Modelljahreswechsel Mokka und Mokka-e
Ist vielleicht ganz praktisch, einen einzelnen Thread für die Modelljahresänderungen zu starten, sodass man alle Änderungen über die Jahre gesammelt an einem Ort finden kann.
Seit gestern ist für den Mokka und Mokka-e das Modelljahr 22B bestell- und konfigurierbar.
Änderungen/Neuerungen für den Mokka:
- Beheizbares Lederlenkrad nun serienmäßig in Verbindung mit 1.2 Turbo (130 PS) mit 8-Stufen-Automatikgetriebe
- Reifen-Reparaturset nicht mehr serienmäßig für die Basisvariante
- OpelConnect ist nicht mehr optional verfügbar, nicht mehr Bestandteil des Active Drive Assist Pakets, nicht mehr serienmäßig in Verbindung mit Multimedia Navi oder Multimedia Navi Pro, aber weiterhin serienmäßig für Business Elegance und Ultimate
Für den Mokka-e gibt es anscheinend keine Änderungen oder Neuerungen.
281 Antworten
Das es wohl beide Motoren parallel geben soll
" auf Wunsch..."
Ob man wirklich einen Unterschied merken wird? Beide Motoren haben 260Nm, die paar PS werden kaum was bewirken. Interessant wäre, ob wirklich der Verbrauch so viel günstiger wird. Aber auch das kann ich mir kaum vorstellen. Der jetzige Mokka verbraucht ja nur bei höherer Geschwindigkeit verhältnismäßig viel, was an seiner Optik und eben etwas schlechteren CW-Wert liegt. Das wird mit dem neuen Motor ja nicht besser. Übrigens, das wird auch der Grund sein, weshalb der Astra 170 km/h fahren darf.
Auf jeden Fall wird der niemals über 400km Reichweite haben. Nur weil der Akku nun sagenhafte 4kWh größer ist. Mit dem aktuellen schafft man auch keine 300km oder gar mehr. Das sollte oder wird wohl jedem klar sein 😉
Ja, vielleicht ist auch die Akku von der Technologie etwas weiter fortgechritten und sonst noch ein wenig Verbesserungen.
Vor alllen vielleicht eine besere Wärmepumpe die ist auch nicht das gelbe von Ei beim Mokka. Würde ja eh schon einmal verbessert.
Jetzt schafft er minus Grade und Reichweiten um die 25 Kilometer anm Tag, hochgerechnet kaum 200 Kilometer.
Also ein bischen potenzial zum Verbessern istgegeben.
Aber klar 400 Kilometer kann man vergessen beim neuen,
Trotzdem ein bischen mehr Reichweite macht in für Leute die in als Hauptauto benutzen interessanter.
Bei uns als Zweitwagen mit kaum Autobahn relativ egal.
Es wird wohl zwei Varianten geben einmal 100kW und einmal 115kW.
https://www.autozeitung.de/...okka-e-2021-preis-reichweite-198389.html
Ähnliche Themen
Wo liest du das im Text?
So verfügt der Neue auf Wunsch über eine mit 54 kWh etwas größere Batterie, die ihre Energie an einen neuen Elektromotor mit 115 kW (156 PS) liefert.
Es liest sich tatsächlich so, aber glauben kann ich das nicht. Bei den geringen Abweichungen und leichtem Vorteil in der Reichweite, macht ein zweigleisiges Angebot wirtschaftlich wenig Sinn. Ich gehe davon aus, dass der Stellantis-Konzern seinen Einheitsantrieb grundsätzlich bei allen Modellen auf die neuere Version umstellen wird. Restbestände werden sicherlich aufgebraucht und dann würde es natürlich auch noch die Möglichkeit geben, den neuen Motor samt Akku, elektronisch etwas auf das Niveau des alten zu drosseln und es als „alten“ zu verkaufen. Aber pssssst, was für eine Unterstellung, sowas würde natürlich kein Hersteller machen 😛
Beim Peugeot 208 sind beide Varianten gleichzeitig im Angebot. Bei Opel kann ich mir das nicht vorstellen.
Eventuell werden die alten zu einem geringeren Preis abverkauft bis sie leer sind.
Es würde viel dafür sprechen, das mehr von den neuen E-Motoren 115kW in die entsprechenden Fahrzeuge kommen.
https://www.elektroauto-news.net/.../...-e-motoren-produktion-hochlauf
Zitat:
@felix-207 schrieb am 12. Dezember 2022 um 10:56:04 Uhr:
Zum 20.12. wechseln Mokka und Mokka-e ins Modelljahr 23B.Änderungen sind:
• Umstellung von 1.2 Turbo (100 PS) und 1.5 Diesel (110 PS) auf neue Abgasnorm EU6e
• Business Elegance entfällt
• Ultimate: Türverkleidung in Alcantara wird durch Türverkleidung in Premium-Lederoptik ersetzt
• Ultimate: Elektrische Lendenwirbelstütze und Massagefunktion (Fahrer) nun serienmäßig
• Alcantara Ausstattung neu mit elektrischer Lendenwirbelstütze und Massagefunktion (Fahrer) sowie Türverkleidung in Premium-Lederoptik
• OpelConnect wieder optional verfügbar
• IntelliLux LED Matrix Licht wieder optional verfügbar für GS mit Park & Go und für Ultimate
Ergänzend ist noch hinzuzufügen, dass Keyless Open & Start beim Verbrenner derzeit nicht mehr für Elegance und GS bestellbar ist und somit nur noch beim Ultimate bestellt werden kann.
Außerdem ist Park & Go Premium wieder für den Ultimate optional erhältlich.
Sorry, für die Dummie-Frage. Wir haben am 26.10.22 unseren Mokka GS 1.2 Automatik bestellt (Lieferung Juni 23).
Als wir den Wagen bestellt haben, war beim Automatik noch die Lenkrad-Heizung Serie. Jetzt muss man das über das Winterpaket bestellen. Keyless Go hatten wir bestellt, finde ich im Konfigurator nicht mehr.
Was ist denn entscheidend? Wann mal bestellt hat oder wann geliefert wird? Ich möchte nur sehr, sehr ungern auf die Lenkrad-Heizung verzichten. Und an Keyless Go hatten wir uns auch gewöhnt.
Was kann ich da machen?
In der Regel ist das Bestelldatum maßgeblich für das Modelljahr entscheidend. Nur in Sonderfällen, wenn die Fertigung des Fahrzeugs aufgrund von Verzögerungen hinter den Stichtag der Modelljahresumstellung in der Produktion fällt, wird die Bestellung abgeändert. Darüber bekommt dein Händler aber eigentlich Bescheid und wird dich hoffentlich entsprechend informieren. Nur, weil das neue Modelljahr ab Tag x bestellbar ist, geht es nicht automatisch auch an diesem Tag in die Produktion. Bis dahin vergehen mehrere Wochen.
Danke.
Ich werde den Händler Montag mal anrufen. Mal sehen, was er sagt.
Problem (hat jetzt nichts mit dem Fall zu tun) ist, dass das Autohaus Ende Dezember an einen anderen Händler verkauft wurde, der in seiner Gruppe Opel bisher nicht vertreten hat und es unklar ist, wie es in dem Autohaus weitergeht.
Die Frage ist ja, wann findest der MJ-Wechsel im Werk statt. Wann wird bestellt und wieviel Zeit verbleibt bzw. vergeht bis dahin?
In Zeiten des Chipmangels haben einige Hersteller auf Halde produziert und rüsten die Fahrzeuge später nach. Da kann man dann sogar noch das alte Modell bekommen, obwohl schon ein ganz neues verkauft wird. So geschieht es gerade beim Ford Ränger bspw.