Model Y Facelift - "Project Juniper" (2025)

Tesla Model Y Model Y

Da ich gerade festgestellt habe, dass es zum Model Y Juniper noch gar keinen eigenen Thread gibt, eröffne ich analog zum damaligen Model 3 Highland Thread an dieser Stelle einen, in dem die Infos und Leaks zum Fahrzeug zusammengetragen werden können.

So langsam fängt nämlich die Gerüchteküche an zu brodeln und laut für gewöhnlich gut unterrichteter Kreise aus dem Umfeld der Giga Shanghai ist dort mittlerweile (vor Grünheide und Austin) die Testproduktion gestartet.

Außerdem sind jetzt von dort erstmals Bilder von abgedeckten Prototypen aufgetaucht, siehe Anhang (Bilder 1-3). Es scheint tatsächlich so zu sein, dass entgegen der bisherigen Annahme keine Übernahme der neuen Frontscheinwerfer vom Model 3 Highland erfolgt, sondern das Model Y ein eigenständiges, durchgehendes Tagfahrlichtdesign bekommen wird - wie das ja gerade allgemein Mode im Automobilbau ist. Die eigentlichen Frontscheinwerfer werden sich darunter anordnen.

Beim Heck soll es eine Mischung aus den neuen Rückleuchten des Model 3 sowie einer durchgehend roten, indirekten Beleuchtung des Schriftzuges geben - auch dazu gibt es bereits ein Leak-Foto (siehe Bild 4).

Als Bild 5 im Anhang findet sich eine Computergrafik, wie die neue Front - abgeleitet aus den bisherigen Leaks - eventuell aussehen könnte.

Als gesichert gilt wohl zudem, dass der Innenraum sich dem des Model 3 Highland annähern wird, von der neuen Türverkleidung mit Ambientelicht gab es auch schon einen Leak (siehe Bild 6).

Weitere Details, insbesondere was die Technik betrifft, sind bisher noch nicht bekannt - Tesla ist hier ja meist sehr gut in der Geheimhaltung bis zum Release-Zeitpunkt.

Mit der Markteinführung ist in Europa dieses Jahr wohl nicht mehr zu rechnen, meine persönliche Schätzung wäre Q1 oder Q2 2025.

(Quellen: X/@DominicBRNKMN)

Model Y Juniper Prototyp 1
Model Y Juniper Prototyp 2
Model Y Juniper Prototyp 3
+3
210 Antworten

Ja, das stimmt leider.

Und vom Tempomat zurück auf AP geht es nur im Stand. Oder mit einem Trick, nämlich 2 Profilen.

Wäre schon ziemlich verrückt, so unzuverlässig, wie viele Funktionen noch sind, ich bin permanent auf Landstraße und Ortsdurchfahrten am Wechseln.

Alleine der „Kurvenassistent“, der eigentlich heißen müsste: ich mach hier extra langsam, weil ich nicht schneller kann; zwingt einen permanent, den AP temporär zu deaktivieren.

Bislang ist noch nicht vollends klar, ob das so bleibt oder speziell beim Juniper noch einer Änderung der Software bedarf - bis dahin kann man sich zumindest mit den erwähnten zwei Profilen zum Umschalten behelfen.

Soll aber angeblich so bleiben und bei den "alten" Modellen auch entsprechend geändert werden. Gab wohl Probleme bei manchen Usern, die meinten, dass sie im AP wären und dadurch Unfälle verursacht haben. Ich persönlich nutze den Spurhalteassi überhaupt nicht, da der mir mächtig auf die Nüsse geht mit seinem Rumgezerre, ich möchte selbst entscheiden, wo ich in meiner Spur fahre. Kenne aber genug Leute, die den Juniper gekauft haben und ein wenig angepisst sind.

Ähnliche Themen

Beim hinterherbummeln ist der AP schon sehr angenehm, wenn er macht was er soll.

Man muss sich halt dran gewöhnen dass er immer in der Mitte bleiben möchte, auch bei Gegenverkehr; Wenn er nur die Kurven sauber packen könnte.

Bevor es falsch verstanden wird, muss man auch nochmal betonen: Man muss den Spurhalteassistent (AP) auch weiterhin nicht nutzen. Nur die Entscheidung ob man den AP oder das normale TACC nutzt, kann man (aktuell) beim neuen Model Y nicht mehr über den Aktivierungsbutton am Lenkrad variieren, sondern muss dafür ins Menü (oder sich mit dem Umschalten der Profile behelfen).

Also bei mir geht der AP halt in den TACC über , sobald man die Spur wechselt.

Wie ist das im Juniper, geht dann sofort alles aus?

Zitat:

@ballex schrieb am 11. April 2025 um 15:19:02 Uhr:


Bevor es falsch verstanden wird, muss man auch nochmal betonen: Man muss den Spurhalteassistent (AP) auch weiterhin nicht nutzen. Nur die Entscheidung ob man den AP oder das normale TACC nutzt, kann man (aktuell) beim neuen Model Y nicht mehr über den Aktivierungsbutton am Lenkrad variieren, sondern muss dafür ins Menü (oder sich mit dem Umschalten der Profile behelfen).

Nur ins Menü reicht nicht, man muss auch in den Parkmodus, was die Sache halt erschwert.

Das ist der Punkt, wo ich mich mal interessieren würde, wie das die Konkurrenz löst..🙄

Unterschiedliche Hebel für ACC und zum Aktivieren des "AP", z.B. bei Audi.

Ich frage mich dann aber auch: was, wenn jemand denkt, er habe in den Einstellungen AP aktiviert, hat aber nur ACC eingestellt und merkt nicht, dass er in die Leitplanke fährt?

Oder er denkt, er sitzt in nem U-Boot und ertrinkt im nächsten Fluss?

Beim deaktivieren haben die aber doch das selbe Problem.. 😕

Zitat:

@rainer__d schrieb am 11. April 2025 um 16:11:23 Uhr:

Zitat:

Also bei mir geht der AP halt in den TACC über , sobald man die Spur wechselt. Wie ist das im Juniper, geht dann sofort alles aus?

Ja, genau so ist es.

Ok, das ist natürlich ulkig. Wahrscheinlich hilft es dann, EAP zu lizenzieren…

Na auf die Schleicheritis bin ich mal gespannt.

@rainer__d schrieb am 12. April 2025 um 15:25:25 Uhr:

Zitat:

Ok, das ist natürlich ulkig. Wahrscheinlich hilft es dann, EAP zu lizenzieren…

Ja klar. Für locker flockig 3800 Euro

😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen