- Startseite
- Forum
- Auto
- Cupra
- Umstieg auf Formentor VZ – 310 PS oder 333 PS Facelift?
Umstieg auf Formentor VZ – 310 PS oder 333 PS Facelift?
Thema: Umstieg auf Formentor VZ – 310 PS oder 333 PS Facelift?
Hallo zusammen,
ich fahre seit ca. 1,5 Jahren einen Cupra Leon VZ Hybrid und bin mittlerweile bei fast 56000 km angekommen. Ursprünglich dachte ich, dass ich nur ca. 10.000 km pro Jahr fahre, aber es hat sich doch anders entwickelt, sodass ich fast 20000 km pro Jahr fahre. Deshalb überlege ich, auf einen Formentor VZ umzusteigen.
Nun stehe ich vor der Entscheidung und hoffe auf euren Rat:
- Formentor VZ (310 PS, Bj. 2021-2022, deutsches Fahrzeug, Vollausstattung außer AHK, ca. 30.000 km) für 31.000 - 32.000 €
- Facelift Formentor VZ (333 PS, Reimport oder Lagerbestand, Panoramadach & Assistenz XL Paket zwingend dabei) für ca. 40.000 €
Mir ist wichtig, dass das Panoramadach immer dabei ist und ich nicht auf das Assistenz XL Paket verzichten muss, das im Vor-Facelift ja serienmäßig war. Jetzt frage ich mich:
- Ist der Aufpreis von fast 10.000 € für das Facelift mit 333 PS gerechtfertigt?
- Wie sieht es wertverlusttechnisch bei einem Reimport im Vergleich zu einem deutschen Fahrzeug aus?
Für meinen Leon würde ich aktuell ca. 20.000 € bekommen. Jetzt frage ich mich, ob es vielleicht sinnvoll wäre, noch ein Jahr zu warten und dann einen deutschen Jahreswagen beim Formentor zu nehmen.
Zusätzlich stellt sich die Frage nach den Kosten, die beim Leon noch auf mich zukommen:
- Ab 60.000 km steht der Getriebeölwechsel an
- Bald wäre auch der nächste Service fällig
Daher: Wann wäre der beste Zeitpunkt für Kauf & Verkauf? Lohnt es sich, jetzt umzusteigen, oder lieber noch etwas zu warten?
Freue mich auf eure Meinungen und Erfahrungen!
Viele Grüße
Lars
Ähnliche Themen
8 Antworten
Hm, ob der Aufpreis gerechtfertigt ist kannst du dir nur selber beantworten. Dir muss es die fast 10k€ wert sein. Vom Sparfuchs wirst du die Antwort "auf keinen Fall" bekommen. Der Leistungsfetischist wird "auf jeden Fall" antworten.
Wertverlust vom Reimport zum "deutschen Fzg" solltest du vernachlässigen können.
Ob sich der Umstieg "lohnt" hängt auch wiederum von dir ab. Wir kennen ja deine Schwerpunkte nicht.
Wird schwierig. Meine Erfahrung aus über 40 Jahren Fahrzeugkauf: Du wirst, wenn du das Objekt der Begierde daheim stehen hast, immer ein vermeintlich besseres Angebot finden. Deswegen muss dir das Angebot zu dem Zeitpunkt an dem du es brauchst möglichst passen.
Und wenn es für dich(!!!!) passt, so what, zuschlagen!!!
Wenn du noch ein Jahr warten kannst und das Geld dazu hast würde ich noch warten. Das neuere Modell ist technisch ausgereifter und wird dir später auch deutlich mehr im Wiederverkauf bringen.
Ein deutscher Formentor VZ 333 kostet dich mit Metallic-Lack, Skyline-Paket, Intelligent Drive-III rund 60.000,-€ Listenpreis + ca.1.000-1.200€ Überführung + Zulassung
Am besten stellst du dir das FZG so zusammen wie gewünscht und nicht wie es Lagerfahrzeuge vorgeben. sonder nur was du wirklich benötigst. Ebenso bei den Reimporten, wenn überhaupt möglich.
Dann konkrete Angebot bei den Händlern in der Umgebung einholen, Face to Face, nicht online, dabei eben auch verhandeln, nicht nur das 08/15 Angebot. Wenn du es richtig machst, wirst du die wundern was alles möglich ist in der Endsumme (all incl.) und die entscheidet. Also incl. Überführung, Reise zum Abholort bzw. Anlieferung, Anmeldeservice (möglichst für lau!)
Den Wertverlust hast du, egal bei welcher Variante mit jeder weiteren Zulassung, bei einem Modellwechsel sowieso. Aber dsas muss jeder für sich entscheiden.
Das Neuere, Bessere ist des Guten Feind. Das sind sicher nicht nur die 23 PS mehr, die machen sich quasi nur auf der Renne bemerkbar, aber das wirklich bessere, größere MIB4 und etliches anderes was man täglich nutzt.
Es kommt auch immer darauf an, wie lange, wieviel KM nutzt du das FZG. Nach 150TKM relativiert sich der Wertverlust oder das BJ
Und der 333 hat Torque Vectoring statt Haldex, das ist deutlich fahraktiver. Die 20 PS sind egal; streuen eh alle.
Bei Cupra gibts eigentlich immer 20-25% auf Listpreis.
Die nahezu fällige Wartung + Getriebeölwechsel zieht Dir eh jeder bei einer Inzahlungnahme ab.
Du bist also diesbezüglich nicht unter Zeitdruck.
Nur mal so aus Interesse...
Warum kommt für Dich, bei der Fahrleistung von 20tkm/Jahr kein Diesel in Betracht?
Ich meine Fahrspaß ist alles nachvollziehbar, aber da gehen auch einige tausend Euro an einen neuen Besitzer...
So wild ist der Unterschied von Benzin zu Diesel auch nicht, zumindest nicht wenn man die reinen Kraftstoffkosten betrachtet. Beim 20Mm p.a. sind das wahrscheinlich keine 500 Euro. Wer ein 300PS Auto fahren will wird auch keinen TDI mit Normverbrauch bewegen
Ich fahre 50Mm p.a. mit Benziner - als Firmenwagen darf ich zB gar keinen Diesel mehr bestellen.
Ich habe meinen Formentor e-Hybrid (deutsches Modell) 1,5l im März als Aktionsfahrzeug neu gekauft. Der hatte genau alle Extras, die ich mir ausgesucht hatte. Inklusive Schilder, Zulassung und Warndreieck, Fußmatten und Verbandskasten. Es gab inklusive Treuerabatt 26,5% Nachlass (musste aber bis Ende März zugelassen werden).
Also nicht zuviel bezahlen, kräftig handeln.