Modellpflege 2013 - 118d xDrive - EU6 usw.

BMW 1er

Vorsicht Wall of Text 😉

https://www.press.bmwgroup.com/.../pressDetail.html?...

Zitat:

Gut ein Jahr vor dem Inkrafttreten der Abgasnorm EU6 im September 2014 erweitert BMW die Zahl der Modelle, die bereits jetzt die verschärften Emissionsbestimmungen erfüllen. Bereits zum Sommer 2013 entsprechen nahezu alle Modelle mit BMW TwinPower Turbo Benzinmotor serienmäßig der EU6-Einstufung. Das Modellprogramm der Marke BMW wird außerdem zum Sommer 2013 um weitere allradgetriebene Varianten der BMW 1er und der BMW 3er Reihe ergänzt. Für noch mehr Effizienz sorgen innovative Funktionen, die in Kombination mit dem ECO PRO Modus genutzt werden können. Zusätzliche Fahrfreude vermittelt die Funktion Launch Control, die künftig zum Ausstattungsumfang der Achtgang-Sport-Automatik gehört. Und das Angebot von BMW ConnectedDrive enthält Neuerungen, die durch intelligente Vernetzung den Komfort, die Sicherheit und die Infotainment-Nutzung im Fahrzeug weiter optimieren.

EU6 Einstufung serienmäßig in allen Baureihen.
BMW TwinPower Turbo Technologie sorgt nicht nur für mehr Fahrfreude bei reduziertem Kraftstoffverbrauch, sondern bietet auch ideale Voraussetzungen für ein optimiertes Emissionsverhalten. Bereits zum Sommer 2013 erfüllen zahlreiche weitere mit diesem Technologiepaket ausgestattete Benzinmotor-Modelle der Marke BMW serienmäßig die ab September 2014 gültige Abgasnorm EU6. Zu Beginn des Modelljahrs 2014 erhalten dann auch die BMW M Automobile sowie die Sechszylinder-Varianten des BMW Z4 die EU6-Einstufung. Parallel dazu steigt auch die Zahl der Diesel-Modelle, die – ebenfalls serienmäßig – mit BMW BluePerformance Technologie ausgestattet sind und dadurch ebenfalls die EU6-Klassifizierung erreichen.

Intelligenter Allradantrieb xDrive für weitere Modelle der BMW 1er und BMW 3er Reihe.
Mit fünf weiteren Modellen, die auf Wunsch mit BMW xDrive ausgestattet werden können, setzt BMW die aktuelle Allrad-Offensive auch im Sommer 2013 fort. Der permanente und elektronisch gesteuerte Allradantrieb optimiert nicht nur die Traktion und die Fahrstabilität bei allen Witterungs- und Straßenverhältnissen, sondern auch die Fahrdynamik in Kurven. Zu erleben ist dies künftig auch in den Modellen BMW 118d xDrive 3-Türer und BMW 118d xDrive 5-Türer. Sie werden ebenso wie die neuen Modelle BMW 318d xDrive Limousine und BMW 318d xDrive Touring von einem 105 kW/143 PS starken Vierzylinder-Dieselmotor angetrieben.
In der BMW 3er Reihe ist ab Sommer 2013 außerdem ein neues Top-Dieselmodell erhältlich, das ebenfalls über BMW xDrive verfügt. Bei der BMW 335d xDrive Limousine wird die Kraft eines 230 kW/313 PS starken Reihensechszylinder-Dieselmotors jeweils situationsgerecht zwischen der Vorder- und der Hinterachse verteilt. Die BMW 335d xDrive Limousine ist serienmäßig mit einem Achtgang-Automatikgetriebe ausgestattet.

Optimale Beschleunigung: Achtgang-Sport-Automatik mit Launch Control.
Die außergewöhnlich effiziente und zugleich schnell und komfortabel schaltende Achtgang-Automatik ist inzwischen für BMW Modelle aller Baureihen erhältlich. Auf Wunsch lässt sich der sportliche Charakter des Automatikgetriebes künftig noch intensiver zur Geltung bringen.
Zu diesem Zweck enthält die für die BMW 1er, die BMW 3er und die BMW 6er Reihe sowie für ausgewählte Modelle der BMW 5er Reihe erhältliche Achtgang-Sport-Automatik die neue Funktion Launch Control. Sie ermöglicht Beschleunigungsmanöver mit optimierter Traktion und maximaler Dynamik aus dem Stand heraus – eine Funktion, die in vergleichbarer Form bislang nur in BMW M Automobilen zur Verfügung stand. Um die Launch Control zu nutzen, muss der Fahrer den DTC Modus der Fahrstabilitätsregelung DSC aktivieren, den Gangwahlhebel in die Position S setzen, das Bremspedal fest treten und zugleich das Fahrpedal vollständig durchdrücken. Nach dem Lösen der Bremse beschleunigt das Fahrzeug unter Vermeidung von Antriebsschlupf und daher mit höchstmöglicher Ausnutzung der Motorleistung. Der Spurtvorgang wird fortgesetzt, solange der Fahrer das Fahrpedal durchgedrückt lässt. Zum Ausstattungsumfang der Sport-Automatik gehören außerdem Schaltwippen am Lenkrad, ein spezifischer Gangwahlschalter und eine besonders dynamische Schaltcharakteristik, die auch bei Zwischenspurts für betont sportliche Fahreigenschaften sorgt.

BMW EfficientDynamics: ECO PRO Modus jetzt mit Segel-Funktion und Vorausschauassistent.
Mit neuen, bislang nur in der BMW 7er Reihe verfügbaren Funktionen für den mit dem Fahrerlebnisschalter aktivierbaren ECO PRO Modus erweitert BMW die Möglichkeiten, durch intelligentes Energiemanagement besonders effizient unterwegs zu sein. Bei allen Modellvarianten der BMW 1er, BMW 3er, BMW 5er und BMW 6er Reihe, die optional beziehungsweise serienmäßig mit dem Achtgang-Automatikgetriebe oder der Achtgang-Sport-Automatik ausgestattet sind, lässt sich ab Sommer 2013 die neue Segel-Funktion nutzen. Bei Geschwindigkeiten zwischen 50 und 160 km/h wird im ECO PRO Modus der Antriebsstrang abgekoppelt, sobald der Fahrer den Fuß vom Gaspedal nimmt und nicht abbremst. So kann das Fahrzeug ohne Motorschleppmoment und bei minimalem Kraftstoffverbrauch dahingleiten. Auch in Verbindung mit dem optionalen Navigationssystem Professional wird effizientes Fahren jetzt noch intensiver unterstützt. Bei aktivierter Zielführung weist der ebenfalls neue Vorausschauassistent den Fahrer auf den für eine Verbrauchsminderung idealen Zeitpunkt zum Gaswegnehmen vor Kurven und Geschwindigkeitsbegrenzungen hin. Erstmals werden auf diese Weise BMW EfficientDynamics Technologie und BMW ConnectedDrive Technologie im Rahmen des intelligenten Energiemanagements miteinander vernetzt – mit dem Effekt, dass die im ECO PRO Modus erzielbaren Verbrauchseinsparungen nochmals gesteigert werden können.

BMW ConnectedDrive: Neue Optionen und erweiterte Funktionen.
Mit kontinuierlichen Ergänzungen im Angebot von BMW ConnectedDrive setzt BMW auch zum Sommer 2013 neue Maßstäbe für intelligente Vernetzung. Neue Optionen und erweiterte Funktionen sorgen für weitere Optimierungen.
Die zunächst exklusiv in der BMW 7er Reihe eingeführten Optionen Driving Assistant und Driving Assistent Plus werden in einer neuen Funktionsstruktur sowohl für die Luxuslimousinen als auch für weitere BMW Modelle angeboten. Das Sicherheitspaket Driving Assistant beinhaltet die Spurverlassenswarnung sowie eine Personen- und Auffahrwarnung mit Anbremsfunktion. Das System registriert vorausfahrende Fahrzeuge sowie bei Geschwindigkeiten von bis zu 60 km/h auch Personen, die sich auf einem möglichen Kollisionskurs befinden. Bei einer erkannten Gefahrensituation wird der Fahrer durch optische und akustische Signale gewarnt. Um den Anhalteweg zu verkürzen, wird gleichzeitig die Bremsanlage vorkonditioniert. Bei Geschwindigkeiten von bis zu 60 km/h wird außerdem eine Gefahrenbremsung mit mittlerer Verzögerung eingeleitet, um das Tempo zu reduzieren und den Fahrer auf die kritische Situation aufmerksam zu machen.
Noch umfassendere Unterstützung leistet der Driving Assistant Plus. Das System kombiniert die Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop & Go-Funktion mit dem Driving Assistant und sorgt damit vor allem für mehr Komfort und Sicherheit bei zäh fließendem Verkehr und in Stausituationen. Der Fahrer kann bei Geschwindigkeiten bis zu 210 km/h die Abstandsregelung an das System delegieren. Eine Kombination von Frontkamera und Full-Range-Radarsensoren registriert vorausfahrende und stehende Fahrzeuge. Sollte der Fahrer nicht auf die Warnung vor einem drohenden Auffahrunfall reagieren, bremst Driving Assistant Plus das Fahrzeug selbsttätig bis zur maximal möglichen Verzögerung ab.
Die als Einzeloption verfügbare Spurwechselwarnung kann künftig bereits ab einer Fahrgeschwindigkeit von 20 km/h genutzt werden. Das System registriert die Verkehrslage auf der benachbarten Spur im sogenannten toten Winkel und warnt vor potenziell kritischen Situationen bei Überholmanövern.
Auch die Nutzung des optionalen BMW Head-Up-Displays wird durch zusätzliche Funktionen noch attraktiver. Das System, das für die Projektion von fahrrelevanten Informationen auf die Windschutzscheibe das vollständige Farbspektrum nutzt, wird nun bei weiteren Modellen um zusätzliche Anzeigeinhalte ergänzt. Im direkten Sichtfeld des Fahrers werden nun bei Bedarf auch die Listen der Telefonkontakte und des Entertainmentprogramms dargestellt. Dadurch kann der Fahrer auch diese Informationen nutzen, ohne den Blick von der Fahrbahn abwenden zu müssen.
Für alle Modelle der BMW 5er, BMW 6er und BMW 7er Reihe ist zum Sommer 2013 optional die neue Generation des Nachtsichtsystems BMW Night Vision verfügbar, das jetzt neben der Personen- auch eine Tiererkennung sowie bei den Modellen der BMW 5er und BMW 7er Reihe zusätzlich den Dynamic Light Spot umfasst. Das System liefert ein Echtzeit-Videobild, das Menschen, Tiere und andere Wärme abstrahlende Objekte im Control Display auch dann darstellt, wenn sie sich außerhalb des Lichtkegels der Scheinwerfer befinden, und warnt bei einer Kollisionsgefahr. Der Dynamic Light Spot wird von einem Spezialscheinwerfer erzeugt, der einen Lichtstrahl auf die erkannten Personen beziehungsweise Tiere lenkt und so den Fahrer frühzeitig auf mögliche Gefahren aufmerksam macht.
Ebenfalls nochmals erweitert wird der Funktionsumfang der Sonderausstattung Active Protection. Dieses Sicherheitspaket trägt in kritischen Situationen mit einer Vielzahl von Aktivitäten dazu bei, die Folgen eines eventuellen Unfalls zu mindern. Dazu werden die Seitenscheiben und gegebenenfalls auch das Schiebedach geschlossen, die Gurte der Vordersitze gestrafft und die Rückenlehne des Beifahrersitzes in eine aufrechte Position gebracht. Active Protection beinhaltet auch einen Aufmerksamkeitsassistenten, der das Fahrverhalten analysiert und gegebenenfalls eine Rast vorschlägt. Die Aufforderung zum Zwischenstopp erfolgt in Form eines grafischen Symbols im Control Display.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von enRchi

Gut 10 Jahre nach Audi bringt BMW jetzt auch Launch Control für alle nicht-DKG-Fahrer. Reife Leistung für eine Elektronik-Funktion.

Ich finds eher erschreckend dass man so nen Schrott überhaupt bringt.

89 weitere Antworten
89 Antworten

Also wenn ich wählen kann zwischen MMI und Lunchpaket oder Navi Proff ohne Essen dann letzteres. Ich hab in jedem Audimietwagen immer Probleme mit der komplizierten Bedienung. Mittlerweile mach ich lieber ein Upgrade auf einen größeren BMW als einen Audi zu nehmen. Vielleicht sieht das jemand der MMI gewohnt ist grundlegend anders.?

Ich hatte vorher das MMI, im Grunde gibt es sich nichts. Nur die seltsame Drehrichtung, aber auch daran gewöhnt man sich schnell. Ich finde beide Systeme sehr gut.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von MichiR666


Nachdem Du als Audi Verfechter
Grundannahme von dir, die nicht zutrifft. Darüber erübrigt sich die Diskussion.

Zur LC: was ich geschrieben habe: ich finde es praktisch, wenn ich ein Automatikgetriebe habe, diese Funktion zu haben. Für selten bis nie auftretende Extremsituation, wo ich mal auf Kosten von Verschleiß alles rausholen möchte, was geht.

Es gibt sicher auch Fahrer, die das für Ego-Spielchen irgendwo nutzen werden. Und? Ist doch deren Sache.

Was bleibt: BMW liegt da Jahre hinter Audi zurück. Und das kann ich auch als Audi-Fahrer schreiben.

Wo liegt denn BMW gegenüber Audi um Jahre zurück? Weil die LC nun Modellübergreifend eingeführt wird? Oder etwa in der Motorenentwicklung?

Das kann man nur mit Audi Brille schreiben. Aber wenn es dich glücklich macht, sei der Meinung.

Fachliche Diskussionen sind auf dem Level wohl mit Dir nicht möglich.

Viel Spass bei deiner Antwort, ich werde nicht weiter darauf eingehen.

Schönen Sonntag!

Preisliste ist online, mit Touchcontoller usw. https://www.press.bmwgroup.com/.../pressDetail.html?...

Leider gibt es den 120d xDrive immer noch nur als Schalter, bin gespannt wann die Automatik kommt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von br403


Preisliste ist online, mit Touchcontoller usw. https://www.press.bmwgroup.com/.../pressDetail.html?...

Leider gibt es den 120d xDrive immer noch nur als Schalter, bin gespannt wann die Automatik kommt.

Dafür fast alle um 150€ höherer Grundpreis 😉

Habe heute von meinem 🙂 2 Neuerungen die im Juni kommen erfahren.

1. BMW Online Entertainment für 390,00 € dies ist eine App mit Musicflaterate für 1 Jahr in 5 Ländern momentan nur mit dem Musikdienst Napster aber Spotify wird folgen.

2. Beim iDrive Controller wird oben ein Touchscreen (wie beim A3 groß in der Werbung war) eingefügt

Zitat:

Original geschrieben von enRchi



Zitat:

Original geschrieben von br403


Preisliste ist online, mit Touchcontoller usw. https://www.press.bmwgroup.com/.../pressDetail.html?...

Leider gibt es den 120d xDrive immer noch nur als Schalter, bin gespannt wann die Automatik kommt.

Dafür fast alle um 150€ höherer Grundpreis 😉

Es sind 50 €.

Dafür ist z.B. das M-Paket aber auch gleich mal 500€ günstiger geworden wie auch eine ganze Menge anderer Dinge (Räder im Schnitte 250€, Xenon + Wasch 100€, Comfort bei lines von 1090€ auf 790€ .....)

Insgesamt ergibt sich eine deutliche Preissenkung - das machen aber inzwischen alle, wenn auch versteckt.

Mein bestellter 118d ist zur Auslieferung Ende August 2013 bestellt (bon davor im Urlaub) - wird dies dann bereits inkl. der Neuerungen zum Modeljahreswechsel sein? Sprich EU6 etc. - mein Händler konnte erstmal nichts dazu sagen ....

Zitat:

Original geschrieben von Wolf2000


Mein bestellter 118d ist zur Auslieferung Ende August 2013 bestellt (bon davor im Urlaub) - wird dies dann bereits inkl. der Neuerungen zum Modeljahreswechsel sein? Sprich EU6 etc. - mein Händler konnte erstmal nichts dazu sagen ....

Also es soll die Umstellung im Juli erfolgen da wird das im August schon dabei sein =)

Zum Online Entertainment: Das sieht so aus, also würde es dann auch über die eingebaut SIM funktionieren...was ja hervorragend wäre. Keine zusätzliche Datenbelastung auf dem Handy. Bin gespannt.

Hast du genau richtig erkannt.

Aber leider nur für ein Jahr kostenlos.

Ich habe mal einen Rückruf bei BMW angefragt, ich will mal genauers wissen, z.B. Kosten nach einem Jahr usw. Ich melde mich wenn ich mehr weiß.

Hier mal die Infos aus der Preisliste:

Zitat:

Online Entertainment
Unbegrenzter Zugriff auf über zwölf Millionen Musiktitel direkt im Fahrzeug.
Alle heruntergeladenen Titel werden im Fahrzeug gespeichert.
Enthält eine einjährige Musikflatrate bei einem der BMW Musikpartner (rara, Napster),
die auch auf jedem anderen kompatiblen Endgerät (iPhone, PC, Stereoanlage etc.) genutzt
werden kann.
Die Nutzung des Dienstes ist in fünf europäischen Ländern möglich (ohne Zusatzkosten):
Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Niederlande
Nur in Verbindung mit BMW Navigationssystem Professional und ConnectedDrive Services oder
Navigationspaket ConnectedDrive

Zitat:

Original geschrieben von dcb_dreier



Zitat:

Original geschrieben von enRchi


Dafür fast alle um 150€ höherer Grundpreis 😉

Es sind 50 €.

Dann hast du nur den ersten Benziner verglichen. Viele sind 150€ teurer.

Sinken dann die Rabatte durch die Preissenkungen oder sind die, die schon bestellt haben die Dummen :-(. 116i M-Paket mit Advantage + Comfort und adaptivem Xenon und kleinem Navi ist bereits bestellt für Juli als Info.

So Leute, heute morgen hat mich jemand zurückgerufen von BMW.

Online Entertainment ist ein zusätzlicher Menüpunkt unter Media im iDrive, geht nur für die neuen Modelle mit dem NBT Navi. Man kann also Musik herunterladen über die interne SIM Karte und auch offline nutzen. In den aufgeführten Ländern (Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Niederlande). Ab September wird es einen "Connected Drive Store" im Internet geben mit weiteren Möglichkeiten für Apps und Zusatzdiensten. Da kann man auch die Verlängerung buchen, soll wohl auch 390 € im Jahr kosten. Spotifiy kommt später noch dazu. Es wird auch möglich sein über die iPhone App das zu nutzen (das wusste der Mensch noch nicht genau).

Sehr interessantes Feature, gefällt mir!

Deine Antwort
Ähnliche Themen