Modelljahr 2015,0

Opel Astra J

Seit heute ist das Modelljahr 2015,0 für den Astra draußen. Hier der erste Überblick:
- Entfall Ausstattung ENERGY, dafür neu Ausstattung Style
- Grundpreis generell 200,- € gestiegen
- 1.4 LPG neu bei Limousine
- Reifendruckkontrollsystem serienmäßig
- Umfang des Design-Pakets an Ausstattung Style angepasst
- neu: OPC-Line Paket 3 (wie Paket 2, aber ohne Dachspoiler und Haifischflossenantenne)
- neu: Felgenschlösser optional ab Werk verfügbar
- neu: FlexDock Smartphonehalterung
- neu: Felge 7x17" PWX wieder im Programm
- Lackierung Schnee Weiß aufpreispflichtig
- Entfall Farbe Sienna Braun
- neue Farbe: Bronze Braun.

Beste Antwort im Thema

Seit heute ist das Modelljahr 2015,0 für den Astra draußen. Hier der erste Überblick:
- Entfall Ausstattung ENERGY, dafür neu Ausstattung Style
- Grundpreis generell 200,- € gestiegen
- 1.4 LPG neu bei Limousine
- Reifendruckkontrollsystem serienmäßig
- Umfang des Design-Pakets an Ausstattung Style angepasst
- neu: OPC-Line Paket 3 (wie Paket 2, aber ohne Dachspoiler und Haifischflossenantenne)
- neu: Felgenschlösser optional ab Werk verfügbar
- neu: FlexDock Smartphonehalterung
- neu: Felge 7x17" PWX wieder im Programm
- Lackierung Schnee Weiß aufpreispflichtig
- Entfall Farbe Sienna Braun
- neue Farbe: Bronze Braun.

83 weitere Antworten
83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Was auch stimmen sollte, da die Vorgängerfarbe Sienna Braun (GWE) ebenfalls nicht mit diesen beiden Polstern kombinierbar war.

Wo wir dann auch wieder bei dem Thema Farb- und Polsterkombinationen wären, die sich nicht immer logisch erschließen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von opel-infos



Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Was auch stimmen sollte, da die Vorgängerfarbe Sienna Braun (GWE) ebenfalls nicht mit diesen beiden Polstern kombinierbar war.
Wo wir dann auch wieder bei dem Thema Farb- und Polsterkombinationen wären, die sich nicht immer logisch erschließen. 😁

Sind das die gleichen Farben?

Nein, das sind unterschiedliche Farben, aber die Kombinationsauschlüsse sind die gleichen (jedenfalls nach Preisliste).

Zitat:

Original geschrieben von opel-infos



Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Was auch stimmen sollte, da die Vorgängerfarbe Sienna Braun (GWE) ebenfalls nicht mit diesen beiden Polstern kombinierbar war.
Wo wir dann auch wieder bei dem Thema Farb- und Polsterkombinationen wären, die sich nicht immer logisch erschließen. 😁

Hi

Hör mir auf, ich bekomme jedesmal einen Tobsuchtsanfall, wenn diesen Schwachsinn sehe. 😉
Ich verstehe es einfach nicht, warum Opel sich damit immer wieder selber ein Bein stellt. Wobei es beim Cascada ja noch extremer ist......

Alles anbieten in allen Kombinationsmöglichkeiten und der Kunde entscheidet, und nicht Opel. Das kostet Opel keinen Cent mehr, aber der Kunde hat "sein" Auto. Ist doch ganz einfach.

Gruß Hoffi

Ähnliche Themen

Zitat:

Alles anbieten in allen Kombinationsmöglichkeiten und der Kunde entscheidet, und nicht Opel. Das kostet Opel keinen Cent mehr, aber der Kunde hat "sein" Auto. Ist doch ganz einfach.

Gruß Hoffi

Na dann empfehle ich mal einen Blick in die Konfiguratoren speziell der japanischen und auch französischen Hersteller. Da kannst du oft, wenn du eines der Grundmodelle nimmst, nicht einmal Alu-Felgen dazuordern.

Und generell gibt es da nur die verschiedenen Ausstattungslinien, einige wenige Pakete und extrem wenig einzeln bestellbare Extras, eine der unteren Linien und bspw Xenon kannst du da bisweilen vergessen.

Also Opel ist dagegen doch recht freizügig wählbar.

MfG

Manni

Zitat:

Original geschrieben von manniZ


Da kannst du oft, wenn du eines der Grundmodelle nimmst, nicht einmal Alu-Felgen dazuordern.

Bei Farben und Polstern oder Verdecken entstehen aber mMn keine höheren Kosten, egal ob ich nun violila mit Leoparden-Verdeck nehme oder Froschgrün und rotes Polster.

Zitat:

Original geschrieben von manniZ



Zitat:

Alles anbieten in allen Kombinationsmöglichkeiten und der Kunde entscheidet, und nicht Opel. Das kostet Opel keinen Cent mehr, aber der Kunde hat "sein" Auto. Ist doch ganz einfach.

Gruß Hoffi

Na dann empfehle ich mal einen Blick in die Konfiguratoren speziell der japanischen und auch französischen Hersteller. Da kannst du oft, wenn du eines der Grundmodelle nimmst, nicht einmal Alu-Felgen dazuordern.
Und generell gibt es da nur die verschiedenen Ausstattungslinien, einige wenige Pakete und extrem wenig einzeln bestellbare Extras, eine der unteren Linien und bspw Xenon kannst du da bisweilen vergessen.
Also Opel ist dagegen doch recht freizügig wählbar.

MfG

Manni

Hi

Erstens verstehe ich dich, bzw. weiss was du meinst.

Zweitens ist aber Opel dahingehend nicht vergleichbar mit Franzosen oder Asiaten. Opel ist immer noch ein deutscher Hersteller, wo seit je her solche Sitten nicht geherrscht haben.

Und drittens meine ich speziell die Kombinationsmöglichkeiten von Aussenfarben, Innenraumfarben und bei Cabrios noch Verdeckfarben. Da versteh ich einfach nicht warum ein Hersteller hingeht und gewisse Kombinationen nicht zulässt. Das soll doch dem Hersteller egal sein, wenn der Kunde das will und leiden mag.....who cares??
Wenn ich beispielsweise einen Cascada in Smaragdgrün, mit Leder Brandy und Verdeck Malbec Rot haben will, dann ist das doch mein Bier. Mir muss das Auto doch gefallen und nicht Opel.
Die Komponenten sind ja vorhanden, sie lassen sich bei Opel aber leider nicht zusammen kombinieren. Aus welchem Grund verstehe ich nicht. Es kostet Opel keinen Cent mehr das anzubieten. Es würde aber einige Kunden glücklich machen, oder gar zur Marke locken.

Und dieses Problem zieht sich bis auf Insignia durch alle Modellreihen.

Gruß Hoffi

Vielleicht befürchtet Opel wegen der Geschmacksverirrung einzelner Kunden Häme und Spott gegenüber seinen Produkten und will dies deshalb mit gewissen Einschränkungen unterbinden ... 😉

Hi

Hhm, aber warum haben dann andere Hersteller, speziell Audi, BMW oder Mercedes diese Sorgen nicht?? Dort kann man in der Regel alles frei miteinander kombinieren.
Und mal ehrlich, empfindet du bei einem Misanoroten A5 Cabrio mit beigem Leder und einem braunen Verdeck Häme und Spott??

Ich nicht......

Und du weisst ja, über Geschmack lässt sich nicht streiten. Also sollte das auch Opel nicht tun.

Gruß Hoffi

Man würde sogar Kosten sparen, weil man die Seite mit den Farben und Polstern in der Preisliste entfallen lassen könnte. Da kommen locker ein paar Mikrogramm Druckerschwärze und ein Stück Papier zusammen... 😁
Habe gerade mal in die Preisliste vom A4 geschaut: alles mit allem kombinierbar.

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Hi

Hhm, aber warum haben dann andere Hersteller, speziell Audi, BMW oder Mercedes diese Sorgen nicht?? Dort kann man in der Regel alles frei miteinander kombinieren.
Und mal ehrlich, empfindet du bei einem Misanoroten A5 Cabrio mit beigem Leder und einem braunen Verdeck Häme und Spott??

Ich nicht......

Und du weisst ja, über Geschmack lässt sich nicht streiten. Also sollte das auch Opel nicht tun.

Gruß Hoffi

Es kommt natürlich auch auf das zur Auswahl stehende Angebot drauf an. Wenn ich z.B. Schweinchen-Rosa nicht anbiete, kann ich es auch nicht mit irgend was kombinieren 😉.

Außerdem hängen z.B. bei MB an verschiedenen Polsterfarben verschiedene Zusatzpakete, welche dann auch mal locker 2000,-€ Aufpreis kosten. Auch nicht die feine englische ...

@ hoffi

Es hat schon seinen Grund, dass Smaragdgrün nicht mit Brandy Nappa Leder und Malbec rot Verdeck kombinierbar ist - man möchte einfach keine Clowns-Seifenkisten mit Opel Emblem auf der Straße sehen.
Dein Beispiel: A5 Cabrio (Misanorot,braunes Verdeck, Leder beige) hat letztlich ZWEI Grundfarben - Rot und Braun (beige ist letztlich ein sehr heller Braunton)
Dein Wunsch Cascada hätte DREI unterschiedliche Grundfarben - Lack Grün, Verdeck Rot, Leder helles, cremiges Cognac-Braun - dabei sind Rot(warm) und Grün(kühl) sogar noch Konträr-Farben!
Das beißt sich und tut weh in meinen Augen - da bin ich mir sicher !

Warum freuen wir uns nicht einfach, dass es mittlerweile so viele verschiedene Lackierungen, Polsterarten&Farben, sowie VerdeckFarben im Konfigurator gibt -- Nein, wir Deutschen müssen direkt wieder rumm nörgeln!
Bei Opel arbeiten DesignExperten, die diese Kombinationsvarianten live begutachtet und abgestimmt haben... Die standen vermutlich vor der identischen 3-Farb-Kombination und erkannten, dass diese einfach grauselig aussieht 😉
So, Genießt das Wochenende!

Gruß Gerry

Meine Worte ... 😁

Hi

@siggi s.

Zitat:

Es kommt natürlich auch auf das zur Auswahl stehende Angebot drauf an. Wenn ich z.B. Schweinchen-Rosa nicht anbiete, kann ich es auch nicht mit irgend was kombinieren 😉.

Das ist völlig klar. Davon rede ich aber gar nicht. Ich rede davon, Lacke, Polstern und Verdecke die sowieso im Programm sind frei miteinander kombinierbar zu machen.

@Frisch-Denker

Für mich hat es nicht seinen Grund den von mir erwähnten Cascada so nicht anzubieten. Wenn es dem Kunden doch so gefällt, und er dafür eine Stange Geld auf den Tisch legt sollte er auch sein Traumauto bekommen. Ob das nun Konträrfarben sind oder nicht. Ob Opel das nun passend findet oder nicht. Im Zweifel kauft sich der Kunde eben woanders sein Traumauto. Ist Opel so besser dran?
Ich glaube Opel hat durch abgewanderte/erst gar nicht gewechselte Kunden ein grösseres Problem, als eventuelle Clowns-Seifenkisten.

Der von mir erwähnte Cascada war aber auch nur ein Beispiel ebenso wie der Audi. Es ging um die Grundsätzlichkeiten und sollte aufzeigen, das andere Hersteller keine Angst vor unüblichen Kombonationen haben. Aber Opel verbietet ja sogar Ton in Ton Kombinationen. Um beim Cascada zu bleiben; was spricht gegen Bronze Braun, Leder Brandy oder Beige mit Verdeck Saharabeige? Für mich völlig unverständlich. Ich finde das superschön. Klar findet das nicht jeder schön, muss ja auch nicht. Für diese Leute gibt es ja genügend "normale" Kombinationsmöglichkeiten.

Aber selbst bei anderen Modellen gibt sich Opel da sehr unliberal. Mein nächstes Auto könnte ein Mokka werden. Da ich die immer gleichen und daher langweiligen schwarzen/grauen Interieurs nicht mehr sehen kann kommt für mich nur das Kaffeebraune Polster in Frage. Und schon habe ich ein Problem. Espressobraun habe ich in sehr ähnlicher Form jetzt auf dem Zafira (Mahagoni), würde ich ungern nochmal nehmen.
Argonsilber, Graphitschwarz und Platinanthrazit sind mir zu langweilig, es fahren genügend Autos in diesen langweiligen Farben rum. Schneeweiss und Cremeweiss mag meine Frau nicht. Bliebe noch Nachtblau, an sich eine schöne Farbe, ist aber nicht mit Kaffeebraun zu kombinieren.
Schon habe ich keinen passenden Mokka mehr, für den ich bereit wäre knapp 30000,-Euro auszugeben. Weil 30000,-Euro sind mir für einen Kompromiss zu viel.

Da Frage ich mich doch, was soll ich machen? In letzter Konsequenz würde ich zähneknirschend das Espressobraun nehmen, was ja eigentlich gar nicht wollte, nur um bei Opel bleiben zu können. Wäre ich nicht so markenverbunden käme nur ein Wechsel zu einem anderen Hersteller als Lösung in Frage. Ob Opel das will??

Natürlich bin ich froh das Opel mittlerweile immer mehr Polsterfarben anbietet. Aber das ist eben nur die halbe Wahrheit, wenn diese Polster nur mit einem Teil der Lackfarben kombiniert werden können.
Darüber nörgele ich gerne, schließlich bin ich typisch deutsch und weiss alles besser. 😉

Und zu den sogenannten Designexperten sag ich jetzt mal lieber nichts......

Gruß Hoffi

Das Thema haben wir doch genau so bei der Technik!

Warum bietet Opel Astra-J, Zafira Tourer und Cascada nicht mit dem 2l Turbo an?

Warum gibt es für die drei keine Automatik für den BiTurbo?

Warum gibt es den BiTurbo im Astra-J nur mit dem unsäglichen GSI Paket? Das würde zum 2l Turbo mit 250PS passen ist aber für den aktuellen BiTurbo mit 195PS und 400Nm absolut überzogen!

Einerseits bietet man beim Adam unendlich viele Kombinationsmöglichkeiten bei Farben und Polstern an, gleichzeitig wird bei allen anderen Modellen damit argumentiert dass die vielen Kombinationsmöglichkeiten die Produktionskosten sinnlos nach oben treiben würden...

Bei Opel insgesamt fehlt da einfach eine erkennbare, klare Linie!

Deine Antwort
Ähnliche Themen