Model 3 Long Range - Frage zur Leistung (PS)
Hallo Zusammen
Ich habe eine Frage zur Leistung (PS) der Model 3 Varianten max. Reichweite und Perfomance.
Wieviel PS haben diese beiden Varianten? Und gibt es allenfalls unterschiede in den Baujahren. Wenn man bei autoscout24.ch die ausgeschriebenen Modell anschaut, findet man bsp. beim Perfomance Modelle mit 483 PS, mit 505 PS, mit 513 PS. Bein den Long Range hab ich Varianten mit 462 PS, 476 PS, 491 PS gesehen. Ich blicke da nicht mehr durch. Aber ich denke, das sind vermutlich einfach falsche Angaben.
Wäre nett wenn mir jemand auf die Sprünge helfen kann.
Gruss
JeraldoCH
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@LBM1 schrieb am 27. September 2020 um 13:38:48 Uhr:
Ganz ehrlich, nach kW ist ja eigentlich die richtige physische Größe. Die Energie muss ja irgendwo herkommen, ob nun Benzin oder Strom oder Wasserstoff.co2 ist eigentlich Augenwischerei, da es auf der Benzin Generation basiert.
keiner kann eindeutig darlegen, das hybrid Autos wirklich 1,5 Liter auf 100 km Verbrauchen, oder nur 40mg co2 ausstoßen. Es gibt viele Studien inzwischen, zb vom ADAC die nachweisen das viele hybride erst ab 70-80% elektrischer Anteil der Strecke Umweltfreundlicher als der reine benziner/Diesel ist.
allerdings macht bei 80% ein hybrid keinen Sinn, da kann auch jeder 100% elektrisch fahren.und das Argument Langstrecke lass ich nicht gelten, ich habe den M3 als firemenwagen und fahre 40k km im Jahr beruflich.
Veränderung fängt im Kopf an, nicht an der Tankstelle.
Bin ich dabei, ich fahre mit dem M3P rund 100.000km / Jahr, einwandfrei
42 Antworten
Zitat:
@blackbird2483 schrieb am 31. Oktober 2020 um 18:53:18 Uhr:
Daher sehr OK
Auf jeden Fall. Aber man bemerkt es schon.
Zitat:
der LR wird eigentlich mit 350kW, PS ist fossil.
Also PS und kW messen beide Leistung; der einzige Unterschied ist ein Umrechnungsfaktor.
Manche Leute glauben, dass kW für Elektroautos passender ist, weil kW irgend etwas mit Strom zu tun hat.
Die eigentliche Frage ist, warum man so viele verschiedene Angaben zu der Leistung eines Elektroautos findet.
Watt ist die SI-Einheit für Leistung. Wird Zeit, dass sich das auch in der Leistungsangabe von Kfz durchsetzt.
Richtig, aber es stiftet Verwirrung, wenn dies für Elektroautos verwendet wird, PS aber für Verbrenner, vor allem weil manche Leute glauben, kW passt für Elektroautos besser, weil es irgendetwas mit Strom zu tun hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 16. November 2020 um 10:43:53 Uhr:
Zitat:
@TMKK schrieb am 16. November 2020 um 10:23:32 Uhr:
...Warum? Beide messen..
Weil im Zuge der Energiewende viele andere Faktoren auch eine Rolle spielen um vernünftig diskutieren zu können, und hier sind die meisten Daten wie auch schon beim Kolbentreibling in kW vorhanden!
Bin ich manche Leute?
Zitat:
@TMKK schrieb am 16. November 2020 um 10:27:09 Uhr:
Richtig, aber es stiftet Verwirrung, wenn dies für Elektroautos verwendet wird, PS aber für Verbrenner, vor allem weil manche Leute glauben, kW passt für Elektroautos besser, weil es irgendetwas mit Strom zu tun hat.
Genau! Daher sollte man sich, langsam aber sicher, mal auf Watt einigen.
Nein, das einzig sinnvolle. Watt ist nunmal die SI-Einheit für Leistung und sollte daher, wie es im Gesetz steht, ausschließlich verwendet werden. Deswegen stehen PS-Angaben übrigens schon seit Jahren in Klammern.
Zitat:
@craze schrieb am 16. November 2020 um 12:38:37 Uhr:
Nein, das einzig sinnvolle. Watt ist nunmal die SI-Einheit für Leistung und sollte daher, wie es im Gesetz steht, ausschließlich verwendet werden. Deswegen stehen PS-Angaben übrigens schon seit Jahren in Klammern.
Ja, Watt ist SI, aber kW, MW usw. sind erlaubt und sinnvoll und auch Teil von SI.
Wenn SI, dann soll das Tacho m/s anzeigen. :-)
Ja selbstverständlich. Das sind doch nur Abkürzungen im Dezimalsystem. Deswegen bleibt die Einheit trotzdem Watt und nicht PS.
Zitat:
@craze schrieb am 16. November 2020 um 12:47:36 Uhr:
Ja selbstverständlich. Das sind doch nur Abkürzungen im Dezimalsystem. Deswegen bleibt die Einheit trotzdem Watt und nicht PS.
Ich habe nichts gegen kW statt PS, denke aber, dass der Übergang allemein sein soll, weil es Leute gibt, die meinen, ernsthaft, kW ist für Elektroautos und PS für Verbrenner.
Der Übergang ist allgemein und dauert übrigens seit 1978 an. Damals wurden die SI-Einheiten verpflichtend eingeführt und seither dürfen PS-Angaben nur in Klammern gesetzt werden.
Der Grund, warum sich das im allgemeinen Sprachgebrauch immer noch nicht durchgesetzt hat, ist übrigens psychologisch. PS sind immer mehr als kW. Es geht halt immer noch um die Schw...länge 😁