Model Y Facelift - "Project Juniper" (2025)

Tesla Model Y Model Y (005)

Da ich gerade festgestellt habe, dass es zum Model Y Juniper noch gar keinen eigenen Thread gibt, eröffne ich analog zum damaligen Model 3 Highland Thread an dieser Stelle einen, in dem die Infos und Leaks zum Fahrzeug zusammengetragen werden können.

So langsam fängt nämlich die Gerüchteküche an zu brodeln und laut für gewöhnlich gut unterrichteter Kreise aus dem Umfeld der Giga Shanghai ist dort mittlerweile (vor Grünheide und Austin) die Testproduktion gestartet.

Außerdem sind jetzt von dort erstmals Bilder von abgedeckten Prototypen aufgetaucht, siehe Anhang (Bilder 1-3). Es scheint tatsächlich so zu sein, dass entgegen der bisherigen Annahme keine Übernahme der neuen Frontscheinwerfer vom Model 3 Highland erfolgt, sondern das Model Y ein eigenständiges, durchgehendes Tagfahrlichtdesign bekommen wird - wie das ja gerade allgemein Mode im Automobilbau ist. Die eigentlichen Frontscheinwerfer werden sich darunter anordnen.

Beim Heck soll es eine Mischung aus den neuen Rückleuchten des Model 3 sowie einer durchgehend roten, indirekten Beleuchtung des Schriftzuges geben - auch dazu gibt es bereits ein Leak-Foto (siehe Bild 4).

Als Bild 5 im Anhang findet sich eine Computergrafik, wie die neue Front - abgeleitet aus den bisherigen Leaks - eventuell aussehen könnte.

Als gesichert gilt wohl zudem, dass der Innenraum sich dem des Model 3 Highland annähern wird, von der neuen Türverkleidung mit Ambientelicht gab es auch schon einen Leak (siehe Bild 6).

Weitere Details, insbesondere was die Technik betrifft, sind bisher noch nicht bekannt - Tesla ist hier ja meist sehr gut in der Geheimhaltung bis zum Release-Zeitpunkt.

Mit der Markteinführung ist in Europa dieses Jahr wohl nicht mehr zu rechnen, meine persönliche Schätzung wäre Q1 oder Q2 2025.

(Quellen: X/@DominicBRNKMN)

Model Y Juniper Prototyp 1
Model Y Juniper Prototyp 2
Model Y Juniper Prototyp 3
+3
210 Antworten

Persönliche Meinung,
ich rechne nicht damit, das sich das Y Facelift technisch wirklich vom 3 Facelift unterscheidet. (Inkrementelle Updates, z.B. der Batterie natürlich möglich)
Man muss bei Tesla froh sein, wenn sich die äußere Hülle mehr unterscheidet, als es zu Markteinführung des Y zum 3 war.

Zitat:

Habe gerade in der renomierten Olinepresse gelesen, das das Juniper durch 48/800V, 95kWh Batterie mit 4680 Zellen viel billiger wird als das gegenwärtige Modell. Die Sinnhaftigkeit solcher Aussagen soll jeder selber beurteilen.

Wird wohl zum selben Preis wie das Alte nur ohne Abschläge angeboten werden. Marktstart Q2 2025. Erste Sichtung von Prototypen 08.24, wenn man das M3 Highland als Referenz nimmt Lage hier 8 Monate zwischen erster Sichtung bis Verkaufsstart. Ich tippe also auf Ende April 2025.

Effizienz wird um 5-8% steigen, Gewicht wird ähnlich bleiben.
Beim 95kWh Akku bin ich wieder skeptisch. Beim Model S gab es lange Gerüchte, (in der Software hinterlegt, alles bewiesen, kommt bald: Stand 2021) dass ein 120kWh Akku in der Mache wäre... Nix war's, bis heute brutto ca. 100kWh. Das M3 highland LR rwd rollt weiter als das Model S.

4680 war bisher ein ziemlicher Flopp. Man hat das Format und die trocken gepressten Anoden vor vielen Jahren großspurig angekündigt und nichts davon skaliert bekommen. Prozeßstabilität der trockenen Anoden katastrophal, das neue Format industrieweit nirgends adoptiert, die optimierteren Maße mit ihren Papiervorteilen wohl doch nicht so durchschlagend.

Die eigene Produktion der 4680er geht aktuell exklusiv in den Cybertruck, ich denke das wird sich so schnell nicht ändern, weil dieser sich weiterhin im Ramp-Up befindet und deren Produktion vollständig für sich vereinnahmen wird. Es gibt allerdings durchaus Fortschritte bei den 4680er und der Trockenanode, bis zur Massenproduktion wird es aber noch etwas dauern.

Ist ist trotzdem möglich, dass relativ bald (ob schon zu Juniper wird man sehen) wieder 4680er im Model Y zum Einsatz kommen - LG, als bekannter Zulieferer von Tesla, hat bspw. im August die Produktion von eigenen 4680ern gestartet, das könnte zeitlich passen: Link.

Es gibt nun aber aus zuverlässiger Quelle zwischenzeitlich zumindest Neuigkeiten für ein Update des LFP-Akkus der kleinen RWD-Versionen, der in Model 3/Y zum Einsatz kommen dürfte: Es ist in Behördenunterlagen der CATL 6M/E1A aufgetaucht, mit 4% Steigerung der Nettokapazität auf 62.5 kWh und einer WLTP-Angabe von 520km (beim Model 3 mit 19 Zoll Rädern). (Quelle)

Und ich dachte immer, die Semi brauchen die.

Ähnliche Themen

Ich war auch skeptisch gegenüber den fehlenden Blinkerhebeln, nach einer Probefahrt war das aber innerhalb von ein paar mal blinken überhaupt nicht mehr so schlimm. Nur beim Lenken den blinker mit nehmen ist mich mehr drin, jetzt muss man tatsächlich vorher (wie es normal sein sollte) den Blinker Button drücken und dann erst einlenken.

Mich würde auch stark interessieren, ob die Lenkung wie beim Cybertruck "steer by wire" wird. Und ob die Hinterräder mitlenken, da der Wendekreis echt nicht so toll ist beim aktuellen Model Y.

Das Problem ist doch innerhalb des Kreisel, wo erst bei der Ausfahrt geblinkt werden soll.

Wenn man richtig lenkt, ist das kein Problem, weil die Hände sowieso immer an der richtigen Stelle sind. Nur die Tellerwäscher und Pizzabäcker finden die Knöpfe dann nicht mehr.

Wenn es das einzige Auto ist, was man fährt sehe ich auch ernst zu nehmen. Das Problem, wenn er nur selber intelligenter ausschalten könnte.

Aber in einem Fuhrpark oder wenn man verschieden zu Hause hat, wird es schon schwierig Zumindest sind die Trockenläufe des Scheibenwischers bei den anderen Autos enorm in die Höhe geschnellt.

Ich halte Idee nach wie vor für grenzwertig.

Ja. Das ist halt blöd. Aber ähnlich blöd wie zwischen Automatik und Handschaltung zu wechseln.

Der fehlende Blinkerhebel ist ein eindeutiger Rückschritt und wirklich schlecht. Nur Leute die sowieso nie blinken können sich das schönreden. Allgemein ist die Bedienung bei Tesla immer die Schwäche. Aber dafür spart man halt 30€.

Wieder einer, der nicht autofahren kann.

Können wir hier bitte einigermaßen beim Thema Juniper bleiben. Blinker- und Fahrkunst-Diskussionen bitte falls notwendig im Community-Thread fortsetzen.

Zitat:

@TommySyntony schrieb am 2. November 2024 um 00:57:31 Uhr:


Mich würde auch stark interessieren, ob die Lenkung wie beim Cybertruck "steer by wire" wird. Und ob die Hinterräder mitlenken [...]

Steer by wire könnte ich mir theoretisch vorstellen, allerdings müsste dann das Bordnetz auf 48V wie beim Cybertruck umgestellt werden - das wäre schon ein größerer Eingriff. Was wohl sicher nicht kommen wird ist die Hinterachslenkung, dafür müsste das Heck bzw. die Achse komplett neu konstruiert werden, das halte ich für sehr unwahrscheinlich, zumal das auch in der Fahrzeug- und Preisklasse eher ungewöhnlich wäre.

Die Hinterachs-Lenkung Technik muss ja auch noch miniaturisiert werden.
Ist ja nicht so, dass Tesla das vom gleichen Zulieferer kauft wie Mercedes - nehme ich jetzt mal an.

So von den extrapolierten Spy-Shots würde ich sagen, das kommt optisch schon ganz gut.

Der chinesische Markt ist irre kompetitiv. Da muss man klotzen und nicht kleckern. Sonst kann man einpacken.

Mal ein kleines Update:

Der Release-Termin von Juniper ist immer noch nicht bekannt, es gibt aber anscheinend schon ein paar Wochen eine Testproduktion in Shanghai und die Erlkönig-Sichtungen in den USA und China nehmen zu.

Ganz frisch und erstmalig wurde jetzt auch ein Testfahrzeug in Spanien gesichtet, was wohl gute Neuigkeiten im Bezug auf den anstehenden Release in Europa/für Fahrzeuge aus Grünheide sind: https://www.motor.es/.../...y-juniper-2026-fotos-espia-2025105983.html

Was man da bereits erkennen kann: Eine deutlich geänderte Front mit neuer Zweiteilung der Scheinwerfer (vermutlich angelehnt an Cybercab/truck) und durchgehender Lichtleiste, sowie am Heck ebenfalls eine Lichtleiste. Außerdem scheint die Heckkamera hinten deutlich weiter nach oben gewandert zu sein. Bei Fotos aus den USA war auch noch der Schweller-Bereich zusätzlich verkleidet, das ist bei dem Fahrzeug hier nicht der Fall - muss aber nichts heißen, die Testfahrzeuge müssen jeweils nicht alle Neuerungen verbaut haben.

Bzgl. Änderungen an der Technik gibt es noch nicht viele gesicherte Infos. Abseits der zu erwartenden Änderungen analog zum Model 3 Highland ist bisher nur der bereits weiter oben erwähnte, etwas größerer CATL-Akku für den SR bekannt - Infos zu dessen Ladeverhalten/Performance gibt es weiterhin noch nicht.

Model Y Juniper Spyshot 1
Model Y Juniper Spyshot 2
Model Y Juniper Spyshot 3

Was auch schön zu sehen ist, ist, dass mal wieder bei einem Prototyp eine Kamera vorne in der Stoßstange dazu gekommen ist, auf manchen Fotos der Galerie frei, auf anderen verdeckt aber sehr prominent sichtbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen