Modelljahr 2020
Das neue Modelljahr 2020 wird zur KW28/2019 kommen.
Damit werden die vollständigen Infos wohl in der KW22 kommen.
Die ersten Infos sind aber schon bekannt:
- Entfall des 2-Türers auch bei GTI, GTI TCR und R
- Entfall des GTD (auch Variant)
Beste Antwort im Thema
Anbei die Änderungen zum Modelljahr 2020 ab KW28
Änderungen für den up! Kommen in KW26
Passat ist als Modellpflege komplett neu…
Allgemein:
- Vereinheitlichung des DSG-Wahlhebels für alle Lines eines Modells
- Entfall der Markenbezeichnung auf Motorabdeckungen
+ Umstellung auf MIB3, dadurch diverse Änderungen bei Radios, Navis, Kameras und Telefon/Online-Anbindungen sowie ggf. Paketinhalten
+ App Connect jetzt wireless
+ Einsatz We Connect
+ Änderungen im Paket-Inhalt des Plus-Paketes bei IQ.Drive
Polo:
- Entfall 1.0 MPI, 48kW SG5
- Entfall 1.6 TDI, 59kW, SG5
- Entfall 2.0 TSI, 147kW, SG6
- Entfall der Lackierungen schwarz, Dark Petrol, Ivory Silver und entsprechenden Varianten (Zweifarblackierung, Dekorpakete…)
- Umstellung von Doppelton-Signalhorn auf Einton-Signalton (für TL, CL, HL)
- Entfall Beifahrersitz-Höhenverstellbar serie bei CL mit Seriensitzen (-> Option neu Sitzkomfortpaket)
- Entfall Option Lendenwirbelstütze vorn für CL (-> Option neu Sitzkomfortpaket)
+ Option Technikpaket für TL jetzt mit Multifunktionslenkrad
+ Option „Black Style-Paket“
T-Roc:
- Entfall 1.5 TSI 110kW TSI 7G-DSG 4Motion
- Entfall 1.5 TSI 110kW SG6 front
- Entfall 2.0 TDI 110kW TDI DSG front
- Entfall 2.0 TDI 110kW TDI SG6 front
+ 2.0 TDI 140kW 7G-DSG 4Motion
+ Style auch mit Einfarblackierung
- Entfall LM-Rad „Grange Hill“ 7x18“ adamatiumsilber
- Keyless Access nur noch mit Diebstahlwarnanlage
+ Option „Black Style-Paket“
+ Option LM-Rad „Montego Bay“, 7x18“ weiß glanzgedreht
+ Option LM-Rad „Suzuka“, 8x19“ schwarz
+ R-Line mit Dekor „Shadow Steel“ statt „Carlbou Grey“
Golf-Familie:
- Entfall 1.5 96kW TGI SG6
- Entfall 1.5 96kW TGI 7G-DSG (außer Comfortline)
- Entfall 1.0 63kW TSI SG5
- Entfall 1.0 85kW TSI 7G-DSG
- Entfall 1.5 96kW TSI 7G-DSG
- Entfall 2.0 180kW TSI SG6
- Entfall 1.6 85kW TDI 7G-DSG
- Entfall 2.0 110kW TDI 7G-DSG 4Motion
- Entfall GTD
- Entfall 2-Türer
- Entfall Option Panoramaschiebedach und Top-Paket für Sportsvan mit 2.0 110kW TDI 7G-DSG
- Entfall Option Business-Paket (nur Sportsvan und Variant)
+ Akrapovic Abgasanlage serie bei GTI TCR (bereits bestellte Fahrzeuge bekommen weiterhin die bisherige Edelstahlanlage)
- Entfall Lochung Leder Vienna für Rückbank
- Entfall Option R-Line „Exterieur“ für IQ-Drive (nur Variant)
Touran:
+ Umstellung 1.6 85kW TDI auf EU6DG (nur CL, Motor entfällt für TL)
- Entfall 1.0 TSI 85kW SG6
+ Umstellung 1.5 110kW TSI auf EU6DG (ab KW34)
- Entfall 2.0 140kW TDI
+ LM-Rad „Karlstadt“ 6.5x16“ ersetzt LM-Rad „Trondheim“
+ LM-Rad „Alexandria“ 6.5x17“ ersetzt LM-Rad „Stockholm“
- Entfall Einzeloption „Trailer Assist“
Tiguan
- Entfall 2.0 110kW TDI SG6 (für HL)
- Entfall 2.0 85kW TDI SG6 (für CL)
+ 1.5 110kW TSI-ACT (für HL)
+1.6 85kW TDI SG6 (für CL)
Tiguan Allspace (ab KW33):
+ 2.0 140kW TSI 7G-DSG 4Motion (für CL/HL)
+ 2.0 162kW TSI 7G-DSG 4 Motion (für HL)
+ R-Line auch für Blue Silk, Dark Moss und Ruby Red
- Entfall Trendline
- Entfall Business Paket
- Entfall Schriftzüge für Antriebsart (TSI/TDI)
+ Option „Black Style Paket“ und „Black Style Paket Exterieur“
+ Option LM-Rad “Suzuka” 8.5x20” in schwarz
Arteon:
- Entfall 1.5 110kW TSI DSG
- Entfall atlantic blue
- Entfall Top-Paket
+ Discover Media serie
+ ACC jetzt mit prediktiv Funktion
- Entfall EInzeloption Active Info Display (nur noch über Discover Pro bestellbar)
Sharan:
- Entfall Trendline
- Entfall 2.0 110kW TDI SG6 4Motion
- Entfall Pyramid Gold,
- Entfall Business Paket
Touareg:
- Entfall Sand Gold und Reef Blue
+ Option intelligent Park Assist + Area View
+ Einparkhilfe vorn/hinten serie
477 Antworten
Wie lange wird das MJ 2020 noch bestellbar sein ?
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 17. August 2019 um 22:58:57 Uhr:
Siehe Anhang Seite 7. Ich habe es mal farblich markiert.
Ach herrjeh. Jetzt haben sie es tatsächlich geschafft, dass es 6d-TEMP-... Derivate gibt, die länger erstzulassungsfähig sind, als Euro 6d.
Fallweise heißt das, dass EU6d trotz des niedrigeren NOx RDE Faktors (1,5 statt 2,1) in zwei Wochen nicht mehr zulassungsfähig ist und stattdessen Fahrzeuge mit 40% höherem NOx Ausstoß zugelassen werden dürfen, wenn sie ISC nachweisen (wie auch immer...).
Trifft aber nicht nur für VW zu.
Kommt davon wenn politische Vorgaben ohne Fachwissen der Techniker und Physiker gemacht werden
Ähnliche Themen
Zitat:
@carli80 schrieb am 18. August 2019 um 08:53:43 Uhr:
[.....]
Würde mich jetzt schon interessieren wer für diese Festlegung letztendlich verantwortlich ist.😕
[.....]
Die EU ist dafür verantwortlich und das KBA setzt dessen Verordnungen um.
Zitat:
@6N1 schrieb am 18. August 2019 um 10:51:54 Uhr:
Wie bereits gesagt, bei VW hat ma’am offenbar geschludert und erstmal nur die 6d Minimalhürde genommen. Mit mehr Aufwand hätte man auch gleich einen Test wählen können mit dem erstmal Ruhe ist bis der Golf 8 mit allen Varianten im Markt ist.
Schon mal daran gedacht, dass die EU-Verordnungen "6d-TEMP-EVAP" oder mit "ISC", "FCM" erst später veröffentlicht wurden? Euro 6d war auch meines Wissens zulassungsfähig bis 2021, auch in Wikipedia steht das noch so.
Wenn die EU aber wieder kurzfristig neue Verordnungen herausbringt, können die Hersteller wahrscheinlich gar nicht so schnell die erforderlichen Tests, Umbauten, Softwareänderungen, was auch immer umsetzen, sodass es zu diesen Verzögerungen kommt.
Ist ja nicht nur bei VW so, auch andere Hersteller kommen da teilweise nicht hinterher, dazu sollte man bedenken, dass VW sehr viele Modelle mit den unterschiedlichsten Motor-Kombinationen im Programm hat und alle müssen entsprechend zertifiziert werden.
Das Desaster wie bei der Umstellung auf WLTP will bestimmt kein Hersteller jetzt bei der Umstellung auf "WLTP 2.0" freiwillig durch "Schludrigkeit" wiederholen.
Also bevor ihr wieder die Keule gegen VW schwingt, mal kurz überlegen ob diese Verzögerungen bei den Zertifizierungen auch andere Gründe haben könnte.
Und nein, ich habe keine VW-Brille auf. 😉
Mal abgesehen davon das VW dieses Jahr sehr gut aufgestellt ist und die meisten Motoren rechtzeitig nach der neuen Norm zertifiziert hat.
;Wenn die EU aber wieder kurzfristig neue Verordnungen herausbringt“...
Genau, und diesen kostenverursachenden Bürokratieaufwabd müssen letztendlich die Verbraucher zahlen.
Ist aber von diversen Kreisen auch so gewollt.
Zitat:
@JanFred77 schrieb am 18. August 2019 um 11:33:46 Uhr:
[.....] Das liegt an der aktuellen „Blei“ Thematik vom Conti und Bosch....
Das es diesbezüglich Probleme gibt ist bekannt. Aber das deshalb Fahrzeuge nicht ausgeliefert werden ist wohl eher eine Fake-Meldung.
Problematik könnte auch die hochgelobten Elektrofahrzeuge wie Tesla und Konsorten treffen.
Es soll sich um mehrere Millionen Autos im In und Ausland handeln, die zwischen 2013 und heute produziert wurden.
Sollte aber hier jetzt nicht das Thema werden!
Zitat:
@M.R89 schrieb am 18. August 2019 um 13:29:15 Uhr:
Mal abgesehen davon das VW dieses Jahr sehr gut aufgestellt ist und die meisten Motoren rechtzeitig nach der neuen Norm zertifiziert hat.
Ja, so ist es. Letztes Jahr war eine Vollkathastrophe. Das muss man sagen. Aber wir haben aus den Fehlern gelernt und dieses Jahr sieht man das Resultat. 90% haben die Zulassung. Das ist doch ein Riesen Sprung.
Weiß man schon was über die Änderungen beim VW Up! Modelljahr 2020?
Die Frage solltest du vielleicht besser hier stellen.
"6d-TEMP-EVAP" oder mit "ISC", "FCM"
In der Hoffnung, dass den EU Bürokraten in den nächsten Jahren nicht wieder eine neue Vorgabe einfällt, die mein "uraltes Auto" BJ 2017 gleich wieder wertlos macht, was ist denn die aktuelle Vorgabe die im Modelljahr 2020 im VW Konzern erreicht werden soll😕
Sind die für Diesel und Benzinmodelle unterschiedlich oder sind die gleich?
Ich bewundere die Leute die in diesem Wirrwarr der EU Vorgaben durchblicken, sind aber wahrscheinlich sehr wenige😁