Modellvarianten Golf V Diesel

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo!

gibt es in kompakter Form (z. B. Gebrauchtwagentestberichte) eine Aufstellung der verschiedenen Motorisierungen für den Golf V Variant Diesel mit den Stärken und Schwächen der verschiedenen Aggregate? Gab es Sondermodelle mit sinnvoller Ausstattung, die als Gebrauchtkauf besonders empfehlenswert sind und welche Macken haben bestimmte Varianten, auf die man beim Kauf ein besonderes Auge haben muß? Die sensiblen Pumpe-Düse-Modelle scheiden gleich aus, da kostengünstiger Unterhalt und absolute Zuverlässigkeit ganz vorne im Lastenheft stehen.

Mein Golf III schwächelt nach 400.000 km (mit etwa 50 % Rapsölbeimischung - ohne jedwege Umrüstung!) etwas, den Golf 4 will ich überspringen und einen fünfer suchen, der aber auch für ähnliche Laufleistungen gut sein sollte. Pölbetrieb ist aber bei der Motorauswahl kein Top-Kriterium mehr, da Pöl durch die blöde Besteuerung recht unattraktiv geworden ist.

Gruß!

Rapsgolfer

Beste Antwort im Thema

Es gibt:
1.9 TDI 105 PS (Pumpe-Düse)
2.0 TDI 140 PS (Pumpe-Düse)
2.0 TDI 140 PS (Common Rail) (Nur in einige der letzten Golf V Variant ab Ende 2008)
2.0 TDI 170 PS (Pumpe-Düse)

Der. 1.9er ist der Sparsamste und älteste (und daher ausgereifteste) der Motoren. Man sagt ihm auch die höchste Standfestigkeit nach.

Die 2.0er laufen etwas kultivierter als der 1.9er, sind aber immer noch recht rau. Der 2.0 CR läuft deutlich ruhiger.

Die 170 PS Variante soll Probleme mit verkokenden PD-Elementen haben die häufiger gereinigt werden müssen (betrifft aber anscheinend nicht alle Fahrzeuge).

Alle Motoren haben eine Turbolader. Das macht sie generell anfälliger als die alten, einfachen Saugdiesel. D.h. aber nicht, dass die alle sofort kaputt gehen. Die schaffen auch locker 300.000 und mehr ohne Problem. Dennoch geht gelegentlich der eine oder andere Turbo kaputt, was dann leider mit 1000 bis 2000 EUR zu Buche schlägt.

Keiner der Motoren ist für Bio-Diesel Freigegeben. Rapsölbeimischung dürfte diese Motoren ziemlich schnell killen. Bei allen Dieseln mit Partikelfilter kannst du das sowieso komplett vergessen.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hallo zusammen!

Turbolader reparieren ist wohl ein schwieriges Thema, weil die Teile mit abartig hohen Drehzahlen laufen und daher jegliche Reparatur eine feinmechanische Herausforderung ist.
Ich hatte in meinem Posting daher auch keine Reparatur im Sinn, sondern den günstigen Direktbezug des Komplettladers vom Hersteller (Borg Warner), weil unsere Firma (Zollern) den mit den Laufrädern beliefert.
Wenn alle Golf V den VTG-Lader haben, wird das ja ein richtig neues Fahrgefühl mit Bums aus dem Drehzahlkeller - bei meinem 55 KW Diesel vom Golf 3 passiert unter 2500 noch nix...

Hat noch jemand was zu meiner Frage, ab welchem Baujahr die "Kinderkrankheiten" weitestgehend behoben waren und welche empfehlenswerte Sonderausstattungen/Sondermodelle es gab?

Gruß!

Rapsgolfer

Hi,

meines Wissens nach gab es beim Golf 5 Variant keinerlei Sondermodelle.
Es gibt lediglich

- Trendline
- Comfortline
- Sportline

Grüsse
edition_golf4

Zitat:

Original geschrieben von rapsgolfer



Wenn alle Golf V den VTG-Lader haben, wird das ja ein richtig neues Fahrgefühl mit Bums aus dem Drehzahlkeller - bei meinem 55 KW Diesel vom Golf 3 passiert unter 2500 noch nix...

ich würde das eher so sehen: mit VTG Lader sprechen die Motoren gleichmäßiger an als die schlagartig über den Antriebsstrang herfallenden nicht-variablen Turbinen. Also nicht enttäuscht sein, wenn der erwartete Bums ausbleibt😉

ich würde das eher so sehen: mit VTG Lader sprechen die Motoren gleichmäßiger an als die schlagartig über den Antriebsstrang herfallenden nicht-variablen Turbinen. Also nicht enttäuscht sein, wenn der erwartete Bums ausbleibt😉"Bums" ist natürlich sehr relativ - die ersten Gölfe mit etwas über 800 kg Leergewicht waren mit der GTI-Maschine seeehr zügig unterwegs... und damit Kult, ein speckleibiger Golf V ist mit 105 PS dagegen eher moderat motorisiert.

"trendline" ist dann die schönere Bezeichnung für Basismodell und Comfortline das vernünftig ausgestattete Modell mit geteilt umlegbarer Rückbank, Klima + Radio, oder welche Goodies gibt es noch dazu?

Gab es die 105 Dieselpferdchen im Variant standartmäßig mit 5-Gang-Getriebe oder hat es noch andere Versionen mit 6 Gängen, lang übersetzten "schongängen" oder ähnliches? Allrad lassen wir mal außen vor - brauche ich definitiv nicht.

Rapsgolfer

Ähnliche Themen

Den 105 PS gibts mit 5 Gang und 6 Gang. Dabei sind die jeweils höchsten Gänge allerdings gleich lang. Der Vorteil beim 6-Gang liegt daher in der feineren Abstufung (zu Empfehlen in der Stadt und in wenn man viel Berge fährt). Es lohnt sich daher nicht wirklich extra nach der einen oder anderen Variante zu suchen.

Einzig beim Bluemotion sind die Gänge deutlich länger übersetzt. Ich weiß aber grad nicht, ob es den BM auch im Variant gab.

Hallo,

hier ist auch eine schöne Auflistung:

www.michaelneuhaus.de

Danke, bin erst jetzt zum lesen gekommen!

Sehr nützlicher link, steht umfassend fast alles drin, was man braucht!

Rapsgolfer

Deine Antwort
Ähnliche Themen