Modellunterschiede

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,
nach Jahre langer positiver Erfahrung mit der E Klasse möchte ich nun, da der Nachwuchs nicht mehr an Bord ist, ein kleineres Auto. Da ich Mercedes treu bleiben will kommt nur noch die C Klasse in Frage. Das Geld für einen ganz Neuen habe ich nicht würde ich auch nicht ausgeben. Meine Frage. Was hat sich beim Modellwechsel 2008 / 2009 alles geändert. Was würde für einen vor dem Modellwechsel sprechen, was dagegen. Möchte so ca. 30T€ ausgeben. Soll ein Diesel sein und was ich endlich einmal haben möchte sind zwei Endrohre. Habe viel hier gelesen konnte aber nicht alle Fragen beantworten.
Gruß

Beste Antwort im Thema

Naja, sagen wir es mal so: Nach der Mopf wurde einiges geändert, was das Fahrzeug noch perfekter machte. Lohnen tut sich die Mopf alle mal, aber auch bis 2011 war die C-Klasse ein sehr gutes Auto. Es ist halt Designtechnisch einiges gemacht worden (Auffrishung der front, komplett neues Cockpit, bessere Matrialien im Innenraum). Natürlich wurde auch Technisch viel verbessert und es kam einiges Dazu (Assistenten, Becker-Map-Pilot, 7G für die 4-Ender usw. ...)

Alles in allem kann man aber auch sehr gut mit dem Vormopf leben, da das Fahrzeug sehr wenige Kinderkrankheiten hatte. Da du zwei Endrohrblenden haben möchtest, möchtest du also einen 6-Ender. Der 320 CDI/350 CDI hatte noch nie Kinderkrankheiten, auch nicht mit den Injektoren, was viele OM651-Modelle plagte. Also wenn dir das Design nicht wichtig ist, kannst du ruhig einen Vormof kaufen.

Edit: Der große Modellwechsel war 2011 und die kleine Mopf war 2008/2009. 2008 wurden die Spiegel erneuert und die C-Klasse bekam beim Elegance neue Farben im Innenraum (Armaturenbrett). Auch wurden technische Disparitäten beseitigt (war aber nicht viel). 2009 kam die neue Motorengeneration mit dem stärkeren 6-Zylinder-Diesel-Motor (von 320 CDI auf 350 CDI) und es kam eine neue Auflage von 4-Zylindermotoren, die aber anfangs viele Probleme mit den Injektoren hatten. 2011 kam dann die große Mopf, wo dann Designtechnisch das Auto aufgewertet wurde und die Technischen Neuheiten dazukamen und das Auto technisch komplett Fehlerfrei wurde, aber der W204 war eig. schon immer sehr "fehlerfrei".

MfG

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Leih dir doch mal einen für nen Tag... Wobei das böse enden kann, dann wird es schwierig den Gedanken an "geile Karre" auf den Kauf des 350ers zu transferieren 😉

Da hast Du vollkommen recht. Auf diesem Weg bin ich auch zu meinem gekommen. Wollte ursprünglich den 350er, und dachte mir, ich mache vorher mal eine Probefahrt mit dem C63, nach dem Motto "Ein wenig Spaß vor dem Vernunftkauf kann ja nicht schaden". Danach ging alles recht fix, erinnere mich nur an Bruchstücke: Anlassen - Infiziert, Losfahren - Ehrfurcht, Ende der Fahrt - Hoffnungslos "verliebt" und bestellt.

Also Achtung kekses! 🙂

haaahahaha 😁

ja, DAS meinte ich 😉

Fahr ihn besser nicht Probe... 😉

.....wie gut, dass ich dankend abgelehnt habe als mir das Autohaus mal was Gutes tun wollte bei der Abgabe meines Wagens zur Inspektion.

Aber jucken tut es schon......

LG

FBSHH

@ sobisch & kaka0303

Frag mich was ihr für tolle Jobs habt und mit was ihr im Monat nach Hause geht um euch die Boote leisten zu können. Hab scheinbar zu viel falsch gemacht ^^

Der 220 CDI ist auch geil und bezahlbar oder eben der 6-Zyl Diesel.....
Es gibt aber einen anderen billigen Geilheitsfaktor: Nimm ihn in feueropalrot, und vom Kind bis zum Rentner gucken sie Dir nach.....  😉

Zitat:

Original geschrieben von dl1gbm


Der 220 CDI ist auch geil und bezahlbar oder eben der 6-Zyl Diesel.....
Es gibt aber einen anderen billigen Geilheitsfaktor: Nimm ihn in feueropalrot, und vom Kind bis zum Rentner gucken sie Dir nach.....  😉

Auch zu empfehlen: Designo Mysticblau Metallic 😉 ... gibts aber nicht auf der Datenkarte *G*

C63-raw7
C63-art9
C63-raw1
+1
Deine Antwort