Modellpflege KW 22 2012
Da in verschiedenen Threads ja schon darüber diskutiert wird, habe ich hier mal einen "zentralen" Beitrag erstellt.
Die KW 22 ist ja nicht mehr weit entfernt, daher darf gemutmaßt werden ob bzw. was sich tun wird.
Wünsche? Ideen? Anregungen? 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von WaveCeptor
Wieso will eigendlich jeder LED-Rückleuchten? Die vom Golf schauen zwar gut aus, aber ich finde die jetztigen vom Polo sind auch richtig schön.
LED ist halt "hipp"
Auch wenns voll unpraktisch ist:
Kaputtes Leuchtmittel kostet dann eben 200 Euro statt 2 Euro - ganz toll. Aber Hauptsache es sieht nach Hightech aus 🙄😛
114 Antworten
Dieses fest eingebaute Feature, kann allerdins bei Starkregen auch mal stören......
Ich bin mit meinem Regensensor zufrieden. Dass er manchmal loswischt, wenn sich ein Insekt auf dem Sensor "breit" macht, stört mich net.
Zitat:
Original geschrieben von schabacker
Klar, der Regensensor paßt das automatisch an - nur eben wie es seiner Meinung nach richtig ist. Da kann es sein, dass er auch weiter "dauer-wischt" (egal bei welcher Feineinstellung), wenn der Wagen steht.
Ich für meinen Teil habe mich schnell an die Bevormundung durch den Regensensors gewöhnt und spiele nur noch sehr selten mit der Feineinstellung. Wenn denn dann im Stand dauerhaft gewischt wird, schüttet es wahrscheinlich aus Kübeln. Das habe ich allerdings noch nicht erlebt. Daher brauchte ich auch keine "Dauer-Wisch-Unterbrechung" im Stand. Ich kann mich da vollkommen dem Regensensor anvertrauen. Aber wir wollen ja nicht über denn Regensensor diskutieren ... 😁
Haben eigentlich alle Polos einen Regensensor? Wenn nicht, macht die Funktion für diese, die ihn nicht haben, schon Sinn ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von SR530
Haben eigentlich alle Polos einen Regensensor? Wenn nicht, macht die Funktion für diese, die ihn nicht haben, schon Sinn ... 😉
Nein, haben sie leider nicht.. 😉 Deshalb würde ich mich über dieses Feature, wenn dieses denn exisitiert, schon sehr freuen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von TheUntouchable
Hat hier angeblich auch schon jemand im Forum gemacht, leider schreibt mir diese Person seit Wochen nicht mehr zurück 😁 Nennt sich "geschwindigkeitsabhängige Wischerschaltung". Wäre cool wenn du mal schauen könntest 😁Zitat:
Original geschrieben von hansihase
Wenn mich nicht alles täuscht, kann man aber mittlerweile genau diese Option mit VCDS codieren....müsste ich nochmal nachschauen...
Die Funktion nennt sich Fahrgeschwindigkeitsabhänige Wischstufenrückschaltung.
Dazu im Steuergerät 9 (Zentralelektrik) im Byte 14 die Binärziffer 7 auf aktiv setzen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von >1<
Die Funktion nennt sich Fahrgeschwindigkeitsabhänige Wischstufenrückschaltung.
Dazu im Steuergerät 9 (Zentralelektrik) im Byte 14 die Binärziffer 7 auf aktiv setzen.
Danke dir! Ich hoffe mal das funktioniert auch ohne Regensensor..
Wünschenswert wäre, daß die Fußmatte auf der Fahrerseite auch bis unter das Gaspedal reicht (ähnlich Golf 6).
Habe gestern beim Fussmattentausch (Stoffmatten gegen Original-Polo-Gummifußmatten)erst mal genauer mitgekriegt, daß der Bereich unterm Gaspedal, wo zwangsläufig der meiste Schmutz "herunterrieselt", fast garnicht abgedeckt ist.
Somit äußerst unzweckmäßig gedacht und konstruiert. Schwache Kür. Mfg Berner 98
Zitat:
Original geschrieben von schabacker
Klar, der Regensensor paßt das automatisch an - nur eben wie es seiner Meinung nach richtig ist. Da kann es sein, dass er auch weiter "dauer-wischt" (egal bei welcher Feineinstellung), wenn der Wagen steht.Der 7er schaltet halt generell beim Stehen des Fahrzeugs von Dauerwischen auf Intervall um und zurück auf Dauerwischen, wenn man wieder weiter fährt. Dieses Feature gefällt mir vom Grundsatz.
Aber ich wollte in diesem Thread eigentlich keine Detail-Diskussion über das Scheibenwischverhalten heraufbeschwören... 🙂
Mir hat sich der tiefere Sinn dieses Features noch nicht ganz erschlossen.
Bedeutet also z.B.:
1. ich habe keinen Regensensor (also mein Bora hat einen seit 2000, aber hier geht es ja um das Beispiel😁)
2. es regnet stark
3. ich habe den Wischer -notwendigerweise- auf Dauerbetrieb stehen
4. ich fahre in der Stadt
5. ich stehe nicht an der Ampel, die den Verkehr regelt, sondern z.B. an einer Einmündung oder Kreuzung inkl. Quer- und Gegenverkehr, Fußgängern mit Regenschirmen (gehetzt) etc.
6. anstatt dass der Wischer jetzt läuft und ich also den Auto-, Radfahrer- & Fußgängerverkehr beobachten kann, um in die Straße einbiegen zu können, schaltet die tolle Elektronik meinen Wischer auf Intervall und somit womöglich gerade in dem Moment aus, in dem ich eigentlich eine Lücke nutzen wollte...
7. Folge: Ich muss manuell in die ach so tolle und (eben doch nicht so intelligente) Elektronik eingreifen und den Wischer manuell wieder aktivieren, weil die Elektronik ja nicht weiß, ob ich gerade vor einer roten Ampel stehe, an der ich ohnehin nicht weiterkann und das Rotlicht vermutlich auch bei Platzregen noch so eben durch die Scheibe erkennen kann, oder ob ich an einer unbeampelten Kreuzung oder Einmündung stehe im Platzregen...
8. Was soll das?
Zitat:
8. Was soll das?
Frage ich mich auch immer, wenn Oldtimer(fahrer) hier ständig unqualifiziert mitquatschen und uns ellenlang ihr (veraltetes) langweiliges Weltbild, analog zu ihren Fahrzeugen, aufdrängen wollen, gell Taubitz🙄
@>1< Danke, spart mir das Einstellen hier ins Forum. Funktioniert im übrigen prima, genau wie z.B im Golf.
Zitat:
Original geschrieben von hansihase
Frage ich mich auch immer, wenn Oldtimer(fahrer) hier ständig unqualifiziert mitquatschen und uns ellenlang ihr (veraltetes) langweiliges Weltbild, analog zu ihren Fahrzeugen, aufdrängen wollen, gell Taubitz🙄Zitat:
8. Was soll das?
Hm...!?😰
1. ist Dein Beitrag offenbar keine schlüssige Antwort auf meine Frage. Aber eigentlich habe ich diese auch nicht erwartet. Wenn man alles "neue" als Segen preist, dann kann die Antwort auch gar nicht anders ausfallen. Dass eine Elektronik aber den Zielkonflikt aus 2 gleichartigen Situationen, die für den Menschen eben nicht gleichartig sind, allein nicht lösen kann, scheint sich einigen intellektuell offenbar nicht zu erschließen. Wie anders wäre sonst die qualifizierte Replik oben auf meine durchaus ernst gemeinte Frage zu verstehen?😁
2. Woher nimmst Du die Info, dass ich a) ein Oldtimer bin und b) ein Oldtimerfahrer?
Zu a) habe ich mich hier sicherlich schon öfter geäußert. Oldtimer haben meist (wie auch Oldtimer-Autos) mehr Lebenserfahrung und behaupten daher häufig nicht nur, dass etwas besser oder schlechter sei, sondern sie wissen es aus eigener Erfahrung tatsächlich! Wissen wird nicht dadurch ersetzt, dass man jeder Mode unkritisch nachrennt.
Zu b) Meiner Signatur solltest Du nicht unterstellen, dass das genannte Fahrzeug das einzige ist, das ich besitze und / oder dass ich in Bezug auf andere (gar neuere 😰) Fahrzeuge nicht mitreden könnte, nur weil ich diese in der Sig. oder im Profil nicht liste. Da ich aus der Branche komme (Karosseriekonstruktion), bin ich sowohl vieles quer durch alle Klassen gefahren als ich dieses auch aktuell noch immer tue.
Aber klar, mit einer Unterstellung ist man natürlich schnell bei der Hand.
3. Unqualifiziert und langweilig
Wer bestimmt das eigentlich? Du etwa? Hebst oder senkst also Du HIER den Daumen!? Aha!😁
Was qualifiziert denn Dich eigentlich GENAU dazu, meine Beiträge als unqualifiziert bezeichnen zu dürfen?
Bist Du mt-Moderator? Technisch in der Fahrzeugkonstruktion oder -Entwicklung tätig?
Schreibe ich technisch und inhaltlich unzutreffendes?
Aber es sagt schon viel über Deine eigene Qualifikation (beruflich, technisch, menschlich) aus, wenn Du so argumentierst. Alles, was nicht bei jeder kleinen Innovation in Jubelschreie ausbricht, wird mit Polemik weggedrückt. Rosarote (VW-)Brille auf und ab dafür.
4. veraltete, langweilige Fahrzeuge
Ach, jetzt also doch Mehrzahl!? Wäre nur spannend zu wissen, woher Du zu wissen meinst, was ich sonst noch so fahre.
Zur Langeweile meines zumindest in der Sig. benannten Fahrzeuges kann ich nichts sagen, das liegt immer im Auge des Betrachters. Es soll ja Oldtimer-Fans geben, die ältere Fahrzeuge sogar weniger langweilig finden als neuere. Aber gut, das lässt sich dann mit dem Besitzerstolz eines Polo V (höhö, oh, sorry, den Golf VI habe ich natürlich ganz übersehen) natürlich schwer vereinbaren, schon klar. Denn wer fährt schon so was ausgefallenes wie einen Polo V!?
Und zum Thema veraltet:
Viele Defekte, die ich hier so im Polo-V-Forum mitlese, weist mein zumindest in der Sig. genanntes Fahrzeug gar nicht auf, und das übrigens durchaus nicht nur, weil es das eine oder andere Feature gar nicht aufweist (wie z.B. eine Steuerkette, die zumindest für VW ja technisches Neuland zu sein scheint...😁).
Will sagen: ICH hatte schon vor 11½ Jahren Regensensor, autom. abb. Innenspiegel, el. Außenspiegel beheizt, ESP, ASR, EDS, EBV etc. etc.
Soviel also zum Fortschritt und zum veralteten Fahrzeug in meiner Sig.
Aber gut, halte ruhig an Deinem ignoranten Weltbild fest.
Ich weiß, was ich weiß. Du weißt, was Du meinst.
Viel Spaß dabei weiterhin!
Zitat:
Original geschrieben von hansihase
Frage ich mich auch immer, wenn Oldtimer(fahrer) hier ständig unqualifiziert mitquatschen und uns ellenlang ihr (veraltetes) langweiliges Weltbild, analog zu ihren Fahrzeugen, aufdrängen wollen, gell Taubitz🙄Zitat:
8. Was soll das?
@>1< Danke, spart mir das Einstellen hier ins Forum. Funktioniert im übrigen prima, genau wie z.B im Golf.
Ich schließe mich an, funktioniert bei mir im Ver Golf klasse und war sogar schon von Werk aus so 😉
Zitat:
Original geschrieben von WaveCeptor
Wieso will eigendlich jeder LED-Rückleuchten? Die vom Golf schauen zwar gut aus, aber ich finde die jetztigen vom Polo sind auch richtig schön.
absolut deine meinung!!!
@taubitz
...was zu beweisen war....😁 nur die Mühe war umsonst, du glaubst doch nicht das ich das alles gelesen habe🙄
Mal zum thread, habe gehört dass der 77KW TSI für Highline und Comfortline evtl. auch als BMT kommen soll. Sicher bestätigen kann ich es aber nicht.
Ich warte auch schon sehnsüchtig auf Infos vom MJ13 .. ^^ Neuer Polo steht an .. 😉
Ich würde mich schon über CH/LH freuen.
Beim Amarok sind die Änderungen zu MJ13 bereits bekannt und er bekommt CH/LH.
Und wir alle wissen das der Amarok von der Elektronik eine Polo ist (Steuergerät etc.) ^^
Ist ein bissel weit hergeholt aber ich glaube die Chancen stehen nicht schlecht .. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von hansihase
@taubitz...was zu beweisen war....😁 nur die Mühe war umsonst, du glaubst doch nicht das ich das alles gelesen habe🙄
Ach, überfordern Dich längere Texte?😁
Das tut mir leid für Dich!
Hoffentlich wird das im Alter nicht schlimmer!😰
Aber, lass gut sein!
Ich habe Dich schon längst verstanden...