mobiltelefonieren im auto verbieten?
nach einigen studien die mobiltelefonieren im auto (mit freisprechanlage) als äußerst gefährlich klassifizieren (teils gefährlicher als betrunken zu fahren) wird in schweden überlegt das telefonieren am steuer ganz zu verbieten. was haltet ihr davon?
ich persönlich finde den ansatz eigentlich recht gut. denke mir immer wieder nach einem kurzen telefonat - hui irgendwie weiß ich gar nicht so bewusst wo ich gerade vorbeigefahren bin. obwohl man es schon mitbekommt merke ich wie es aber schonmal nicht wirklich gespeichert ist im hirn.
wenn ich mit jemandem im auto rede is das nicht im geringsten so... selbst wenn es intensivere gespräche sind... frage mich immer wieder wieso eigentlich. hat wer eine wissenschaftliche erkläerung? ich hab mich zwar schonmal ein paar gedanken gemacht (ansätze wie 2 versch. orte... 2 versch umgebungen bildet keine einheit fürs gehirn wie wenn ich mim beifahrer spreche, etc) aber warum es wirklich so ist, weiß ich schlicht und einfach nicht.
ein artikel (englisch): http://www.thelocal.se/article.php?ID=4625&date=20060817
70 Antworten
Da haben wir noch das technische Problem, was zumindest mich und auch bestimmt einige andere betrifft, die öfter andere Autos nutzen, aber auch die die ihr Handy wechseln.
Es gibt keine universelle Technik, d.h. ich kann mein Handy nur dort anschliessen wo es für dieses Modell vorgesehen ist, bei xxx Handytypen unmöglich sowas. Da nützt es 0,0 wenn ein Auto wo ich einsteige eine Freisprecheinrichtung hat. Die Lösung wäre eine universelle Steckverbindung, technisch wohl kaum ein Problem.
Da müsste die EU die Handyhersteller zu etwas zwingen, Standarts haben wir ja sowieso schon überall, wieso nicht da auch und man kann sehr wohl freie "pins" für Funktionen freilassen die noch kommen...
Beim Peugeot (haben wohl auch andere) gibt es eine universelle Lösung.
Man schiebt die Sim-Karte rein, Pin eingeben - fertig. Wenn man sich noch (kostenfrei) eine Twin-Card kommen lässt, muss man nicht mal das Handy aufmachen.
Gibts doch: Bluetooth! Funktioniert mit nahezu allen neueren Handys. Hab mein Handy auch schon in verschiedensten Fahrzeugen von Ford bis Mercedes genutzt.
Ansonsten gibt es auch brauchbare mobile Lösungen, z.B. die an die Sonnenblende geklemmt werden. Notfalls legt man einfach ein Headset griffbereit in die Mittelkonsole.
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von Opelowski
Da haben wir noch das technische Problem, was zumindest mich und auch bestimmt einige andere betrifft, die öfter andere Autos nutzen, aber auch die die ihr Handy wechseln.
Einfach ein Autotelefon einbauen (gibts so viel ich weis auch als Nachrüstlösung, meines hab ich beim Kauf des C8 als Sonderausstattung von Citroen erworben), und dann die Sim Katrte des Handys (muss man vorher Freischalten) ins Autotelefon reingeben. Wenn man z.b. 3 Autos in der Familie hat, drei Autotelefone einbauen, und dann die SIM-Karte wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von Opelowski
Es gibt keine universelle Technik, d.h. ich kann mein Handy nur dort anschliessen wo es für dieses Modell vorgesehen ist, bei xxx Handytypen unmöglich sowas. Da nützt es 0,0 wenn ein Auto wo ich einsteige eine Freisprecheinrichtung hat. Die Lösung wäre eine universelle Steckverbindung, technisch wohl kaum ein Problem.
Beim Autotelefon muss man nur die SIM-Karte des Handys hinengeben. Die Autotelefone sind (glaub ich, ich bin bei der Telekom) auf alle Netze freigeschaltet.
Was ein Autotelefon alleine Kostet, weis ich leider nicht, bei mir war es beim Navi von Citroen dabei (Autotelefon+Navi 2500 Euro)
EDIT: z.b. Nokia 810 ca. 600 Euro
Freundliche Grüße
Franz
Zitat:
Original geschrieben von franz_99
EDIT: z.b. Nokia 810 ca. 600 Euro
Transportables Headset z.B. von
www.reichelt.deoder vom Grabbeltisch der Wahl: 1.55EUR. Damit kann man natürlich während der Fahrt nicht anrufen, aber angerufen werden geht ganz gut - wenn ich auch für regelmäßige Gespräche bei hohem Tempo nen leises Auto und ne Außenantenne empfehlen würde 😁
Damit ist IMHO die ganze Diskussion über "FSE oder nicht FSE" ziemlich sinnlos.
MfG, HeRo
Ähnliche Themen
Von Parrot gibt es als Beispiel sehr gute Bluetooth-Freisprecheinrichtungen für um die 70€, inkl. Sprachsteuerung. Wird per Stecker einfach ans Autoradio gehängt (geht in 5min) und gut.
Teurer gibts dann auch Autoradios oder Navisysteme mit integrierter BT-Freisprecheinrichtung.
Wenn man will geht alles, vom 2€ Kabelheadset, 30€ Bluetooth-Headset, diverse FesteinbauFSE bis zu teuren Ab-Werk-Lösungen.
Gruß Meik
Hab mal gehört, dass Headsets bald nicht mehr als FSE in der Hinsicht gelten, dass es auch mit ihnen noch verboten ist zu telefonieren. Stimmt das?
Das es Headsets gibt ist mir schon klar, war bei mir beim Handy incl.
Trotzdem nervt es mit Kopfhörer im Ohr zu fahren, zumindest mich. Man kann es erst ins Ohr stecken wenn jmd. anruft, aber auch da hat man ein Kabelsalat und muss rumsuchen ...
Es geht, aber die bessere Lösung wäre so ein Steckplatz, wo man das Handy darusfteckt und schon ist alles ok, egal welches Auto, egal welches Handy.
Naja, ich komme ohne aus, wäre aber schöner mit.
Und die noch praktischere Lösung ist Bluetooth. Das Handy nicht mal mehr aus der Tasche nehmen und trotzdem Freisprechen können. Spart auch immer wieder neue Halter.
Die Lösung setzt sich auch immer mehr bei den Fahrzeugherstellern durch. Kaum noch einer der keine BT-Lösung für seine Autos anbietet.
Gruß Meik
Aber wie kann man denn mit Bluetooth wählen?
Über Sprache oder wie?
Theoretisch kann man ja auch einfach die Lautsprecher vom Handy lautstellen...
Wählen kommt auf die Freisprecheinrichtung an. Hab bei mir eine von Nokia drin, da gibts einen kleinen Knopf mit der die Lautstärke eingestellt wird und die Sprachwahl aktiviert wird. Da kann man dann einfach einen Namen aus dem Telefonbuch ansagen. Bei meinem Handy (Nokia E70) wird sogar statt Klingelton der Name des Anrufers angesagt (sofern im Tel-Buch) und so das Display ganz unnötig.
Daneben gibts auch Versionen mit Display die das Tel-Buch des Handys anzeigen und daran bedient werden. Bei einigen kann man dann zusätzlich noch eine Wähltastatur bekommen.
Paar Beispiele:
Nur Bedienteil + Sprachsteuerung:
http://cgi.ebay.de/...6636QQihZ020QQcategoryZ23995QQrdZ1QQcmdZViewItem
Eine mit Display:
http://cgi.ebay.de/...179QQihZ009QQcategoryZ111363QQrdZ1QQcmdZViewItem
Eine portable mit Lenkradfernbedienung und Tastatur:
http://cgi.ebay.de/...egoryZ24000QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Ein Autoradio mit Freisprecheinrichtung integriert:
http://cgi.ebay.de/...006QQihZ002QQcategoryZ111363QQrdZ1QQcmdZViewItem
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von Andi206
Alkohol/Drogeneinfluss sind aber viel wilder.
... und hier kommen in der wissenschaft in letzter zeit vermehrt zweifel auf... die ablenkung von telefonieren MIT freisprecheinrichtung scheint ähnlich wie leicht bis mittel alkoholisiert alkohol zu fahren zu sein.
ich schreibe hier absichtlich scheint.... es ergeben sich anzeichen und es wird jetzt natürlich besonders fleißig geforscht/diskutiert.
edt: obwohl mir meine einschätzung auch das gegenteil sagt... würde niemals unter alkohol/drogeneinfluss fahren... aber telefonieren... ähm... ja soll schonmal vorkommen. obwohl ich mich bemühe mit in 5-10min wenn ich nicht mehr fahre zurückzurufen.
Ja wieso nicht, das Ding hat was. Allerdings müsste man das Problem mit Stromkabel etwas besser lösen. Ein Bluetooth Autoradio scheint mir fast ideal zu sein, denn
+ man hört alles schön über die Lautsprecher
+ Radio/CD wird angehalten wenn man angerufen wird /anruft
+ Stromversorgung gegeben
+- Mikrofon nicht optimal platziert aber es geht eigentlich
- nicht zum mitnehmen, wenn es jeder drin hat -> kein Problem
Der Rest ist wohl eine Frage der Umsetzung des einzelnen Radios, bin gespannt wann sowas Standart ist.
Wie siehts denn nun eigentlich aus, inwieweit darf ein simples Headset ohne Wählfunktion zum Freisprechen genutzt werden?
Zitat:
Original geschrieben von Opelowski
+ man hört alles schön über die Lautsprecher
+ Radio/CD wird angehalten wenn man angerufen wird /anruft
+ Stromversorgung gegeben
Das trifft eigentlich auf fast jede gescheite Freisprechanlage zu. Mirkofon ist bei denen (genau wie bei den Radios) separat anzubringen.
Das ist genau das was die portablen Anlagen so schlecht macht. Ungünstige Position des Mikros und meist Lautsprecher und Mirko noch im selben Gehäuse.
Gruß Meik