Modelljahr 2024 - Facelift?
Hallo zusammen,
wahrscheinlich noch sehr früh, beschäftige ich mich derzeit notgedrungen mit dem zur Jahreshälfte anstehenden Modelljahreswechsel. Ich warte aktuell auf meinen Cupra Leon ST mit Allrad, der Ende 23 bis Anfang 24 geliefert werden soll. Laut meinem Händler zwar unwahrscheinlich, aber zumindest im Bereich des Möglichen wäre, dass Cupra schon zur Jahreshälfte auf das Facelift umstellt und meiner als solcher kommen würde. Ist natürlich Geschmackssache, aber ich finde das Facelift nicht schön.
Was denkt ihr, wird schon in diesem Jahr aufs Facelift umgestellt? Teilt vielleicht jemand meine Sorge/Problematik?
134 Antworten
Naja. Ich bin ganz ehrlich. Die 18“ wären mir auch lieber gewesen. Da aber DCC nun auch mit drin ist, hoffe ich, dass damit der Comfort dann entsprechend der 19“er geregelt werden kann. Sind ja zumindest neue Optionen die sich so ergeben.
Selbst auf Sport mit dem schwerem PHEV... bin ich damit sehr zufrieden auf langen Strecken.... Nur Cupra ist auf 100+ km dann doch bisl straff. Das DDC ist schon echt ganz großes Kino.
Gerade der schwerere PHEV liegt "besser" und "satter" als die reinen Verbrenner, so meine Erfahrung nach zwei Probefahrten. Beides aber mit DCC und für mich nach wie vor ein super Fahrwerk mit tollem Verstellbereich.
Ähnliche Themen
Noch ein paar Erlkönig Bilder.
https://www.motor.es/.../...24-fotos-pruebas-desarrollo-202396154.html
Moin!
Ich habe vorgestern meinen Cupra Leon Sportstourer bestellt -> ULT 03/2024
Die Bestellung bzw. Konfiguration basierte komplett auf Modelljahr 2024 - aber dass ich das Facelift erhalten könnte, ist sehr unwahrscheinlich:
Laut meinem Verkaufsberater ist deren aktueller Stand, dass das Facelift nach den "Sommerferien" 2024 (also ich vermute mal Werksferien) in Produktion gehen soll.
Würde (ebenfalls meine persönliche Meinung) auch Sinn ergeben, da für die Umstellung auf das Facelift sicherlich verschiedenste Arbeiten im Werk von Nöten sind.
Und das passiert zumeist in dieser Zeit.
Er sagte mir aber auch, dass es theoretisch passieren könnte, dass Cupra aus irgendeinem Grund die Umstellung auf das Facelift vorzieht.
Das erachtet er aber als sehr unwahrscheinlich, da spräche aus gegenwärtiger Sicht nichts für.
Wie bereits erwähnt, wird es vorab wohl einen Bestellstopp geben, um die Aufträge für das Vorfacelift noch abarbeiten zu können.
Ergo: Je näher am Bestellstopp bestellt, desto höher (aber immernoch nicht hoch) ist die Wahrscheinlichkeit, am Ende doch ein Facelift zu erhalten. Ist vom Hersteller aber wegen der Kosten natürlich nicht so vorgesehen.
Ich für meinen Teil bin also sehr zuversichtlich, dass ich das Fahrzeug erhalten werde, welches ich konfiguriert und geordert habe.
Sogar mein Verkaufsberater findet das Facelift etwas zu "abgespaced" und hat sich deshalb ebenfalls noch den "alten" bestellt.
Über Design lässt sich ja bekanntlich streiten und wie das Facelift letztendlich genau aussieht wird sich zeigen.
Aber falls das Facelift einen neuen Hybrid Antriebsstrang bekommt mit mehr Reichweite ( und ggf etwas schnellerer Ladezeit) , wäre es mir das "spacigere" Design wert, auch wenn es vll sogar bissl schlechter aussehen sollte.
Aber die Frage stellt sich für mich natürlich nicht da ich Ende April schon bestellt habe 😁
Wie immer gilt: Wer jetzt bestellt, wird auch das aktuelle Modelle bekommen. Das Bestellungen ins Facelift gewandelt werden, passiert nur äußerst selten und ist dann meist mit Problemen bei der geplanten Fertigung verbunden.
Also locker machen, noch ist es viel zu früh und die regulären Lieferzeiten wieder so "kurz", dass man sich keine Sorgen machen muss, plötzlich das Facelift Modell zu erhalten.
Es ist doch ganz einfach: Nach dem Modelljahreswechsel (in der Produktion) oder eben Facelift werden nur noch diese Fzg ausgeliefert. Durch die Umstellung der Produktion ist es unmöglich "nebenher" noch die alten Ausführungen zu bauen. Und extra eine Fertigungslinie zu blocken wegen den "Altfahrzeugen" wäre mehr als unwirtschaftlich. Das heißt wenn dein Auto nicht schon irgendwo "auf Halde" steht, bekommst du ein upgrade ;-)
Zitat:
@seb_li schrieb am 11. Juli 2023 um 16:41:21 Uhr:
Gib mal Bescheid, was du dann bekommen hast.Ich habe deine Ähnliche Situation: 245 PS im Mai für 03/2024 bestellt
Habe den Wagen heute abgeholt. Endlich :-)
Und was soll ich sagen. Glück gehabt. Der im Mai bestellte Cupra Leon ST 245PS TSI ist im Juni als Mj24 gebaut und somit ein VZ Modell geworden. 19“ Felgen sind dran und DCC ist drin (obwohl nicht bestellt).
Mediasystem hat mit Auslieferung den Softwarestand 1940.
Ich bin total zufrieden.
Mai 23 bestellt und juni 2023 schon gebaut?
Oder Mai 22 bestellt?
Hatte Oktober 22 bestellt April 23 gebaut Auslieferung juni 2023
Mj 23 software H1900
Mittlerweile 1940
Mittlerweile erste Leaks:
Der Modelljahreswechsel des SEAT Leon & SEAT Leon Sportstourer erhält ein großes Technik-Update und den neuen eHybrid Antriebsstrang des Golf 8 Facelifts mit 100km Akku und Schnellladen sowie dem 1.5 TSI.
Von einem neuen Modell wird aber nur beim Cupra Leon & Cupra Leon Sportstourer gesprochen.
Daher läuft der Seat ggf. eigenständig weiter?
Ja geil, dann kommt der ehybrid sicherlich auch mit 275PS wie der GTE, gefällt mir. Aber an den Beschleunigungswerten wird sich aufgrund des größeren Akkus vermutlich nichts ändern. Aber ist ja auch egal.
Die 100KM Reichweite sind für mich schon ein absolutes Kaufargument, für mich persönlich fehlen ganz oft einfach 10-20km um die rein elektrische Reichweite voll ausnutzen zu können. Dann sollten ja wohl 70km - Vlt. 80km drin sein.
Ja, auch wenn ich jetzt nochmal das aktuelle Modell als 310er bekomme, so finde ich den großen Akku samt DC Laden schon einen echten Gewinn. Hoffen mir mal, dass der so kommt. Beim Octavia wurde der PHEV ja gestrichen.