Model 3 Leasing

Tesla Model 3 Model 3

In einem anderen Thread, der jetzt im Model S / X Forum gelandet ist, hatte ich ja schon mal über die ersten Leasingangebote für ein Geschäftsleasing eines Model 3 berichtet.

Mittlerweile hat es unsere Flottenmanagement Firma tatsächlich geschafft, ein Leasingangebot zu verhandeln, beim dem man nicht sofort vor Lachen in Tränen ausbricht wie bei den vorhergehenden. Damals lag der Leasingfaktor noch bei über 1,7 und höher.

Der Leasingfaktor jetzt liegt bei etwas über 1,3 für 4 Jahre und 50.000 km.

Das ist für mich absolut akzeptabel, wenn auch nicht in dem Bereich, wie die stark subventionierten Leasingangebote bei ABM.
Dennoch: Kiste ist bestellt, jetzt warte ich nur noch auf den Liefertermin. Da das allerdings über zwei Stufen geht (Tesla, Leasingbank, Flottenmanagement) dauert alles leider etwas länger. Mal sehen was das noch für Fallen bereithält.

Drückt mir die Daumen!

Gruß
soundworx

Beste Antwort im Thema

In einem anderen Thread, der jetzt im Model S / X Forum gelandet ist, hatte ich ja schon mal über die ersten Leasingangebote für ein Geschäftsleasing eines Model 3 berichtet.

Mittlerweile hat es unsere Flottenmanagement Firma tatsächlich geschafft, ein Leasingangebot zu verhandeln, beim dem man nicht sofort vor Lachen in Tränen ausbricht wie bei den vorhergehenden. Damals lag der Leasingfaktor noch bei über 1,7 und höher.

Der Leasingfaktor jetzt liegt bei etwas über 1,3 für 4 Jahre und 50.000 km.

Das ist für mich absolut akzeptabel, wenn auch nicht in dem Bereich, wie die stark subventionierten Leasingangebote bei ABM.
Dennoch: Kiste ist bestellt, jetzt warte ich nur noch auf den Liefertermin. Da das allerdings über zwei Stufen geht (Tesla, Leasingbank, Flottenmanagement) dauert alles leider etwas länger. Mal sehen was das noch für Fallen bereithält.

Drückt mir die Daumen!

Gruß
soundworx

332 weitere Antworten
332 Antworten

Zitat:

@Muelforther schrieb am 17. August 2021 um 20:39:41 Uhr:


Frage zum sog. Ballonkredit der Santander: Wenn ich den Wagen hier nach 6 Monaten Richtung Skandinavien verkaufe, ist der Kredit ebenso ablösbar wie jeder eigene Kredit bei der Bank der Wahl, richtig?

Achtung: Die Santander nimmer bei vorzeitiger Ablösung von Krediten gern mal einiges an "Strafgebühr"...

Gruß

Zitat:

@Melmo33 schrieb am 18. August 2021 um 10:48:46 Uhr:


Na gibt es denn jemand, der mit 35-40k leasen tut?
Oder wie machen das diejenigen, die mehr wie die 25k im Jahr fahren? Geht das dann über Mehrkilometer a 0,30€/ Km zB?

Ich würde vermuten dass diejenigen nicht leasen, da es sehr ineffizient sein wird.

Zitat:

@MrBerni schrieb am 18. August 2021 um 10:51:25 Uhr:



Zitat:

@Muelforther schrieb am 17. August 2021 um 20:39:41 Uhr:


Frage zum sog. Ballonkredit der Santander: Wenn ich den Wagen hier nach 6 Monaten Richtung Skandinavien verkaufe, ist der Kredit ebenso ablösbar wie jeder eigene Kredit bei der Bank der Wahl, richtig?

Achtung: Die Santander nimmer bei vorzeitiger Ablösung von Krediten gern mal einiges an "Strafgebühr"...

Gruß

Das ist keine „Strafgebühr“, sondern eine sogenannte Vorfälligkeitsentschädigung. Das ist ganz normal und üblich bei Krediten.

Gruß

Zitat:

@fanta241 schrieb am 18. August 2021 um 11:43:21 Uhr:



Zitat:

@Melmo33 schrieb am 18. August 2021 um 10:48:46 Uhr:


Na gibt es denn jemand, der mit 35-40k leasen tut?
Oder wie machen das diejenigen, die mehr wie die 25k im Jahr fahren? Geht das dann über Mehrkilometer a 0,30€/ Km zB?

Ich würde vermuten dass diejenigen nicht leasen, da es sehr ineffizient sein wird.

Unabhängig von diesem Hinweis kann es sich lohnen, bei alternativen Leasinganbietern nochmal anzufragen, wenn man so eine hohe Km-Laufleistung hat - es muss ja nicht unbedingt über Santander/Tesla direkt laufen.

Ähnliche Themen

Wie groß ist eig netto die Umweltprämie? Geht darum, wie viel als Sonderzahlung angegeben werden kann für Geschäftsleasing Kalkulationen.
Bei Vehiculuum wird immer mit 6000€ Erstattungsfähiger Sonderzahlung gerechnet, aber für einen Long Range mit Bruttolistenpreis von 56470€ bekommt man doch nur 5000€, oder?
LG

Nein, die BAFA-Förderung bezieht sich auf Netto-Listenpreis des "Basismodells" – also SR+ in dem Fall in Deutschland . Deswegen gibt es 6.000,- Euro.

Bei Leasing-Sonderzahlung musst du 6.000,- Brutto einrechnen, nicht netto.

Und wichtig für Firmenleasing: mit BLP unter 60.000,- Euro bleiben (der wird von Tesla nicht angegeben!), um nur 0,25% statt 0,5% geldwerten Vorteil versteuern zu müssen.

Ich habe letztes Jahr im Dezember für meinen LR 6.000 Euro Förderung bekommen und die gleiche Summe als Leasingsonderzahlung geleistet. Ich glaube die Förderung bemisst sich am Basismodell des Model 3, das wäre der SR+. Bei der BAFA gibt es eine Liste der förderfähigen Fahrzeuge. LR wurde in meiner Rechnung als Sonderausstattung aufgeführt. Eine weitere interessante Grenze für Dich ist vermutlich die für die Versteuerung der Privatnutzung. Bleibst Du in Deiner Konfiguration unter 60.000 Euro (Bruttolistenpreis) beträgt diese 0,25% des Bruttolistenpreises. Wird der Wert überschritten, beträgt er 0,5%.

Danke für die Infos.
Genau. Die Versteuerung würde bei 0,25% liegen, deswegen ist der LR optimal.

Um von der 0,25% Versteuerung zu profitieren, soll der Konfigurator soll 56 430€ nicht überschreiten, da Tesla die 3000€ netto Hersteller Anteil schon einkalkuliert hat.

Auch wenn das jetzt hier nicht ganz reinpasst, da es um das Model Y geht kurz eine Zwischenfrage:

Beim Model Y lande ich ja schon in der Basis bei 57.970€.
Wenn ich da dann die 2.500€ Umweltbonus (netto) draufpacke bin ich bei > 60.000€ und dann wars das mit der 0,25% Besteuerung. Oder sehe ich das falsch?

Es geht beim Model Y nur mit der Basisversion (weiß außen, schwarz innen, 19 Zoll Felgen, keine Extras).

Jetzt mal einen Blick in die Zukunft. Meint ihr, dass mit dem Produktionsstart in Deutschland die Leasingangebote steigen/ sich verbessern werden?
Ich hoffe ja noch auf einen 300-350€ Tesla zzgl. Umweltbonus.

Das ist aktuell natürlich noch pure Spekulation, aber ich würde sagen, dass es zu besseren Leasingangeboten kommen wird - angeblich (so der Buschfunk) wird intern bei Tesla Deutschland auch schon daran gearbeitet stärker ins Firmenwagenleasing einzusteigen. Allerdings muss man beachten, dass das Model 3 erst mal weiterhin aus Fremont/Shanghai kommen wird, in Grünheide startet erst mal nur das Model Y, deshalb wird es wohl nicht völlig unterschiedliche Leasingkonditionen geben.

Zitat:

@alexander-barth schrieb am 1. September 2021 um 12:09:58 Uhr:


Auch wenn das jetzt hier nicht ganz reinpasst, da es um das Model Y geht kurz eine Zwischenfrage:

Beim Model Y lande ich ja schon in der Basis bei 57.970€.
Wenn ich da dann die 2.500€ Umweltbonus (netto) draufpacke bin ich bei > 60.000€ und dann wars das mit der 0,25% Besteuerung. Oder sehe ich das falsch?

Reduziert der Bonus nicht auch formal für die Firmenwagenbesteuerung den BLP? Bei den meisten Herstellern ist der ja eingerechnet und man kann ja nicht auf den verzichten?

Wenn Du unbedingt wolltest kannst Du auf den sicher verzichten.

Nein, die Unweltprämie reduziert nicht den zu versteuernden BLP:

https://www.datev-community.de/.../90148

Deine Antwort
Ähnliche Themen