Modelljahr 2015,0
Seit heute ist das Modelljahr 2015,0 für den Astra draußen. Hier der erste Überblick:
- Entfall Ausstattung ENERGY, dafür neu Ausstattung Style
- Grundpreis generell 200,- € gestiegen
- 1.4 LPG neu bei Limousine
- Reifendruckkontrollsystem serienmäßig
- Umfang des Design-Pakets an Ausstattung Style angepasst
- neu: OPC-Line Paket 3 (wie Paket 2, aber ohne Dachspoiler und Haifischflossenantenne)
- neu: Felgenschlösser optional ab Werk verfügbar
- neu: FlexDock Smartphonehalterung
- neu: Felge 7x17" PWX wieder im Programm
- Lackierung Schnee Weiß aufpreispflichtig
- Entfall Farbe Sienna Braun
- neue Farbe: Bronze Braun.
Beste Antwort im Thema
Seit heute ist das Modelljahr 2015,0 für den Astra draußen. Hier der erste Überblick:
- Entfall Ausstattung ENERGY, dafür neu Ausstattung Style
- Grundpreis generell 200,- € gestiegen
- 1.4 LPG neu bei Limousine
- Reifendruckkontrollsystem serienmäßig
- Umfang des Design-Pakets an Ausstattung Style angepasst
- neu: OPC-Line Paket 3 (wie Paket 2, aber ohne Dachspoiler und Haifischflossenantenne)
- neu: Felgenschlösser optional ab Werk verfügbar
- neu: FlexDock Smartphonehalterung
- neu: Felge 7x17" PWX wieder im Programm
- Lackierung Schnee Weiß aufpreispflichtig
- Entfall Farbe Sienna Braun
- neue Farbe: Bronze Braun.
83 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MW1980
Also ich kann mir nur schwer vorstellen, dass nach Umstellung des Motorenwerks in Kaiserslautern "zweigleisig" produziert wird. Das würde von den Produktionskosten her einfach keinen Sinn ergeben...
Zweigleisig zu fahren, ist kein Problem. Das wird trotzdem alles auf einem Band gefahren. Das ist ja auch bei den bisherigen Motorversionen so und die unterscheiden sich zum Teil erheblich.
Man kann sicher verschiedene Versionen auf einer Fertigungslinie herstellen, nur welchen Sinn macht das? Je mehr Versionen, desto mehr Aufwand... 🙂
Und wenn man schlussendlich doch noch Euro 6 Versionen verbauen muss, weil sicher nicht alle Versionen vom Astra-K bis zum 01.09.2015 verfügbar sein werden, dann wird die Umstellung ganz sicher nicht erst zum 01.09.2015 erfolgen... 🙂
Aber ich verstehe natürlich auch das Problem bei Opel, wenn ich heute die Daten rausgebe bestellt sicher kaum noch Einer die aktuellen Euro 5 Versionen. Es sei denn die sind erheblich günstiger...
Trotzdem finde ich das für potentielle Kunden eine blöde Situation wenn alle paar Wochen neue Preislisten und technische Änderungen kommen!
Zitat:
Original geschrieben von MW1980
Man kann sicher verschiedene Versionen auf einer Fertigungslinie herstellen, nur welchen Sinn macht das? Je mehr Versionen, desto mehr Aufwand... 🙂
Kennst du die Fertigungslinien?
Ich kenn sie.😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MW1980
Trotzdem finde ich das für potentielle Kunden eine blöde Situation wenn alle paar Wochen neue Preislisten und technische Änderungen kommen!
Damit muss der Kunde allerdings leben. 😉
Zitat:
Original geschrieben von nochn_alter_Sack
Kennst du die Fertigungslinien?Zitat:
Original geschrieben von MW1980
Man kann sicher verschiedene Versionen auf einer Fertigungslinie herstellen, nur welchen Sinn macht das? Je mehr Versionen, desto mehr Aufwand... 🙂
Ich kenn sie.😉
Nein, die Fertigungslinie in Kaiserslautern kenne ich nicht.
Aber ist es tatsächlich so, dass sich die verschiedenen 2,0CDTI erheblich unterscheiden? Also ich wäre mal davon ausgegangen, dass der Motor als solches bei allen Versionen zumindest den gleichen Rumpfmotor beinhaltet. Alles andere wäre doch aus produktionstechnischer Sicht vorsichtig ausgedrückt wie man so schön sagt suboptimal... 🙂
Und ich denke eine Versionsvielfalt produziert während eines Produktzyklus sicher mehr Kosten als eine vielleicht überdimensionierte Grundversion. Die 1,9 und 2,0CDTI sollen ja gerade von der Grundkonstruktion her für mindestens 250PS und 500Nm gut sein. Warum Opel dieses Potential nicht nutzt erscheint mir immer noch rätselhaft. 😕
Aber bei Opel / GM darf man sich über solche Dinge ja schon lange nicht mehr wundern... 😁
Es werden schon immer alle 2.0 Dieselvarianten der aktuellen Generation auf ein und der selben Fertigungsanlage gebaut. Und das ist bei allen anderen Motoren genau das Gleiche.
Und, ja der Grundmotor ist bei allen der Gleiche, aber selbst Innereien sind zum Teil unterschiedlich. Die Anbauteile der Rumpfmotors unterscheiden sich zum Teil auch erheblich. Der 165Ps - Motor hat zum Beispiel einige Bauteile anders als die 195 PS-BiTurbovariante. Das ist bei der Fertigung kein Problem.
Und bei der Umstellung von Euro5 auf Euro6 sieht das kein bischen anders aus.
Das ist übrigens nicht nur bei Opel so, sondern bei allen Herstellern
Das funktionier ja nicht nur auf der Motorefertigungslinie so, sondern auch bei der Fahrzeugherstellung. Da laufen ja auch unterschiedliche Modelle von ein und dem selben Montageband. Oder sollen die Hersteller für jede Variante von irgend einem Zusammenbauteil oder Fahrzeug ein extra Montageband bauen? Das geht garnicht.
Da es für den Astra keine 2.0 Euro 6 Diesel mehr geben wird, wird es für den GTC dann wohl Für MY 2016 - evtl. verknüpft mit einem Facelift - nur noch den 1.6er Diesel geben, dann wohl auch in stärkeren Versionen...
Mmmmh, und wieder keine Rückfahrkamera für den GTC. Schade Schade, wäre aber bei einem Navi 900 wohl eh nicht nachrüstbar :-(
Zitat:
Original geschrieben von Og Lil
Mmmmh, und wieder keine Rückfahrkamera für den GTC. Schade Schade, wäre aber bei einem Navi 900 wohl eh nicht nachrüstbar :-(
Bei einem Navi 600/900 schon, den schließlich gibt es die Rückfahrkamera ja schon in Verbindung mit eben diesen Navi's. Nur eben nicht für den GTC, was für mich auch ein wenig unverständlich ist.
Hallo,
nachdem gestern meine Bestellung vom Händler an OPEL für den Asta ST (Modelljahr 2015) übermittelt wurde, kam diese mit einem Konfigurationsfehler zurück.
Es ist wohl nicht mehr möglich, den Parkpiloten vorn und hinten mit dem OPC Line 1 - Paket zu kombinieren. Bei meinem aktuellen ST-Modell (Modelljahr 2013) war dies problemlos möglich.
Habt Ihr eine Idee, warum dies so sein könnte?
Und der 1.6T mit 200 PS kommt wohl auch nicht mehr zum Einsatz im ST und 5-Türer.
Zitat:
Original geschrieben von der_larsen
Hallo,nachdem gestern meine Bestellung vom Händler an OPEL für den Asta ST (Modelljahr 2015) übermittelt wurde, kam diese mit einem Konfigurationsfehler zurück.
Es ist wohl nicht mehr möglich, den Parkpiloten vorn und hinten mit dem OPC Line 1 - Paket zu kombinieren. Bei meinem aktuellen ST-Modell (Modelljahr 2013) war dies problemlos möglich.
Habt Ihr eine Idee, warum dies so sein könnte?
PDC ist sogar im GM Konfigurator mit allen 3 OPC-Line-Paketen vorne und hinten konfigurierbar. Das kann also durchaus ein Übermittlungsfehler des Händlers sein.
Zitat:
Original geschrieben von nochn_alter_Sack
PDC ist sogar im GM Konfigurator mit allen 3 OPC-Line-Paketen vorne und hinten konfigurierbar. Das kann also durchaus ein Übermittlungsfehler des Händlers sein.
Im GM-Konfigurator beim Händler (
https://intouch.rit.gm.com/) wars auch noch möglich.
Aktuell "beißen" sich wohl WBP (OPC Line-Paket Exterieur 1) und UD5 (Parkpilot, Einparkhilfe vorn und hinten).
Ich halte Euch auf dem Laufenden, was daraus geworden ist - der Händler prüft das aktuell nochmal.
Zitat:
Original geschrieben von nochn_alter_Sack
PDC ist sogar im GM Konfigurator mit allen 3 OPC-Line-Paketen vorne und hinten konfigurierbar. Das kann also durchaus ein Übermittlungsfehler des Händlers sein.Zitat:
Original geschrieben von der_larsen
Hallo,nachdem gestern meine Bestellung vom Händler an OPEL für den Asta ST (Modelljahr 2015) übermittelt wurde, kam diese mit einem Konfigurationsfehler zurück.
Es ist wohl nicht mehr möglich, den Parkpiloten vorn und hinten mit dem OPC Line 1 - Paket zu kombinieren. Bei meinem aktuellen ST-Modell (Modelljahr 2013) war dies problemlos möglich.
Habt Ihr eine Idee, warum dies so sein könnte?
Hi
Der GME Configurator ist aber auch nicht immer korrekt.
So zum Beispiel geht aktuell laut diesem für den Astra Excklusiv die Kombination Bronze Braun (H06) mit Stoff Ribbon Beige/Morrocana Cocoa (TAFS) bzw. Leder Cocoa (TAFT). Laut Preisliste geht das aber nicht. Was auch stimmen sollte, da die Vorgängerfarbe Sienna Braun (GWE) ebenfalls nicht mit diesen beiden Polstern kombinierbar war.
Gruß Hoffi