Modelljahreswechsel Astra L und Astra L Sports Tourer
Analog zu den anderen Opel-Modellen erstelle ich nun auch für den Astra L einen Thread, in dem die Modelljahresänderungen und sonstige Anpassungen gesammelt und diskutiert werden können.
634 Antworten
Mal schauen, was dann zum Facelift wieder verfügbar sein wird, um es dann später wieder herauszusparen ;-)
Ich glaube wir haben hier das erste Bild eines Astra in Athletik Blau. Sieht meines Erachtens deutlich besser aus als im Konfigurator, wo es doch sehr stumpf rüberkommt. Oder hat jemand ggf. bereits andere Bilder ausfindig gemacht?
Die Farbauswahl ist leider wirklich sehr mau für den Astra; ich würde mir mehr mutige Farben wünschen wie das Impakt Kupfer des Grandland oder das Tropikal Grün des Facelift-Mokka. In Schwarz, grau oder Silber sieht der Astra so wahnsinnig streng aus. Das Grafik Grau könnte ich mir allerdings auch ganz interessant vorstellen in Kombination mit dunklen Rädern.
Quelle: Pressemitteilung "Stellantis bekräftigt Bekenntnis zu Opel und Deutschland" vom 18.12.2024
https://www.media.stellantis.com/.../...nntnis-zu-opel-und-deutschland
sieht irgendwie aus wie das Billig-Blau von skoda 🙄
....mit nem Touch mehr lila. 🙂
Ähnliche Themen
Das Billig-Blau von Škoda ist sogar nur ein Uni-Lack und erinnert mich ein wenig an das Royal / Indigo Blau von GM-Opel als aufpreisfreie Astra-Grundfarbe 😉
Daher ist Athletik Blau als Metalliclackierung schon deutlich hochwertiger 🙂
In AT gibt es den 308 schon mit dem neuen 1.6 PHEV 195 PS e-DCT7:
https://www.motor-talk.de/.../...-phev-195-pc-und-e-dct7-t8046813.html
Entfällt dann der GSe oder wird er dann vollelektrisch mit 240/280 PS (aus Junior/600e Abarth/Ypsilon HP)?
Vollelektrisch mit 280 PS und ab ca. 42-44k€ und das könnte was werden, ausreichend Akkukapa vorausgesetzt.
Das wäre dann auch die Bezeichnung GSe wert.
Zitat:
@Migges90 schrieb am 25. Dezember 2024 um 16:20:32 Uhr:
...ausreichend Akkukapa vorausgesetzt...
Daran wird es aber scheitern, da die e-CMP einfach nicht mehr hergibt als die jetzt verbauten 51kWh.
75kWh oder mehr und dazu die 280 PS wären in der Tat richtig Klasse, aber wie gesagt....
Der Astra Elektric baut nicht auf der e-CMP auf, sondern auf der e-EMP2. Die Batterie im e-408 fasst beispielsweise auch 58 kWh.
Die e-CMP Plattform ist ja auch die kleinere. 308 und Astra nutzen die EMP2 Plattform.
ok, aber auch 58 ist einfach zu wenig...ADAC sagt 54/51 beim Astra, hat man da nicht alles an Möglichkeit ausgenutzt?
Zitat:
@felix-207 schrieb am 25. Dezember 2024 um 17:33:01 Uhr:
Der Astra Electric baut nicht auf der e-CMP auf, sondern auf der e-EMP2. Die Batterie im e-408 fasst beispielsweise auch 58 kWh.
und im Vivaro 75 kWh
Wobei letzterer mit deutlich größerem Radstand gesegnet ist als die anderen EMP2 - Derivate
Das ist natürlich richtig.
Der Astra Kombi hat 2.732 (statt 2.673 beim 5-Türer).
Der Vivaro/Zafira S (auch nur mit dem 50kWh Akku) 2.925 - inzwischen gar nicht mehr gebaut.
Der Vivaro/Zafira M dann stattliche 3.275
54cm das sind natürlich Welten