Modelljahr 2010
Hi zusammen,
wann fängt Audi an, auf das neue Modelljahr umzustellen?
Laut suche so um die 22 KW oder liege ich da falsch?
Ist denn dieses Jahr für den A3 noch was geplant?
Viel "Pulver" sollte ja nach dem Facelift nicht mehr da sein...
Vielleicht ja eine Start/Stop automatik wie bei Modellwehcsel im A4🙄
Bin daran interessiert, da ja einige, und dazu gehört ich auch, ihr Auto im Mai abholen dürfen.
Gruß
polopolo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Plaqu3
Nicht dass ich die 2500€ gerecht finde, aber es kann schon mehr, als die mobilen Navis.
Ist ja ne kompeltte Media-Zentrale, mit DVD, 2x32GB SD-Slots, riesen Display mit schöner Menuführung durch den SD-Karten Inhalt, Radio, Telefon, Navi, unterstützt TV etc.pp.Also ich würds dem TomTom vorziehen (auch wenn ich überzeugter TomTom-Nutzer bin)
naja... DVD im auto? dann doch lieber zu hause schauen (geht auf dem navi dvd schauen überhaupt??)
SD-Slots sind ganz nett, aber dafür extra n navi für 2,5kE? Radio ist eh im Auto.
Telefon???? kostet doch extra die BT-Telefonunterstützung. TV ist auch uninteressant (und im A3 afaik noch nicht möglich).
Also nur für Musik hören und 1x im halben Jahr Navigieren???
Auto wird ja hauptsächlich zum Fahren in die Arbeit und wieder nach Hause gebraucht... das find ich auch ohne Navi 😉
Außerdem wird dies noch immer gern geklaut 😉
Sehe absolut keinen Grund (außer für Vertreter oder Service-Mitarbeiter) soviel Geld auszugeben.
Das Werksnavi (aller Hersteller... ob bmw oder mercedes oder oder oder) ist mit 2500 EUR bis 4000 EUR deutlich überteuert.... 1000 eur wären ok dafür, alles drüber ist n Witz.
bye
710 Antworten
finds grad auch irgendwie scheiße, dass die jetzt noch so viele änderungen ins mj10 einbauen...
pdc mit darstellung im navi, bluetooth ohne ladeanschluss, start stop automatik .... wie snoopy schon schrieb, wofür gab es ein facelift??
Wies jemand ob die Optische Parkanzeige jetzt automatisch immer dabei ist wenn man z.B. nur hinten sensoren hat?
Oder muss man das noch extra ordern?
Gruß
Snake
Zitat:
Original geschrieben von Snoopy1987
Ich finde die Änderungen für nen MJ zu viel. Fehler beheben, neue Farben, Stoffe und Felgen sind ok, aber doch nicht neue Dinge wie StartStop, Fernlichtassistent, besseres RNS-E, optische Anzeige der Einparkhilfe im RNS-E, etc.Wofür gab es denn ein Facelift? Komm mir ziemlich veräppelt vor!
Naja... so viel sind die Änderungen auch nicht, außerdem das meiste eher uninteressant, oder nicht?
Start-Stop-Auto: ist ja nur beim 1.4 TFSI und nur was für viel-stadt-fahrer, also für viele überflüssig
Fernlichtassistend: braucht eigentlich niemand wirklich, ich persönlich mag eh alle assistenten nicht (weder licht, noch regen, noch abblend... alles überflüssig)
RNS-E: viel zu teuer... man bekommt schon freie Navis für 200-500 EUR die dasselbe können... wieso dann 2,4k EUR ausgeben?
Optische einparkhilfe: ganz nice (mal getestet im neuen A4), jedoch musste man im A4 dann hinten und vorne nehmen (Parking System advanced oder so ähnlich, ohne kamera). Wobei akkustisch ja auch reicht 😉
Seid doch eher froh, dass es noch kleine Änderungen gibt, Audi könnte auch alles beim alten lassen und alles auf das neue Modell setzen.
Ich selbst hol am 20.5. einen 8PA 1.4 TFSI und somit ein MJ2009 und Ärger mich kein bischen. So ist das eben immer. Kaum hat man was, gibts immer was neues 😉🙂😁
bye
Alois
Die optische Anzeige der PDC gibt es auch im A3 nur wenn man das System für vorne und hinten nimmt.
Somit ist es auch für mich uninteressant, da ich nur hinten habe und eine Nachrüstung viel zu teuer kommt.
Das neue Navi müsste ich mal Live sehen. Wer weiß denn ob das wirklich so viel besser aussieht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Snake1385
Wies jemand ob die Optische Parkanzeige jetzt automatisch immer dabei ist wenn man z.B. nur hinten sensoren hat?
Oder muss man das noch extra ordern?Gruß
Snake
Zitat Audi Website:
Zitat:
Einparkhilfe vorn und hinten
unterstützt das Einparken durch akustisches Anzeigen des hinteren und vorderen Abstands; Messung durch Ultraschallsensoren, unauffällig in den Stoßfänger integriert; mit optischer Anzeige des Abstands in Verbindung mit dem Navigationssystem plus
musst also auch beim A3 vorne und hinten nehmen... bei nur hinten ist nix mit optisch.
bye
@azehentner: Naja ist Ansichtssache. Ich habe die Einparkhilfe vorne und hinten. Aber nicht, weil ich nicht parken kann, sondern weil sie nützlich ist und ich mir schon mal ne teure Schramme in meinen alten Wagen (ohne Einparkhilfe) gefahren habe. Das Problem ist nämlich, dass man häufiger Gegenstände (z.B. diese dämlich abstehenden, schwarzen Rücklichter bei Anhängern) um den Wagen herum hat, die man nicht sehen kann. Da hilft dann auch kein Blick nach hinten oder in den Innenspiegel bzw. die Außenspiegel.
Das Piepen jedoch kann ich nicht wirklich orten. Ich ahne immer nur, wo das gepiepe wohl gerade gemeint ist. Daher fände ich eine optische Anzeige sehr toll. Im A4, A6, etc. gefiel sie mir ganz gut, weil man schön sehen konnte, wo nun etwas steht, was im Wege ist.
Ja, das RNS-E ist unverschämt teuer und ein 100 € TomTom kann bei weitem mehr. Da ich aber das RNS-E integriert habe und es zum Design passt, blieb mir nichts anderes übrig. Außerdem möchte ich, dass bei Ansagen die Musik leiser geht. Das geht mit einem TomTom nicht, da ich die Musik ja über mein Radio hören würde. Und ein Kabel käme für mich nicht in Frage, sodass die Ansagen vom Navi ans Radio weitergeleitet werden.
Fernlichtassistent habe ich noch nicht getestet, finde ich aber toll. Ich liebe Komfort. Finde auch den Licht- und Regensensor schön. Auch den Berganfahrassistent. Sind halt alles kleine Dinge, die einem das Leben leichter machen. Da ich meist außerhalb der Stadt fahre, würde sich der Fernlichtassistent also für mich lohnen.
Geschmäcker sind verschieden. Dir ist es egal, dass diese Neuerungen kommen, ich hingegen ärgere mich, dass ich mir meinen Wagen nicht 6 Monate später geholt habe, da ich wie gesagt nicht mit so vielen Änderungen gerechnet habe! Schließlich gab es ja nun ein Facelift und der Nachfolger ist schon fast fertig.
Auch noch mal ein neues RNS-E finde ich zu viel des guten, denn das muss es ja geben, wennd ie Auflösung angeblich höher sein soll und vor allem die optische Anzeige der Einparkhilfe dazu kommt. Mit dem jetztigen RNS-E soll so etwas ja nicht gehen, also muss es nun beim MJ 2010 ein neues Navi geben.
ja du hast recht, geschmäcker sind verschieden :-)
und wenn es nicht so wäre, dann wär die welt ganz schön öde
Einparkhilfe: jup, ist schon sehr nice, habs im A4 mal incl Rückfahrkamera getestet... wenns es im A3 mit Optisch Ohne Navi gegeben hätte (wie es im A4 geht) wär des schon drin, geb ich zu, so gabs nur hinten.
RNS-E: wenns es für 500 eur geben würde ja. aber 2400 ist echt extrem überteuert wenn nicht sogar schon wucher 😉 sehs halt einfach net ein soviel auszugeben, was man nur selten braucht (weil auto meist nur arbeit <-> zuhause). dann lieber tomtom mit aktuelleren karten 🙂
Assistenten: Keine Ahnung wie das Audi gelöst hat, jedoch: im BMW 1er war ich sehr enttäuscht vom Regensensor / Lichtsensor, im Opel Astra hat mich der Regensensor sogar tierisch genervt (weil er immer dann gewischt hat, wanns mir nicht gepasst hat)... Ich hab sogar extra den Ambiente NICHT genommen, weil der die assistenten drin hat, deswegen bin ich beim Ambition gelandet 😉. Außerdem hab ich gern die kontrolle darüber (darum auch handschalter 😉)
naja... einfach in 2 jahren wieder nen neuen bestellen... dann das neue modell, wird bestimmt auch wieder toll 😉
bye
Zitat:
Original geschrieben von azehentner
RNS-E: wenns es für 500 eur geben würde ja. aber 2400 ist echt extrem überteuert wenn nicht sogar schon wucher 😉bye
Dann wird es noch alle Nase lang geklaut 🙁
und die Versicherung freut sich 😁
Zitat:
Ja, das RNS-E ist unverschämt teuer und ein 100 € TomTom kann bei weitem mehr. Da ich aber das RNS-E integriert habe und es zum Design passt, blieb mir nichts anderes übrig. Außerdem möchte ich, dass bei Ansagen die Musik leiser geht. Das geht mit einem TomTom nicht, da ich die Musik ja über mein Radio hören würde. Und ein Kabel käme für mich nicht in Frage, sodass die Ansagen vom Navi ans Radio weitergeleitet werden.
Also ich hab bei meinem FSE nachgerüstet.
Habe eine FWD Audio 2000 oder so drin für meinen MDA Vario, auf dem sich mein Navigon befindet und ich habs so anschließen können, dass auch die Musik leiser wird bei Ansagen.
Für mich ne perfekte Alternative:
FSE ca. 80€+ Ladeschale für MDA ca. 50€
MDA Vario 180€ (ohne Vertrag 😉)
Ersparnis ca. 2000€ 😉
Hallo!
Also ich find es sehr armselig von Audi das es die Start/Stop-Automatik nur für den 1,4er gibt.
Kann doch ned so schwer sein die Technik in jede Motor-Variante einzupflanzen.
Mal abgesehen davon das Audi sich da eh viel zu lange Zeit gelassen hat sowas zu bringen.
Bis dann
Tobias P79
bin auch der meinung das dieser mechanismus erst im neuen a3 2011 sinn machen wird.
denke auch das es bisher noch nicht viel bringen wird.
Ich finde es dieses Jahr auch heftig was geändert wird, auch im A4 ist einiges geändert worden. Scotty: Ansichtssache, ich konnte es im BMW die Woche testen und hat mir gut gefallen das Start-Stopp System. Aber warum es beim A3 nur für den 1.4 TFSI kommt ist echt komisch. Aber es wird wohl einen Grund haben, aber ob man uns den mitteilt?
Ist die Frage, wie lange das gut geht, mit der StartStop Sache... ältere Autos springen ja von Zeit zu Zeit schlechter an... nachher stehste wenns an der Ampel grün wird, ne ganze Weile mit getretener Kupplung und wartest bis die Karre angesprungen ist 😉