Modelljahr 2024 - Facelift?

CUPRA Leon 4 (KL)

Hallo zusammen,

wahrscheinlich noch sehr früh, beschäftige ich mich derzeit notgedrungen mit dem zur Jahreshälfte anstehenden Modelljahreswechsel. Ich warte aktuell auf meinen Cupra Leon ST mit Allrad, der Ende 23 bis Anfang 24 geliefert werden soll. Laut meinem Händler zwar unwahrscheinlich, aber zumindest im Bereich des Möglichen wäre, dass Cupra schon zur Jahreshälfte auf das Facelift umstellt und meiner als solcher kommen würde. Ist natürlich Geschmackssache, aber ich finde das Facelift nicht schön.

Was denkt ihr, wird schon in diesem Jahr aufs Facelift umgestellt? Teilt vielleicht jemand meine Sorge/Problematik?

134 Antworten

Der Cupra Leon Hybrid läuft im Verkauf besser als der Skoda Octavia Hybrid. Wäre also möglich, dass er nicht im Rahmen des Facelift gestrichen wird.

Hast du da Zahlen? Würde mich interessieren 🙂

Bin mal auf die Specs des PHEV gespannt. Ob der große Akku noch sinnvoll ist. Beim aktuellen Modell ist ja der Kofferraum an der Grenze, zumindest bei der Limousine. Zudem finde ich beim PHEV eher eine höhere AC-Ladeleistung bei der Größe des Akkus interessant. Schnellladeoption würde ich gar nicht so in den Vordergrund stellen. In meinen Augen wäre zweiphasiges Laden AC (7,4kW) wesentlich wichtiger als vielleicht Laden mit max. 30-40kW AC. Hinzu käme dann noch ein höheres Gewicht im Vergleich zu den Verbrennern.
Erschwerend wird evtl. hinzukommen, dass der Preisunterschied vielleicht durch die dann noch aufwendigere Technik zu hoch wird. Wird halt interessant wie sich dass gestaltet. Für mein Fahrprofil wäre so ein großer Akku nicht absolut entscheidend. Aber ich lass mich gerne überraschen.

Die Hybridmodelle werden benötigt, daher werden die ganz sicher weiter über Preissubventionen gepusht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Blinner schrieb am 20. Februar 2024 um 08:37:53 Uhr:


Bin mal auf die Specs des PHEV gespannt.

Wird wohl gleich zum GTE sein:

1.5 TSI EA211 evo2 130 kW
Systemleistung: 272 PS / 400 Nm
Frontantrieb
6-Gang DSG nass inkl. 85 kW E-Motor
Bruttokapazität 25,7 kWh
Nettokapazität 19,7 kWh (100 km WLTP)
11 kW AC statt 3,6 kW (0 auf 100% in 2:30 h)
50 kW DC statt gar nichts (10 auf 80% in 25 min)

Kofferraum dürfte gleich bleiben, da keine so tiefgreifenden Änderungen vorgenommen wurden.
Dazu soll ja beim Golf noch der Style eHybrid mit 204 PS kommen, Rest gleich.

Preislich wird es etwas nach oben gehen, aber das betrifft ja alle Modelle/Motoren. Deutlich teurer ist nicht möglich in der Marktsituation, dann könnte man den Hybrid auch direkt einstellen.

Bei Skoda ist jetzt mit dem Octavia Facelift der PHEV komplett raus, die verkaufen wohl genug Enyaq für die Co2 Flottenbilanz.

Ob sich am Kofferraum etc. nichts ändert bei 50% Kapazitätserhöhung des Akkus kann ich mir schwer vorstellen. Irgendwo muss der Platz dafür ja herkommen. Die 2:30 h deuten aber dann eher auf 7,4kW Ladeleistung AC hin. Wäre aber auch damit besser als jetzt. Zum Schnelladen wäre für mich wenn optional auf der Streichliste. Das Geld würde ich mir definitiv sparen. Wenn es immer drin ist, dann ist halt die Frage wie viel kostet der Plugin dann mehr als der 1,5er als Mildhybrid. Aktuell liegt der Preisunterschied beim LP bei 6.370€ zum eTSI und 1.100€ unter dem 2.0TSI VZ. Wie es aktuell inkl. Rabatte verhält muss man eben schauen. Ebenso beim aktuellen Modell. Zu befürchten ist allerdings, dass dieser dann auf Niveau des VZ liegt. Interessant wäre dann ob der eHybrid mit 204PS mit dem 1.5er und kleinem Akku ist und wie dieser sich dann einreiht.

Ich schätze mal, lange müssen wir nicht mehr warten zu offiziellen Infos 😉

Laut Händler soll das Facelift im Mai vorgestellt, und im Sommer mit Modelljahreswechsel eingeführt werden.

Letzte Woche habe ich meinen Cupra Leon ST TDI bestellt, jedoch konnte der Händler mir nicht sagen ob es bei Auslieferung im Juli bereits ein Facelift sein wird - vielleicht hat jemand in der Hinsicht Erfahrungswerte ?

Das Auto kommt so wie du es bestellt hast, sollte es nichtmehr rechtzeitig produziert werden wirst du darüber informiert und kannst zurücktreten oder das Facelift nehmen

Genau so.

Was jetzt noch bestellbar ist, kommt auch als aktuelles (vFL) Modell. Sonst wäre er nicht mehr bestellbar, wie z.B. der 245 PS TSI. Der ist schon ausverkauft bis zum Facelift.

Wer spätere Liefertermine hat, bekommt den Wagen entweder deutlich früher oder er wird eingelagert (aka beim Händler hinten aufm Hof in der Ecke abgestellt).

Wie richtig gesagt wurde, einfach so bekommst du das Neue nicht.
Meist ist es eigentlich so, wenn die Werkskapazität voll ausgeplant ist, kommt dann frühzeitig ein Bestellstopp, da man auch keine Lust hat mit zig hunderten von Kunden zu diskutieren und zu verhandeln, weil ihr gewünschtes und bestelltes Auto nun doch nicht kommen kann.

Es ist ja nicht wie beim Modelljahrwechsel, da es sich bei einem Facelift um ein komplett neues Modell handelt. Es ist dann also auch kein Typ KL mehr.

Was ich jetzt schon keine Lust habe, hatte letzte Woche einen werksneuen Ibiza Facelift, der hatte diesen neuen (EU) gesetzlichen Geschwindigkeitswarner, den man ähnlich wie den Spurassistenten nicht ausschalten kann (Bei Neustart wieder aktiv) Das bekommt das Leon FL dann ja auch :-(
Sehr nervig wenn es Schilder falsch erkennt, oder man nicht genau ab Schild passendes Tempo hat.

Ansonsten, schön fand ich beim Ibiza, er hat den Tacho ähnlich wie beim KL, aber da kann man nun das rechte und linke Mittelfenster mit mehr individualen Sachen einstellen, und auch die Wassertemp ist nun wieder als Balken und dadurch das linke Fenster frei mit was anderen konfigurierbar. Wäre schön wenn das im Leon FL ähnlich gemacht wird.
https://i.auto-bild.de/.../...ED_Dashboard_DE-f4ec0e384b3da34d.jpg?...

Zitat:

@Mado schrieb am 25. März 2024 um 11:03:43 Uhr:


Das Auto kommt so wie du es bestellt hast, sollte es nichtmehr rechtzeitig produziert werden wirst du darüber informiert und kannst zurücktreten oder das Facelift nehmen

So chaotisch wie das teilweise bei der Produktionsplanung läuft, würde mich nichts mehr wundern.

Wer den 2.0 TSI vor Mai letzten Jahres bestellt hat, hat ihn auch als VZ bekommen, obwohl nicht so bestellt.

Das mag sein, aber durch das VZ wurde es nicht ein komplett anderes Typenmodell, es blieb weiterhin ein Typ KL.

Das stimmt....ich habe damals im Oktober 2023 auch den VZ Variante bekommen, ohne das ich einige Dinge im Vorfeld bestellt gehabt hatte. Ein Facelift dagegen ist ja eine ganz andere Hausadresse. Ich denke da wird der Kunde auf jeden Fall darüber informiert, sollte er das Facelift bekommen anstatt den bestellten Cupra. Trotzdem glaube ich, dass man schon eher das bekommt was man letztendlich bestellt hat. irgendwann wird halt ein Cut gemacht und ab da ist der KL Geschichte und fertig.

Dieses Thema kommt all die Jahre wieder, immer dann, wenn sich ein Facelift anbahnt.

Auf die Unterschiede zwischen Facelift (PA) und Modeljahreswechsel (MJ) wurde ja bereits hingewiesen.

Eigentlich bräuchte man da mal einen Info-Post, der alles beinhaltet zum Verlinken 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen