Modellgeschichtliche Fragen
Hallo zusammen,
ich brauche etwas Nachhilfe in Sachen Modellgeschichte. Ich bin zufällig auf dieses Inserat gestoßen und bin etwas verwirrt: https://suchen.mobile.de/.../260463329.html?action=parkItem
Erstzulassung und Ausstattung (u.a. RNS 810) sprechen für GP2. Mich irritiert aber die Fahrzeugfront, ich vermisse die Chromleisten an der Frontschürze. Das ist so nicht original, oder?
Und auch zu den Scheinwerfern habe ich eine Frage: Tagfahrlicht war bei GP1/GP2 ja noch nicht serienmäßig (außer W12), aber gegen Aufpreis lieferbar. Sahen die Scheinwerfer bei GP1/GP2 ohne Tagfahrlicht so aus wie die des GP0?
VG
Beste Antwort im Thema
Die Scheinwerfer und Frontstosstange sehen nicht aus, als ob sie von diesem (ansonsten GP2) Fahrzeug sind...
22 Antworten
Die Doppelxenon beim GP0 hatten aber den Nachteil, dass man quasi keine Lichthupe hatte.
Die Xenons brauchen für einen kurzen "Lichtblitz" zu lange, um betriebsbereit zu sein. Mal abgesehen davon, dass die "Betriebsart" Lichthupe nicht ideal für die Lebensdauer von Xenons sein dürfte.
Gruß,
tottesy
Wenn man die die Aktiven Bi-Xenons ab GP2 hat sind diese keinesfalls schlechter.
Ab GP3/4 mit maskiertem Dauerfahrlicht wurden die Scheinwerfer sogar (deutlich) besser!
Was den Rest betrifft:
- Beckengurt ging verloren - ist aber nachrüstbar (liegt bei mir schon im Regal 😁 )
- Rücklichter (GP2) sind Scheixxe
- Chromklinke im Koferraum fehlt
- die Uhr hat kein GPS
dafür:
Das RNS hat HDD, ist Multimedia- und Kamerafähig, hat eine bessere Kartendarstellung
Das Dynaudio ist eine Legende und in Stereo (!!)
Ab GP3/4 kamen schöne Chromschalter (sind nachrüstbar)
Gut, ein GP0 ist DAS Original, ein GP3 W12L 4S ist aber auch kein Papkarton. Also jedem das seine... 😉
Zitat:
Wenn man die die Aktiven Bi-Xenons ab GP2 hat sind diese keinesfalls schlechter.
Ich habe keinen Vergleich zu anderen Scheinwerfer Systemen des Phaetons, aber mein GP2 hat die Aktivscheinwerfer und ich finde das Fernlicht sehr bescheiden. Es fehlt die sonst übliche zusätzliche Halogenfunzel (oder eben der zusätzliche Fernlicht Brenner des GP0). Das Abblendlicht finde ich für Xenon Verhältnisse ok, aber auch nicht herausragend. Vielleicht gönne ich ihm mal neue Brenner. Gut finde ich das Abbiegelicht und auch das Kurvenlicht.
Zitat:
- Rücklichter (GP2) sind Scheixxe
Wegen der LED Problematik muss ich mir auch noch etwas überlegen, beim Blinker geht es langsam los 🙁
Zitat:
dafür:
Das RNS hat HDD, ist Multimedia- und Kamerafähig, hat eine bessere Kartendarstellung
Das Dynaudio ist eine Legende und in Stereo (!!)
Das RNS war für mich auch einer der Hauptgründe, nach GP2 oder neuer Ausschau zu halten. Ich möchte unproblematisch MP3 abspielen können und mag die Lösungen mit dem simulierten CD-Wechsler nicht so. Das Dynaudio System ist klasse, aber ich kann keine unterschiedlichen Soundprofile für die jeweiligen Audio Quellen einstellen (geht wohl bei GP3/4?!). Das stört mich ein wenig beim Telefonieren, da will ich mehr Höhe und weniger Bass als im Audio Betrieb.
Zitat:
Gut, ein GP0 ist DAS Original, ein GP3 W12L 4S ist aber auch kein Papkarton. Also jedem das seine... 😉
Ich bin immer noch hin und her gerissen, wenn ich einen GP3/4 sehe. Er sieht ganz klar moderner aus, aber nicht unbedingt hübscher und interessanter. Am elegantesten ist in meinen Augen der puristische GP0. Die Optik des GP1/2 LED Weihnachtsbaums (Scheinwerfer mit Tagfahrlicht) ist mir eigentlich zu sehr Audi.
Aus ähnlichen Gründen habe ich mich als Kompromiss genau für den GP2 entschieden und lebe mit den hinteren Scheixx-LEDs. Wenns schlimmer wird, werde ich die Innereien gegen GP0-Eigeweige tauschen müssen. Obwohl älter, schinen diese deutlich gesunder zu sein...
Was das Licht betrifft:
tausche mal die Brenner aus und justiere die Scheinwerfer, das hat auf jeden Fall deutlichen Unterschied gebracht.
Klar, eine zusästliche Birne bringts nicht - da war der GP0 kompromisslos auf Höchstgeschwindigkeit auf der AB um 02:07 Uhr getrimmt 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@tottesy schrieb am 12. Juni 2018 um 10:07:56 Uhr:
Die Doppelxenon beim GP0 hatten aber den Nachteil, dass man quasi keine Lichthupe hatte.
Was bedeutet denn "quasi keine Lichthupe?" Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich eine habe und die auch "normal" funktioniert 😉
Ansonsten: Wechsel der Brenner (absichtlich NICHT original, sondern mit "mehr Leistung"😉 hat einen deutlichen Unterschied des Abblendlichts bei meinem GP0 gebracht (heller und weißer).
lg
Zitat:
Was bedeutet denn "quasi keine Lichthupe?" Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich eine habe und die auch "normal" funktioniert 😉
Ansonsten: Wechsel der Brenner (absichtlich NICHT original, sondern mit "mehr Leistung"😉 hat einen deutlichen Unterschied des Abblendlichts bei meinem GP0 gebracht (heller und weißer).
Gemeint ist damit wohl der Umstand, dass Xenon Brenner ein paar Sekündchen brauchen, bis sie nach dem Zünden ihre volle Leuchtkraft entfalten. Das ist für den kurzzeitigen Einsatz der Lichthupe nicht ganz so optimal. Beim GP1/2 mit Bi-Xenon ist das aber auch nicht anders, wenn vor dem Betätigen der Lichthupe das Abblendlicht noch nicht eingeschaltet war, dann ist das für die Brenner auch ein "Kaltstart". Verschmerzbar 😉
Wenn ich andere Brenner einbauen sollte, würde ich dieses Mal wohl die Osram Night Breaker nehmen. Die Cool Blue Intense kenne ich bereits aus anderen Autos und die sind bei trockenen Straßenverhältnissen auch super, bei Regen gefallen sie mir aber nicht so.
Das mit der Schrecksekunde beim Xenon ist richtig, fand die Lichtausbeute aber immer als sehr angenehm, vor allem wenn man im dunklen Niedersachsen unterwegs war.
Ich persönlich fand das war DSP System dem Dynaudio absolut überlegen, es machte aber auch häufig Ärger. Und klar das mit der Uhr war auch ärgerlich.
Zitat:
@pastoors schrieb am 13. Juni 2018 um 06:46:22 Uhr:
... Und klar das mit der Uhr war auch ärgerlich.
... daswegen habe ich mir eine Breitling gegönnt *schmunzel* - und beschäftige mich jetzt gerne 2x im Jahr mit ihr! 😁 😁