Modellbezeichnung dran oder weg?

BMW 5er G31

Hallo zusammen, habe mir einen 540d xDrive in Sophistograu bestellt und bin nun am überlegen ob ich die Modellbezeichnung dran lassen soll oder weg machen. Wir habt ihr es gemacht? Was war der Grund? Danke für eure Info...

Beste Antwort im Thema

ja, die Spezialisten kennen wir alle: mit 130km/h links "blockieren", dann nach rechts fahren und bequem auf 250 beschleunigen. Hinten steht natürlich irgendwas von 520, 220 oder 2.0 TDI.
Das ist keine Überraschung, sondern Verkehrsgefährdung und nervt.
Das soll jetzt NICHT für dich gelten "VielWerkstatt", aber sorry, es fiel mir nur spontan von meinen Autobahnfahrten ein.
Meine Bitte: die Leute, die einfach nur zügig von A nach B wollen, in Ruhe lassen.
Um zu zeigen, was man für eine potente Karre fährt, bitte schnell/zügig aber nicht ungleichmäßig fahren.
Dann ist mir auch egal, was hinten dran steht. (-:

154 weitere Antworten
154 Antworten

@Caca-King

1. Lies bitte mein (sorry, ungekennzeichnetes) Edit.
2. Den Schwanzlängenvergleich bzgl. Auslandsaufenthalten gewinnst Du nicht zwangsläufig!
3. Was hat das damit zu tun, dass man die Modellbezeichnungen sperrig und hässlich findet?

Bei aller Sympathie!😉

Ich finde es übrigens immer wieder entspannend, in die LH-Maschine zu steigen und das deutsche Understatement zu erleben. Kein Geprotze, kein Wir-sind-die-Geilsten. Die fehlende Motorbezeichnung ist das alles im Kleinen.

Zitat:

@Kobil55 schrieb am 21. Januar 2018 um 21:27:05 Uhr:


Ich finde es übrigens immer wieder entspannend, in die LH-Maschine zu steigen und das deutsche Understatement zu erleben. Kein Geprotze, kein Wir-sind-die-Geilsten. Die fehlende Motorbezeichnung ist das alles im Kleinen.

...am Flugzeug?????????????

Zitat:

@joesellmozza schrieb am 21. Januar 2018 um 21:21:05 Uhr:


Am besten 520d oder 520i, M-Paket, M-Bremse extra und dann die Bezeichnung dran lassen. So steht man jedenfalls öffentlich zu seiner Motorwahl... ;-) Das würde ich cool finden - macht aber KEINER! Wetten?!

Doch ich.
M-Paket, M-Bremse und nur 530e auf dem Deckel hinten.

Grüsse

Typisch deutsch oder nicht-ich bewerte Menschen nicht nach dem, was sie vermeintlich besitzen oder erreicht haben, schon gar nicht, ohne die Ausgangslage zu kennen. Und die Motorbezeichnung ist nur der Versuch, selbiges-ob vorhanden oder nicht-zu dokumentieren.
Ich freue mich gerne für andere, wenn sie etwas erreichen, Arroganz und Grosskotzigkeit mindern dies jedoch ziemlich.

Guten Abend zusammen,

es ist doch relativ einfach. Es handelt sich um eine reine Geschmacksfrage. Dem einem gefällt es und dem anderem nicht.

Das Thema peinlich sehe ich kritisch. Es macht einen Unterschied ob ich mit einem Passat oder BMWvorfahre. Und brim BMW ist es dann ein Unterschied, ob es ein 3er oder 5er ist.

Diejenigen die es bewerten, sind nicht doof und urteilen relativ Pragmatisch.

Ich hab es dran gelassen, und finde gut so.

Schönen Abend noch

Bei meinen 550i ist und bleibt alles dran. Sehe keinen Grund etwas zu entfernen.
Beim döö würde ich es aber auch wegmachen 😉

Zitat:

@Kardieschen2 schrieb am 21. Januar 2018 um 22:25:13 Uhr:


Beim döö würde ich es aber auch wegmachen 😉

Was ist ein "döö"?

Wir 530e – Fahrer lassen es wahrscheinlich fast alle dran, ist eben doch etwas besonderes

Zitat:

@flosen23 schrieb am 22. Januar 2018 um 02:41:31 Uhr:



Zitat:

@Kardieschen2 schrieb am 21. Januar 2018 um 22:25:13 Uhr:


Beim döö würde ich es aber auch wegmachen 😉

Was ist ein "döö"?

Ich tippe auf Döösel 😉

Zitat:

@kuni60 schrieb am 22. Januar 2018 um 05:49:27 Uhr:


Wir 530e – Fahrer lassen es wahrscheinlich fast alle dran, ist eben doch etwas besonderes

Ja, ist schon was anderes als 520d/i mit M-Paket und M-Bremse... :-)
UND: Ihr könnt rein elektrisch 37 km fahren, wow! ;-)

Ich werde bei meinem neuen 530i die Modellbezeichnung weglassen. Die hört sich nach großem Motor an, ist aber nur ein aufgeblasener 2-Liter 4-Zylinder 🙁

Ich habe es bei meinem aktuellen 530e auch weggelassen. Ich finde die Fahrzeugpflege einfacher, optisch wie es mir eigentlich egal.

Nur zur Info: die seitlichen Aufkleber edrive werden trotzdem angebracht.

Für alle die sich umentscheiden wollen: Nach Auskunft meines Freundlichen kann man die Aufkleber auch jederzeit nachträglich entfernen, ohne dass der Lack schaden nimmt.

Ich habe grundsätzlich nichts am Fahrzeug. Auch keine Kennzeichenhalter oder Aufkleber vom Autohaus. Ab und an sehe ich aber neue 5er mit M-Paket und nem 520 Schild. Das ist mir durchaus sympathisch, weil es für mich zeigt, dass da will keiner auf dicke Hose machen.

Zitat:

@WMF1...

Für alle die sich umentscheiden wollen: Nach Auskunft meines Freundlichen kann man die Aufkleber auch jederzeit nachträglich entfernen, ohne dass der Lack schaden nimmt.

So isses, hab ich schon öfter machen lassen. Wird mit einem Heißluftfön erwärmt und lässt sich dann, ohne Spuren zu hinterlassen, einfach abziehen.

Deine Antwort