wir schon probiert:
- Fehlerspeicher und Messwertblöcke ausgelesen --> alles ok.
- neuen LMM verbaut
- neues N75 verbaut
- anderes Blow Off verbaut
- Drosseklappe neu angelernt
- Ladedruckverrohrung abgedrückt
- Druckdose mit 0,8Bar Unterdruck abgedrückt --> Druck wird gehalten und die Stange zum Wastegate öffnet sich gleichmässig.
- Steuerschlauch zum WG abgezogen und kurze Probefahrt gemacht --> Ladedruck geht über 1,5Bar also ist der Lader auch "OK"
- Steuergerät wieder zum Tuner --> angeblich ist mit der 1,2Bar Software alles ok.

Jetzt fällt uns nichts mehr ein. Aber da das N75 angetaktet wird, sind wir der Meinung, dass es an der Software liegen muss.
Hat jemand noch eine Idee? Wir sind für jede Hilfe dankbar!

Grüße Solaris

Ähnliche Themen
19 Antworten

150 g/s ist das Niveau eine 180 oder 190 PS 1,8T. Aber serienmäßig.
Das Ganze kommt sehr sehr bekannt vor, je mehr Du schreibst. Ich hatte exakt das Gleiche nach meinem K04 Umbau. Da hat das SUV nicht dicht gehalten, weil der Schlauch von der Ansaugbrücke zum N249, also zum Steueranschluss des SUV, abgerissen war. Die Feder alleine schafft es bei einem gechipten Motor anscheinend nicht, das SUV dicht zu halten, aber wenn Überdruck in der Ansaugbrücke anliegt, dann drückt der ja zusätzlich noch von oben auf den Steuerkolben (bei meinem Forge DV06). Schlauch dran gesteckt und schwupps: 1,5 Bar Ladedruck.
Vorher hatte eine örtliche Tuningschmiede den Fehler vermeintlich gefunden, indem sie in das Forge die rote Feder mit zwei Unterlegscheiben rein gemacht haben. Es könnte also rein theoretisch auch sein, dass Euer SUV defekt ist, Federdruck, Membran gerissen usw.
Was mich auch weiter vorne irritiert hat war, dass der bei Euch verbaute Lader bei abgezogenem Wastegate nur 1,5 Bar gemacht hat. Mein K04er geht dann auf über 2 Bar hoch:eek:

wunderbar es ist schon jemand wach :-)

also das SUV haben wir schon gegen ein anderes (80euro) von ner Messe getauscht.
Wir könnten aber zur Not auch mal kurz ohne fahren, um das ganz auszuschließen.
Die Leitungen zum N249 sind alle dicht und ok.... das hätte wir ja auch spätestens beim abdrücken des kompletten Systems bemerkt.
Und der Lader drückt mit Sicherheit mehr wie 1,5bar, nur da ist die Ladedruckanzeige zu Ende ;-)
Was mir noch nicht ganz klar ist, der Lader schafft ja sagen wir mal ca. 2Bar mit "abgeklemmtem" WG. Das STG will die 1,2Bar bekommt aber nur 0,8Bar zusammen --> wieso taktet es das N75 jetzt nicht so an, dass die Wastagateklappe weiter zu geht und der Lader mehr Druck macht? Spielen da nach andere Dinge eine Rolle?

ach ja ein Reset also Batterie abgeklemmt haben wir natürlich auch gemacht. Danach DK wieder angelernt und weiter gings... leider auch alles wie vorher.
Ich geh jetzt mal wieder zum Auto weiter probieren.
Was haltet Ihr von der Idee ein mechanisches Dampfrad einzubauen um die 1,2Bar zu erzwingen? Das STG will ja 1,2Bar also sollte das ja keine Probleme machen!?

nix halte ich davon, weil das wäre so, als wenn ein Pferd nicht mehr rennt, weil es nur noch drei Beine hat und man es mit einer Peitsche dazu zwingt, trotzdem so schnell zu rennen wie andere Pferde;) Das wird das Pferd nicht lange mitmachen.
Ich muss nochmal ganz zum Anfang zurückgaloppieren: wer hat die Software gemacht? Ohne den werdet Ihr das wohl nie hinbekommen!
Also habt Ihr alles abgedrückt inkl. Ansaugbrücke?
Steht eigentlich im Fehlerspeicher was von Druckverlust zw. Lader und Drosselklappe?

ich würde ehr sagen wir bauen dem Pferd eine Prothese und lassen die Peitsche weg :p
Der Tuner nennt sich glaube ich Turbo Technik und sitz in Berlin wenn mich nicht alles täuscht (ist ja nicht mein Auto).
Der hat schon gesagt wir sollen das Auto wieder hoch stellen... sind aber halt ca. 800km und dann kommt wieder die dicke Rechnung.....
Das gibt es einfach nicht, irgendwie muss man das doch gelöst bekommen.
Ja wir haben alles abgedrückt auch mal inklusive Ansaugtrakt vom Turbolader und der Ansaugbrücke.
Im Fehlerspeicher steht nichts, leider.

so Mittagspause ist vorbei, weiter gehts.
Wie gesagt ich wir sind für jede Idee dankbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen