Modelljahr 2020
Hallo,
Ich habe bisher nichts zum Modelljahr 2020 mit dem kurzen Tiguan gefunden.
Weiß da jemand was?
Ich habe am 29.05. bestellt, geliefert werden soll September/Oktober 2019
Beste Antwort im Thema
So dolle waren die Modellpflegemßnahmen am Tiguan II bisher nicht. Lediglich die Modellpflege 2018 war mit dem neuen Navi als positiv zu sehen. Danach ging es eher in die falsche Richtung, indem VW Sparmaßnahmen eingepflegt hatte.
Gruß aus Warnemünde
Ulrich
81 Antworten
Warum es wohl die 190 PS beim Diesel nicht mehr gibt?
Zitat:
@errormaster schrieb am 31. Juli 2019 um 06:59:39 Uhr:
Warum es wohl die 190 PS beim Diesel nicht mehr gibt?
Da ist die WLTP Freigabe noch nicht so weit, kommt noch
In diversen Infos zum Modelljahr 2020 taucht immer wieder die Änderung der USB Buchsen auf USB-C auf. Weiß schon jemand mehr? Betrifft das alle Buchsen? Da ich davon ausgehe, dass das Modelljahr zuerst als kurzer Tiguan ausgeliefert wird, hier diese Frage.
Der Tiguan Katalog zum Download beinhaltet jetzt das 2020 Modell (Entfall Trendlinie), während die Preisliste noch die 2019 Version mit Trendline aufführt.
Ähnliche Themen
Den preisbewussten Kunden scheint VW ja nicht zu mögen.
Entfall Trendline (Comfortline bietet ja kaum einen wirklichen Mehrwert) und dann noch den sparsamen kleinen Diesel durch den deutlich durstigeren schwächeren 1,6er ersetzt. Den 130 PS Benziner haben Sie auch noch aussortiert. Da werden bestimmt einige Kunden verprellt.
Vor allem in Österreich denke ich werden diese Änderungen auf nicht viel Zustimmung stoßen.
Zitat:
@Protondriver schrieb am 4. August 2019 um 13:35:53 Uhr:
Den preisbewussten Kunden scheint VW ja nicht zu mögen.
Entfall Trendline (Comfortline bietet ja kaum einen wirklichen Mehrwert) und dann noch den sparsamen kleinen Diesel durch den deutlich durstigeren schwächeren 1,6er ersetzt. Den 130 PS Benziner haben Sie auch noch aussortiert. Da werden bestimmt einige Kunden verprellt.
Vor allem in Österreich denke ich werden diese Änderungen auf nicht viel Zustimmung stoßen.
Und jetzt ? Scheinbar kauft keiner sowas, somit raus damit und Kosten drücken Ganz einfach. Wem es nicht passt, andere Mütter haben auch "schöne Töchter". Wenn der eine das teurere Model kauft, spart sich VW 2 günstige Käufer.
Zitat:
@TomislavKralj schrieb am 4. August 2019 um 13:49:42 Uhr:
Zitat:
@Protondriver schrieb am 4. August 2019 um 13:35:53 Uhr:
Den preisbewussten Kunden scheint VW ja nicht zu mögen.
Entfall Trendline (Comfortline bietet ja kaum einen wirklichen Mehrwert) und dann noch den sparsamen kleinen Diesel durch den deutlich durstigeren schwächeren 1,6er ersetzt. Den 130 PS Benziner haben Sie auch noch aussortiert. Da werden bestimmt einige Kunden verprellt.
Vor allem in Österreich denke ich werden diese Änderungen auf nicht viel Zustimmung stoßen.Und jetzt ? Scheinbar kauft keiner sowas, somit raus damit und Kosten drücken Ganz einfach. Wem es nicht passt, andere Mütter haben auch "schöne Töchter". Wenn der eine das teurere Model kauft, spart sich VW 2 günstige Käufer.
Zum Thema Kosten Drücken.
Sowohl der kleine Diesel als auch der kleine Beziner sind meines Wissens absolut baugleich zum jeweiligen 150 PS Modell und unterscheiden sich nur in der Software.
Damit steht wohl keine Kostenersparnis im Mittelpunkt sondern eher Gewinnmaximierung.
Aber die Zeiten in denen VW noch für Volkswagen stand sind ja wohl eh vorbei.
@Protondriver Jede Firma der Welt hat das bestreben den Gewinn zu Maximieren. Firmen = Arbeitsplätze. Ich sehe da nichts falsches dran keiner ist ein Wohltäter. Aber das Ganze wird jetzt offtopic als. 🙂
Zitat:
@Protondriver schrieb am 4. August 2019 um 13:56:05 Uhr:
Damit steht wohl keine Kostenersparnis im Mittelpunkt sondern eher Gewinnmaximierung.
Bzw: Kostenersparnis ist mit Gewinnmaximierung gleich zu setzen.
Es ist die gleiche Handlung aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. 😉
Der 150 PS tsi und 130 PS tsi sind nicht ganz gleich, es gibt Unterschiede im Turbolader.
Eine durchaus spannende Diskussion über Preise hier ... Es klingt fast so, als würde es keinen Wettbewerb zu Volkswagen geben, so dass man gezwungen ist, einen Tiguan zu kaufen. Ich fand VW noch nie günstig, im Gegenteil.
Für den Allspace ist ja seit geraumer Zeit die Preisliste für das Modelljahr 2020 veröffentlicht / steht zum Download bereit.
Für den "normalen" und für den "Offroad" ist zwar der Katalog auf das Modelljahr 2020 aktualisiert, eine Preisliste hierzu finde ich aber nicht 😕
Bin ich zu doof 🙄 oder ist die wirklich noch nicht veröffentlicht? Gibt es die in Papierform?
Ob ich jemanden geweckt habe 😁
Seit heute ist die Preisliste für den "normalen" mit Stand 22.08.2019 verfügbar.
Für den Offroader noch nicht.
Zitat:
@ledewo schrieb am 23. August 2019 um 09:08:20 Uhr:
Ob ich jemanden geweckt habe 😁
Und dann ist sie auch noch fehlerhaft: Das Composition Media fehlt bei der Serienausstattung des Highline im Bereich "Funktion".
@ Beichtvater:
Gewinnmaximierung und Kosterersparnis koennen voellig verschiedene Gruende haben.
Ein Untenehmen, das um seine Existenz kaempfen muss, ist weit weg von Gewinnmaximierung, sondern muss Kosten reduzieren, um wettbewerbsfaehig zu sein oder zu werden.
Ich sage nur: Halbwissen, das man besser fuer sich behaelt.