Modellpflege 2025?
Hallo zusammen, ich stehe kurz vor der Bestellung eines Q6 e-tron. Allerdings treibt mich noch eine Frage um, bei der Ihr Profis mir hoffentlich Eure Einschätzung geben könnt:
Erwartet Ihr eine Modellpflege für den Q6 e-tron in diesem Jahr? Wenn ja, in welchem Umfang (nur Preisanpassungen oder auch Änderungen der Ausstattung/Pakete)?
(Mir ist klar, dass es dieses Jahr natürlich keinen Facelift geben wird.)
25 Antworten
Das hat was mit der Gesetzgebung in der EU zu tuen. In China ist einfach deutlich mehr möglich beim Autonomen Fahren, siehe zb neuer CLA. Deshalb wird auch mehr Hardware dort verbaut.
Der Q6L ist ein eigenes Fahrzeug für einen anderen Markt. Was lässt dich annehmen, dass der Q6 für den europäischen Markt die gleichen Features bekommt?
Interessant ist im Beifahrer Display das Kopfhörer-Logo, eine Funktion die nicht mit unterschiedlichen Märkten zutun haben sollte. Das ganze MMI sieht leicht anders aus, oder täuscht das?
Zitat:@kaindl schrieb am 15. August 2025 um 16:29:36 Uhr:
Der Q6L ist ein eigenes Fahrzeug für einen anderen Markt. Was lässt dich annehmen, dass der Q6 für den europäischen Markt die gleichen Features bekommt?
Sachen wie die Türgriffe sind schon beim A6 vorhanden und sollten schon zum Q6 kommen. Die Frage ist wann.
Das wir die L Versionen nie bekommen, ist nichts Neues
Die Türgriffe gabs auch schon im kurz nach dem Q6 vorgestellten A5, nicht aber im nach dem A5 vorgestellten Q5. Ich glaube nicht, dass die in Q5 und Q6 noch kommen, sonst hätten sie die schon direkt zum Marktstart bekommen.
Zitat:@prydea schrieb am 17. August 2025 um 07:24:56 Uhr:
Das ganze MMI sieht leicht anders aus, oder täuscht das?
Im Q3 wurde auch schon das neue Design fürs MMI gezeigt. Ob das die Bestandsfahrzeuge auch bekommen, wird sich zeigen 😉
Vielleicht sollten sie das neue Design erst einmal zum laufen bringen. Im Video sah die Navigation ja wohl gruselig aus und das Beifahrer-Display ließ sich nicht einmal starten. Keine Fernentriegelung der Umklappbaren Rücksitze und rein mechanische Ladeklappen. Das ist vor allem ein abgespeckter Q6, das L bezieht sich auf den auch in China offensichtlich vorhandenen Größenwahn. Unsere SUVs sind ja dort und in den USA nur Mid size.
Audi hat in China schon immer alle Autos als L verkauft, seit Jahrzehnten. Das hat mit der Kultur zu tun. In China sitzt man am liebsten hinten und genießt gerne mehr Beinfreiheit.
Ich bin so froh, dass der Q6 noch vernünftige Türgriffe hat.
Die Griffe am ID.4 (und so ähnlich sehen die beim Q6L aus) finde ich furchtbar.
Für keyless go sind die neuen Griffe aber wesentlich besser, da vollelektronisch. Das passt wesentlich besser wie Griffe, die noch eine mechanische Komponente haben.
Warum genau? Der Wagen öffnet so schnell, das beim Zug am Griff keinerlei Verzögerung ist, man ihn nicht bewusst langsam ziehen muss oder gar noch ein zweites Mal. Den Punkt sehe ich daher gar nicht, es ist eine reine optische Frage.