Model 3 Leasing
In einem anderen Thread, der jetzt im Model S / X Forum gelandet ist, hatte ich ja schon mal über die ersten Leasingangebote für ein Geschäftsleasing eines Model 3 berichtet.
Mittlerweile hat es unsere Flottenmanagement Firma tatsächlich geschafft, ein Leasingangebot zu verhandeln, beim dem man nicht sofort vor Lachen in Tränen ausbricht wie bei den vorhergehenden. Damals lag der Leasingfaktor noch bei über 1,7 und höher.
Der Leasingfaktor jetzt liegt bei etwas über 1,3 für 4 Jahre und 50.000 km.
Das ist für mich absolut akzeptabel, wenn auch nicht in dem Bereich, wie die stark subventionierten Leasingangebote bei ABM.
Dennoch: Kiste ist bestellt, jetzt warte ich nur noch auf den Liefertermin. Da das allerdings über zwei Stufen geht (Tesla, Leasingbank, Flottenmanagement) dauert alles leider etwas länger. Mal sehen was das noch für Fallen bereithält.
Drückt mir die Daumen!
Gruß
soundworx
Beste Antwort im Thema
In einem anderen Thread, der jetzt im Model S / X Forum gelandet ist, hatte ich ja schon mal über die ersten Leasingangebote für ein Geschäftsleasing eines Model 3 berichtet.
Mittlerweile hat es unsere Flottenmanagement Firma tatsächlich geschafft, ein Leasingangebot zu verhandeln, beim dem man nicht sofort vor Lachen in Tränen ausbricht wie bei den vorhergehenden. Damals lag der Leasingfaktor noch bei über 1,7 und höher.
Der Leasingfaktor jetzt liegt bei etwas über 1,3 für 4 Jahre und 50.000 km.
Das ist für mich absolut akzeptabel, wenn auch nicht in dem Bereich, wie die stark subventionierten Leasingangebote bei ABM.
Dennoch: Kiste ist bestellt, jetzt warte ich nur noch auf den Liefertermin. Da das allerdings über zwei Stufen geht (Tesla, Leasingbank, Flottenmanagement) dauert alles leider etwas länger. Mal sehen was das noch für Fallen bereithält.
Drückt mir die Daumen!
Gruß
soundworx
332 Antworten
Zitat:
@ballex schrieb am 2. September 2021 um 19:52:13 Uhr:
Das ist aktuell natürlich noch pure Spekulation, aber ich würde sagen, dass es zu besseren Leasingangeboten kommen wird - angeblich (so der Buschfunk) wird intern bei Tesla Deutschland auch schon daran gearbeitet stärker ins Firmenwagenleasing einzusteigen. Allerdings muss man beachten, dass das Model 3 erst mal weiterhin aus Fremont/Shanghai kommen wird, in Grünheide startet erst mal nur das Model Y, deshalb wird es wohl nicht völlig unterschiedliche Leasingkonditionen geben.
Ich würde eher nicht mit in nächster Zeit fallenden Preisen beim Tesla-Leasing rechnen.
Firmen die eher keine Absatzprobleme haben, sind nicht in der Not Autos günstig übers Leasing rauszuhauen.
So ist Porsche z.B. bis heute eine Katastrophe beim Leasing.
Dagegen bekommst du einen 5er oder E-Klasse zum Schnäppchenpreis. Denn die müssen eine hohe Produktionsmenge auch verkauft bekommen.
Gruß
Leffe
Bzgl. Drittanbieter-(Firmen)Leasing gibt's hier was Neues zu lesen: https://www.electrive.net/.../
Das Tesla noch nicht selber ne Bank gegründet hat.
Eigentlich das ist ja ein prima Geschäft; z.b. hat die VW Bank einen RoE von 8,3%
Man verdient ja quasi doppelt an einem Fahrzeug :-)
Bank Lizenz zu haben und zu bekommen hat wahrscheinlich zu viele Berichtspflichten…
Ähnliche Themen
Zitat:
@rainer__d schrieb am 15. September 2021 um 09:02:36 Uhr:
Bank Lizenz zu haben und zu bekommen hat wahrscheinlich zu viele Berichtspflichten…
Kann ich auch keinem empfehlen, die Anforderungen sind nicht ohne und der Aufwand rechet sich erst bei entsprechendem Volumen, das Tesla (noch) nicht hat.
Zitat:
@hornmic schrieb am 15. September 2021 um 09:17:30 Uhr:
Zitat:
@rainer__d schrieb am 15. September 2021 um 09:02:36 Uhr:
Bank Lizenz zu haben und zu bekommen hat wahrscheinlich zu viele Berichtspflichten…Kann ich auch keinem empfehlen, die Anforderungen sind nicht ohne und der Aufwand rechet sich erst bei entsprechendem Volumen, das Tesla (noch) nicht hat.
Richtig, und nicht überall schaut die Bafin so gekonnt weg wie bei Wirecard. "Bank" ist kein Spaß wenn man nicht ernsthaft das Business betreiben will. Die VW Bank wurde übrigens nicht gegründet um Autos zu finanzieren, so am Rande erwähnt.
Das Bank Geschäft kann man derart strukturieren, das die Berichtspflichten nur auf das Bankgeschäft beziehen.
Es hatte mich halt nur gewundert, das Elon ja soviel Wert legt auf vertikale Durchdringung legt, und bei diesem Thema verzichtet. Zumindest in Kalifornien ist ja schon Tesla Insurance am start.
Zitat:
@fanta241 schrieb am 15. September 2021 um 09:53:18 Uhr:
Richtig, und nicht überall schaut die Bafin so gekonnt weg wie bei Wirecard. "Bank" ist kein Spaß wenn man nicht ernsthaft das Business betreiben will. Die VW Bank wurde übrigens nicht gegründet um Autos zu finanzieren, so am Rande erwähnt.
Jetzt bin ich mal gespannt wofür denn sonst, denn:
Zitat:
Die Volkswagen Bank wurde 1949 mit dem Ziel gegründet, den Kauf der Volkswagen-Modelle Käfer und Transporter für Privat- und Geschäftskunden zu finanzieren und somit den Absatz der Volkswagen-Modelle zu steigern.
Zitat:
@fanta241 schrieb am 15. September 2021 um 09:53:18 Uhr:
Richtig, und nicht überall schaut die Bafin so gekonnt weg wie bei Wirecard. "Bank" ist kein Spaß wenn man nicht ernsthaft das Business betreiben will.
Privatleasing läuft bei Tesla ja direkt über Tesla Deutschland, nur das Gewerbeleasing über die Santander Bank. Braucht man für das Anbieten von Leasingangeboten für Privatkunden also keine Banklizenz?
Wie sieht eigentlich die Zulassung bei Leasing via Tesla aus? Übernimmt das Tesla oder rückt Tesla tatsächlich den Fahrzeugbrief raus damit der Kunde das selbst machen kann? „Klassische“ Leasingfirmen geben den KFZ-Brief ja nicht aus der Hand …
Nochmals meine Frage, da ich einfach nichts richtig dazu finden kann.
Leasing Angebot mit 40.000 Km pro Jahr.
Nirgendwo bekommt man eine vernünftige Lösung, geschweige denn ein Angebot.
Hat jemand einen Tipp oder gegebenenfalls Zahlen, da ich mich langsam entschieden sollte.
Skoda oder VW als Alternative haben inzwischen über 12 Monate Lieferzeit.
Würde mich wirklich über paar Zahlen und Anbieter freuen und bedanke mich schon mal dafür.
Mal eine Frage zum Leasing: Bis wann kann (muss) man sich in der Kaufabwicklung entscheiden wie man bezahlt?
Hintergrund: ich habe den Kaufprozess gestartet, 100€ angezahlt und alle Daten ausgefüllt.
Jetzt komme ich aber nicht mehr in den Dialog zum Ändern der Bezahlung.
Außerdem will ich evtl. noch auf ein SR+ wechseln oder Farbe ändern.
Geht das später noch?
Zitat:
@Robert911 schrieb am 16. Oktober 2021 um 07:36:47 Uhr:
Mal eine Frage zum Leasing: Bis wann kann (muss) man sich in der Kaufabwicklung entscheiden wie man bezahlt?
Hintergrund: ich habe den Kaufprozess gestartet, 100€ angezahlt und alle Daten ausgefüllt.
Jetzt komme ich aber nicht mehr in den Dialog zum Ändern der Bezahlung.
Außerdem will ich evtl. noch auf ein SR+ wechseln oder Farbe ändern.
Geht das später noch?
Geht alles, du musst dich allerdings am Tesla wenden. Online selbständig geht es nicht. In jedem Fall solltest du nicht vom Vertrag zurücktreten und neu bestellen. Das würde online gehen, dann ist die Reservierungsgebühr aber verloren bzw. du musst die versuchen wieder einzufordern. Lieber direkt mit Tesla klären!
Zitat:
@VentoRenner schrieb am 16. Oktober 2021 um 15:46:16 Uhr:
Zitat:
@Robert911 schrieb am 16. Oktober 2021 um 07:36:47 Uhr:
Mal eine Frage zum Leasing: Bis wann kann (muss) man sich in der Kaufabwicklung entscheiden wie man bezahlt?
Hintergrund: ich habe den Kaufprozess gestartet, 100€ angezahlt und alle Daten ausgefüllt.
Jetzt komme ich aber nicht mehr in den Dialog zum Ändern der Bezahlung.
Außerdem will ich evtl. noch auf ein SR+ wechseln oder Farbe ändern.
Geht das später noch?Geht alles, du musst dich allerdings am Tesla wenden. Online selbständig geht es nicht. In jedem Fall solltest du nicht vom Vertrag zurücktreten und neu bestellen. Das würde online gehen, dann ist die Reservierungsgebühr aber verloren bzw. du musst die versuchen wieder einzufordern. Lieber direkt mit Tesla klären!
Ausser es ist erst ein paar Tage her.
Du hast ein Rücktrittsrecht innerhalb von 10 Werktagen (wegen Onlinekauf), und dann kriegst du sogar deine 100€ wieder.
Ein Tesla Mitarbeiter hat mir das mal so erklärt, und das mach auch Sinn.
Allerdings würde ich immer einen Tesla Mitarbeitet dazu kontaktieren!