Modell Jahr 2019
Was ändert sich zum Modelljahr Wechsel
Ab wann ist dieser?
252 ps Benziner
Beste Antwort im Thema
Wo ist das neue Interieur denn bitte elegant? Bildschirme eingefasst mit schwarzem Plastik, was Fingerabdrücke und Kratzer anzieht. Dazu dann noch die Position unten im Armaturenbrett, die bei jedem Test bemängelt wird. Ziemlich wuchtig baut es außerdem.
Da wirkt für mich der A4 (oder auch der noch aktuelle A3) mit seinem reduziertem Armaturenbrett deutlich eleganter, zudem kann man das Infotainment völlig entspannt und zurückgelehnt bedienen. Zum Vorbeugen zum Touchscreen mit gestreckten Arm kein Vergleich...
Hoffe Audi wird mit der reinen Touch Bedienung noch ordentlich auf die Schnauze fallen.
2591 Antworten
Zitat:
@Xanderhi schrieb am 25. Juni 2018 um 22:28:05 Uhr:
Vor-Facelift. Nur wer Facelift bestellt, bekommt auch Facelift.
Und der im April bestellte Wagen steht dan ab KW32 im Werk rum bis Dezember ? "Änderungen vorbehalten" lautet die Devise.
Wenn das Facelift eingeführt wird, ist es eingeführt. Da werden dann keine alten Modelle mehr produziert, denn es ist ja alles umgerüstet.
Zitat:
@blutzeuge schrieb am 25. Juni 2018 um 23:23:24 Uhr:
Zitat:
@Xanderhi schrieb am 25. Juni 2018 um 22:28:05 Uhr:
Vor-Facelift. Nur wer Facelift bestellt, bekommt auch Facelift.Und der im April bestellte Wagen steht dan ab KW32 im Werk rum bis Dezember ? "Änderungen vorbehalten" lautet die Devise.
Vorstellung ab KW 32 bedeutet nicht Produktion ab KW 32. Irgendwann ist ein Produktionsstopp, die Anlagen werden umgerüstet. Das wird aber erst nach KW 32 der Fall sein.
Fakt ist aber auch, dass ab KW32 das Modelljahr 2019 produziert wird. Glaubt Ihr wirklich, dass es dann ein paar Wochen später wieder Änderungen oder gar ein Facelift geben soll? 😉
Die kleinen optischen Änderungen kommen mit MJ19, Facelift kommt dieses Jahr keins.
Ähnliche Themen
Nein, es wird nicht ab KW 32 produziert, ab da wird bestellt werden können - und nein, das ganze wird sich sehr wohl Facelift nennen. Wurde auf der VW Hauptversammlung auch so benannt. Screenshot findest du im Mega Facelift Thread
Wenn das wirklich so kommt, dann storniere ich und bestelle dann ab KW32 neu. Sollte ja funktionieren, solange das Auto nicht fix eingeplant ist, oder? Vor allem bei den aktuellen Lieferzeiten..
Zitat:
@DanielTSI schrieb am 26. Juni 2018 um 07:38:08 Uhr:
Wenn das wirklich so kommt, dann storniere ich und bestelle dann ab KW32 neu. Sollte ja funktionieren, solange das Auto nicht fix eingeplant ist, oder? Vor allem bei den aktuellen Lieferzeiten..
Mal ehrlich... was bringt Euch das immer mit diesen... Ich storniere lieber, damit ich das neue MJ bekomme, wo sich eh so gut wie nix ändert???!!!!
Das klingt schon irgendwie schräg...
Zumal das mit dem Stornieren nicht so einfach ist, wie hier teils mutmaßt wird.
Zu Daniel: beim MJ Wechsel beginnt die Produktion in der Tat genau an diesem Datum. Beim Facelift mit tiefgreifenderen Änderungen nicht. Am besten du sprichst mal mit deinem Verkäufer.
Zitat:
@Andyxy schrieb am 26. Juni 2018 um 08:04:48 Uhr:
Zitat:
@DanielTSI schrieb am 26. Juni 2018 um 07:38:08 Uhr:
Wenn das wirklich so kommt, dann storniere ich und bestelle dann ab KW32 neu. Sollte ja funktionieren, solange das Auto nicht fix eingeplant ist, oder? Vor allem bei den aktuellen Lieferzeiten..Mal ehrlich... was bringt Euch das immer mit diesen... Ich storniere lieber, damit ich das neue MJ bekomme, wo sich eh so gut wie nix ändert???!!!!
Das klingt schon irgendwie schräg...
Wenn man aktuell jedoch dasselbe Auto bereits 3 Jahre gefahren ist, freut man sich eben auch auf kleine Änderungen. In diesem Falle rede ich ja nicht vom neuen MJ, sondern vom Facelift.
Zitat:
@Nautenqo schrieb am 26. Juni 2018 um 06:19:44 Uhr:
Wenn das Facelift eingeführt wird, ist es eingeführt. Da werden dann keine alten Modelle mehr produziert, denn es ist ja alles umgerüstet.
Also ich arbeite bei einem großen Zulieferer von allen großen Automobilherstellern und wir haben immer eine gewisse Phase, in der es eine Parallelfertigung gibt. Nehmen wir mal das Beispiel Mercedes.
Die neue A-Klasse ist bereits auf dem Markt. Zusätzlich zur A-Klasse werden aber auf der gleichen Fertigungsstraße noch der CLA, die B-Klasse und der GLA gefertigt (und für einen gewissen Zeitraum auch noch das die A-Klasse Mopf) .
Irgendwann wird dann ein Cut gemacht, das ist richtig. Aber die Fertigungsstraße sind darauf ausgelegt, dass beide Fahrzeuge gebaut werden können.
Also wenn ich nicht völlig falsch liege, dann wird es so kommen:
Irgendwann in KW32 werden die Bänder für ca. 2 Wochen gestoppt, damit die für die Veränderungen notwendigen Umbauten erledigt werden können.
Ab dann wird das Modelljahr 2019 produziert.
Ich gehe davon aus, dass ab dann Motoren verwendet werden, die nach WLTP zertifiziert sind (der 01.09. steht ja dann quasi vor der Tür). Diese Motoren werden dann bestimmt auch Euro 6dTemp haben.
Um das für den Kunden dann deutlich zu machen, werden die neuen Motoren so wie beim neuen A1 und A6 neue zweistellige Bezeichnungen haben (30 / 40 etc.).
Außerdem werden ab dann auch die geänderten Stoßfänger etc. verbaut werden.
Wenn man noch "altes" Modeljahr bestellt hat, das betreffende Auto aber erst nach der Umstellung produziert wird, bekommt man das neue Modelljahr (zumal nach dem 01.09. sowieso nur noch WLTP zertifizierte Autos zugelassen werden dürfen).
Zitat:
@tod1212 schrieb am 26. Juni 2018 um 09:51:03 Uhr:
Also wenn ich nicht völlig falsch liege, dann wird es so kommen:
Irgendwann in KW32 werden die Bänder für ca. 2 Wochen gestoppt, damit die für die Veränderungen notwendigen Umbauten erledigt werden können.
Ab dann wird das Modelljahr 2019 produziert.
Ich gehe davon aus, dass ab dann Motoren verwendet werden, die nach WLTP zertifiziert sind (der 01.09. steht ja dann quasi vor der Tür). Diese Motoren werden dann bestimmt auch Euro 6dTemp haben.
Um das für den Kunden dann deutlich zu machen, werden die neuen Motoren so wie beim neuen A1 und A6 neue zweistellige Bezeichnungen haben (30 / 40 etc.).
Außerdem werden ab dann auch die geänderten Stoßfänger etc. verbaut werden.
Wenn man noch "altes" Modeljahr bestellt hat, das betreffende Auto aber erst nach der Umstellung produziert wird, bekommt man das neue Modelljahr (zumal nach dem 01.09. sowieso nur noch WLTP zertifizierte Autos zugelassen werden dürfen).
Mein Händler hat mir gesagt, dass es keinen Bandstop geben wird.. Der Übergang ist wohl fließend.
Falles dem einen oder anderen hilft....
Zum spricht unser Ansprechpartner beim Großkundenzentrum nie von Facelift sondern immer von der anstehenden Produktaufwertung...
Zum anderen läuft bei mir das Leasing im September aus und der neue A4 Avant 2,0 TDI S-Tronic ist laut System für KW.36 zur Auslieferung hinterlegt. Dabei handelt es sich um das bisherige Modell 2018 ohne Produktaufwertung.
Grüße
Dennis
Es werden ganz bestimmt die Bänder nicht mal eben 2 Wochen stillstehen, nur weil ein "kleines Facelift" ansteht. So etwas passiert in der Regel bei den nächsten Werksferien, bzw. stehen die Bänder mal 1- maximal 2 Tage still, dann muß aber alles umgerüstet und die Roboter neu programmiert worden sein. 2 Wochen Stillstand kann sich heutzutage kein Hersteller mehr leisten und in der derzeitigen Phase, wo eh die Lieferzeiten ins uferlose steigen schon gar nicht. Die müssen und werden demnächst wieder richtig Gas geben, damit die Lieferzeiten mal wieder auf ein normales Maß runtergearbeitet werden und dazu sind dann schon einige Sonderschichten nötig. Was glaubt ihr denn, was in so einem Werk wie z.B. Ingolstadt 1 Tag Stillstand kosten würde. Ich kann nur jedem empfehlen mal dort eine Werksführung mitzumachen und sich die Vielseitigkeit einer modernen Fahrzeugproduktion hautnah anzusehen, das ist schon sehr interessant.
Und: Die Leute, welche jetzt bereits schon/noch bestellt haben, bekommen auch das, was sie lt. Kaufvertrag bestellt haben, da ja bis dato das "Faceliftmodell" noch gar nicht im Konfigurator eingepflegt ist und somit auch noch nicht bestellbar ist.
Also: Abwarten und die Füße mal still halten.
Gruß
Der A4 wird in Neckarsulm und in Ingolstadt produziert. Sehr wohl können zwei Modelle ohne Unterbrechung gleichzeitig hergestellt werden. Was die Werksbesichtigung in IN betrifft, habe ich die präzise Erinnerung an Okt. 2009, als ich dort sah, wie Audi A3 -offenbar für den US-Markt- mit einem Aufkleber "Audi Clean Diesel" produziert wurden. Kurios, schon damals dachte ich, na die Diesel sind ja nun nicht so besonders sauber. Aus heutiger Sicht skurril. Alles nur Verarschung. In der JVA Ausgsburg wird hoffentlich mitgelesen.
Bin gespannt auf das Facelift in Kürze und überlege, einen TFSI zu kaufen.