Modelljahr 2019

Volvo V40 2 (M/525)

Hallo,

ist schon etwas über das neue MY bekannt. Sollte ja ca. Februar angekündigt werden. Da es u.a. ja einen SCR-Kat für den Diesel geben soll und Partikelfilter für die Benziner, würde mich interessieren, ob die Motorenpalette dann angepasst wird oder ob es bei den bestehenden Modellen bleiben wird. Weiß jemand, wie groß der AdBlue Tank sein wird und ob es weitere Änderungen geben wird?

Im Voraus besten Dank

Beste Antwort im Thema

Volvo Lehrgang aus diesem Jahr 🙂

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Habe Montag noch im Modelljahr 17 meinen V40 r-design D4 bestellt. Nach Eingang der Bestellbestätigung ruft mein Händler mich an und sagt die Bestellung wäre im System gelöscht. Volvo will meinen also mit D4 nicht mehr bauen obwohl fristgerecht (frist bis 14.3.)bestellt wurde. Mal sehen was daraus wird. ??

Modeljahr 18 meinst Du. Denke das daraus garnichts wird, wenn die Produktion bereits umgestellt wurde. Leider!

Meinte ich auch spanky84. Ja super. Mein Händler versucht grad noch was zu erfahren. Dann werde ich mir wohl einen anderen Volvo aussuchen müssen

Es scheint in der Tat, ausstattungsabhängig nur noch die D2, D3 und T2, T3 Motoren zu geben. Zusätzlich die
"Linje Svart", wenn die aufgelegt wird, läuft das Modell in absehbarer Zeit aus...

Ende des Jahres, spätestens Anfang 2019 ist Schluss.. letztes MJ.

Ähnliche Themen

Oh, da könnte mein VEA D4 mit Euro6 ja tatsächlich nochmal im Verkaufswert steigen 🙂

Auf jeden Fall die Chance auf Raritätenstatus 😉

Mal eine Frage zu den Benziner mit der 6-Gang-GT: Die haben ja "nur" den 1,5er drin - handelt sich´s dabei um einen Volvo-Motor oder ist der noch von FORD?

Ist der VEA, der Ford-Motor hatte 1,6 Liter Hubraum.

...ah okay, MERCI - ist aber schon eigenartig, warum VOLVO da extra einen "kleineren" Motor in Verbindung mit der GT konzipiert hat...bei allen anderen Modellen (bis auf den "alten" V60) wurde/wird ja auch die 2-Liter-Maschine angeflanscht. 😕

Ist nicht wirklich ein kleinerer Motor.. der Motor besteht eigentlich aus dem normalen VEA 2 Liter Block, hat aber einen kürzeren Hub, so dass es letztlich nur 1,5 Liter Hubraum sind. Wieso, weshalb, warum.. man weiß es nicht. Vermutlich liegen die Gründe im Abgasverhalten i.V.m. der Automatik. Oder es handelt sich um einen Vorläufer/Hybrid des 3Zylinder Motors.. wo man dann quasi einfach einen Zylinder weglässt und den Hub wieder aufs normale Niveau anhebt.

Ich müsste mal die Kombi fahren, vielleicht bekomm ich ja einen im Laufe der nächsten Monate. Bisher kenne ich nur den aktuellen T5 im XC40, der natürlich in einer ganz anderen Liga spielt.
Und den VEA-T2 im V40 bekam ich nur als Handschalter, der ja den "normalen" 2-Liter hat(te).

Am Dienstag kommender Woche werde ich berichten können. Da holen wir den neuen T2 GT meiner Frau beim Händler ab. Ist besagter 1,5 Liter ... Bin gespannt, wir haben den Motor blind bestellt :-)

Habe nun mit meinem Händler telefoniert .. die sind stinksauer, es wurde ohne Vorankündigung einfach an einem Sa. umgestellt .. scheinbar ist es in den letzten Jahren allgemein schlimmer geworden mit Volvo. Naja hab mir nun einen Lagerwagen reservieren lassen, hat zwar nicht die Wunschausstattung, aber der größte Teil stimmt überein .. es gibt ja keine ALternative .. wenn man Allrad, keinen SUV, kein Gummibandgetriebe und nichts mit dem VW Konzern zu tun haben will.

Hab mir heute früh noch schnell die aktuellste V40/V40 CC-Preisliste durchgeblättert - kann´s sein, das VOLVO beim Thema AdBlue-Tank einen Fehler begangen hat:
Es steht im Kleingedruckten drin, dass der Einfüllstutzen direkt neben dem Kraftstoff-Stutzen sei - lt. Aussage meines 🙂 wäre der AdBlue-Einfüllstutzen in der Reserveradmulde untergebracht.

ist an mir vorbei gegangen das die schon online ist.
Für alle denen es auch so geht, mal im Anhang.

Preisliste V40/ V40CC MY19

Thema AdBlue. Evtl. ist nur der Tank davon in der Reserveradmulde. Der Stutzen dann doch wo er hin gehört...!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen