Model 3 Leasing

Tesla Model 3 Model 3

In einem anderen Thread, der jetzt im Model S / X Forum gelandet ist, hatte ich ja schon mal über die ersten Leasingangebote für ein Geschäftsleasing eines Model 3 berichtet.

Mittlerweile hat es unsere Flottenmanagement Firma tatsächlich geschafft, ein Leasingangebot zu verhandeln, beim dem man nicht sofort vor Lachen in Tränen ausbricht wie bei den vorhergehenden. Damals lag der Leasingfaktor noch bei über 1,7 und höher.

Der Leasingfaktor jetzt liegt bei etwas über 1,3 für 4 Jahre und 50.000 km.

Das ist für mich absolut akzeptabel, wenn auch nicht in dem Bereich, wie die stark subventionierten Leasingangebote bei ABM.
Dennoch: Kiste ist bestellt, jetzt warte ich nur noch auf den Liefertermin. Da das allerdings über zwei Stufen geht (Tesla, Leasingbank, Flottenmanagement) dauert alles leider etwas länger. Mal sehen was das noch für Fallen bereithält.

Drückt mir die Daumen!

Gruß
soundworx

Beste Antwort im Thema

In einem anderen Thread, der jetzt im Model S / X Forum gelandet ist, hatte ich ja schon mal über die ersten Leasingangebote für ein Geschäftsleasing eines Model 3 berichtet.

Mittlerweile hat es unsere Flottenmanagement Firma tatsächlich geschafft, ein Leasingangebot zu verhandeln, beim dem man nicht sofort vor Lachen in Tränen ausbricht wie bei den vorhergehenden. Damals lag der Leasingfaktor noch bei über 1,7 und höher.

Der Leasingfaktor jetzt liegt bei etwas über 1,3 für 4 Jahre und 50.000 km.

Das ist für mich absolut akzeptabel, wenn auch nicht in dem Bereich, wie die stark subventionierten Leasingangebote bei ABM.
Dennoch: Kiste ist bestellt, jetzt warte ich nur noch auf den Liefertermin. Da das allerdings über zwei Stufen geht (Tesla, Leasingbank, Flottenmanagement) dauert alles leider etwas länger. Mal sehen was das noch für Fallen bereithält.

Drückt mir die Daumen!

Gruß
soundworx

332 weitere Antworten
332 Antworten

Wo ist denn ein Leasing ein überschaubares und kalkulierbares Risiko? Abgerechnet wird erst am Schluss und dann entscheidet sich was da ggf. doch über den normal Verschleiß hinaus nachgezahlt werden muss. Also immer ständig aufpassen wie sau während der Nutzungsdauer...

Gruß

Ich hab eine E-Mail bekommen mit 493€/m für Leasing.

Auf der Homepage kommt aber etwas über 500 raus..

Hat sonst jemand so eine E-Mail bekommen?

Ja, die E-Mail ging über den allgemeinen Kunden/Interessenten-Verteiler von Tesla. Ich bekomme aber exakt das für ein Standard-Range-Plus-Modell auf der Homepage angezeigt, was auch in der E-Mail steht, inkl. dem Kleingedruckten, siehe Anhang. Wenn man natürlich an den verschiedenen Parametern dreht, ändert sich der Betrag entsprechend.

Tesla Model 3 Leasing

Zitat:

@nolam schrieb am 4. Juni 2019 um 12:42:47 Uhr:


Ich hatte mir ja vor laaaaanger Zeit auch mal Leasing für's Model 3 überlegt (privat). Mittlerweile habe ich mich für die klassische Barzahlung entschieden.

Aber gibt's hier überhaupt jemanden, der Privat-Leasing in Erwägung zieht für den 3er? Und wenn ja, warum?

Ich interessiere mich für Privatleasing. Warum? Weil ich beim Leasing z. Zt. nur Vorteile sehe, berücksichtigt man auch den Wiederverkaufswert, den man als Inzahlunggeber bekommt.

Meine letzten fünf Fahrzeuge, MBs und Volvo, waren geleast (Kilometerleasing) und wurden im Zeitraum von zwei bis vier Jahren zurückgegeben. Ich habe dabei durchweg positive Erfahrungen gesammelt und bin mir sicher, hätte ich die Autos mit Rabatt gekauft und später verkaufen wollen, es wäre mich teurer zu stehen gekommen. Das gilt vor allem für meinen Euro5 Diesel, der bei Rückgabe einen unterirdischen Restwert hatte. Da der Wagen jedoch 15 Tkm weniger gelaufen hatte als die vereinbarten 100 Tkm, gab es sogar ein vierstelliges Sümmchen zurück.
Meine Leasingfaktoren bewegten sich aber auch immer zwischen 0,82 und 0,97, nicht bei den 1,4, die bei Tesla aufgerufen werden.

Klar muss man pfleglich mit dem Auto umgehen und ggf. bei Rückgabe etwas draufzahlen oder Kleinigkeiten zuvor beheben lassen. Aber das ist doch bei einem gekauften Fahrzeug nichts anderes. Oder glaubt hier jemand wirklich, dass der Zustand des Fahrzeugs bei Inzahlungnahme nicht berücksichtigt wird. Auch da werden Steinschläge und abgefahrene Reifen auch eingepreist.

Mir ist es in den stürmischen Zeiten am Automarkt einfach lieber, wenn ich die nächsten zwei, drei oder vier Jahre fix kalkuliert habe und nicht bei der Inzahlungnahme das böse Erwachen erlebe.
Vielleicht sagt die nächste oder übernächste Regierung „Schluss mit Individualverkehr“, vielleicht ist bis dahin das E-Auto dann der Nachfolger des Euro5 Diesel, weil doch Wasserstoff oder synthetische Treibstoffe die Lösung der Zukunft sind - alles Dinge, wo ich mir künftig nicht den Kopf drüber zerbrechen möchte.

Bekäme ich ein Model S oder X unschlagbar günstig als jungen Gebrauchtwagen, würde ich über die Option Kauf eventuell nachdenken. Diese sehe ich z. Zt. jedoch nicht. Bei einem Neuwagen gibt es nur die Option Leasing für mich.

Ähnliche Themen

Ich schwanke auch zwischen Leasing und privat finanzieren (Familiendarlehen). Beim Leasing liegt meine Rate aber durch die Jahresfahrleistung von 25000 schon in einem sportlichen Bereich. Außerdem könnte ich bei Finanzierung über das Privatdarlehen den Wagen jederzeit verkaufen und das Geld zurückzahlen - schwierige Entscheidung...

@sealpin
Glaub mir, ab einer gewissen Summe geht der Privatverkauf nur über enorme Abschläge oder die Chance liegt bei Null. Da wäre ich also bei einem Privatdarlehen vorsichtig, es sei denn die Raten sind entsprechend hoch, weit über Leasing.
Es sei denn das Privatdarlehen kommt von Mama und Papa und wird während der Laufzeit teils in Geschenke umgewandelt.

Gibt es eigentlich Zeiten, wo Tesla „Rabattaktionen“ raushaut, so Richtung Jahresendgeschäft?

Nein, es werden allerdings gern gegen Ende des Quartals sofort verfügbare, vorkonfigurierte Lagerfahrzeuge explizit angeboten, da kann man dann etwas sparen, aber "Rabatt" im klassischen Sinn gibt es bei Tesla bisher eigentlich nicht - beim Leasing gar nicht.

Bei ALD-Leasing lässt sich mittlerweile das Model 3 LR RWD rechnen. Sollte das Fahrzeug noch auf die BAFA-Liste kommen, dann wird es langsam interessant, wenn man beispielsweise noch den E-Gutschein in Baden-Württemberg als Sonderzahlung mit berücksichtigt.

https://aldautomotive-online.de/.../start.html?0

@kabubasa: yes, „Mama“-Darlehen. Jederzeit tilgbar, Familienzins 1%, Tilgung nach Wahl.

Zitat:

@sealpin schrieb am 11. Juni 2019 um 18:49:22 Uhr:


@kabubasa: yes, „Mama“-Darlehen. Jederzeit tilgbar, Familienzins 1%, Tilgung nach Wahl.

Noch ein Adoptionsplatz frei? 😉 Bin pflegeleicht und stubenrein. 😁

Tesla macht aktuell in der Schweiz ein Leasing Aktionsangebot. Kam gerade per Mail (siehe Screenshot).

Und, ist das attraktiv?

Ich denke schon. Zumindest für die Schweiz. Ich bekomme derzeit kaum ein anderes Elektrofahrzeug zu diesem Preis. Zudem ist noch die Versicherung gratis (wenigstens für 1 Jahr). Den AP (sprich FSD) wird es wohl nicht zu diesem Preis geben. Natürlich wird es sich um das günstigste Model 3 handeln, denke ich mal, was ich wieder nicht kaufen würde.
NB: das günstigste Model 3 ist in der Schweiz wegen fehlender Förderung immer noch 4000€ teurer als in D.

Hat jemand beim Leasing bereits zugeschlagen und kann etwas zu den Konditionen sagen? Ich habe von Tesla ein Leasingangebot (gewerblich) erhalten, preislich jedoch unattraktiv.

Deine Antwort
Ähnliche Themen