Modelljahr 11

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

sind die Änderungen für das Modelljahr 11 schon bekannt?

mfg
werner99

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von OmegaV8Fan


Und das in einer Zeile! :eek😁u solltest mehr für die Schule tun als hier mehr oder weniger Halbwissen zu verbreiten, das wäre besser für Dein späteren Werdegang und auch für's Forum. 😉

Mensch OmegaV8Fan, das muss doch nicht sein ... Du nervst damit mittlerweile alle anderen Forenteilnehmer.

422 weitere Antworten
422 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Kann ich mir schon vorstellen, denn man braucht für den 1.4 Turbo sicherlich einen Schaltvorgang mehr auf Tempo 100 weil nach 4900 U/min kommt wohl so gut wie nix mehr. Da hat der "Alte" willig bis 6300 U/min gedreht... und war erst ab 4000 U/min richtig wach..

Nein, der wird die 100km/h auch im 3. Gang erreichen. Die max. Leistung liegt bei 4900-6000min^-1 an.

Der gme configurator verbietet plötzlich die Wahl des 160PS Diesel mit Allradantrieb ?! Es ist nur der ecoFlex und die Automatik mit Allrad kombinierbar - die beiden 2.8T V6 Motoren gibt es auch noch...von einem 2.0T mit 250PS ist ebenfalls weit und breit nichts zu sehen. Es kann aber nicht der alte Konfigurator sein, da er schon die Frontkamera 2.Generation, Luxorblau und die neuen Navis beeinhaltet.

Wurde das nicht durch hochgeladene Dokumente bestätigt, das z.B. der 2.8V6 als Schalter wegfällt und durch den gepushten 2.0T ersetzt wird ?

Sagen wir mal so: Der 1,8 (auch wenn hier die herrschende Meinung etwas anderes sagt) war beileibe kein schlechter Motor. Habe den mal mit 19" und drei Personen an Bord auf der Autobahn gefahren. Wenn man den dreht, rennt er auch. Ist halt recht unspektakulär, weil kein Bumms kommt, aber nach kurzer Zeit stand die Nadel bei der 200.

Nur weil heutzutage jeder meint, daß bei 2000 Touren ein Tritt ins Kreuz gehört, waren die Motoren nicht schwach. 😉

Ob der 1,4 T jetzt schneller oder langsamer ist, weiß ich natürlich nicht. Beim Standardsprint kommt es aber erfahrungsgemäß nicht so sehr aufs Drehmoment an.

Gruß cone-A

Zitat:

Original geschrieben von cone-A


Sagen wir mal so: Der 1,8 (auch wenn hier die herrschende Meinung etwas anderes sagt) war beileibe kein schlechter Motor.

Das habe ich auch nicht behauptet. Meine Mutter hat den Motor in ihrem ATT und wenn man ordentlich im Getriebe rührt, dann geht der auch voran.

Mir geht's nur um folgendes: Der Astra J 1.4T hat bessere Fahrleistungen als der Astra H 1.8 und das trotz erheblichem Mehrgewicht. Deswegen habe ich mir beim Insignia 1.4T auch bessere Fahrleistungen erhofft.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen


Der gme configurator verbietet plötzlich die Wahl des 160PS Diesel mit Allradantrieb ?! Es ist nur der ecoFlex und die Automatik mit Allrad kombinierbar - die beiden 2.8T V6 Motoren gibt es auch noch...von einem 2.0T mit 250PS ist ebenfalls weit und breit nichts zu sehen. Es kann aber nicht der alte Konfigurator sein, da er schon die Frontkamera 2.Generation, Luxorblau und die neuen Navis beeinhaltet.

Wurde das nicht durch hochgeladene Dokumente bestätigt, das z.B. der 2.8V6 als Schalter wegfällt und durch den gepushten 2.0T ersetzt wird ?

Nimm mal Modell Sport, du hast da irgendwo nen Fehler!

Bei mir klappts prima!
TECHNICAL DATA 2.0 Turbo ecoFLEX, 184 kW (250 PS) Start/Stop
Abgasnorm Euro5
Antriebsart Allradantrieb
Anzahl Zylinder 4 in Reihe
Beschleunigung 0-100 km/h (s) 7.8
Bohrung / Hub (mm) 86,0 / 86,0
CO2 Emission insgesamt (g/km) 202
Drehmoment, max (Nm / min-1) 400 / 2400-3600
Hubraum (cm3) 1998
Höchstgeschwindigkeit (km/h) 242
Kraftstoffart Super
Leistung, max. (kW (PS) / min-1) 184 (250) / 5300
Tankinhalt (l) 70
Ventilsystem 16V
Verbrauch, durchschnittlich (l/100 km) 8.6
Verdichtungsverhältnis 9,3 : 1

MJ 2012 lässt sich nun offziell bei Opel konfigurieren!

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


MJ 2012 lässt sich nun offziell bei Opel konfigurieren!

Gegenüber MJ 2011, Konfiguration vor genau einem Jahr, ist mein Fahrzeug 575Euro teurer geworden...

Hallo ! Und dem 1.6 Turbo wurde jetzt scheinbar der rechte Endschalldämpfer weggenommen 🙁

Laut Konfigurator hat der jetzt nämlich nur noch einen Endschalldämpfer. Nö nö, nicht schön...da behalte ich doch lieber meinen alten Zuverlässigen Insignia. Da weiß ich jedenfalls was ich habe...

Gruß, Stefan der zwei Endschalldämpfer schon wegen der Optik viel schöner findet 😁

Zitat:

Original geschrieben von stefan.gts


Hallo ! Und dem 1.6 Turbo wurde jetzt scheinbar der rechte Endschalldämpfer weggenommen 🙁

Laut Konfigurator hat der jetzt nämlich nur noch einen Endschalldämpfer. Nö nö, nicht schön, da behalte ich doch lieber meinen alten Insignia. Da weiß ich jedenfalls was ich habe...

Gruß, Stefan der zwei Endschalldämpfer schon wegen der Optik viel schöner findet 😁

Ich fand sogar die 2 Endrohe zu klein.. solche "Stummelchen", das passt zu dem breiten Auto nicht!

Deswegen dann..

Puffpuffaus

Zitat:

Original geschrieben von stefan.gts



Laut Konfigurator hat der jetzt nämlich nur noch einen Endschalldämpfer

Da rostet dafür auch nur einer weg...🙄

Mein Diesel hat gar kein sichtbares Endrohr... Nach anfänglicher Enttäuschung hab ich mich mit abgefunden...

Wenn man den Konfigurator liest gibt es also kein richtiges ACC?

Man kann höchstens einen Abstand in Sekunden zum Vordermann eingeben. Der wirdüberwacht mit der Kamera. Wenn der Abstand unterschritten wird, wird aber nicht gebremst.

Grüße

Frank

Aha, bei opel.de ist der 1.4T mit 10,9s für den Standardsprit angegeben. Also doch besser, wie erhofft. 🙂
Und der Verbrauch ist mit 5,6l/100km auch toll. Ein Passat 1.4TSI BMT braucht 0,3l/100km mehr.

Und neue 19 Zoll Bicolor Felgen gibt es als Zubehör scheinbar auch. Siehe Bild...

Gruß, Stefan

Insignia 19 Zoll Bicolor

Sehe ich das richtig, dass der Fernlicht Assistent immer noch nicht mit der Frontkamera kombinierbar ist?

War eigentlich mahagonibraun schon immer teurer als die normalen 2-Schichtlacke ?
Oder nimmt sich Opel hier (wegen der großen Nachfrage) einen kleinen Nachschlag ? 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen