Modelljahreswechsel 2018
Hallo zusammen,
gibt es schon bekannte Veränderungen zum Modelljahreswechsel 2018 ?
VG
Beste Antwort im Thema
Wir wollen ja hier auf gar keinen Fall, dass Insider ihr geheimes Wissen zu früh teilen und Ärger mit dem BND bekommen.
Ich hatte mich schon gewundert, dass solche absoluten Internas, wie 'diverse Retuschierenden in der Optik' und 'elektronische Anpassungen' hier so einfach in die Öffentlichkeit gelangen.
Also: bitte Vorsicht, nicht zu weit aus dem Fenster lehnen und lieber bei den alternativen Fakten bleiben.
455 Antworten
Auf grader Landstrasse steuerte der LA schon öfter Mal über die rechte Fahrbahnlinie hinaus. Mit 100 km/h unterwegs kein Spass. Ohne mein Eingreifen wäre im besten Fall der Graben dran gewesen. Zudem fährt mein LA immer zickzag und bleibt nicht mittig in der Spur. Polizei muss denken man hätte einen im Schlappen.
Daher nutze ich den LA wie schon ein Vorschreiber erwähnt hat immer im Staumodus (auch Innerorts).
Zitat:
@skywalker6732 schrieb am 8. Mai 2017 um 11:58:25 Uhr:
Auf grader Landstrasse steuerte der LA schon öfter Mal über die rechte Fahrbahnlinie hinaus. Mit 100 km/h unterwegs kein Spass. Ohne mein Eingreifen wäre im besten Fall der Graben dran gewesen. Zudem fährt mein LA immer zickzag und bleibt nicht mittig in der Spur. Polizei muss denken man hätte einen im Schlappen.Daher nutze ich den LA wie schon ein Vorschreiber erwähnt hat immer im Staumodus (auch Innerorts).
deswegen ist ja die Hand am Steuer Vorschrift... es ist ja nur ein Assistent und kein autonomes Fahren...
Genau deswegen habe ich gefragt - weil ich vermutet habe, dass der LaneASSIST außerhalb dessen benutzt wird, wofür er konstruiert wurde: Unachtsamkeit des Fahrers zu beheben.
Und nicht andersherum.
Ich benutze den LA als Kraftunterstützer, ich lenke zwar mit aber durch das, das der LA mitlenkt muss ich weniger kraft aufbringen, was doch sehr angenehm ist, deshalb bei mir auf schnell eingreifen gestellt. Und man kann auch gleich reagieren wenn was wäre. Tolle Sache wenn man sich daran gewöhnt hat.
Ähnliche Themen
LA seit Anbeginn aktiv geschaltet und "lebe" mit all seinen Seltsamkeiten 😎 Wenn er mit beiden Linien auf grün ist, feine Sache. Wann er auf grün ist/geht - ein ewiges Rätsel. Ist bei mir bei gleichbleibender (guter) Markierung mal grün, mal grau - erkennt überraschend dann wieder sehr schlechte Markierungen und stellt sich bei nagelneuen, die schöner nicht sein könnten, "dumm". Heute auf Langstrecke mehrfach "probiert"... seltsames Verhalten, wenn er wirklich mal gebraucht würde. Grundlegend sehe ich's wie Stalder - angenehmes "Mitlenken".
Bei echten Notsituationen aber - zumindest bei mir - gar kein echtes Sicherheitsgefühl... warum? Nun... erstens graut er zB bei Nicht-Lenkübernahme nach Warnhinweis einfach die Linien aus (ohne dass sich an der Markierungsqualität etwas ändert). Mehrfach versucht heute. Ebenso im Tunnel, wo er durchgehend die Begrenzer erkannt und auch wunderbar mitgelenkt hat - bloß wo ich heute vorsichtig ohne Gg.verkehr 2x probiert habe, die Lenkübernahmeaufforderung zu "ignorieren" ist er beide Male prompt auf grau und wäre auf die Gegenfahrbahn. Würde ich zB in diesem Fall aus gesundheitlichen Problemen unfähig sein, das Lenkrad wieder zu übernehmen, würde er trotz technischer Fähigkeit (hat ja zuvor einwandfrei die Linien erkannt und gelenkt) einfach in den Gg.verkehr lenken. Als Strafe sozusagen, weil ich seiner Aufforderung nicht nachkomme 😁 Schöner wär's, er würde die Erkennung beibehalten, weiterlenken und bei fehlender Lenkübernahme - gerne unter tösender akutischer und optischer Warnungsorgie - eine Bremsung mit Warnblinker einleiten und so lange das Fzg. in der Spur halten. Dann hätte er seinen Zweck erfüllt 😎
Zum anderen - auch x-fach erlebt bzw. mehrfach reproduzierbar "probiert"... er zeigt beide Begrenzer auf grün und "teste" ich das System - sprich lasse in diesem Moment das LR los, graut er plötzlich aus (ohne jegliche Markierungsverschlechterung) und würde geradewegs in den Graben oder Gg.verkehr fahren. Nun... wäre ich genau in diesem Moment "abgelenkt", würde ich exakt Null vom LA profitieren.
Wohlgemerkt: behaupte nicht, dass der LA zum "kübeln" ist - dann würde ich ihn ja deaktivieren. Aber mir völlig unklar, warum er (bei mir) derart oft ausgraut und "versagt", wiewohl er dann wieder unglaublich gut funktioniert für ein paar Kurven. Das seltsame Verhalten ist übrigens völlig unabhängig auf Landstraße wie Autobahn zu beobachten.
Zitat:
@cyberpaddy schrieb am 8. Mai 2017 um 21:11:42 Uhr:
Zum anderen - auch x-fach erlebt bzw. mehrfach reproduzierbar "probiert"... er zeigt beide Begrenzer auf grün und "teste" ich das System - sprich lasse in diesem Moment das LR los, graut er plötzlich aus (ohne jegliche Markierungsverschlechterung) und würde geradewegs in den Graben oder Gg.verkehr fahren. Nun... wäre ich genau in diesem Moment "abgelenkt", würde ich exakt Null vom LA
wenn du abgelenkt wärst und die Hände drauf lässt, dann fährt er doch brav. 🙂
Warum die Hände vom Lenkrad nehmen? Versteh ich nicht. Nur um die Grenzen zu testen?
Zitat:
@johro schrieb am 8. Mai 2017 um 23:24:46 Uhr:
Warum die Hände vom Lenkrad nehmen? Versteh ich nicht. Nur um die Grenzen zu testen?
Lass Dich überraschen, was Du ausprobieren/testen wirst, wenn Du die Assis mal hast 😁
Nebstbei und wie - ich glaube es war Konvi - vor einiger Zeit es schon mal an anderer Stelle beschrieben hat, beginnt die Kuh auch gerne bei längerer Geradestrecke laut zu muhen, wenn man das LR nicht fest (und ich meine fest!) im Griff hat 😉 Nur für Dich Johannes zur Info: Hände vom LR nehmen heißt bei der Kuh nicht wie in "Filmen", sie gen Himmel zu strecken, sondern es reicht völlig aus, das LR zB nur "locker" zu halten - also keine Sorge, ich fahre nicht mit hinter dem Kopf verschränkten Händen über die Tangente 😎
Nochmal... es ist und bleibt ein "Assistent" und er funktioniert - wenn er funktioniert - für den Fall "kleiner Ablenkungen" schon ganz gut. Faktum ist auch, dass jene "Fälle", wo er nicht "funktioniert" (weil grau) subjektiv zu häufig eintreten.
Du musst das Lenkrad nicht fest umklammern - das System registriert von dir vorgenommene Lenkwinkeländerungen ;o)
Also einfach minimal das Lenkrad bewegen, und der Gong kommt nie.
Das ist auch der Grund, warum es auf langer gerader Strecke zu Fehlalarmen kommt - weil du da (verständlicherweise) nicht lenkst ;o)
Zitat:
@jb0402 schrieb am 9. Mai 2017 um 10:30:00 Uhr:
Du musst das Lenkrad nicht fest umklammern - das System registriert von dir vorgenommene Lenkwinkeländerungen ;o)
Danke jb - wieder etwas dazugelernt!
Zitat:
@Niko4 schrieb am 8. Mai 2017 um 08:36:07 Uhr:
Das ist ihm glaub ich bewusst, dass man den Lane Assist ausmachen kann. Ich glaube ihm geht es eher um das, dass er dafür zahlen muss und es gar nicht haben will 🙂
Du verstehst mich! 🙂
Ich habe den in unserem Volvo ... bei jedem schneiden einer Kurve ... Spurwechsel ohne blinken ... NERVIG!!!!
Sorry, aber beim Spurwechsel ohne zu blinken geschieht es dir meiner Meinung nach mehr als recht (siehe auch meine Signatur)!
Just my 2 cents...
Zitat:
@garfield1402 schrieb am 9. Mai 2017 um 14:50:14 Uhr:
... bei jedem schneiden einer Kurve ... Spurwechsel ohne blinken ... NERVIG!!!!
Ja sag' mal, wie fährst denn Du 😁😛😁
Zitat:
@garfield1402 schrieb am 9. Mai 2017 um 14:50:14 Uhr:
Zitat:
@Niko4 schrieb am 8. Mai 2017 um 08:36:07 Uhr:
Das ist ihm glaub ich bewusst, dass man den Lane Assist ausmachen kann. Ich glaube ihm geht es eher um das, dass er dafür zahlen muss und es gar nicht haben will 🙂Du verstehst mich! 🙂
Ich habe den in unserem Volvo ... bei jedem schneiden einer Kurve ... Spurwechsel ohne blinken ... NERVIG!!!!
bbhbb
Ich habe Dich auch verstanden, bin aber dich verwundert, dass Du dies als Preiskritik anführst. Der Spurassistent kostet einzeln EURO 650,- und muss man nicht nehmen. In Verbindung mit dem zu empfehlenden Assistenzpaket Tour (EUR 1.890,-) ist er einer von sieben Elementen. Wo wird denn dann grossartig für eine Funktion bezahlt, die subjektiv überflüssig ist, was ja sein mag ?
Er ist dabei...fertig.... und lässt sich deaktivieren. Tu ich auch. Und kannst mt Scherheit auch im Volvo.
Kann inzwischen eigentlich schon jemand sagen, was sich beim MJ2018 ändern wird?
Meine Kuh erhalte ich in der nächsten Woche (also MJ2017), bin daher sehr interessiert
Zitat:
@Bernd075 schrieb am 10. Mai 2017 um 09:10:36 Uhr:
Kann inzwischen eigentlich schon jemand sagen, was sich beim MJ2018 ändern wird?
Meine Kuh erhalte ich in der nächsten Woche (also MJ2017), bin daher sehr interessiert
Willst Du Dir die letzten 7 Tage der Vorfreude mit Infos, was Deine Kuh nicht haben wird verderben? 😛
Wie schon mehrfach diskutiert, dürften sich die "sichtbaren" Änderungen (neben neuen Farben, Felgen, Innendekorleisten) auf das dyn. Blinken vorne reduzieren. Somit schöne letzte Woche bis zum aufsatteln!