Model S P85D gewinnt gegen Audi RS7, aber...

Tesla Model S 002

Hallo,

Ich habe gerade den Vergleichstest zwischen Tesla Model S P85D und dem Audi RS7 in der aktuellen Auto Zeitung, Heft 10/22.4.2015, gelesen.
Nun, den Vergleich nach Punkten gewinnt der Tesla, dafür wieder einmal ein "Hut ab".
Ich bin allerdings erstaunt, inwieweit sich die für den Fahrer eines Hochleistungsautos in Deutschland relevanten Messdaten darstellen. Während der Hellcat/P85D-Thread und der "Vergleich" E63S/P85D in der AMS eine Überlegenheit des Teslas zumindest suggerieren, zeigt der nun vorliegende Vergleich, vielen Kritikern recht gebend, eine doch dramatische Verschlechterung der Beschleunigung im höheren Geschwindikeitsbereich.

Hier die Werte

Tesla 0-100: 3,7s 0-200: 17,7s

Audi 0-100:3,5s. 0-200: 12,0s

Obwohl ich der deutschen Automobiljournaille sehr kritisch und skeptisch gegenüber stehe, denke ich nicht an eine Manipulation. Dass der Audi vermutlich wie immer mit mehr Leistung antrat, lasse ich auch außen vor. Allein die Werte des Teslas lassen zumindest mich nun mit einer gewissen Ernüchterung zurück.

Ich wünsche allen Teslanauten weiterhin viel Spaß!

Gruß

Pagani

Beste Antwort im Thema

Ich bin den P85D vorhin für 'ne Stunde gefahren. FASZINIEREND!

Mir dermaßen wurst, ob RS7, E63 AMG und Co. schneller, oder langsamer sind. Solch eine beeindruckende Beschleunigung kriegt niemand hin. Du wirst unheimlich schnell schneller, und hörst dabei nix, außer Wind... ich hab' mich neu verliebt!

Die ersten Meter fragte ich mich noch, wie lange es wohl dauern wird, bis man sich daran gewöhnt hat, keinerlei Motorgeräusche etc. zu haben... keine 5 Minuten später hatte ich schon vergessen, dass ich ein E-Auto fahre!

Die Chancen stehen gut, dass mein nächster kein Audi Diesel, sondern ein P85D wird!

260 weitere Antworten
260 Antworten

Zoe, E-Golf und i3 brauchen also durchschnittlich ca. 170 Wh/km?

Um wie viel diese Werte wohl ansteigen würden, falls mehr Langstrecke (Autobahn 120km/h+) dabei wären?

Da erscheint das Model S mit seinen ~2200kg Schwergewicht schon bald als Sparwunder mit ~220Wh/km.

Was sagt uns das? Vielleicht spielt Gewicht in dieser Alltagsdisziplin eine eher untergeordnete Rolle. Wohl des Segelns und der Rekuperation geschuldet... ;-)

Der Grundverbrauch ist es...
Ja bei 120 kmh braucht Zoe ca 17 kWh.
Der Tesla 21 kWh ca.

Tja. Es ist so.

Zitat:

@CheapAndClean schrieb am 1. Juni 2015 um 18:24:26 Uhr:


ZOE liegt bei 169Wh/km lt. SM

Interessant, der Tesla liegt bei 209 Wh/km. Also gar nicht so viel höher, zumal die Teslas sicher zackiger gefahren werden als die Zoes.

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 1. Juni 2015 um 16:02:04 Uhr:


Wie gesagt, ich hätte ihn sofort gekauft. Aber leider wollte sie ihn nicht.

Für Leute mit Reichweitenangst gibt es doch den i3 Rex. Meine Frau fährt so ein Teil und ist sehr zufrieden. Mit dem Rex kann man auch mal weitere Strecken oder unvorhergesehene Umwege stressfrei fahren.

Ähnliche Themen

Wenn Frauen so einfach zu überzeugen wären, wäre das Leben doch einfach (sicher aber auch langweiliger) 😉

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 2. Juni 2015 um 10:10:09 Uhr:


Wenn Frauen so einfach zu überzeugen wären, wäre das Leben doch einfach (sicher aber auch langweiliger) 😉

Hi,

... kann ich glatt unterschreiben! 😛

Gruß,
lapi

Zitat:

@triple_p schrieb am 1. Juni 2015 um 18:35:56 Uhr:


Zoe, E-Golf und i3 brauchen also durchschnittlich ca. 170 Wh/km?

Um wie viel diese Werte wohl ansteigen würden, falls mehr Langstrecke (Autobahn 120km/h+) dabei wären?

Da erscheint das Model S mit seinen ~2200kg Schwergewicht schon bald als Sparwunder mit ~220Wh/km.

Was sagt uns das? Vielleicht spielt Gewicht in dieser Alltagsdisziplin eine eher untergeordnete Rolle. Wohl des Segelns und der Rekuperation geschuldet... ;-)

Ein Vergleich ist in der Tat schwierig, haben doch die Fahrzeuge bzw. Fahrzeugklassen spezifische Eigenschaften und Einsatzgebiete. Das Gewicht spielt sehr wohl eine Rolle. Man muß das nur differenzieren und das geht über Durchschnittsverbräuche sehr sehr schlecht. Zumal bei den Verbräuchen bei Spritmonitor wie du schon vermutet hast keine Durchschnittsgeschwindigkeiten bzw. Fahrprofile zu Grunde liegen die vergleichbar sind. Allein eine 5km/h höherer Durchschnitt beeinflusst das Ergebnis mehr als hier mancher denkt.

Ich hab mir mal die Mühe gemacht und die minimal Verbräuche von Tesla, Zoe und i3 in eine Grafik zu bringen. siehe Bild. Die Daten für den e-Golf stehen mir leider nicht zur Verfügung bzw. muss ich mal recherchieren.

Der Gute Verbrauch des MS liegt maßgeblich an der guten Aerodynamik und am bestimmungsgemäßen Gebrauch, also Außerorts. Würde man mit einem MS das vorgesehene Gebrauchsprofil vom i3 fahren so würde man gerade im Ortsgebiet sogar einen 50% oder höheren Verbrauch als ein i3 haben.

@slimbox
Was ist ein Grundverbrauch?

Verbraeuche-bev

Grundverbrauch damit meine ich den Verbrauch der mindestens anfällt egal was man macht.
Ich kriege den Zoe nicht unter 11kWh/100km egal was ich mache... denn damit er sich zumindest halbwegs normal bewegt und das nicht in 100 Jahren erst, braucht er eben eine gewisse Kraft...

Hallo zusammen,

ich ein riesen Problem und hoffe, dass mir jemand von Euch helfen kann!

Ich auf Grundlage dieses Artikels eine Hausarbeit über das Tesla Model S geschrieben. Ich kann nun aber jpg/die Pdf Datei von dem Artikel nicht mehr finden und es gibt auch sonst keine Möglichkeit die Ausgabe digital runterzuladen... Ich finde auf der Seite von Autozeitung zwar die Zusammenfassung des Artikels, allerdings brauche den original artikel, da dort relevante Informationen über die Kosten enthalten waren. Vielleicht hat ja jemand von Euch die Ausgabe noch und kann mir mit einem Foto weiterhelfen. Ich würde die Ausgabe auch abkaufen...
Danke für eine Rückmeldung!

Nils

Zitat:

@Starlimos schrieb am 28. April 2015 um 16:04:11 Uhr:


Die Tempodiskussion gehört ins ADAC Forum, wo die (Früh-)Rentner unterwegs sind.
Die Unfallursache auf der Strasse ist immer die Geschwindigkeit, so wie die Hauptunfallursache bei Flugzeugen die Flughöhe ist. Ich finde man sollte die Flughöhe auf 50 Meter begrenzen, dann gibt es weniger Opfer beim Absturz. Sicher ist Sicher LOL...

Ich finde es irgendwie langweilig mit 120 km/h von Supercharger zu Supercharger durch Deutschland zu schleichen, ewig mit dem Auge auf dem grünen Balken.

Wenn ich mir ein Auto in der Leistungsliga bzw. Preisklasse von RS/Porsche und Co. kaufe dann will ich auch genau so fahren wie die. Sonst würde auch ein I3 reichen.
Der Tesla ist durch und durch als Sportwagen konzipiert, nicht als Öko-Ei.

Ich war schon 2 mal gezwungen langsam zu fahren weil ich es sonst nicht bis zum nächsten Supercharger geschafft hätte. Das nervt. Ich fahre keine langen Strecken mehr mit dem Tesla.
Ich beschränke den Radius auf 100 km, dann kann ich fahren wie ich gerade Lust habe und es ist mir egal das nach 200 km der Akku leer ist.

Das trifft es auf den Punkt , daher meine volle Zustimmung. Auch ich hatte keine Lust mehr auf Langstrecken mit dem Tesla.

Tja, Tesla Model S hat in seinem "Tank" zwischen 5,5 und 9 Liter Diesel- umgerechnet.

Beim gelegentlichen Vollgas und sportlicher Fahrweise eines A6 3.0D kommt man damit (9 L) auch nur 100 km weit...

Klar ist dann "aufladen" schneller...aber das ist so...wenn die freundliche Arabische Länder finanziert...die wiederum unsere Automobilhersteller teilweise abkaufen um Kreislauf zu erhalten...

Zitat:

@P85D-RudiL schrieb am 2. März 2017 um 20:11:23 Uhr:



Das trifft es auf den Punkt , daher meine volle Zustimmung. Auch ich hatte keine Lust mehr auf Langstrecken mit dem Tesla.

@P85D-RudiL

Es ist mittlerweile im kompletten Forum bekannt, dass DIR der Tesla nicht als Langstreckenfahrzeug taugt.

Wenn hier ein Thread, wegen einer komplett anderen Problemstellung, aus der Versenkung geholt wird, musst du nicht auf 2 Jahre alte Beiträge deine, deiner Meinung nach, noch nicht jedem verklickerte Sicht auf die Dinge wieder zum Besten geben.

Das stört aktuell den Forenfrieden massiv. Du hast den Tesla verkauft, du hast ein Fazit geschrieben ... lass es jetzt bitte gut sein. Es gibt sicherlich noch andere Sachen, die du den Foristen hier mitteilen kannst, dein persönliches Reichweitenproblem ist abgefrühstückt.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Zitat:

@wedge188 schrieb am 2. März 2017 um 19:12:42 Uhr:


...allerdings brauche den original artikel, da dort relevante Informationen über die Kosten enthalten waren. Vielleicht hat ja jemand von Euch die Ausgabe noch und kann mir mit einem Foto weiterhelfen. Ich würde die Ausgabe auch abkaufen...
Danke für eine Rückmeldung!

Nils

Hallo Nils,

digital konnte ich leider auch nichts finden und die Autozeitung hat wohl kein Online-Archiv - man könnte denen höchsten mal eine E-Mail schicken. Über ebay Kleinanzeigen habe ich aber das komplette Jahrespaket von 2015 gefunden. Kostet zwar 13€ aber immerhin hast du so die Originalausgabe: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../575705800-76-2160

Hoffe das hilft dir weiter. 😉

Grüße
ballex

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 3. März 2017 um 13:39:00 Uhr:



Zitat:

@P85D-RudiL schrieb am 2. März 2017 um 20:11:23 Uhr:



Das trifft es auf den Punkt , daher meine volle Zustimmung. Auch ich hatte keine Lust mehr auf Langstrecken mit dem Tesla.

@P85D-RudiL

Es ist mittlerweile im kompletten Forum bekannt, dass DIR der Tesla nicht als Langstreckenfahrzeug taugt.

Wenn hier ein Thread, wegen einer komplett anderen Problemstellung, aus der Versenkung geholt wird, musst du nicht auf 2 Jahre alte Beiträge deine, deiner Meinung nach, noch nicht jedem verklickerte Sicht auf die Dinge wieder zum Besten geben.

Das stört aktuell den Forenfrieden massiv. Du hast den Tesla verkauft, du hast ein Fazit geschrieben ... lass es jetzt bitte gut sein. Es gibt sicherlich noch andere Sachen, die du den Foristen hier mitteilen kannst, dein persönliches Reichweitenproblem ist abgefrühstückt.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Wenn Du meinst Du willst mir einen Maulkorb verpassen, nur weil ich einem anderen User zustimme, Deine Sache. Ich lasse ihn mir nur nicht umhängen.

Zumal es nicht MEIN Reichweitenproblem ist, wie man aus dem Fazit und anderen Beiträgen genau rauslesen kann! Ich habe außerdem was dagegen wenn irgendwelche Legenden verbreitet werden, die man schon mathematisch widerlegen kann, noch sind sie praxistauglich. Warum soll man das nicht benennen dürfen? Das steigert die Qualität eines Forums übrigens, wegen der Glaubwürdigkeit.

Wenn darüber hinaus Andersdenkende von Dir als Störenfriede wahrgenommen werden bist Du von einer diktatorischen Einstellung nicht mehr weit entfernt. Vielleicht solltest Du Deine und die Einstellung derer reflektieren, die sich angeblich von mir gestört fühlen!

Ihr könnt natürlich geistige Inzucht betreiben, Andersdenkende rauswerfen und Kumbaya singen. 🙂 Das fällt dann eher auf das Forum zurück, nicht auf mich 😉

@P85D-RudiL - die eigentliche Fragestellung ist hier doch eine ganz andere. Gern rufe ich Dir diese *entscheidende* Passage in Erinnerung...

Zitat: Anfang
Ich habe gerade den Vergleichstest zwischen Tesla Model S P85D und dem Audi RS7 in der aktuellen Auto Zeitung, Heft 10/22.4.2015, gelesen.
Nun, den Vergleich nach Punkten gewinnt der Tesla, dafür wieder einmal ein "Hut ab".
Ich bin allerdings erstaunt, inwieweit sich die für den Fahrer eines Hochleistungsautos in Deutschland relevanten Messdaten darstellen. Während der Hellcat/P85D-Thread und der "Vergleich" E63S/P85D in der AMS eine Überlegenheit des Teslas zumindest suggerieren, zeigt der nun vorliegende Vergleich, vielen Kritikern recht gebend, eine doch dramatische Verschlechterung der Beschleunigung im höheren Geschwindigkeitsbereich.

Hier die Werte

Tesla 0-100: 3,7s 0-200: 17,7s

Audi 0-100:3,5s. 0-200: 12,0s
Zitat: Ende

Man muss schon einen äußerst kurzen Horizont haben, um bei diesen typischen Sprinter-Daten von einer Langstrecke zu reden. Du hast in einem Punkt aber völlig recht....es ist nicht Dein Reichweiten-Problem...also bitte höre damit endlich auf, andere User ungefragt und nervtötend zu kontra-missionieren. Auch wurde Dir kein Maulkorb verpasst, sondern Du wurdest freundlich darauf hingewiesen, dass Du völlig am Thema vorbeidiskutierst. Wer bist Du eigentlich, dass Du Dir anmaßt, so ohne jedes Benehmen, einem Moderator so über den Mund zu fahren? Schalte mal ein-zwei Gänge zurück, ansonsten ist Deine eigene *Langstreckenreichweite* an diesem Punkt erreicht....

Deine Antwort
Ähnliche Themen