Modelljahr 2020 - Bestellung und Änderungen VW Touran
Hallo Zusammen,
wann ist bei dem VW Touran der Wechsel auf das Modelljahr 2020 bzw. ab wann kann das Modelljahr 2020 bestellt werden?
Ist schon bekannt, ob bzw. welche Änderungen es im Modelljahr 2020 beim VW Touran geben wird?
Vielen Dank und viele Grüße aus Nürnberg.
Andreas
Beste Antwort im Thema
In der Vergangenheit begann der MJ Wechsel immer in KW22. In 2018 war es KW31. Ab 2019 soll es KW24 sein.
In KW 45 wurde immer ein kleiner "Change" vollzogen. Das ist jetzt KW48.
Also. ab KW24/2019 wird Modelljahr 2020 produziert.
217 Antworten
Zitat:
@AlexW1973 schrieb am 25. April 2019 um 11:46:51 Uhr:
Ich habe gestern beim VW-Händler einen Touran bestellt und erhielt die Aussage, das ab KW 28 2019 das neue MJ produziert wird.
1,6 Tdi gibts wohl ein Problem wegen der WLTP Umstellung Phase 2 , heißt er ist nicht bestellbar.
Händler sagte irgend was von 2,0 Tdi mit 116 PS solle da wahrscheinlich kommen dafür. Er konnte es aber gestern noch nicht so genau abklären.
Dann dürfte ich mit Lieferdatum in der KW 29 ja noch das 2019er Modell bekommen. Hoffe ich zumindest, da der 2,0 TDI mit den 115 PS wie eingeschlafene Füße geht. Hatte diesen leihhalber im Tiguan 2 als meine Truti in der Werkstatt war.
Zitat:
@Mr01er schrieb am 25. April 2019 um 17:12:30 Uhr:
Zitat:
@AlexW1973 schrieb am 25. April 2019 um 11:46:51 Uhr:
Ich habe gestern beim VW-Händler einen Touran bestellt und erhielt die Aussage, das ab KW 28 2019 das neue MJ produziert wird.
1,6 Tdi gibts wohl ein Problem wegen der WLTP Umstellung Phase 2 , heißt er ist nicht bestellbar.
Händler sagte irgend was von 2,0 Tdi mit 116 PS solle da wahrscheinlich kommen dafür. Er konnte es aber gestern noch nicht so genau abklären.Dann dürfte ich mit Lieferdatum in der KW 29 ja noch das 2019er Modell bekommen. Hoffe ich zumindest, da der 2,0 TDI mit den 115 PS wie eingeschlafene Füße geht. Hatte diesen leihhalber im Tiguan 2 als meine Truti in der Werkstatt war.
soeben Anruf vom Händler: mein 1,6 Tdi wird noch in KW 24 produziert. ( "danach" erfolgt dann bei VW die genannte Umstellung beim 116 PS er )
Falls er danach wirklich als 2 Liter kommt ist es mir lieber den 116 PS noch als 1,6 Liter zu erhalten. ( KFZ Steuer, Maut ... )
Ich habe in KW37 (2018) bestellt als die Preisliste und Konfigurator für das 2019er Modelljahr noch nicht offiziell verfügbar waren (in der CH) und habe bis jetzt noch keinen Auslieferungstermin... mal schauen, was es am Schluss gibt. Vielleicht einen Variosport 😉
Ähnliche Themen
Letzten September, ja. Es hiess anfänglich Lieferung vor März 2019, im April hiess es dann ca. Juni... seither nichts mehr gehört. Fahre jetzt einen Golf Variant des Händlers (gegen Gebühr). Aber in der Schweiz und insbesondere in Bern ist man ja gewöhnt, dass alles lange dauert...
Anbei die Änderungen zum Modelljahr 2020 ab KW28.
Vielen Dank an Rolling Thunder.
Allgemein:
- Vereinheitlichung des DSG-Wahlhebels für alle Lines eines Modells
- Entfall der Markenbezeichnung auf Motorabdeckungen
+ Umstellung auf MIB3, dadurch diverse Änderungen bei Radios, Navis, Kameras und Telefon/Online-Anbindungen sowie ggf. Paketinhalten
+ App Connect jetzt wireless
+ Einsatz We Connect
+ Änderungen im Paket-Inhalt des Plus-Paketes bei IQ.Drive
Touran:
+ Umstellung 1.6 85kW TDI auf EU6DG (nur CL, Motor entfällt für TL)
- Entfall 1.0 TSI 85kW SG6
+ Umstellung 1.5 110kW TSI auf EU6DG (ab KW34)
- Entfall 2.0 140kW TDI
+ LM-Rad „Karlstadt“ 6.5x16“ ersetzt LM-Rad „Trondheim“
+ LM-Rad „Alexandria“ 6.5x17“ ersetzt LM-Rad „Stockholm“
- Entfall Einzeloption „Trailer Assist“
danke für die info.
da ich meinen in kw28-kw29 bekommen soll wird mich dies wohl nicht betreffen.
gibt es denn beim Touran unterschiedliche DSG-Wahlhebel?
MIB3 hätte ich schon gerne mitgenommen, aber manchmal ist es besser nicht der beta-tester zu sein.
was verbirgt sich denn hinter dem We Connect,
und wie schauen die Karlstadt (doofer name) felgen aus? gibts da schon was?
Sorry, genaueres weiß ich da nicht, die Info habe ich aus dem Golf 7 Forum und das MIB3 kommt jetzt wohl doch nicht für alle Modelle.
Moin aus dem richtigen Norden. Karlstad ist eine Stadt in Schweden, die übrigens ganz schön ist. War schon sehr oft da. Da die Alufelgen ja wohl die Stockholm Alufelgen ablösen sollen, werden die wohl auch für. Winterreifen und Schneeketten geeignet sein.
Zitat:
@cockie_1 schrieb am 25. Februar 2019 um 21:08:05 Uhr:
Zitat:
@sprousa schrieb am 25. Februar 2019 um 18:50:23 Uhr:
Nach deiner Rechnung aber müssten wir uns mit nun drei Kindern schon langsam auf t6 Niveau bewegen. 🙂
Bitte was ??? Du willst erst bei 3 Kindern auf T6 umsteigen ? In der Verwandtschaft wurde schon mit einem Kind der T6 angeschafft !
[Ironie aus]
Ich muss da jetzt doch noch mal drauf antworten, weil bei diesem Thema immer aneinander vorbeigeredet wird. Denn es ist ein riesen Unterschied, wie alt die Kinder sind. Babys und Kleinkinder haben heute wesentlich dickere und breitere Seitenwangen von Kindersitzen als früher, noch mal früher gabs ja noch gar keine Kindersitze (ebenso wie die Autos heute aus Crashtest-Gründen an sich ja auch mehr Blech an der Seite haben). Daher kann man in vielen auch breiten Fahrzeugen wie z.B. Passat und wohl auch den SUVs zwischen zwei Kindersitzen schon gar nicht mehr in der Mitte sitzen, manchmal sich auch nicht anschnallen (Gutschloss vom Kindersitz verdeckt), im Touran geht das Sitzen, wenn man den mittleren Sitz entsprechend nach hinten verschiebt, gerade so eben einigermaßen langestreckentauglich. Außerdem benötigen Kleinkinder Kinderwagen bzw. Buggys (bei zwei Kindern 2 Stück), Windeln etc. und man will evtl. Laufräder mitnehmen. Daher haben beide Recht: mit ÄLTEREN Kindern, die maximal eine Sitzerhöhung benötigen, kann man auch gut zur Not mit einem Golf verreisen. Mit zwei Kleinkindern benötigt man eben so etwas wie einen Touran. Wenn man z.B. einen dritten Erwachsenen oder ein drittes Kleinkind/Baby in Babyschale mitnehmen will oder ein Erwachsener z.B. zur Kleinkinder-/Babyberuhigung hinten sitzen muss, gibt es mit zwei KLEINkindern eigentlich außer Sharan oder T (und den entsprechenden Modellen anderer Hersteller) gar keine Alternative. Daher ist es besonders schade, dass VW den Touran nicht in der gleichen Wertigkeit und mit den gleichen Austattungsoptionen (Head-Up, Sitzmemory, Progressivlenkung) wie z.B. den Passat anbietet. Für mich könnte der Touran auch noch 3 cm länger und der Kofferaum/Fond entsprechend tiefer sein.
Trendline gibt es nicht mehr und den 1.0er 115 PS auch nicht? Die wollen wohl den Absatz einschränken, jedenfalls war der Touran in dieser Ausstattung das ideale Auto um die Kinder in Kita oder Schule zu bringen. Als Statussymbol oder Reiselimousine gibt es andere Autos.
Als Statussymbol oder Reiselimousine gibt es andere Autos.
Was ist denn das für ein Käse. Ich mein mit einer 1.0 Trendline würde ich natürlich auch nicht in den Urlaub fahren wollen.
In der Stadt merkt man keinen Unterschied. Bis zum in Europa vorherrschenden Tempolimit von 120/130 auch kaum. Chrome und Pianolack sind nicht jedermanns Geschmack. Jedenfalls rosten bei den massenhaft rumstehenden 45T€ Listenpreis Highline + R-Line die Bremsscheiben fest. Günstige Varianten sind am Gebrauchtmarkt kaum erhältlich. Ich fahre selbst einen 1.4 TSI DSG Comfortline.
Eine Frage zum Modelljahrwechsel 2020
Hat jmd. Infos wie die LM Alexandria aussehen, finde dazu nichts im Netz und ändert sich was beim CO2 Ausstoß durch die WLTP2 Richtlinien, hinsichtlich der Kfz-Steuer?