mobiltelefonieren im auto verbieten?
nach einigen studien die mobiltelefonieren im auto (mit freisprechanlage) als äußerst gefährlich klassifizieren (teils gefährlicher als betrunken zu fahren) wird in schweden überlegt das telefonieren am steuer ganz zu verbieten. was haltet ihr davon?
ich persönlich finde den ansatz eigentlich recht gut. denke mir immer wieder nach einem kurzen telefonat - hui irgendwie weiß ich gar nicht so bewusst wo ich gerade vorbeigefahren bin. obwohl man es schon mitbekommt merke ich wie es aber schonmal nicht wirklich gespeichert ist im hirn.
wenn ich mit jemandem im auto rede is das nicht im geringsten so... selbst wenn es intensivere gespräche sind... frage mich immer wieder wieso eigentlich. hat wer eine wissenschaftliche erkläerung? ich hab mich zwar schonmal ein paar gedanken gemacht (ansätze wie 2 versch. orte... 2 versch umgebungen bildet keine einheit fürs gehirn wie wenn ich mim beifahrer spreche, etc) aber warum es wirklich so ist, weiß ich schlicht und einfach nicht.
ein artikel (englisch): http://www.thelocal.se/article.php?ID=4625&date=20060817
70 Antworten
Ablenkung wäre allein wegen der Banane am Ohr wohl nicht der treffende Ausdruck.
Allerdings, wenn ich ein Auto vor mir Schlangenlinie fahren sehe, sehe ich gleichzeitig aber auch meist ein Handy am Ohr. Aber das kann doch nicht daran liegen, dass nur mit einer Hand gelenkt wird ... also doch etwas Ablenkung?
Nur wenn der Handy-am-Ohr-Fahrer die Kurve nicht richtig kriegt, liegt das zwar wohl klar an der eingeschränkten einhändigen Lenkfähigkeit und weniger an der Ablenkung.
Ich denke auch, dass es auch ein Unterschied macht, ob man einen Automatikwagen fährt oder Handschalter. Beim Handschalter ist das Kurvenfahren mit Handy am Ohr wirklich etwas unangenehm, wobei dies ja auch auf das Trinken zutrifft (welches ich noch unangenehmer finde, weil man da kurzzeitig beide Hände braucht...).
Aber ich bin eh nicht so wichtig, dass ich im Auto regelmäßig telefonieren müsste 😉
Alleine die Bewegungseinschränkung macht eine Menge. Schulterblick mit Handy am Ohr? Oder mit einer Hand am Lenker durch die Kurve, noch blinken dabei ...
Auch beim Automatikwagen find ich eine ordentliche FSE erheblich angenehmer. Und bei den Preisen für Headsets (Kabel oder Funk) oder auch eine richtige FSE gegen das Bussgeld versteh ich nicht wo das Problem ist 🙁
Gruß Meik
Hallo!
Gelten fest eingebaute Autotelefone des Fahrzeugherstellers auch als Freisprecheinrichtung?
Wenn ja, dann bin ich auch gegen ein Verbot! Ich muss aus beruflichen Gründen (fast) immer erreichbar sein, und das geht schlecht, wenn das Telefonieren ganz verboten wird. Zurzeit lasse ich die Handytelefonate, wenn ich fahre, auf die Nummer des Autotelefon weiterleiten (kostenlos. da Business-Tarif bei A1), klappt prima, und man hat beide Hände am Lenkrad, und auch keine störenden Kabel zu nem Headset, da die Sprachausgabe über die Lautsprecher erfolgt.
Ausserdem kann ich das Gespräch mit einer Taste auf dem Lenkrad annehmen, brauche also nicht die Hände vom Lenkrad zu nehmen.
Das verbot des Handytelefonierens am Ohr finde ich gerecht, aber NICHT auch noch das Telefonieren mittels Freisprecheinrichtung- oder wie in meinem Fall mittels Autotelefon. Man muss in der heutigen Zeit immer (ausser im Flieger) erreichbar bleiben.
Freundliche Grüße
Franz
Ähnliche Themen
Ich denke schon, dass ein Gespräch mit einem "unsichtbaren" Teilnehmer mehr ablenkt, als eins mit dem Beifahrer. Gerade durch die möglicherweise noch schlechte Tonqualität muss man schon sehr konzentriert sein.
Aber dann müsste man Essen, Trinken und Rauchen am Steuer konsequenterweise genauso verbieten.
Ich hab mir nicht alles durch gelesen.
Aber ich sehe das ganze aus einer ganz anderen Sicht.
Telefonieren ist im gegensatz zu allen anderen Dingen im Auto etwas das man gut überwachen kann und das vor allem vielen Leuten Geld bringt.
Es ist aber nicht gefährlicher als viele andere Dinge im Auto.
Navi, Klima, Rauchen, Radio, Essen, Trinken, Kinder, Streit, MP3 Player, Straßenkarten, andere Spielerreien im Auto, falsch eingestellte Kopfstützen oder Sitze, nicht angeschnallt sein, falsche Schuhe ...
Nur bringt ein Verbot dieser Dinge nichts bzw. kann man den Leuten nur schwer verkaufen das diese Dinge gefährlich sind, es gibt auch keine alternatitven dazu.
Beim Händy ist das ganz anders.
Die Politiker können sich rühmen etwas für die Sicherheit getan zu haben.
Die Hersteller freuen sich da sie ab jetzt nicht nur Handy sondern auch Freisprecheinrichtungen verkaufen können.
Natürlich bekommt der Poltiker auch seinen Teil ab, als kleine Spende.
Und dem Bürger ist es nur recht, denn er glaubt den Studien und kann ja sogar etwas für seine Sicherheit tun, nämlich eine FAE kaufen und so sein Gewissen beruhigen.
Für mich ist das ganze einfach ein gut durchdachtes Spiel. Mehr nicht.
Man kann es gut überwachen und es bringt vielen Leuten vorteile und dem Bürger kann man es gut verkaufen.
Nun denkt auch dieses Beispiel (Politiker, Hersteller, Bevölkerung) mal mit anderen Dingen durch die ich oben aufgeführt habe.
Die Bürger würden sturm laufen wenn sie ihre tollen Navis plötzlich nicht mehr haben dürften oder nichts mehr essen dürften. Und die Hersteller würden die Bürger unterstützen und nicht die Poltiker.
Hersteller sind immer auf der Seite wo es Gewinn gibt, darum auch die Studien der Hersteller die für FSE sprechen.
Ich habe auch ein Navi, Klima & Co. rauche aber nicht, Kinder sind auch keine da.
Nur lenkt mich das öffnen von einer Packung Keks mehr ab als ein normales telefonat.
Die Kekse lasse ich dann eben von meiner Freundin öffnen.
Trotzdem hat mein nächster Wagen eine BT FSE, einfach aus Bequemlichkeit und weil ich keinen Bock habe wegen nem Handy am Ohr angehalten zu werden.
Schwachsinn ist auch das ich das Handy ja noch nicht mal in die Hand nehmen darf um auf die Uhr zu schauen oder in den Kalender zu sehen.
Ratschlag vom ADAC ist sogar das Handy im Auto aus zu schalten oder ins Handschuhfach zu legen damit nicht ein falscher verdacht aufkommt. Wo sind wir denn hier?
Muss ich Kinder bald im Zwinger transportieren?
Ein Hund im Auto lenkt im übrigen auch ganz schön ab wenn der radau macht.
Und ein Handy werfe ich schneller in die Ecke als ne offene Flasche, das Auto würde ja dreckig werden sonst ...
Widerspricht aber total meiner persönlichen Erfahrung im Verkehr. Gerade wenn man als Radfahrer mal wieder übersehen wird sieht man erschreckend oft das Handy, genauso wie bei unbewussten Spurwechseln oder nur mit 40 durch die Stadt schleichern.
Scheint komischerweise doch mehr abzulenken. Beim Navi kann man nach der Kurve weitertippen, das Handygespräch läuft aber weiter. Genauso kann man auf gerader Strecke essen, aber mitten in einer Kreuzung käm wohl kaum einer auf die Idee.
Gruß Meik
Setzt man mal den normalen Menschverstand vorrraus dann telefoniert man auch in vielen Situationen nicht, sondern nur dann wenn es auch der Verkehr zulässt.
Beim essen o.ä. Dingen klappt das ja auch.
Blöd ist halt nur was es viele nicht hin bekommen dies zu entscheiden und dann mist bauen.
Nur müssen dann alle darunter leiden und das finde ich nicht ok.
Ich bin mündiger Bürger und kann noch ganz gut selber entscheiden wann ich welche Handlung unternehmen kann oder besser sein lasse.
Aber auf ner Autobahn mit 120km/h kann ich locker mal telefonieren.
In Paris mit mehrspurigen Kreisverkehren würde ich mir das auch arg überlegen da etwas anders zu tun als nach vorne zu schauen und Auto zu fahren.
Ich hab schon Leute in der Stadt nen Döner beim Fahren essen gesehen, das war für mich auch undenkbar.
Nur kann ich mit Döner in der Hand an einer Streife vorbei fahren, aber mit Handy am Ohr nicht mal im Stau stehen.
Gesetze sind gut, nur kann man nicht für jede Dummheit ein Gesetz erlassen.
Dafür kann man gerne bei einem Unfall nachschauen ob ich in dem Moment telefoniert habe.
Sicher sollten Unfälle vermieden werden aber in diesem Fall wäre ich eher dafür das man bei einem Unfall eben härter bestraft wird aber sonst frei telefonieren kann um die Mündigkeit des Bürgers zu erhalten.
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Scheint komischerweise doch mehr abzulenken.
Gruß Meik
Nein, "nur" dauerhafter!
Und deswegen fällt´s im Nachinein auch öfter auf, wenn vorher was schiefgelaufen ist.
Andere Situationen, wie z.B." Papi/Mami, guck mal, ist das schlimm, dass ich mit ´nem Filzstift auf die Mittelarmlehne (hinten) einen Smilie gemalt hab´?", lenken nicht weniger ab, fallen anderen nach dem Abkommen von der Fahrbahn aber nicht mehr auf.
Beim Döner wird die Polizei (hoffentlich) auch was sagen. Wie isst man den überhaupt beim Fahren? Kann ich mir kaum vorstellen. Leute gibts 😁
Ist übrigens genauso strafbar, auch wenn es nicht explizit erwähnt ist. Und gesunder Menschenverstand? Es gibt auch Leute die schon vor der Pflicht sich eine Freisprechanlage eingebaut haben 😉
Gruß Meik
Mit Freisprecheinrichtung finde ich es ok...
Klar lenkt diese auch ab, aber es hält sich in Grenzen.
Ganz verbieten, wer soll das alles überwachen?
Schaut Euch mal an wenn ihr an einer Streße steht wie viele vorbeifahrende telefonieren, mit Handy am Ohr... so im Schnitt jeder 10. - wäre schon ein Gewinn wenn alle eine Freisprecheinrichtung hätten.
Ich glaube dass es ablenkt weil:
Die Gegenstelle nicht das Verkehrsgeschehen beobachten kann und ein/e Beifahrer/in bei entsprechender Verkehrssituation aufhört zu quasseln.
Es kommt auch auf das Gesprächsthema an:
Ist sicher ein Unterschied ob ich einen Kumpel anrufe, oder ich einen Termin vereinbaren muss, oder was ich am schlimmsten finde ein Streitgespräch führe - was bekanntlich auch die Aggression beim Fahren steigert.
Aber auch andere Sachen lenken ab, ein bellender Köter, ein Kleinkind das am Rücksitz schreit/weint und Mama ist nicht da um es zu beruhigen, laute Musik usw.
Alkohol/Drogeneinfluss sind aber viel wilder.
Nur beim Handy macht es halt die große Anzahl aus!
Eine nervende Schwiegermama am Beifahrersitz kann das alles aber locker überbieten. 😁 😁
Gruß Andi