Modellbezeichnung eingebrannt?

Ich habe erfolgreich Chrombuchstaben mit Zahnseide und Nagellackentferner abbekommen. Leider sind die Zahlen auf dem vier Jahre altem BMW Metallic Lack immer noch deutlich zu sehen. Eine Lackpolitur hat’s nicht geholfen. Gibt es noch sonstige Möglichkeiten das wegzubekommen?

Beste Antwort im Thema

Nur zum Verständnis. Dir will niemand dein neues Auto madig machen. Du bist hier einfach bei den Autopflegeverrückten gelandet. Für die spielt es dabei weniger eine Rolle ob es sich wie bei dir um einen recht potenten 650i oder einen alten 45PS Corsa handelt.

Bei deinem BMW erkennt man z.B. durch den Lichteinfall über der ehemaligen "0" jede Menge Swirls die einfach bei einem nach unserer Auffassung "gepflegtem" Fahrzeug dort auf keinen Fall hingehören.

Ferner hast du den Bereich aller Zahlen m.E. nicht wirklich poliert sondern eigentlich nur verkratzt. Sieht ganz übel aus. Egal was du da genau gemacht hast, so darfst auf alle Fälle nicht weiter machen.

Ich würde auch im Frühjahr eine richtige Polieraktion starten. Bis dahin hast Zeit dich in die Maschinenpolitur einzulesen.

34 weitere Antworten
34 Antworten

@martinb71
...da muss ich dir recht geben...erst mal einen Autobegeisterten fähigen Aufbereiter regional finden, das wird bei vielen das Hauptproblem sein.
Zu den Maschinen...hmm, da wir sie bei "fast" jedem Auto zum Finish benötigen...zumindest die kleine Rupes/Festool, kann ich mir leider kein "günstiges" Modell anschaffen, was zB. bei einer Seite aufpolieren...***Tür vorne frisch gelackt>Kotflügel und Tür hinten/Seitenwand beim 3Türer wird mit auf poliert***...bei Überbeanspruchung heiss wird, sich auf Grund extremer Hitze abschaltet oder die Geschwindigkeit nicht mehr exakt hält.
Hab eine Krauss, die hält zb.die Geschwindigkeit nicht bei längeren Aktionen.
Gut, für den Einmal im Jahr Polierer braucht man keine grosse Maschine, aber bei grossen Flächen ist sie beim arbeiten unersetzlich.
Dein Spruch gilt auch für mich...was ich alleine beherrsche und bringe, erledige ich selbst und lasse auch kaum jemanden ran, weil ich dann genau weiß, was und wie ich den Service zB. gemacht habe.

Im Endeffekt wollen wir uns hier nicht streiten, ich hab nur aufgrund der ersten ...naja...missglückten Aktion darauf verwiesen, das es bei Nicht Interesse an Autopflege teuer werden kann.

Ich hoffe, du verzeihst mir, ich denke halt so,das ich beruflich kein Noname Zeugs mit immer wiederkehrenden Problemen anschaffen kann.Das Zeug muss zu jeder Jahreszeit perfekt funktionieren, sonst muss ich leider verhungern.

Gruß

Die Schriftzüge entfernen lassen haben sich auch einige...für einen kleinen Obolus in die immer leere Kaffeekasse ist das in ein paar Minuten erledigt.

Zitat:

@lausitzerMB320 schrieb am 26. September 2017 um 17:26:25 Uhr:


Die Schriftzüge entfernen lassen haben sich auch einige...für einen kleinen Obolus in die immer leere Kaffeekasse ist das in ein paar Minuten erledigt.

Die Schriftzüge sind ja weg,naja fast 😁,den Rest dann von jemandem machen lassen der das nötige Wissen und die richtigen Gerätschaften hat.
Der eigene Versuch hier etwas erreichen zu wollen ist gescheitert,nicht noch mehr "Schaden"anrichten !

Na so schnell muß der TE die Flinte jetzt auch nicht ins Korn werfen. Klar der bisherige Selbstversuch war kein Erfolg, aber er hat nun immerhin uns gefunden. Seine Chancen stehen damit ganz gut das es ab jetzt aufwärts gehen kann 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@lausitzerMB320 schrieb am 26. September 2017 um 17:20:44 Uhr:


Ich hoffe, du verzeihst mir, ich denke halt so,das ich beruflich kein Noname Zeugs mit immer wiederkehrenden Problemen anschaffen kann.Das Zeug muss zu jeder Jahreszeit perfekt funktionieren, sonst muss ich leider verhungern.

Ich bin da ja ganz bei dir und streiten will ich mich mit dir überhaupt nicht.
Erstens stimme ich dir ja in weiten Teilen zu und man muss ganz klar unterscheiden wie viele Kilometer so eine Maschine im Jahr machen muss. Da liegt der Unterschied zwischen 1-2 X im Jahr und täglich.
Zweitens ist mir klar, dass du dein Handwerk verstehst.

Mir geht es darum hier nicht mit Kanonen auf Spatzen zu schießen und da reicht für den normalen User eine gute Hobbymaschine aus.

Wie wir wissen ist die Fahrzeugaufbereitung keine Hexerei 🙂

Zitat:

@GrandPas schrieb am 26. September 2017 um 17:51:22 Uhr:


Na so schnell muß der TE die Flinte jetzt auch nicht ins Korn werfen. Klar der bisherige Selbstversuch war kein Erfolg, aber er hat nun immerhin uns gefunden. Seine Chancen stehen damit ganz gut das es ab jetzt aufwärts gehen kann 😁

Richtig mit uns kann da nichts mehr schief gehen, solange der TE die Anweisung befolgt 😉

@carkosmetik
Deswegen hab ich ja grob versucht es zu beschreiben.
Hab auch schon genug gesehen, die Schaden (Kratzer mit Spachtel ...Cuttermesser) nur beim Buchstaben entfernen verursacht haben.
Der wegen hab ich auch mal die Preise einer vernünftigen Maschine genannt, nicht das die guten Leute denken, das man mit einer 39,90€ Maschine + 5€ Politur genau so gute Endergebnisse einfahren kann, wie jemand mit deutlich höherwertiger Ausstattung.
Kommt fast so, wie die Leute , die sich eine Lackierpistole für 40-45€ kaufen und dann feststellen, das wird nix!
Bei meinem Satas kostet ein neuer Düsensatz rund 60€.
Ich denke, das sagt dann alles über die überragende Qualität der 40€ Pistole aus, oder?

Naja, es soll jeder so tun, wie er finanziell dazu in der Lage ist....wie schon gesagt, ich benötige gutes Ausgangsmaterial, weil ich mir von meiner Arbeit alles bezahlen muss...ganz vorne mit dabei...der Staat, bzw. das Finanzamt.

Gruß

@martinb71
...für uns ist es kein "Hexenwerk"...größtenteils, obwohl ich auch zugebe, das es auch mal einen schlechten Tag gibt, wo man am liebsten alles aus der Hand fallen lässt und sich "besaufen" gehen könnte.
Komischerweise gelingt mir beim lackieren das so ungeliebte Silber immer recht gut, aber wenn ein schwarzes Auto zum polieren dasteht, drücke ich mich ganz gerne.
Schwarz polieren ist nicht wirklich so mein Megading!
Aber zum Glück gelingt das meinem Mitstreiter sehr gut.

Nur ein Beispiel aus der Vergangenheit... 2009 hab ich fast alle Metros für London rot lackieren müssen, weil es die anderen 25 Mann nicht hingenommen haben...schlimm oder?

Naja egal..
Gruß

Zitat:

@lausitzerMB320 schrieb am 26. September 2017 um 18:10:42 Uhr:


@martinb71
...für uns ist es kein "Hexenwerk"...größtenteils, obwohl ich auch zugebe, das es auch mal einen schlechten Tag gibt, wo man am liebsten alles aus der Hand fallen lässt und sich "besaufen" gehen könnte.
Komischerweise gelingt mir beim lackieren das so ungeliebte Silber immer recht gut, aber wenn ein schwarzes Auto zum polieren dasteht, drücke ich mich ganz gerne.
Schwarz polieren ist nicht wirklich so mein Megading!
Aber zum Glück gelingt das meinem Mitstreiter sehr gut.

Nur ein Beispiel aus der Vergangenheit... 2009 hab ich fast alle Metros für London rot lackieren müssen, weil es die anderen 25 Mann nicht hingenommen haben...schlimm oder?

Naja egal..
Gruß

Ist mir/war mir bisher nicht wirklich bewusst,demnach bist du Lackierer @lausitzerMB320?.
Ist recht merkwürdig,die Erfahrung hab ich bereits des häufigeren gemacht,Lackierer können gut Lackieren aber wenn es dann um die Lackpflege geht,scheitern sehr viele (zumindest auch meine Lackierkunden),ohne dir zu nahe treten zu wollen(du sagst es selber das du schwarze nicht Pflegen magst) es ist für mich in etwa so wenn ein Frisör Haare schneiden kann, sich aber mit der Haarpflege nicht auskennt.
Nicht persönlich gemeint,ist aber durch die Reihe meine Erfahrung mit Fahrzeug Lackierer.
Beim letzten wir sollten einen Unischwarz Lackierten MB SL von Staub Einschlüssen befreien,da hab ich dem Lackierer die Poliermaschine aus der Hand genommen und hab es dann allein gemacht 😉, (Als Fachmann für dich,in der Lackierkabine hat wohl etwas mit den Filtern nicht gestimmt)auf Grund dessen der SL aussah als wenn er in der Wüste lackiert wurde 🙁.

Danke schön für die wertvollen Tipps.
Wie gesagt, ich besitze das Auto erst seit ein paar Tagen. Wie der Vorbesitzer den Wagen die vergangenen 4 Jahre gepflegt hat, kann ich nicht sagen, er auch nicht, da verstorben. Er hat aber den Wagen halt gut gepflegt, aber wahrscheinlich nie richtig aufbereiten lassen. Sonst befindet sich das Auto altersmässig in einem sehr guten Zustand.
Mit welchen Kosten muss man denn rechnen, wenn man nur die Heckklappe aufarbeiten lässt, bzw. das ganz Auto? Ist ja ein Cabrio, also nicht soooo viel Lackfläche. Bin in HH ansässig, kann jemand einen guten Aufbereiter empfehlen?
PS
Es ist ein Carbonschwarzmetalic, wobei schwarz ist irreführend- das ist sehr dunkles blau und neu müsste es so wie auf dem Foto aussehen

@carkosmetik
Hmm...sagen wir mal so, drum prügeln tue ich mich bei schwarz (Unischwarz) nicht, alles was mit Klarlack über zogen ist...und im Grossen und Ganzen eigentlich alles andere klappt.
Ich gebe ja wenigstens zu, das mir schwarz nicht unbedingt liegt, bei vielen anderen ist ja von Bremse wechseln bis Profipolitur des Autos alles kein Problem....hatten wir ja schon zur Genüge.
Das grösste Problem ist wahrscheinlich, bis ich mit der Arbeit für mich zufrieden bin, sehen es fast alle gar nicht mehr, um was es ging und sind hoch zufrieden.
Wenn kein Weg dran vorbei geht, man sich genügend Zeit für die Sache nimmt, geht es schon mit der Politur von schwarzen Autos.
Ich erinnere mich an einen Toyota Avensis in Silber...es war wirklich nicht viel...nur ein Beulchen... Bis ich den perfekten Farbton erwischt hatte, das wirklich nichts mehr zu sehen war, musste ich die Seitenwand 3x Lacken.
Ein befreundeter Lackierer hat ua.Toyota lackiert, das machen wir immer ohne ein lackieren, die Farbe passt.
Wie gesagt, 3x bis ich zufrieden war.
Aber sonst kann ich mich über meine allgemeinen Arbeiten quer Beet nicht beschweren.
Es ist halt wie Überall, das eine gelingt immer sehr gut und andere Arbeiten gehen nicht so von statten, wie einem das immer lieb ist.

Gruß

@Lambofan1
Ne, in HH kenne ich nur einen MB Fahrer, der hat sich damals für ...glaube es waren...5 oder 6tausend€ ,Mike Sanders fett unter das Auto sprühen lassen.
Thema alter Vorbesitzer... Hab auch so ein Exemplar, immer sauber gewaschen, aber nie irgendwelche Pflegemittel ala Wachs oder Gummipflege.
Der nächste lässt sich ein paar mal pro Jahr seine Renault Kotflügel unterhalb bei lackieren, weil sie einfach untenrum fertig sind...nicht mehr rettbar!
Oft hab ich schon versucht, ihm die billigsten Kotflügel inkl. Lack einzureden, keine Chance, er kommt immer gerne wieder und zahlt brav mehrmals pro Jahr 150€ ...im Laufe der Zeit wären die neuen schon mehrmals bezahlt gewesen.
Aber...ich stehe dem Glück nicht entgegen und mache so mehrmals pro Jahr für jeweils ca.3h seinen Laguna.
Nebenbei verdientes Geld...

Gruß

Ich weiß aber immer noch nicht was solche professionelle Behandlung kosten darf, ob punktuell oder die ganze Karosserie.

Zitat:

@lausitzerMB320 schrieb am 26. September 2017 um 19:42:14 Uhr:


@carkosmetik
Hmm...sagen wir mal so, drum prügeln tue ich mich bei schwarz (Unischwarz) nicht, alles was mit Klarlack über zogen ist...und im Grossen und Ganzen eigentlich alles andere klappt.
Ich gebe ja wenigstens zu, das mir schwarz nicht unbedingt liegt, bei vielen anderen ist ja von Bremse wechseln bis Profipolitur des Autos alles kein Problem....hatten wir ja schon zur Genüge.
Das grösste Problem ist wahrscheinlich, bis ich mit der Arbeit für mich zufrieden bin, sehen es fast alle gar nicht mehr, um was es ging und sind hoch zufrieden.
Wenn kein Weg dran vorbei geht, man sich genügend Zeit für die Sache nimmt, geht es schon mit der Politur von schwarzen Autos.
Ich erinnere mich an einen Toyota Avensis in Silber...es war wirklich nicht viel...nur ein Beulchen... Bis ich den perfekten Farbton erwischt hatte, das wirklich nichts mehr zu sehen war, musste ich die Seitenwand 3x Lacken.
Ein befreundeter Lackierer hat ua.Toyota lackiert, das machen wir immer ohne ein lackieren, die Farbe passt.
Wie gesagt, 3x bis ich zufrieden war.
Aber sonst kann ich mich über meine allgemeinen Arbeiten quer Beet nicht beschweren.
Es ist halt wie Überall, das eine gelingt immer sehr gut und andere Arbeiten gehen nicht so von statten, wie einem das immer lieb ist.

Gruß

Danke für deine Ausführungen @laustzerMB320,anders herum kann ich von mir behaupten das ich mich mit der Lackpflege recht gut auskenne, nur Lackierarbeiten 🙁,das überlasse ich lieber denen die sich damit auskennen 😉.
Nicht umsonst/auch nicht vergebens 😉 müssen Kfz Lackierer eine Berufsausbildung absolvieren um das Handwerk beherrschen zu können 😉.

Zitat:

@Lambofan1 schrieb am 26. September 2017 um 19:41:08 Uhr:


Danke schön für die wertvollen Tipps.
Wie gesagt, ich besitze das Auto erst seit ein paar Tagen. Wie der Vorbesitzer den Wagen die vergangenen 4 Jahre gepflegt hat, kann ich nicht sagen, er auch nicht, da verstorben. Er hat aber den Wagen halt gut gepflegt, aber wahrscheinlich nie richtig aufbereiten lassen. Sonst befindet sich das Auto altersmässig in einem sehr guten Zustand.
Mit welchen Kosten muss man denn rechnen, wenn man nur die Heckklappe aufarbeiten lässt, bzw. das ganz Auto? Ist ja ein Cabrio, also nicht soooo viel Lackfläche. Bin in HH ansässig, kann jemand einen guten Aufbereiter empfehlen?
PS
Es ist ein Carbonschwarzmetalic, wobei schwarz ist irreführend- das ist sehr dunkles blau und neu müsste es so wie auf dem Foto aussehen

Eine Traumhaft schöne Farbe,in der Pflege gehört dieser nicht in unerfahrene Hände.
Es ich genau so wie ich es vermutet hab,auf den Bildern ist das Fahrzeug weit weg vom Neuzustand,er ist sauber aber weit weg von gepflegt.
Du siehst es aus dem Blickwinkel wie es die meisten sehen,ihr schaut auf den Lack,die Pflege beginnt viel,viel tiefer im Lack,ich schaue in den Lack 😉.
Ein Beispiel,das Fahrzeug auf dem Bild,gepflegt oder sauber ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen