Modeljahr 2009

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo @all,kennt jemand von Euch die Änderungen vom Modeljahr 2008 zu 2009?Der Kaleu

Beste Antwort im Thema

Über Finanzierung und dergleichen sollte ein extra "FRED" aufgemacht werden.
Hier geht es doch um Modelljahr 2009!!!!!!

225 weitere Antworten
225 Antworten

Moin Moin,

das ist so nicht ganz richtig, die neuen Preise werden definitiv nur für Neubestellungen erhoben. Für bereits bestehende Bestellungen bleiben die alten Preise gültig!! 😉

Gruß
Tommy

Zitat:

Original geschrieben von martinus61


Hallo,

die veränderten Komponenten im Konfigurator sind nur ein Zwischenschritt.

Ich habe heute per email von der Volkswagen Zentrale die Info erhalten, dass in der letzten Mai-Woche (22 KW.) eine neue Preisliste mit allen neuen Austattungsdetails für den Tiguan Modelljahr 2009 veröffentlicht wird.

Es ist aus meiner Sicht mit einer Anhebung der Preise zu rechnen, die an die Käufer weitergegeben wird, die Ihren Tiguan danach erhalten.

Hier ein Auszug aus dem email:

"Die Preislisten fuer den Tiguan des Modelljahres 2009 werden voraussichtlich mit dem Modelljahreswechsel in der 22.
Kalenderwoche auf den Markt kommen.

Gerne lassen wir Ihnen zu diesem Zeitpunkt Broschueren fuer den Tiguan zukommen. Ein kurzer Anruf genuegt und wir werden
umgehend fuer Sie taetig.

Wir hoffen, dass wir Ihnen mit diesen Informationen behilflich sein konnten."

Zitat:

Original geschrieben von Thoku


Moin Moin,

das ist so nicht ganz richtig, die neuen Preise werden definitiv nur für Neubestellungen erhoben. Für bereits bestehende Bestellungen bleiben die alten Preise gültig!! 😉

Woher weißt du das? Bei mir steht im Vertrag, daß der Preis bei Auslieferung gilt. Allerdings meinte mein 🙂 auch, daß VW wohl kaum eine Preiserhöhung machen wird, da die Kunden aufgrund der langen Lieferzeiten ohnehin arg strapaziert werden. Man will sie ja nicht noch mehr vergraulen...

Klingt für mich irgendwie nachvollzeihbar. Aber weiß das schon?!

Zitat:

Original geschrieben von Thoku


Moin Moin,

das ist so nicht ganz richtig, die neuen Preise werden definitiv nur für Neubestellungen erhoben. Für bereits bestehende Bestellungen bleiben die alten Preise gültig!! 😉

Gruß
Tommy

Wieso bist Du Dir da so sicher, denn ich kann das nicht so richtig glauben. 😰

Tig09

Moin Moin,

das wurde mir am Freitag auf Anfrage im VW - Kundencenter so bestätigt, auch wie weiter oben schon geschrieben unter der Vorgabe, den schon durch lange Lieferzeiten gestressten Kunden , nicht weiter zu verärgern. 🙄

Gruß
Tommy

Ähnliche Themen

Danke Tommy für die schnelle Anwort. Ist ja  mal etwas Erfreuliches, was man da hört. Ich finde es auch richtig, denn ich kann nichts dafür, daß es sooo lange dauert🙂

Tig09

Zitat:

Original geschrieben von minitiguan



Allerdings meinte mein 🙂 auch, daß VW wohl kaum eine Preiserhöhung machen wird, da die Kunden aufgrund der langen Lieferzeiten ohnehin arg strapaziert werden. Man will sie ja nicht noch mehr vergraulen...

Das gleiche hat mir mein Händler auch gesagt. Haben wir den gleichen Händler? 😉

Hallo
wenn dem so wäre, müsste VW den österreichischen und schweizerischen Bestellern ja einen Warte-Rabatt im Nachhinein gewähren. Denn wir warten je länger je mehr, schon 14 Monate ist die LZ wer jetzt bestellt in der CH. Dazu kommt, dass diese zwei Länder die Preiserhöhungen schon hinter sich haben.
Wo bitte ist da noch etwas logisch ?
charlybenetti

Zitat:

Original geschrieben von charlybenetti


Hallo
wenn dem so wäre, müsste VW den österreichischen und schweizerischen Bestellern ja einen Warte-Rabatt im Nachhinein gewähren. Denn wir warten je länger je mehr, schon 14 Monate ist die LZ wer jetzt bestellt in der CH. Dazu kommt, dass diese zwei Länder die Preiserhöhungen schon hinter sich haben.
Wo bitte ist da noch etwas logisch ?
charlybenetti

Ich kenne zwar die Listenpreise in den beiden Ländern nicht, fakt ist aber, wir bezahlen in D schön mit die höchsten KFZ-Preise weltweit.

P.S. Ein Blick auf die Homepage von Volkswagen America und man wird blass. Leider ist der Tiguan noch nicht dabei, aber zum Vergleich mal ein Tuareg (zur Erinnerung, 1€ = 1,50 USD) Tuareg

Warum sollten wir also auch noch Erklärungen dafür abgeben, das es jetzt (evtl.) keine Preiserhöhung gibt für Kunden die auch noch ewig warten müssen?

Zitat:

Original geschrieben von Thoku


Moin Moin,

das wurde mir am Freitag auf Anfrage im VW - Kundencenter so bestätigt, auch wie weiter oben schon geschrieben unter der Vorgabe, den schon durch lange Lieferzeiten gestressten Kunden , nicht weiter zu verärgern. 🙄

Gruß
Tommy

Das kann ich nicht glauben! In meinen Verträgen ist eine Preisbindung von4 Monaten enthalten. Ich habe im übrigen bei zwei verschiedenen Händlern bestellt und die Klauseln sind identisch. 😁

Ich werde also bei der Lieferung des ersten Fahrzeuges im nächsten Monat keine Preiserhöhung zu befürchten haben, da das Fahrzeug innerhalb der Preisbindungsfrist geliefert wird.

Ganz anders für mein zweites Fahrzeug mit Liefertermin irgendwann im 1.Quartal 2009. Da werde ich mit Sicherheit den neuen Preis abzüglich meiner Prozente bezahlen müssen.😠

Ich denke auch, dass VW als Hersteller die neuen Preise an die Kunden weitergeben muss, da die Fahrzeuge z.Zt. aufgrund der vielen Sonderschichten (Überstunden) in den Produktionskosten sicherlich höher liegen als ursprünglich kalkuliert.
Und was glaubt Ihr wohl wer die zusätzlichen Kosten zu tragen hat??
Bestimmt nicht der Aktionär!!! 🙄

Zitat:

Ich kenne zwar die Listenpreise in den beiden Ländern nicht, fakt ist aber, wir bezahlen in D schön mit die höchsten KFZ-Preise weltweit.

P.S. Ein Blick auf die Homepage von Volkswagen America und man wird blass. Leider ist der Tiguan noch nicht dabei, aber zum Vergleich mal ein Tuareg (zur Erinnerung, 1€ = 1,50 USD) Tuareg

Warum sollten wir also auch noch Erklärungen dafür abgeben, das es jetzt (evtl.) keine Preiserhöhung gibt für Kunden die auch noch ewig warten müssen? Zitatende

Der Tiguan startet in den USA bei knapp 22.000 US $!!! Dazu muss aber die Sales Tax und ggfls. die State Tax noch hinzu gerechnet werden!
Der Euro hat in der zurückliegenden Woche eine Parität von 1€ = 1,60 US $ erreicht!
Das entspricht einem Nettokaufpreis von unter 14.000€ !
Beim Vergleich bitte berücksichtigen, dass unsere Listenpreise i.d.R. incl. MWst. ausgewiesen sind
Der Einstiegspreis (Listenpreis Trend & Fun) bei uns liegt netto bei ca. 22.500€.

VW muss mit diesen Preisen in den USA auf den Markt gehen, da die direkten Mitbewerber ( z.Bsp.Toyota mit dem RAV4) sogar noch preiswerter sind.

Zitat:

VW muss mit diesen Preisen in den USA auf den Markt gehen, da die direkten Mitbewerber ( z.Bsp.Toyota mit dem RAV4) sogar noch preiswerter sind.

Und wie ist das in Spanien, Dänemark ect.?

Außerdem sehe ich nicht ein, das wir das Nordamerika von VW mit sponsorn. Nur leider kann man wohl nichts machen dagegen!

Zitat:

Original geschrieben von Dienstwagenfahrer



Zitat:

VW muss mit diesen Preisen in den USA auf den Markt gehen, da die direkten Mitbewerber ( z.Bsp.Toyota mit dem RAV4) sogar noch preiswerter sind.

Und wie ist das in Spanien, Dänemark ect.?
Außerdem sehe ich nicht ein, das wir das Nordamerika von VW mit sponsorn. Nur leider kann man wohl nichts machen dagegen!

Grundsätzlich gebe ich Dir ja recht!!!

Aber das ist der Preis für die Globalisierung der Märkte!

Und Deutschland ist nun mal Exportweltmeister in dieser Disziplin.

Ich ärgere mich auch darüber, dass die Preise hier so hoch sind, aber ich habe meinen Lebensmittelpunkt hier gewählt und verdiene hier meine Brötchen. Durch den Export

werden auch eine ganze Menge Arbeitsplätze hier in Deutschland gesichert.

Hier will z.Zt. ja auch niemand hören, dass unsere Lebensmittelpreise (TROTZ starkem Preisanstieg) in Westeuropa immer noch die Günstigsten sind!
Vergleicht mal die Preise in Frankreich, England und Italien. Und schaut mal auf das Durchschnittseinkommen der Bevölkerung in den Ländern!
Wir stöhnen hier auf hohem Niveau!!

Zitat:

Original geschrieben von charlybenetti


Hallo
wenn dem so wäre, müsste VW den österreichischen und schweizerischen Bestellern ja einen Warte-Rabatt im Nachhinein gewähren. Denn wir warten je länger je mehr, schon 14 Monate ist die LZ wer jetzt bestellt in der CH. Dazu kommt, dass diese zwei Länder die Preiserhöhungen schon hinter sich haben.
Wo bitte ist da noch etwas logisch ?
charlybenetti

Hallo, auch mir hat mein 🙂 gesagt dass sich bei meinem Tig der Preis gleich bleibt. Die Erhöhung betrifft dev. nur die neu Bestellungen!! Auf der andern Seite wäre es ja auch paradox, für was brauche ich denn ein Vertrag inkl. abgemachten Preis wenn man einfach so eine Erhöhung machen könnte und der Kunde muss es dann einfach hin nehmen? Das kann mit Sicherheit nicht sein, der abgemachte Preis im Vertrag muss also verbindlich sein.

Hallo,
ich persönlich wäre auch schwer enttäuscht,wenn mein freundlicher die Preiserhöhung an mich weiter geben würde.Erst kämpft man um jeden Euro,das der Deal überhaupt zu stande kommt und dann soll man nach einen halben Jahr ich sag mal 500 Euro mehr bezahlen.Dafür würde ich lieber die New Yorker nehmen.Ich will auch hoffen das die Lederaussttung genauso ist wie vorher,das heißt Fahrersitz voll elektrisch und die Tische hinten dürfen auch nicht fehlen.Wenn alles so bleibt wie ich es bestellt habe freue ich mich sehr auf meinen Tiger,wenn nicht kann er ihn behalten,denn ich bin meinen Geld auch nicht böse.

Gio

Also schaut mal in eure Veträge.
Wenn dort drin steht : Preis bei Auslieferung hat ihr die A...karte gezogen.
Auf diesen Passus hat mich unser Sohn (hat im Studium gerade vertragsrecht) hingewiesen und wir habe es drin stehen.... und somit Tür und Tor offen für eine Preiserhöhung.

Gruß kaie4

Deine Antwort
Ähnliche Themen