Modifikation des adaptiven Fahrwerks
Hallo,
möchte demnächst meinen Neuen bestellen. Favorit ist der 340i Touring. In den Tests habe ich viel darüber gelesen, dass der 3er selbst mit adaptivem Fahrwerk und auch in der Komfortstellung vielen Testern zu hart, zumindest zu unfomfortabel ist. Das gilt insbesondere in Verbindung mit 19 Zoll.
Nun hoffe ich, dass der anstehende Modelljahrwechsel auch dazu führt, dass BMW da nachbessert.
Hat jemand Informationen dazu.
Gruß Ulrich
Ähnliche Themen
34 Antworten
BMW Fahrer wollen also keine Breite Spreizung des adaptiven Fahrwerks mit Komfort - Sportlich - Bretthart sondern Hart - Bretthart - Super-Bretthart?
Ist jetzt vielleicht etwas übertrieben aber ihr wisst dadurch vielleicht was ich meine.
Was spricht gegen eine breitere Spreizung und warum wollen die BMW-Fahrer diese nicht, ernstgemeinte Frage…
PS: In Sport Auto wurde auch schon mehrmals geschrieben, das z.B. auf der Nordschleife das komfortable Setup dem Sportsetup bei den Stoßdämpfern wegen der besseren Bodenhaftung bei unruhigen Passagen (wo das harte Fahrwerk diese kurz verliert) überlegen ist.
PPS: Bin zufriedenerer G20 330d Fahrer und bekomme Ende des Jahres einen M340i auf den ich mich wahnsinnig freue aber ich habe trotzdem Verständnis wenn manche gerne einen BMW wollen, der hart UND komfortabel kann.
Zitat:
@Methi schrieb am 8. August 2021 um 13:59:58 Uhr:
BMW Fahrer wollen also keine Breite Spreizung des adaptiven Fahrwerks mit Komfort - Sportlich - Bretthart sondern Hart - Bretthart - Super-Bretthart?Ist jetzt vielleicht etwas übertrieben aber ihr wisst dadurch vielleicht was ich meine.
Was spricht gegen eine breitere Spreizung und warum wollen die BMW-Fahrer diese nicht, ernstgemeinte Frage…
PS: In Sport Auto wurde auch schon mehrmals geschrieben, das z.B. auf der Nordschleife das komfortable Setup dem Sportsetup bei den Stoßdämpfern wegen der besseren Bodenhaftung bei unruhigen Passagen (wo das harte Fahrwerk diese kurz verliert) überlegen ist.
PPS: Bin zufriedenerer G20 330d Fahrer und bekomme Ende des Jahres einen M340i auf den ich mich wahnsinnig freue aber ich habe trotzdem Verständnis wenn manche gerne einen BMW wollen, der hart UND komfortabel kann.
Das Adaptive M-Fahrwerk ist für mich henau was ich will. Comfort ist nicht hart, sport passend hart. Wenn es noch mehrere Stufen gäbe, wäre es mir egal, aber die aktuellen dürfen für mich nicht verändert werden.
Wie geschrieben, kann ein Dreier mit adaptiwem M-Fahrwerk nicht für jeden Geschmack passend sein. Dafür gibt es den Dreier mit Standardfahrwerk, den 5er und jede menge andere Fabrikaten.
Jukka
Zitat:
@Sajax schrieb am 8. August 2021 um 13:50:00 Uhr:
Zitat:
@communicator9 schrieb am 8. August 2021 um 10:55:59 Uhr:
Sicher finden andere ein BMW sollte ein "sporliches" Fahrwerk haben mit dem hohe Kurvengeschwindigkeiten möglich sind und das mit Einbussen am Komfort. Ist ja OK wenn manche so denken, aber es gibt eben auch Fahrer die Super Komfortabel unterwegs sein und von der Fahrbahnbeschaffenheit nichts mitbekommen wollen und denen Einbussen bei der Sportlichkeit egal sind.Und was hätre BMW deiner Meinung nach jetzt tun sollen? Das Fahrwerk eher nach deinem Geschmack und nicht nach dem der anderen Klientel abstimnen sollen? Damit DU zufrieden und die anderen unzufrieden sind? Mit welcher Begründung?
Und wenn BMW mit dieser Abstimmung wie du meinst "immer noch auf dem Holzweg" ist, wieso fährst du dann einen? Sämtliche Test haben ausgesagt, dass schon das Serienfahrwerk nicht sonderlich komfortabel ist. Wie soll dann das adaptive superkomfortabel sein? Eine Probefahrt hätte hier im Zweifelsfall sicher für Erleuchtung gesorgt...
Ich gebe zu dass das Fahrzeug in Sachen Fahrwerk eine Fehlentscheidung war.
Aber wie schon weiter oben geschrieben bin ja nicht nur ich der Meinung dass das Fahrwerk viel zu unkonfortabel ist, auch fast alle Testerund viele hier im Forum teilen diese Meinung.
Was ich halt nicht verstehen kann, wenn man aus technischer Sicht auch ein Fahrwerk konstruieren kann das sowohl in "sportlicher" Einstellung als auch in "komfortabler" Einstellung die gleichen dynamischen Werte bringt, wiso packt man das dann nicht in das adaptive Fahrwerk und dann kann sich jeder das einstellen wie er will. Vielleicht würde BMW dann ja auch solche Fahrer als Kunden gewinnen, denen das jetzige Fahrwerk zu unkonfortabel ist und die sich deshalb zu einem anderen Hersteller orientieren.
Das die Spreizung zwischen Comfort und Sport etwas größer sein könnte bestreitet wohl niemand und wäre mir auch nicht ganz unrecht, nichts destotrotz muß man sich immer vor Augen halten das dies ein adaptives M-Fahrwerk ist und kein Standartfahrwerk. Es wird also immer härter sein als ein normales FW, auch im Comfortmodus. Und die Jungs von Sportauto oder sonst was heizen immer auf den 19 Zöllern durch die Pampa, das FW ist aber auf 18" Reifen ausgelegt und mit denen sicherlich nicht ganz so hart wie mit den 19".
@communicator9
Welchen Motor fährst du in deinem G21, xdrive? mit welcher Bereifung (18 oder 19 Zoll, Runflat).
Mein M340d G21, 19“ Runflat, adaptives Fahrwerk, Leergewicht 2050 kg ist die reinste Sänfte.
Zitat:
@Wilde schrieb am 8. August 2021 um 16:06:17 Uhr:
@communicator9
Welchen Motor fährst du in deinem G21, xdrive? mit welcher Bereifung (18 oder 19 Zoll, Runflat).
Mein M340d G21, 19“ Runflat, adaptives Fahrwerk, Leergewicht 2050 kg ist die reinste Sänfte.
Das Fahrwerk von BMW ist immer nach der Ausstattung abgestimmt. Sei es dann ein adaptives oder normal. Und nicht nur nach dem Motor, aber auch nach andere Ausstattungen . Wie viel unterschiedlich fühlende Abstimmungen die liefern wollen, wenn das Auto ein 318i oder 340dx ist, kenne ich nicht, aber sicher sollen die Autos unterschiedlich zu fahren sein.
Jukka
Zitat:
@Wilde schrieb am 8. August 2021 um 16:06:17 Uhr:
@communicator9
Welchen Motor fährst du in deinem G21, xdrive? mit welcher Bereifung (18 oder 19 Zoll, Runflat).
Mein M340d G21, 19“ Runflat, adaptives Fahrwerk, Leergewicht 2050 kg ist die reinste Sänfte.
Meiner ist ein 330e mit adaptivem M-Fahrwerk, 19" Runflat (im Winter 18" Runflat) und Xdrive.
Ich hab genau die gleiche Kombination nur ohne X.
Ich find das Fahrwerk an sich nicht zu hart, aber das poltern bei Unebenheiten stört mich manchmal schon. Ich glaube aber das kommt zum größten Teil von den RFT, war bei meinem 4er mit RFT auch nicht anders…
Zitat:
@Hanuse schrieb am 8. August 2021 um 18:20:58 Uhr:
Ich hab genau die gleiche Kombination nur ohne X.
Ich find das Fahrwerk an sich nicht zu hart, aber das poltern bei Unebenheiten stört mich manchmal schon. Ich glaube aber das kommt zum größten Teil von den RFT, war bei meinem 4er mit RFT auch nicht anders…
Ja dieses "Poltern" ist das was mich auch am meisten stört.
Es wird einfach zu viel an die Insassen weitergeleitet.
Ich habe deshalb auch das adaptive Fahrwerk gewählt weil ich dachte dass auf Stellung Comfort das deutlich abgeschwächt wird (wie das auch bei Fahrzeugen anderer Marken die ich bisher gefahren bin so war), leider scheint das ein Trugschluss gewesen zu sein und ich hätte lieber beim Serienfahrwerk bleiben sollen.
Naja wir müssen in der Firma BMW als Firmenfahrzeuge nehmen weil wir da einen Flottenvertrag haben und seit 2021 dürfen wir nur noch Hybrid oder Elektro wählen.
Mein nächster sollte ein i4 M50 werden - aber so wie du schreibst ist das Fahrwek beim 4er scheinbar auch nicht viel anders als beim 3er.
Mal schaun vielleicht wir es dann doch nochmal ein Hybrid, aber dann ein 5er.
Zitat:
@communicator9 schrieb am 8. August 2021 um 15:20:08 Uhr:
Aber wie schon weiter oben geschrieben bin ja nicht nur ich der Meinung dass das Fahrwerk viel zu unkonfortabel ist, auch fast alle Testerund viele hier im Forum teilen diese Meinung.
Naja, Tester. Die haben zu meinem vorherigen Auto (Skoda Superb) immer geschrieben, es sei im Komfortmodus angenehm komfortabel. Tatsachlich war das Auto in erster Linie schaukelig, so dass meinen Kindern auf der Rückbank nach einer gewissen Zeit schlecht wurde. In Tests wurde das Fahrwerk, dass mMn wenig konnte, immer gelobt. Ich fand es selbst in Sport irgendwie unterdämpft.
Da ist mir persönlich das adaptive M-Fahrwerk wesentlich lieber. Härter bräuchte ich es sicher nicht, aber unkomfortabel finde ich es auch mit 19"-RFT nicht. Aber das ist sicher Geschmacksache.
Aber eine besonders spürbare Spreizung ist mir bislang nicht aufgefallen... 😉
Zitat:
@communicator9 schrieb am 8. August 2021 um 18:56:05 Uhr:
Mein nächster sollte ein i4 M50 werden - aber so wie du schreibst ist das Fahrwek beim 4er scheinbar auch nicht viel anders als beim 3er.
Mal schaun vielleicht wir es dann doch nochmal ein Hybrid, aber dann ein 5er.
Mein alter war ja der alte 4er, ich vermute aber, dass es beim neuen 4er mit RFT nicht anders sein wird.
Wie der i4 dann sein wird werden wir sehen bzw. lesen.
Der 5er wär mir zu groß und ich schiel auch schon nachm i4, aber der nächste steht bei mir eh erst in 4-5 Jahren an und bis dahin sieht die Autowelt sicher ganz anders aus.
Ich überleg mir, ob ich beim nächsten Reifenwechsel mal Non-RFT draufmach, mal sehen ob das was bringt…
Wird das empfohlen wenn bei Auslieferung RFT bestellt war? Dachte da wird das FW anders für abgestimmt.
Zitat:
@bmwfan557 schrieb am 9. August 2021 um 12:29:45 Uhr:
Wird das empfohlen wenn bei Auslieferung RFT bestellt war? Dachte da wird das FW anders für abgestimmt.
Da hast Du recht. Wenn man die Fahreigenschaften behalten möchte, sollte das Reifetyp nicht verändert werden. Es gibt aber Leute, die nur Komfort wollen und fahrbar bleibt das Auto immer noch. In extremen
Fahrsituationen ist der Unterschied manchmal entscheidend.
Jukka
Zitat:
@Wilde schrieb am 8. August 2021 um 16:06:17 Uhr:
@communicator9
Welchen Motor fährst du in deinem G21, xdrive? mit welcher Bereifung (18 oder 19 Zoll, Runflat).
Mein M340d G21, 19“ Runflat, adaptives Fahrwerk, Leergewicht 2050 kg ist die reinste Sänfte.
Stehen die 2050kg Leergewicht bei dir in einem Dokument oder hast du standardmäßig noch 2 Zementsäcke dabei? In den Tests von AMS und Auto Zeitung waren das immer gut 100kg weniger
Stehen in der COC, Punkt 13.2 der EG-Übereinstimmungsbescheinigung.