Modelljahr 2013 E350 CDI 4 Matic
Hallo zusammen,
hat schon jemand Informationen was für Änderungen dieses Jahr geplant sind?
Ich bekomme meinen neuen E350 cdi 4 Matic T-Modell im August diesen Jahres
Steffen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von primaprima
Hallo,es soll endlich auch beim 350 CDI 4matic die Start-Stop-Automatik kommen.Allzeit gute Fahrt
.
Einige verfluchen diese weil sie sich nicht abschalten läßt. 😁
42 Antworten
Ganz einfach,
mein jetziges Leasing läuft erst im August aus.
Sonst hat keiner Informationen was noch neu kommt in diesem Jahr?
Start/Stop hatten wir ja jetzt zu genüge.
Ich finde die Start/Stop eigentlich ganz gut.
Habe Sie letztens in einem ML 350 cdi ausprobiert
Steffen
Zitat:
Original geschrieben von lacosteholic
also bei unserem s212,kann man die start/stop funktion ausschalten..einfach die ECO taste,neben der parktronic taste drücken und gut ist..oder wenn man steht ins p schalten bevor die start/stop funktion eingreift..
Er hat sich etwas missverständlich ausgedrückt... Gemeint ist die dauerhafte Abschaltung.
Wäre ja schon fast Steuerhinterziehung 😁
es wäre sicher technisch möglich, strom zum anlasser als impuls für eine darauf etwas verzögert folgende betätigung der eco taste zu nehmen. die eco-taste könnte dabei in funktion bleiben. ein kleiner schaltkreis und ein paar drähte wär das - recht trivial. macht aber keiner, weil der leidensdruck offenbar nicht sehr hoch ist. scheinbar schimpfen am meisten die, die keine haben.
Zitat:
Original geschrieben von Falke22
Hat jemand eine realistische Vorstellung wieviel Kraftstoff in Stand pro Stunde verbraucht wird?
Das sind nach meiner Kenntnis doch lediglich 1-2Liter pro Stunde.
2.0 tdi 0,6
2.0 tfsi 1,0
also max. 2 liter die stunde
Ähnliche Themen
Ok ich glaube das wurde jetzt ausführlich erörtert.
Back to basic, was gibt es neues für das MJ 2013?
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
2.0 tdi 0,6Zitat:
Original geschrieben von Falke22
Hat jemand eine realistische Vorstellung wieviel Kraftstoff in Stand pro Stunde verbraucht wird?
Das sind nach meiner Kenntnis doch lediglich 1-2Liter pro Stunde.
2.0 tfsi 1,0also max. 2 liter die stunde
Meine Angabe stammt von einem Andern Modell.
Somit wird mein Argument gegen den Start-Stop-Kram noch wesentlich unterstützt - danke😁
Einfache Rechnung... braucht das Auto ohne Start/Stopp 12 l in der Stadt und 2 l pro Stunde, so spart man, wenn pro halbe Stunde Fahrt 5 min der Motor aus ist, knapp 10 % Sprit, also nen guten Liter. Der Nutzen hängt letztlich von vielen Parametern ab - wie lang ist die Fahrt (Motor warm und abstellbereit), wieviel steht man, ... Beim langsamen Rollen im Stau bringt's gar nix, bei Ampeln schon.
Wer nur lange Strecke, fährt dann vermutlich etwas (nicht abschaltbares) Mehrgewicht umher ohne Nutzen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Hotzippo
Ok ich glaube das wurde jetzt ausführlich erörtert.
Back to basic, was gibt es neues für das MJ 2013?
der thread entgleiste ja, weil niemand hier sagen kann, wie das mj 13 aussieht. bekannt wurden diese woche die änderungen zum frühjahr - das ist aber noch mj12. wann die mopf kommt, kann man auch noch nicht genau sagen. aber offenkundig nicht zu diesem frühjahr, wie autobild glaubte zu wissen. da hatte man wohl erlkönigfotos von 212-versionen mit led-fahrlicht falsch interpretiert. jetzt kommen erst einmal die hybrid-versionen im alten kleid.
vermutlich wird es am erfolg des audi a6 avant hängen und am grad der verzweiflung bei bmw, ob die mopf regulär im frühjahr 2013 kommt oder gar ein halbes jahr verschoben wird.
Zitat:
Original geschrieben von chess77
Einfache Rechnung... braucht das Auto ohne Start/Stopp 12 l in der Stadt und 2 l pro Stunde, so spart man, wenn pro halbe Stunde Fahrt 5 min der Motor aus ist, knapp 10 % Sprit, also nen guten Liter. Der Nutzen hängt letztlich von vielen Parametern ab - wie lang ist die Fahrt (Motor warm und abstellbereit), wieviel steht man, ... Beim langsamen Rollen im Stau bringt's gar nix, bei Ampeln schon.Wer nur lange Strecke, fährt dann vermutlich etwas (nicht abschaltbares) Mehrgewicht umher ohne Nutzen. 🙂
Würde mal sagen die Rechnung stimmt so nicht.
In 5 Minuten braucht der Motor im Stand doch lediglich unter 0,2Liter..
Wieso verzweifelt BMW?
Zitat:
Original geschrieben von Falke22
Würde mal sagen die Rechnung stimmt so nicht.Zitat:
Original geschrieben von chess77
Einfache Rechnung... braucht das Auto ohne Start/Stopp 12 l in der Stadt und 2 l pro Stunde, so spart man, wenn pro halbe Stunde Fahrt 5 min der Motor aus ist, knapp 10 % Sprit, also nen guten Liter. Der Nutzen hängt letztlich von vielen Parametern ab - wie lang ist die Fahrt (Motor warm und abstellbereit), wieviel steht man, ... Beim langsamen Rollen im Stau bringt's gar nix, bei Ampeln schon.Wer nur lange Strecke, fährt dann vermutlich etwas (nicht abschaltbares) Mehrgewicht umher ohne Nutzen. 🙂
In 5 Minuten braucht der Motor im Stand doch lediglich unter 0,2Liter..
Ja, und für die 30 Min Fahrt mit 30 km/h Schnitt sinds 1,8 l. Wie ich schon sagte, ca. 10 %!
Edit: der gesparte gute Liter bezieht sich natürlich auf 100 km.
Zitat:
Original geschrieben von Haraldine
Wieso verzweifelt BMW?
nicht insgesamt. da stehen sie ja sehr gut da.
aber der bmw 5er leidet traditionell mehr unter dem audi (deshalb auch die 313ps variante als gruß an 535d fahrer) und die vierzylinder verärgern gerade die stammkundschaft. dazu gibts riesenärger mit dem geradeauslauf und dieses jahr werden sie nicht mehr die gebrauchtwagen regulieren können. der f7 steht eh wie blei und das grandcoupe wird auch nix. also wirds im hause krachen. änderungen gabs am 5er eh schon zuhauf.
möglicherweise könnten sie aus verzweiflung ihre mopf vorziehen. dann müßte daimler uu auch reagieren und vorziehen. das wäre blöd, weil man eigentlich mit der mopf des 212 warten sollte, bis sich der avant-schwung nach 18 monaten abgearbeitet hat.
aber das sind nur gedankenspiele...
😉 da sind wir wieder im Jahr 2012 😛 @ mehrzehdes Sorry das Thema hatten wir ja schon aber danke für deine Gedankengänge.
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
nicht insgesamt. da stehen sie ja sehr gut da.Zitat:
Original geschrieben von Haraldine
Wieso verzweifelt BMW?
aber der bmw 5er leidet traditionell mehr unter dem audi (deshalb auch die 313ps variante als gruß an 535d fahrer) und die vierzylinder verärgern gerade die stammkundschaft. dazu gibts riesenärger mit dem geradeauslauf und dieses jahr werden sie nicht mehr die gebrauchtwagen regulieren können. der f7 steht eh wie blei und das grandcoupe wird auch nix. also wirds im hause krachen. änderungen gabs am 5er eh schon zuhauf.
möglicherweise könnten sie aus verzweiflung ihre mopf vorziehen. dann müßte daimler uu auch reagieren und vorziehen. das wäre blöd, weil man eigentlich mit der mopf des 212 warten sollte, bis sich der avant-schwung nach 18 monaten abgearbeitet hat.
aber das sind nur gedankenspiele...