Modellwechsel 2013?
Ist schon etwas bekannt, wann wohl der X5 Modellwechsel stattfindet? Sind schon Erlkönige gesichtet worden?
Schwifter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Natürlich habe ich eine spezielle Quelle. Und bevor du fragst, nein, ich werde sie hier nicht nennen.
Danke.
Muss mir nur noch überlegen ob DU jemand bist der sich gerne wichtig macht oder jmd der wirklich über Insiderinfos verfügt.
Im Netz hat man ja schon alles gesehen 😉
79 Antworten
Ich weiß was, ich weiß was....................😛😁,
Die regelmäßigen Leser dieser Seite wissen schon seit vielen Monaten, dass BMW an einer neuen Variante des bekannten Reihensechszylinder-Dieseltriebwerks mit 3,0 Litern Hubraum (interne Bezeichnung N57) arbeitet. Langsam aber sicher werden die Gerüchte nun konkreter und es gibt einen ersten konkreten Termin, zu dem wir das neue Triebwerk sehen könnten – die Frankfurter IAA im September 2011 soll Schauplatz für die Weltpremiere von BMW X5 xDrive45d und BMW X6 xDrive45d sein!
Wie wir schon damals vermeldeten, wird das Triebwerk als Performance Diesel angeboten werden und über eine Leistung von 354 PS verfügen. Beide Modelle sollen sich auch optisch von den normalen Fahrzeugen unterscheiden und somit als Top-Diesel erkennbar sein. Es handelt sich dabei natürlich nicht um das M Sportpaket, sondern um eine eigenständige Lösung.
(Das Foto zeigt den 306 PS starken TwinPower-Motor aus BMW 740d & Co.)
Der BMW X5 xDrive45d rundet die Dieselpalette der großen X-Modelle nach oben ab und überlässt den beiden demnächst verfügbaren Modellen BMW X5 xDrive40d und BMW X6 xDrive40d mit ihren 306 PS starken Maschinen nur den Mittelfeldplatz. Welche technischen Modifikationen genau nötig waren, um dem Triebwerk die fast 50 Zusatz-PS zu bescheren, ist derzeit noch völlig unklar, vieles deutet aber auf einen dritten Turbolader hin.
Kombiniert wird das neue Triebwerk mit der bekannten Achtgang-Automatik, die derart motorisierten Fahrzeugen sehr souveräne Fahrleistungen bescheren dürfte. Auch der Verbrauch soll sich nur wenig über dem Niveau der 306 PS starken Variante befinden und dem TriTurbo somit ein hervorragendes Verhältnis von Leistung zu Verbrauch bescheren.
Neben den beiden Geländewagen kommt der Motor auch für weitere Modelle in Frage, zu nennen sind hier in erster Linie ein möglicher BMW 745d sowie ein BMW 545d, ein BMW 645d scheint aber ebenfalls denkbar. Wann diese Modelle auf die Straße rollen und ob auch sie sich optisch von ihreren schwächeren Schwestermodellen unterscheiden werden, ist uns noch nicht bekannt. Es ist aber davon auszugehen, dass das Triebwerk nach einer kurzen Phase der Exklusivität in BMW X5 und BMW X6 auch in anderen Baureihen angeboten wird.
(Bild: BMW), entnommen Bimmertoday,
Mhhh yamm yamm.Zitat:
Original geschrieben von ReMaLa
...E70 3.0d R6 Triturbo etwa 370-380 PS 740 Nm ab April 2012 Produktion
F15 ab Herbst 2013 auch mit Triturbo
...
Das hört sich mal nach einer Kombo an, die ein mehr als würdiger Nachfolger wäre.
Das wäre also Ende 2013 / Anfang 2014... Danke für die Infos!!
Jedenfalls weiß ich nun, dass ich jetzt schonmal anfangen kann zu sparen, weil billiger wird's mit DIESER Konstellation sicher auch auch nicht...... obwohl....... besser fang ich ab Dienstag an, vorher gehts noch nach Ischgl zum Opening, das verträgt sich so schlecht mit "sparen"... 😁
Grüße in die Runde
X5_NewBee
@ Kody: bin ganz überrascht von Dir so was sachliches zu lesen... wie LANGWEILIG!!! 😁 😛 😉
Im X3 gibts ja (bald) den 3,0d mit 258PS/560Nm.
Wie schauts damit aus?
Wird es den bald im X5 geben????
Zitat:
Original geschrieben von dma
Im X3 gibts ja (bald) den 3,0d mit 258PS/560Nm.
Wie schauts damit aus?
Wird es den bald im X5 geben????
Nein 🙁 X5 und X6 bleiben beim 306 PS (Leistungsprüfstand BMW 295 PS)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Andreas1984
Interpretiere ich Deine Aussage dahingehend richtig, dass Du mit der von mir fettmarkierten Aussage einen Diesel oberhalb des regulären Triturbo meinst? Falls ja: Wie zuverlässig ist diese Info? Ich hör' das erste Mal von einem Diesel oberhalb des "Basis"-Triturbo.Zitat:
Original geschrieben von ReMaLa
Wer gut sucht findet es 🙂E70 3.0d R6 Triturbo etwa 370-380 PS 740 Nm ab April 2012 Produktion
F15 ab Herbst 2013 auch mit Triturbo
Und es kommt ab Frühjahr 2012 noch ein Diesel, und der ist schnell 😉 😎Die anderen Daten habe ich so auch vernommen.
Grüße,Andreas
Kann (darf) nur sagen: der ganz schnelle kommt nicht im E70
Basis ist triturbo R6 3.0d
Viel Wahres hier zu lesen 😉, eine Bezeichnung 45d soll es aber nicht geben, 50d ist derzeit fest eingeplant! Die PS und Nm-Angaben habe ich fast genauso vernommen.
Grüße
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
Viel Wahres hier zu lesen 😉, eine Bezeichnung 45d soll es aber nicht geben, 50d ist derzeit fest eingeplant! Die PS und Nm-Angaben habe ich fast genauso vernommen.Grüße
Dirk
Das habe ich auch so vernommen Dirk.
VG Maik
😉
Maik, aufgrund deines "Pfau" bin ich ziemlich sicher, dass wir den gleichen "Spion" haben. 😁
LG Dirk
Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
😉Maik, aufgrund deines "Pfau" bin ich ziemlich sicher, dass wir den gleichen "Spion" haben. 😁
LG Dirk
Dirk, das sind 100 Punkte und Pfau steht für das blau vom Dicken. Das hat SusA so bestimmt.
VG Maik
Maik, dann hab ich doch gar nicht so weit daneben gelegen. 😎😉😛 Wir sollten behutsam mit unserem Wissensvorsprung umgehen, es gab schon User mit gelben Kennzeichen die sich da ziemlich dumm unglücklich angestellt.
Beste Grüße
Dirk (der die Schweden-Fotos absolut BOMBE findet!)
Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
Maik, dann hab ich doch gar nicht so weit daneben gelegen. 😎😉😛 Wir sollten behutsam mit unserem Wissensvorsprung umgehen, es gab schon User mit gelben Kennzeichen die sich da ziemlichdummunglücklich angestellt.Beste Grüße
Dirk (der die Schweden-Fotos absolut BOMBE findet!)
Danke Dirk, hatte gestern wieder ne E-Mail von paar Seiten. Werde ich machen. Grüß schön wenn Du wieder Kontakt hast. SusA is total wech mit der Kamera, zum Glück.
VG Maik
Danke Maik, mach ich! Viel Spaß und Freude euch noch, paßt gut auf euren M auf und kommt gesund wieder!
Beste Grüße
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von ReMaLa
Kann (darf) nur sagen: der ganz schnelle kommt nicht im E70
Basis ist triturbo R6 3.0d
OK. Dann glaube ich zu wissen, was Du meinst. 😁 😎
Grüße,
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Andreas1984
OK. Dann glaube ich zu wissen, was Du meinst. 😁 😎
Klar! Man "klebt" zwei Reihensechser 3.0 Triturbo zusammen und hat dann einen V12 6.0 Sixturbo..mit ca 760 PS??
😉 Wär doch mal ein Coup, oder??
Gruss Michael (Spekulatiuszeit!!)
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Klar! Man "klebt" zwei Reihensechser 3.0 Triturbo zusammen und hat dann einen V12 6.0 Sixturbo..mit ca 760 PS??Zitat:
Original geschrieben von Andreas1984
OK. Dann glaube ich zu wissen, was Du meinst. 😁 😎😉 Wär doch mal ein Coup, oder??
Gruss Michael (Spekulatiuszeit!!)
Ich finde, die Entwicklung geht da grundsätzlich in die falsche Richtung. Mit dem Vorteil des energiedichteren Dieseltreibstoffs, wendet man sich an die Sparfüchse und versucht den Spaß eines Benziners mit kleinerem Motor und Verbrauch zu simulieren.
Ich bin für folgenden Paradigmenwechsel bei der Dieselmotorentwicklung. Spaßmaximierung statt Verbrauchsminimierung!
Mit einem 50i verbraucht man, sagen wir mal 25 Liter. Wieviel Spaß könnte man - bei gleichem Verbrauch - in einen Diesel konstruieren. Unvorstellbar! Von mir aus mit einem Trippelturbo pro Zylinder oder einem 10 Liter Lkw oder Schiffsdiesel. 😁