Model 3 Angaben zu PS

Tesla Model 3

Überall finde ich unterschiedliche Angaben zur PS-Zahl des Model 3 LR AWD. Wieso? Was stimmt denn jetzt?

Die Versicherung sagt was anderes als das Handbuch (KW) und Wikipedia wiederum was anderes. Addiert man nicht einfach die Leistung beider Motoren?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

PS ist wichtig für die (Höchst-) Geschwindigkeit. Das Drehmoment hingegen ist für die Beschleunigung wichtig.

Am Stammtisch "reden" die meisten über Leistung (KW/PS), aber im Alltag ist das Drehmoment wirklich die wichtigere Kennzahl.

Das Gerücht ist wohl nicht totzukriegen.

38 weitere Antworten
38 Antworten

https://www.youtube.com/watch?...

  • SR+ hat ab Auslieferung jetzt den Motor vom Long Range AWD (Motorkennung 3D5) statt den vom Performance-Modell (Motorkennung 3D1)
  • Spitzenleistung sinkt von 239kw auf 208kw
  • Dauerleistung sinkt von 100kw auf 88kw
  • 0-100 angeblich unverändert: 5,6 Sekunden (wobei die Messwerte ja bisher bei Model 3 da besser waren)
  • Neue TSN im Fahrzeugschein: AAZ statt AAQ
  • teurere Versicherungsprämie?
  • Aufpassen bei ABEs: neue Version muss drinstehen
  • Eine Info von Tesla gab es nicht

Weiß da jemand mehr drüber?

Ich habe nur noch folgenden Thread gefunden: https://teslamotorsclub.com/.../ - dort wird spekuliert, dass es sich um Sparmaßnahmen seitens Tesla handelt. Ich hab da ja noch die Hoffnung, dass damit verbunden ist, dass da schon die bessere Batterie verbaut wird, die auf dem Battery Day vorgestellt wird (die länger hält, aber teurer ist und beim günstigsten Modell wird daher dafür beim Motor gespart?).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoränderung beim Standard Range Plus - weniger Leistung ab aktueller Auslieferung' überführt.]

Zitat:

@fm672 schrieb am 8. August 2020 um 23:08:50 Uhr:


https://www.youtube.com/watch?...
  • teurere Versicherungsprämie?

Eher weniger. Zumindest in unserer Flottenversicherung könnte da dadurch günstiger werden. Unser alter 85D war deswegen günstiger als das Model 3 LR AWD.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoränderung beim Standard Range Plus - weniger Leistung ab aktueller Auslieferung' überführt.]

Zitat:

@fm672 schrieb am 8. August 2020 um 23:08:50 Uhr:


Weiß da jemand mehr drüber?

Nicht wirklich, aber wie du bereits gesagt hast, die Beschleunigung bleibt gleich und ich denke auch sonst hat man wahrscheinlich in der Praxis keinen Nachteil mit dem neuen Motor im SR+ bzw. wird keinen signifikant spürbaren Unterschied feststellen.

Dass Tesla hier Einsparpotenzial gesehen hat kann natürlich sein, gleichzeitig könnte der LR-Motor aber auch noch für etwas Energieeinsparung gut sein, sprich den Realverbrauch etwas senken - das werden aber erst Praxistests zeigen können.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoränderung beim Standard Range Plus - weniger Leistung ab aktueller Auslieferung' überführt.]

Hätten die mal ne Wärmepumpe eingebaut anstatt beim Motor nach Effizienz zu suchen. Da wäre einem mehr geholfen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoränderung beim Standard Range Plus - weniger Leistung ab aktueller Auslieferung' überführt.]

Ähnliche Themen

Habe gestern mein Model 3 bei der HUK versichert, kein Unterschied zwischen AAQ und AAZ.
Bin aber auch verwirrt, wegen der Leistungsänderung auf 88 kW.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoränderung beim Standard Range Plus - weniger Leistung ab aktueller Auslieferung' überführt.]

Zitat:

@AndyC200 schrieb am 9. August 2020 um 08:25:24 Uhr:


Hätten die mal ne Wärmepumpe eingebaut anstatt beim Motor nach Effizienz zu suchen. Da wäre einem mehr geholfen.

Effizienterer Motor UND Wärmepumpe könnte es ja auch geben - aber bisher weiß man es eben noch nicht. 😉 Wobei ich beim Einsatz der Wärmepumpe im Model 3 vermuten würde, dass dann durch den erhöhten Platzbedarf der Frunk kleiner werden würde...das würde dann auch manchen nicht passen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoränderung beim Standard Range Plus - weniger Leistung ab aktueller Auslieferung' überführt.]

Zitat:

@AndyC200 schrieb am 9. August 2020 um 08:25:24 Uhr:


Hätten die mal ne Wärmepumpe eingebaut anstatt beim Motor nach Effizienz zu suchen. Da wäre einem mehr geholfen.

...oder mal die Preise dem Wechselkurs anpassen, wäre auch nicht schlecht...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoränderung beim Standard Range Plus - weniger Leistung ab aktueller Auslieferung' überführt.]

Zitat:

Vielleicht könnten wir mal alle bei den E-Fahrzeugen endlich die PS vergessen und kW Favorisieren?
Bleibt wohl ein frommer Wunsch 🙁

Warum? Beide messen Leistung. PS bei Verbrennern und kW bei Elektroautos stiftet nur Verwirrung.

Zitat:

@TMKK schrieb am 16. November 2020 um 10:23:32 Uhr:


...Warum? Beide messen..

Weil im Zuge der Energiewende viele andere Faktoren auch eine Rolle spielen um vernünftig diskutieren zu können, und hier sind die meisten Daten wie auch schon beim Kolbentreibling in kW vorhanden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen