Modelljahr 2008
Die BMW 3er Reihe: Dynamischer, effizienter - der Vorsprung wächst.
Ihren Stellenwert als sportlichstes und zugleich auch progressivstes Angebot im Segment festigt die BMW 3er Reihe im Modelljahr 2008 durch die Einführung neuer leistungsstarker und wirtschaftlicher Motorvarianten. Effiziente Dynamik prägt auch in dieser Baureihe die Ausweitung der Modellpalette. Neue Sechszylinder- und Vierzylinder-Benzinmotoren mit der Direkteinspritzung High Precision Injection im Magerbetrieb sowie neue Vierzylinder-Dieselmotoren mit Common-Rail-Einspritzung der dritten Generation stehen jetzt für die Limousine, das Touring-Modell, das Coupé und das Cabrio der BMW 3er Reihe zur Verfügung.
Sechs Benzin-Motoren, fünf Dieselaggregate - nie zuvor war die Motorenauswahl für die BMW 3er Reihe so groß. Mit der Vielfalt wächst zugleich auch der Vorsprung der BMW 3er Reihe im Wettbewerb, wenn es um das ideale Verhältnis zwischen Fahrdynamik und Wirtschaftlichkeit geht. Erstmals verfügen sämtliche Benzinmotoren - sowohl die Sechs- als auch die Vierzylinder - über die als High Precision Injection eingeführte Direkteinspritzung. Die Bandbreite reicht nun vom BMW 318i bis hin zum 3,0 Liter-Reihensechszylinder im BMW 335i, der es mit einer Kombination aus High Precision Injection und Twin Turbo auf 225 kW/306 PS bringt.
Allein innerhalb der BMW 3er Reihe stehen nun fünf Modelle zur Auswahl, deren CO2-Wert im EU-Testzyklus bei maximal 140 Gramm pro Kilometer liegt. Vorreiter in Sachen Effizienz und Emissionsverhalten bei den Dieselvarianten ist der neue BMW 318d. Sein 105 kW/143 PS starker Vierzylinder-Dieselmotor mit Common-Rail-Einspritzung der dritten Generation verhilft sowohl der Limousine (4,7 Liter/100 Kilometer, 123 Gramm CO2/km) als auch dem Touring-Modell (4,8 Liter/100 Kilometer, 125 Gramm CO2/km) zu konkurrenzlos günstigen Verbrauchs- und Emissionswerten.
74 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tobsucht
Ich meine nur herausgelesen zu haben, dass sich die Aussage mit den 6 Benzin- und 5 Dieselmotoren auf die 5er Reihe bezieht! ;-)
nö, einfach den satz zuende lesen
Zitat:
Sechs Benzin-Motoren, fünf Dieselaggregate - nie zuvor war die Motorenauswahl für die BMW 3er Reihe so groß.
Zitat:
Original geschrieben von BMWA3Fan
Ist von Euch jetzt einer schlau geworden, ob der 130i jetzt auch den Direkteinspritzer bekommt?
bekommt er wohl nicht. der z4 3.0si ja auch nicht?!
aber gibt doch schlimmeres, er ist ja so schon recht sparsam wie du schon sagst. da is dann auch der "abstand" zwischen 130i und 330i wieder etwas hergestellt (soll ja leute geben die mit ihrem 330i nicht von einem 130i überholt werden wollen etc., imho blödsinn aber nun ja).
aber dann ist ja nun der 330i wieder etwas interessanter zum "minimal teureren" 335i als alternative, da er ja start-stopp und diese andere lenkung und den klimakram hat. vllt für manche ein kaufargument.
gruß, Jan
Ähnliche Themen
Hallo,
na wenn da schon in Sachen Motorisierung so viel Neuerungen bekannt sind, weiß man dann auch schon, ob ab September für das E92 Coupe weitere Ausstattungspakete kommen werden ?
Gruß
Chris
Aktive Aerodynamik: Serienmäßig im BMW 635d, in allen Modellen der BMW 5er Reihe und BMW X3 (mit Ausnahme X3 2.0i und 3.0sd), sowie in allen Modellen der BMW 3er und BMW 1er Reihe mit Ausnahme von BMW 335i, 335d und den Allradmodellen. <-- weiss einer was das sein soll?
Zitat:
Original geschrieben von inPhi
Aktive Aerodynamik: Serienmäßig im BMW 635d, in allen Modellen der BMW 5er Reihe und BMW X3 (mit Ausnahme X3 2.0i und 3.0sd), sowie in allen Modellen der BMW 3er und BMW 1er Reihe mit Ausnahme von BMW 335i, 335d und den Allradmodellen. <-- weiss einer was das sein soll?
wahrscheinlich heisse Luft, die teuer verkauft wird...... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von inPhi
<-- weiss einer was das sein soll?
jalousien hinter den nieren. sind beispielsweise beim motorkaltstart bzw. kühleren temperaturen geschlossen (keine gewähr wann genau, aber halt dann wenn der motor keinen fahrtwind braucht 😉), damit der motor schneller betriebstemperatur erreicht und (vor allem) der luftwiderstand verringert wird.
gruß, Jan
Zitat:
Original geschrieben von inPhi
Aktive Aerodynamik <-- weiss einer was das sein soll?
Vielleicht ist damit das Klappensystem gemeint, dass bei kuehlerem Motor die Aerodynamik verbessert. Wenn der Motor wieder heiss wird, dann wird mehr Fahrtwind auf den Motor gelassen. Vielleicht...
Dynamic Performance Control <-- wann und in welcher Baureihe die eingeführt werden soll, steht aber noch nicht fest, oder?
Zitat:
Original geschrieben von inPhi
Dynamic Performance Control <-- wann und in welcher Baureihe die eingeführt werden soll, steht aber noch nicht fest, oder?
ich meine (gelesen zu haben), nicht vor 2009. denke das wird auch hinkommen.
Zitat:
Original geschrieben von Feldtins
bekommt er wohl nicht. der z4 3.0si ja auch nicht?!
aber gibt doch schlimmeres, er ist ja so schon recht sparsam wie du schon sagst.gruß, Jan
Hallo Jan,
uiii, da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt - vielmehr wollte ich sagen, dass der 130i wirklich kein Kostverächter ist und sehr viel verbraucht.
Im Vergleich zum 330i brauche ich mit ihm im Schnitt 2 Liter mehr, bei gleicher Fahrweise. Ganz zu schweigen auf der Autobahn, bei zügiger Fahrweise sind es ca. 4-5 Liter mehr - kaum zu glauben.
Der 265 PS Motor im 1er macht die Schleusen wohl viel weiter auf als der 258 PS Motor im 330i, leider.
Ich würde gerne auf den 130i umsteigen, aber dann wohl nur mit dem neuen Direkteinspritzer, weil ich vorhabe den Wagen einige Jahre zu fahren. Und dann sind das schon mal schnell 1000-2000 Euro reiner Mehrverbrauch ganz zu schweigen vom schlechteren Wiederverkaufswert.
Entweder muss ich jetzt weiter abwarten und Tee trinken, oder mal den 123d probefahren :-) Aber ob der 123d auch nur im Ansatz so viel Spass machen wird - ich kanns mir nicht vorstellen.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von MortenM
Übersicht der besonders verbrauchs- und emissions-günstigen BMW Automobile zum Modelljahr 2008:
Hi! Danke für die super Info!!! Hast Du auch die Verbrauchs-Daten der 3er Benziner ab MJ 2008??? Bis 335i wäre nicht schlecht! :-)
1000 Dank!
Zitat:
Original geschrieben von 356671
Hi! Danke für die super Info!!! Hast Du auch die Verbrauchs-Daten der 3er Benziner ab MJ 2008??? Bis 335i wäre nicht! :-)
1000 Dank!
persönlich vermute ich mal, dass sich die Spritsparpotentiale beim 335i in Grenzen halten werden, da die Start- Stop- Funktion nicht eingeführt wird.
Alle anderen Modelle sollten schon nennenswerter reduziert werden.
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
...da die Start- Stop- Funktion nicht eingeführt wird.
Stimmt. Die Klimaaggregate bleiben auch am Motor. immerhin aber wurde die Wasserpumpe abgekoppelt plus Bremsenergierückgewinnung installiert. Würde mich mal interessieren was das insgesamt bringt, auch beim 335i. :-)