Modelljahr 2019
Hallo,
habe in der Suche nichts konkretes gefunden sorry falls es doppelt ist.
Ich bin wegen einer Neubestellung auf der Suche nach Infos für die mopf in 2019. Gibt es zu Motoren und Ausstattungen schon irgendwelche inoffiziellen Infos?
LG
Beste Antwort im Thema
Mit großer Freude heute in Empfang genommen... 7.3. bestellt, 23.5. beim Händler, heute ausgeliefert (hatte vorher keine Zeit Umzumelden...)
V300d 4M Avantgarde Edition AMG selenitgrau „fast volle Hütte“
Fährt sich super spritzig, die neue 9G ist super. Die Fahrleistungen im Vergleich zum 250 kann ich leider noch nicht beurteilen, so sehr möchte ich ihn noch nicht treten :-)
Danke nochmals an alle aktiven Forenteilnehmer, die mir durch die guten Diskussionen viele Fragen im Vorfeld beantworten konnten!
VG FG
Zitat:
@ConnyCook schrieb am 25. Mai 2019 um 23:31:24 Uhr:
Zitat:
@FelixGr schrieb am 25. Mai 2019 um 22:12:34 Uhr:
7.3. bestellt, 23.5. beim Händler geliefert worden wohl mit Papieren?! V300d lang. Mal sehen...Dann bist du wohl einer der ersten. Freuen uns auf Bilder.
Gruß
946 Antworten
Zitat:
@wkosensky schrieb am 15. September 2019 um 20:44:55 Uhr:
Hallo,
kann einer die Kristallkugel lesen und sagen, ob 2020 auch den aktiven Spurhalteassistenten bringt? MBUX wird ja nun schon vorausgesagt...Ich tue mich aktuell mit der Bestell-Entscheidung etwas schwer, weil ich a) noch den aktiven Spurhalteassistenten vermisse und b) gern die Preisgestaltung für den EQV als Alternative kennen würde.
Decisions, decisions...
VG
W.
Den aktiven Spurhalteassi sparst Du Dir lieber! Ich habe ihn in der A-Klasse und es ist mehr als nervig bis gefährlich. Leider dort nicht dauerhaft abzuschalten, muss man vor jeder Fahrt neu machen
MBUX dagegen Spitzenklasse!
Den mögen die Rettungswagen Fahrer im neuen Sprinter auch nicht. Und lässt sich nicht abschalten bzw. Auscodieren... - führt in dem Betriebsumfeld zu mehr Problemen als alles andere...
Zitat:
Den aktiven Spurhalteassi sparst Du Dir lieber! Ich habe ihn in der A-Klasse und es ist mehr als nervig bis gefährlich. Leider dort nicht dauerhaft abzuschalten, muss man vor jeder Fahrt neu machen
MBUX dagegen Spitzenklasse!
Interessant - danke für die Info. Bei meinem aktuellen Skoda Superb finde ich den aktiven Spurhalteassistenten schon hilfreich: er vermittelt halt zusätzliche Sicherheit, auch und gerade bei höheren Geschwindigkeiten (in der Nacht) auf der Autobahn. Oder auch beim Gespräch mit den hinten sitzenden Kindern, a. k. a. Zurechtweisung mit in-die-Augen-schauen.
Sicher: er hat uns in nunmehr gut 3 Jahren schon 2 oder 3 Mal umbringen wollen, indem er zur Mittelleitplanke lenkte - aber geschenkt ;-)
Na gut, dann begnüge ich mich mal mit der passiven Variante.
Zitat:
@wkosensky schrieb am 16. September 2019 um 13:09:28 Uhr:
Sicher: er hat uns in nunmehr gut 3 Jahren schon 2 oder 3 Mal umbringen wollen, indem er zur Mittelleitplanke lenkte - aber geschenkt ;-)
Wenns nichts Schlimmeres ist, dann ist ja alles gut 😁
Ähnliche Themen
Liebe Gemeinde,
Habe leider in der SuFu nichts gefunden, daher hier bei den Leuten die was aktuelles fahren...
Einen Vito Tourer habe ich mir zurechtgebaut als Hecktriebler und da ich beim Budget noch Luft nach oben hatte habe ich 4matic dazugewählt. Daraufhin MUSSTE ich das Komfortfahrwerk gegen das Standardfahrwerk austauschen. Habe leider auch sonst garnichts im Netz dazu gefunden. Kann mir einer von euch was dazu sagen? Wie sind eure Erfahrungen? Warum schliessen sich die 2 aus? Happy mit 4matic? Happy mitStandardfahrwerk? Andersrum?
Vorneweg vielen Dank und nen schönen Abend,
Gegenfrage: Was haste denn vor mit dem Wagen, bei dem du 4matic brauchen könntest?
Zitat:
@Buddha2 schrieb am 6. Oktober 2019 um 20:19:45 Uhr:
Gegenfrage: Was haste denn vor mit dem Wagen, bei dem du 4matic brauchen könntest?
Es steht ein Umzug aus der Stadt in die (etwas tiefere) Eifel an und von ca. 35tkm im Jahr hab ich bei etwa 10tkm davon meine Familie drin. Meine letzten 10 Autos hatten keins, aber wenn beim Budget noch Luft ist wäre mir ein Allradantrieb lieber als ein vollkommen unnötiger Spurhalteassi oder sonstiger Mist...
Bedenke den größeren Wendekreis beim Allrad.
Mit Heckantrieb ist das Auto für die Größe erstaunlich wendig.
@ Mr.White Dein Gedanke, in der Landschaft, mit Familie und Allrad ist der Richtige. Ob das mit dem Fahrwerk wirklich so ist, würde ich mit einem guten Verkäufer mal besprechen. Der Konfi macht nicht alles richtig. So Spekulationen mit mehr Wendekreis, höheren Reparaturkosten usw. würde ich hinten anstellen. MfG
Zitat:
@MrWhite84 schrieb am 6. Oktober 2019 um 20:14:12 Uhr:
Liebe Gemeinde,Habe leider in der SuFu nichts gefunden, daher hier bei den Leuten die was aktuelles fahren...
Einen Vito Tourer habe ich mir zurechtgebaut als Hecktriebler und da ich beim Budget noch Luft nach oben hatte habe ich 4matic dazugewählt. Daraufhin MUSSTE ich das Komfortfahrwerk gegen das Standardfahrwerk austauschen. Habe leider auch sonst garnichts im Netz dazu gefunden. Kann mir einer von euch was dazu sagen? Wie sind eure Erfahrungen? Warum schliessen sich die 2 aus? Happy mit 4matic? Happy mitStandardfahrwerk? Andersrum?
Vorneweg vielen Dank und nen schönen Abend,
Das ist so richtig. Beim Vito gibt es Allrad nur in Verbindung mit dem Serienfahrwerk. Inwiefern man den Unterschied in der Praxis merkt, kann ich nicht sagen. Ich habe aber noch keinen Kunden gehört, der sich über das Fahrwerk eines Vito Allrad beschwert hat.
Gruß
Befner
gerade gefunden: MBUX ab Dez. 19 bestellbar.
Ohne Gewähr.
Siehe hier:
https://www.mercedes-fans.de/.../...ber-fuer-v-klasse-bestellbar.15285