Modelljahr 2011
Hallo zusammen,
gibt es schon Informationen welche Erweiterungen bzw. Veränderungen zum neuen MJ kommen? MJ Wechsel wird ja vermutlich wieder um die KW22/23 liegen oder?
Danke.
Beste Antwort im Thema
Gerade frisch vom 🙂 eingetroffen: Alle offiziellen Änderungen zum Q5 MJ 2011 als .PDF
Damit wäre dann die Gerüchteküche für dieses Jahr wieder geschlossen.
Hätte mich persönlich auch über den neuen 3.0TDi aus dem Q7 gefreut, da die Bestellung des neuen Autos noch aussteht. Aber ich bin mir eh noch nicht sicher ob der 2.0TDi (S-Tronic) nicht doch ausreicht.
198 Antworten
Soviel ich weiß ist der Touchscreen nur eine alternative Steuerung zur der mit dem Drehknopf.
Zitat:
Original geschrieben von Dani..
Soviel ich weiß ist der Touchscreen nur eine alternative Steuerung zur der mit dem Drehknopf.
Kurz zur Klarstellung: Die Toucheingabe ist ein seperates Feld in Reichweite des Fahres, das durch Einspiegelung sowohl direkte Tasten (Telefon oder Stationstasten oder Favoritenfunktion) annehmen kann, als auch ein Schrifteingabe mittels Finger (Male eine Figur ähnlich der "8" und das System erkennt die 8) kann. Die Oberfläche ist leicht rauh und matt schwarz, die eingespielten Ziffern und Zeichen sind leuchtend weiss. Es ist kein Touchmonitor analog der Lexus-Systeme oder der mobilen Navis. Also Monitor und Eingabe sind getrennt.
Für mich, ich durfte es schon nutzen, ist es ein funktionierende aber keine sinnvolle Lösung. Die Spracheingabe ist sicher, schneller und einfacher für System und Nutzer. Es bleiben beide Hände da wo sie sind und man muß nicht hingucken. Ausserdem habe ich schneller "Mülheim-Kehrlich" gesagt, als es in Einzelbuchstaben bei 200 km/h krakelig auf das Feld geschrieben. Für mich ist es die dritte Eingabemöglichkeit nach Sprache und MMI-Knopf und damit überflüssig.
Die Grundbedienung im neuen MMI im A8 finde ich ebenfalls nicht die richtige Weiterentwicklung, da es zu verspielt ist. Der ursprüngliche Ansatz, durch Reduktion auf wesentliche Teile und simple Bedienung (ohne Hingucken) die Knöpfevielfalt zu erübrigen ist nicht konsequent fortgeführt. Sicher beeindruckt das neue System denjenigen, der zum ersten Mal im A8 sitzt und dieses tolle Feature nutzen und ausprobieren kann. Doch war x0.000 km im Jahr mit dem Wagen fährt und es intensiv nutzt, der wird sich nach einer anderen Funktionalität sehnen.
Gruß
Stefan
(Insegesamt finde ich den neuen sehr schönen A8 innen zu verspielt und zu knopflastig)
Also was die Sprach Eingabe angeht stimme ich dir natürlich zu. Die ist sicher und inzwischen auch funktionell und genau!
Und um das nochmal kurz zu erklären, das Touch Feld ist kein Ersatz für den MMI KNopf. Den gibt es Weiterhin. Es ist eine Ergänzung.
Ich mag diese aber persönlich sehr. Gerade über die Karten navigiert man damit doch viel flotter und zuverlässiger als bisher. Eben eine sinnvolle Ergänzung/Erweiterung für mich.
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Kurz zur Klarstellung: Die Toucheingabe ist ein seperates Feld in Reichweite des Fahres, das durch Einspiegelung sowohl direkte Tasten (Telefon oder Stationstasten oder Favoritenfunktion) annehmen kann, als auch ein Schrifteingabe mittels Finger (Male eine Figur ähnlich der "8" und das System erkennt die 8) kann. Die Oberfläche ist leicht rauh und matt schwarz, die eingespielten Ziffern und Zeichen sind leuchtend weiss. Es ist kein Touchmonitor analog der Lexus-Systeme oder der mobilen Navis. Also Monitor und Eingabe sind getrennt.Zitat:
Original geschrieben von Dani..
Soviel ich weiß ist der Touchscreen nur eine alternative Steuerung zur der mit dem Drehknopf.Für mich, ich durfte es schon nutzen, ist es ein funktionierende aber keine sinnvolle Lösung. Die Spracheingabe ist sicher, schneller und einfacher für System und Nutzer. Es bleiben beide Hände da wo sie sind und man muß nicht hingucken. Ausserdem habe ich schneller "Mülheim-Kehrlich" gesagt, als es in Einzelbuchstaben bei 200 km/h krakelig auf das Feld geschrieben. Für mich ist es die dritte Eingabemöglichkeit nach Sprache und MMI-Knopf und damit überflüssig.
Die Grundbedienung im neuen MMI im A8 finde ich ebenfalls nicht die richtige Weiterentwicklung, da es zu verspielt ist. Der ursprüngliche Ansatz, durch Reduktion auf wesentliche Teile und simple Bedienung (ohne Hingucken) die Knöpfevielfalt zu erübrigen ist nicht konsequent fortgeführt. Sicher beeindruckt das neue System denjenigen, der zum ersten Mal im A8 sitzt und dieses tolle Feature nutzen und ausprobieren kann. Doch war x0.000 km im Jahr mit dem Wagen fährt und es intensiv nutzt, der wird sich nach einer anderen Funktionalität sehnen.
Gruß
Stefan
(Insegesamt finde ich den neuen sehr schönen A8 innen zu verspielt und zu knopflastig)
Hallo Stefan,
gehört hier eigentlich nicht hin; habe den neuen A8 auch ausprobiert und war überrascht, wie wenig platz im Fond bei voll nach hinten gestellten Vordersitzten war. Die Größe des Kofferraums hatte mich auch nicht gerade beeindruckt, aber der 4,2 TDI!!! - Das wäre was für unsere Quh :-)
LG Andreas
Ähnliche Themen
Danke für die nachgereichten Erklärungen 🙂, somit entfallen ja meine Bedenken hinsichtlich des ständig "verunreinigen" Monitors.
Gut, dass es schon beim Q 5 so unterschiedliche Eingabemöglichgkeiten gibt. Da sollte eigentlich jeder die für ihn optimale Lösung finden und nutzen können. Für mich ist die Sprachsteuerung der absolute Hit: vom Handling und der Userfreundlichkeit ein Unterschied wie Tag und Nacht zum vorher genutzten -ausschließlich zur Verfügung stehenden- Touchscreen!
Und vielleicht kommt ja der 4,2 Liter TDI ausm A8 für den RS Q5 - hui wär das fein mit 800 NM :-)
Zitat:
Original geschrieben von DBrandt
Und vielleicht kommt ja der 4,2 Liter TDI ausm A8 für den RS Q5 - hui wär das fein mit 800 NM :-)
Dann würde ich mir das mit dem neuen Cayenne in 2011 nocheinmal überlegen - aber ich glaube, daß bleibt ein Traum. Wahrscheinlich wäre die Nachfrage für so ein Fahrzeug zu gering - ich wäre aber mit hoher Wahrscheinlichkeit dabei!!!
Andreas
Hallo,
falls in den im A8 und A1 verbauten neuen Navis Hardware-Änderungen vorgenommen wurden, ist davon auszugehen, dass diese erst zum Facelift im Q5 kommen werden (ca. 2012/2013).
Falls es sich lediglich um ein Software-Update handelt, könnte die Übernahme in die anderen Modellreihen schon zum Modelljahr 2011 kommen. In diesem Fall könnten die "alten" Navis sicher ebenfalls upgedatet werden.
Ist nur meine Meinung bzw. Vermutung, also abwarten und Tee trinken....
Gruß vom Räuber
Mein Händler meinte heute, er weiß von nix das es für den Q5 Änderungen für das Modelljahr 2011 gibt.Ich hoffe immer noch das der neue 3,0 TDI auch im Q5 kommt. (die Hoffnung stirbt zuletzt)
Hallo Dani..,
welcher neuer Motor 3.0 TDI ?? Habe ich da was verpasst ? 🙂
Viele Grüße
freitag
Er meint sicherlich den 3,0 tdi clean diesel (mit AdBlue-Technologie), der im Q7 schon EU6 schafft.
Denke aber nicht, dass der so schnell im Q5 kommt, wird als Absatzstütze für das ältere Modell gebraucht und ich glaube es bedurfte einiger Überarbeitungen inkl. Anpassungen um den Q7 dafür vorzubereiten.
Gruß
Stefan
(Wäre mich ein "Faceliftpusher)
Auch der Diesel-Sechszylinder ist komplett neu entwickelt worden. Durch die Neukonstruktion wurde das Gewicht der Maschine um 20 Kilo gesenkt. Die Commonrail-Einspritzung arbeitet jetzt mit 2.000 bar Druck. Leistung und Drehmoment (240 PS/550 Nm) liegen auf dem Niveau des Vorgängermotors, der Verbrauch des neuen V6-Diesel liegt jedoch mit 7,4 Liter im Schnitt um 1,7 Liter niedriger. Wie bereits beim Vorgängermodell gibt es auch den neuen Selbstzünder in einer Clean-Diesel-Ausführung, die bereits die 2014 kommende Abgasnorm Euro 6 einhält. Die aufwändige Abgasbehandlung hat ihren Preis: Der Verbrauch des Clean-Diesel-Modells liegt im Norm-Mix bei 8,4 Liter um einen Liter höher.
Der Motor hat zwar die gleiche Leistung mit 240 PS ist aber anscheinend eine komplette Neuentwicklung.Denke das ist bestimmt der gleiche Motor wie im neuen Touareg.
Jetzt mal eine ganz andere Frage zum MJ '11: Wenn man das MJ '11 haben will, kann man jetzt schon bestellen?
Gruß
Denis
Zitat:
Original geschrieben von DBrandt
Und vielleicht kommt ja der 4,2 Liter TDI ausm A8 für den RS Q5 - hui wär das fein mit 800 NM :-)
au ja, dafür würde ich im nächsten Frühjahr auch bei der Q bleiben, trotz der Windger.....
Gruß
hanon
Die Quh ma ganz InStyle........😉 😛