Modelljahr 2014
Ab welcher Kalenderwoche wird das Modell 2014 produziert?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich finde MB hätte die vordere Steckdose auch noch weglassen sollen.
Da nun der Kompressor nicht mehr geht könnte er auch gleich mit eingespart werden.
Als Highlight gibt eine Fußluftpumpe "gratis".
Ich glaube MB wird langsam zum Erbsenzähler.🙁
Junge, Junge.............
Gruss Ralf
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 350ender
Möglich. Ich habe keine 360 Grad Kamera bestellt und bei mir ist es auch nur der 220er. Bei mir ist es die NDL Bern.Zitat:
Original geschrieben von byteschubser
Ich habe am 28.2. bestellt. Heute habe ich die Info bekommen, dass der Produktionszeitraum für mein Fahrzeug 15.04. bis 29.04.2013 ist.Hallo Byteschubser,
ich habe am 08.02. bestellt. Fertigungstermin sollte um den 22.04. liegen. Nun habe ich aber die Nachricht bekommen, dass sich alles um ein bis zwei Wochen verschiebt. Ich habe den 350er mit 360° Kamera bestellt. Könnte es daran liegen, dass es bei mir länger dauert obwohl früher bestellt? Zuständig für mich ist die NDL Mannheim.
Gruß
Nunja, die Vorfreude ist ja bekanntlich die größte Freude.
Entfall 12V-Steckdosen:
Habe gerade die aktuelle Preisliste vom 8. April 2013 gesehen um zu überprüfen, ob ab MJ 2014 tatsächlich die 12V-Steckdose in Mittelkonsole und Kofferraum entfällt. Dem scheint wohl so zu sein.
Hat jemand Informationen darüber, ob dieses Auto ab MJ 2014 tatsächlich über keine 12V-Steckdose mehr verfügt? Das wäre der Hammer...
Viele Grüße
Roman
genau so isses. Keien 12 V-Steckdose mehr.
Aber dafür verbesserten (teureren) Comand, das neue Bluetooth-Profil und "LIVE Traffic"
Aus der Presseunterlage von Daimler von 9.4.:
Mit dem GLK erhalten auch die Modelle der M-, GL- und G-Klasse die neueste Infotainment-Generation. Diese erweitert die Möglichkeiten bei Ausstattung mit dem optionalen COMAND Online. Eine fotorealistische Kartendarstellung im Navigationsmenü gehört ebenso zu den Neuheiten wie ein zusätzliches Bluetooth®-Profil, das die Integration eines iPhone® in die Kommunikations-architektur des Fahrzeugs verbessert. Vorteile bringt die neue Infotainment-Generation auch in Kombination mit dem aus der S-Klasse bekannten SPLITVIEW. Damit kann das Zentraldisplay verschiedene Inhalte gleichzeitig anzeigen. Während der Fahrer jederzeit die gewünschten Informationen abrufen kann, kann der Beifahrer beispielsweise gleichzeitig im Internet surfen oder die eben geschossenen Urlaubsbilder von der SD-Karte aus der Digitalkamera in den Bildformaten .jpg, .bmp oder .png anschauen.
Mit LIVE TRAFFIC als neuer Funktion des COMAND Online bietet der GLK hochpräzise Verkehrsdaten in Echtzeit. Die Verkehrsinformationen werden bei diesem System nicht mehr via dem radiobasierten TMC (Travel Message Channel), sondern über eine schnelle Internetverbindung in Echtzeit übertragen.
Hallo,
wegen der Preiserhöhung in meinem Fall über 1200€ mehr für die gleiche Ausstattung, habe ich einige Änderungen vorgenommen und spare dabei über 3000€!
Wichtig für mich war das Paket Plus, vorher nur mit Comand.
Raus: Comand und 360 grad Kamera.
Rein: BlueTEC- Motor, Easy-Pack Heckklappe, Becker Map-Pilot Vorrüstung.
Comand war mir besonders ein Dorn im Auge!!!! Jetzt 3400€ für was??????
Gruß Rolf
Ähnliche Themen
Was mich verwirrt ist in der neuen Preisliste steht auf Seite 11 Code 477 Reifendruckverlustwarnung als Serienausstattung und auf der Seite 25 bei den Extras code 475 Reifendruckkontrolle zu 362,95 Euro.
Was ist hier der Unterschied?
Bei der Warnung wird aus Fahrdaten auf einen Reifendruckverlust geschlossen, also indirekt. Bei der Kontrolle dagegen wird durch Sensoren im Reifen der Druck direkt ermittelt.
Zitat:
Original geschrieben von bucketman
Was mich verwirrt ist in der neuen Preisliste steht auf Seite 11 Code 477 Reifendruckverlustwarnung als Serienausstattung und auf der Seite 25 bei den Extras code 475 Reifendruckkontrolle zu 362,95 Euro.Was ist hier der Unterschied?
Hallo Bucketman,
einfach mal "googlen";🙄
Reifendruckkontrollehttp://t.mercedes-benz.de/.../techcenterReifendruckverlustwarung
http://...frankfurt.mercedes-benz.de/.../...endruckverlustwarnung.html
VG
HPAD
Zitat:
Original geschrieben von bucketman
Was mich verwirrt ist in der neuen Preisliste steht auf Seite 11 Code 477 Reifendruckverlustwarnung als Serienausstattung und auf der Seite 25 bei den Extras code 475 Reifendruckkontrolle zu 362,95 Euro.Was ist hier der Unterschied?
Das habe ich auch beim Konfigurieren gefunden.
Die interaktive Bedienunsanleitung kennt diese Funktion aber noch nicht.
Ich hätte gerne mal gewusst, wo und wie die Reifendrücke angezeigt werden.
Gruß Norbert
Das habe ich auch beim Konfigurieren gefunden.
Die interaktive Bedienunsanleitung kennt diese Funktion aber noch nicht.
Ich hätte gerne mal gewusst, wo und wie die Reifendrücke angezeigt werden.
Gruß NorbertWenn ich mir die Vorpost so ansehe, dann vermute ich, das der Druck über Sensoren in der Felge oder im Ventile gemessen wird. Somit wird man sicherlich auch die Winterfelgen mit Sensoren ausrüsten müssen, da man sonst wahrscheinlich mit einer dauernden Fehlermeldung durch die gegend fährt.
Die Verlsutwahrnung wird sicherlich die Auswertung der ABS Sensoren beinhalten, die unterschiedliche Radumfänge erkennt. und dann warnt.
Also mir würde die Serienversion ausreichen.
Ich fand die Sensoren beim Renault recht angenehm; man hatte beim Start alles unter Kontrolle. Andererseits könnte es auch lästig werden: jeder Reifenwechsel muss dem System "bekannt" gegeben werden. Da ich aber ohnehin selber keine Hand anlege - die Räder sind einfach zu schwer - würde das ohnehin die Werkstatt machen.
Wie gut die Druckverlustwarnung funktioniert weiß ich nicht, bisher ohne Vorkommnisse.
Zitat:
Original geschrieben von peter_roman
Entfall 12V-Steckdosen:Habe gerade die aktuelle Preisliste vom 8. April 2013 gesehen um zu überprüfen, ob ab MJ 2014 tatsächlich die 12V-Steckdose in Mittelkonsole und Kofferraum entfällt. Dem scheint wohl so zu sein.
Hat jemand Informationen darüber, ob dieses Auto ab MJ 2014 tatsächlich über keine 12V-Steckdose mehr verfügt? Das wäre der Hammer...
Viele Grüße
Roman
Das ist ein Interessandes Thema, das viele beschäftig.
Ich hatte mich auch schon gefragt wenn beide 12 Volt Dosen fehlen
könnte der Tirefit-Kompressor nicht genutzt werden.
Bei Panne einfach Auto abstellen.
RICHIG ist:Es entfällt beim GLK nur die Steckdose im Kofferraum,
nicht die in der Mittelkonsole.
Der Tirefit-Kompressor kann weiterhin genutzt werden.
Gruß
Bartabell
Zitat:
Original geschrieben von peter_roman
Entfall 12V-Steckdosen:Habe gerade die aktuelle Preisliste vom 8. April 2013 gesehen um zu überprüfen, ob ab MJ 2014 tatsächlich die 12V-Steckdose in Mittelkonsole und Kofferraum entfällt. Dem scheint wohl so zu sein.
Hat jemand Informationen darüber, ob dieses Auto ab MJ 2014 tatsächlich über keine 12V-Steckdose mehr verfügt? Das wäre der Hammer...
Viele Grüße
Roman
Hallo Roman,
ja, es ist tatsächlich so, im Modelljahr 2014 wird alles schlechter und teurer.
Das fängt damit an, dass das Command online nun über 330 Euro mehr kostet, aber auch andere Ausstattungsmerkmale sind preislich gestiegen. Oder aber versteckte Preiserhöhungen: Der lackierte Seitenschweller wurde aus dem Chrom Exterieur Paket entfernt und ist nun einzeln für weitere 119 Euro zu haben. Manche Dinge wurden aber ersatzlos gestrichen: So die Chinch-Buchse in der Armlehne. Am schlimmsten finde ich den Verlust der 12 Volt Steckdose im Kofferraum. Ersatzlos gestrichen, nicht mal als "Extra" zu haben.
Daher meine Bitte an Alle, die einen GLK bestellt und noch nicht geliefert bekommen haben:
Macht es mir nach, beschwert Euch!
Ich habe meinen Brief an folgende Adresse geschickt:
Daimler AG
Beschwerdestelle
Mercedesstraße 137
70327 Stuttgart
Es ist einfach eine Unverschämtheit was hier läuft, wir sollten den "Zetsches da oben" zeigen, dass hier eine rote Linie überschritten wurde.
Also meine Bitte an Alle, Beschwerdebrief schreiben! Je mehr mitmachen, je größer die Chancen auf Erfolg. Ich habe jedenfalls die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass ich mich ersatzlos von meiner Kofferraum Steckdose verabschieden kann!
Gruß, Matthias
Zitat:
Original geschrieben von bartabell
Das ist ein Interessandes Thema, das viele beschäftig.Zitat:
Original geschrieben von peter_roman
Entfall 12V-Steckdosen:Habe gerade die aktuelle Preisliste vom 8. April 2013 gesehen um zu überprüfen, ob ab MJ 2014 tatsächlich die 12V-Steckdose in Mittelkonsole und Kofferraum entfällt. Dem scheint wohl so zu sein.
Hat jemand Informationen darüber, ob dieses Auto ab MJ 2014 tatsächlich über keine 12V-Steckdose mehr verfügt? Das wäre der Hammer...
Viele Grüße
Roman
Ich hatte mich auch schon gefragt wenn beide 12 Volt Dosen fehlen
könnte der Tirefit-Kompressor nicht genutzt werden.
Bei Panne einfach Auto abstellen.RICHIG ist:Es entfällt beim GLK nur die Steckdose im Kofferraum,
nicht die in der Mittelkonsole.
Der Tirefit-Kompressor kann weiterhin genutzt werden.Gruß
Bartabell
Info an Alle:
Es lohnt sich, sich zu wehren. Im Modelljahr 2014 wurde die Kofferraum-Steckdose ersatzlos gestrichen. Ich habe mich bei den "obersten Stellen" beschwert mit dem Ergebnis: Sie wird kostenlos und nur für mich mit den Originalteilen nachgerüstet. Mein Dank gilt: Charlotte Rothe, Team for the Board of Management / Kundenbetreuungsteam für den Vorstand
Hallo,
ich finde MB hätte die vordere Steckdose auch noch weglassen sollen.
Da nun der Kompressor nicht mehr geht könnte er auch gleich mit eingespart werden.
Als Highlight gibt eine Fußluftpumpe "gratis".
Ich glaube MB wird langsam zum Erbsenzähler.🙁
Junge, Junge.............
Gruss Ralf
Zitat:
Original geschrieben von xxralfxx
Hallo,
ich finde MB hätte die vordere Steckdose auch noch weglassen sollen.
Da nun der Kompressor nicht mehr geht könnte er auch gleich mit eingespart werden.
Als Highlight gibt eine Fußluftpumpe "gratis".Ich glaube MB wird langsam zum Erbsenzähler.🙁
Junge, Junge.............
Gruss Ralf
Wiese geht deiner Meinung nach der Kompressor nicht mehr??? Der wird doch einfach Vorne angeschlossn und kann durch öffnen einer der 4 Türen doch alle Reifen erreichen?!