mobiltelefonieren im auto verbieten?
nach einigen studien die mobiltelefonieren im auto (mit freisprechanlage) als äußerst gefährlich klassifizieren (teils gefährlicher als betrunken zu fahren) wird in schweden überlegt das telefonieren am steuer ganz zu verbieten. was haltet ihr davon?
ich persönlich finde den ansatz eigentlich recht gut. denke mir immer wieder nach einem kurzen telefonat - hui irgendwie weiß ich gar nicht so bewusst wo ich gerade vorbeigefahren bin. obwohl man es schon mitbekommt merke ich wie es aber schonmal nicht wirklich gespeichert ist im hirn.
wenn ich mit jemandem im auto rede is das nicht im geringsten so... selbst wenn es intensivere gespräche sind... frage mich immer wieder wieso eigentlich. hat wer eine wissenschaftliche erkläerung? ich hab mich zwar schonmal ein paar gedanken gemacht (ansätze wie 2 versch. orte... 2 versch umgebungen bildet keine einheit fürs gehirn wie wenn ich mim beifahrer spreche, etc) aber warum es wirklich so ist, weiß ich schlicht und einfach nicht.
ein artikel (englisch): http://www.thelocal.se/article.php?ID=4625&date=20060817
70 Antworten
Mal ganz ehrlich:
Telefonieren mit einer Freisprechanlage lenkt doch genauso ab wie eine Untehaltung mit dem Beifahrer. Nur letztere kann man halt nicht verbieten. Da ich oft und gerne schnell unterwegs bin, verzichte ich auf eine Unterhaltung und konzentriere mich auf die Straße. Ihr könnt lachen oder nicht, aber es lenkt definitiv ab!!!
Zitat:
Original geschrieben von Kwan
Mal ganz ehrlich:
Telefonieren mit einer Freisprechanlage lenkt doch genauso ab wie eine Untehaltung mit dem Beifahrer. Nur letztere kann man halt nicht verbieten. Da ich oft und gerne schnell unterwegs bin, verzichte ich auf eine Unterhaltung und konzentriere mich auf die Straße. Ihr könnt lachen oder nicht, aber es lenkt definitiv ab!!!
das find ich irgendwie ganz und gar nicht... ev wenn ich mich auf englisch im stadtverkehr unterhalte... aber landläufige gespräche.. lenken mich nicht so ab - und wenn dann sag ich halt ... moment mal. handy lenkt wirklich ab... ob mit oder ohne freisprechanlage. für mich persönlich besteht da ein riesenunterschied in der gefühlten konzentration ob ich mich locker mim beifahrer oder am mobiltelefon unterhalte.
Es gibt einen gewaltigen Unterschied, der Beifahrer sieht das Verkehrsgeschehen und das Gespräch macht situationsabhängig einfach kurz Pause. Der am Telefon jedoch nicht.
Wobei lockere Gespräche per Freisprecheinrichtung find ich nicht gross ablenken. Hitzige Diskussionen oder Verhandlungen sollte man aber dann doch besser im Stand machen. Im Gegensatz zum Handy hat man wenigstens beide Hände am Steuer.
Ist genau die gleiche Überlegung wie das Rauchverbot am Steuer. Zigaretten suchen, anzünden usw. lenkt auch ab. Essen und Trinken sowieso. Beifahrer kriegt nen Maulkorb damit er nichts sagt ... Nichts gegen mehr Sicherheit, aber man kann es auch übertreiben. Leider wird ja auch das Handyverbot viel zu selten kontrolliert.
Gruß Meik
Wenn ich locker fahre macht das nichts, wenn ich aber zügig fahre und der Verkehr meine hundertprozentige Aufmerksamkeit verlangt, macht das bei mir sehrwohl was aus, ich bin dann halt nicht hundertprozentig bei der Sache.
Ähnliche Themen
Also meine Vermutung ist, daß die Sprachqualität des Telefongesprächs dran schuld ist, daß man sich mehr auf das Gespräch und weniger auf's Fahren konzentriert.
Ein Telefongespräch, egal, ob über Freispreche oder Knopf im Ohr ist immer irgendwie anstrengender als ein Gespräch mit dem Beifahrer.
Sollte ich unterwegs angerufen werden, versuche ich, irgendwo zu halten und auf Autobahnen klinke ich mich während des Gesprächs einfach hinter einem LKW ein.
PS: verwende momentan ein sehr gutes Bluetooth Headset und keine Freispreche.
Das ist der Grund warum ich mittlerweile eine gute festeingebaute Freisprechanlage drin hab. (Nokia CK-7W, mit Adapter für die Autolautsprecher)
Damit unterhält man sich genau wie mit dem Beifahrer, versteht alles und über Aussenantenne hat man noch einen erheblich besseren Empfang. Und die Sprachsteuerung ist was ganz feines wenn man selber anrufen will. 🙂
Für mich nie wieder was anderes im Auto. Billig-FSE, portablen Mist und Headset hab ich in den Jahren auch schon durch - nie wieder 🙁
Gruß Meik
Verstehe das ganze soweiso nicht. Telefonieren ist verboten, soweit ok. Aber ich find es nicht sinnvoll. Wenn dabei was passiert muß man eben halt dafür grade stehen.
Es ist ja auch nicht verboten seine Bälger zu transportieren. Denke die lenken einen mehr ab als alles andere.
Und wenn meine Tussi mir jenseits von 200 einen b..., ist das auch nicht verboten, obwohl es mich ganz schön ablenkt.
Bin der Meinung, jeder so wie er will. Das gleiche finde ich ach in Sachen anschnallen, obwohl ich das meistens auch tu.
Das Problem ist, man kann ja schlecht alles verbieten.
Konsequent wäre es, zuerst einmal auch Rauchen, Essen, Trinken, Umziehen, Karten lesen und CD-Wechseln zu verbieten.
Aber das geht ja schlecht...
Deshalb finde ich das komplette verbieten der Benutzung eines Handys (auch Uhrzeit nachgucken) bei gleichzeitiger Gestattung der Benutzung von Handfunkgeräten u.ä. nicht ganz stichhaltig.
Für Leute, die öfter als nur im Notfall während der Fahrt telefonieren, halte ich die Anschaffung einer FSE dennoch für höchst empfehlenswert.
Zitat:
Original geschrieben von Compi316
Verstehe das ganze soweiso nicht. Telefonieren ist verboten, soweit ok. Aber ich find es nicht sinnvoll. Wenn dabei was passiert muß man eben halt dafür grade stehen.
Es ist ja auch nicht verboten seine Bälger zu transportieren. Denke die lenken einen mehr ab als alles andere.
Und wenn meine Tussi mir jenseits von 200 einen b..., ist das auch nicht verboten, obwohl es mich ganz schön ablenkt.
Bin der Meinung, jeder so wie er will. Das gleiche finde ich ach in Sachen anschnallen, obwohl ich das meistens auch tu.
telefonieren ist doch nicht verboten? zumindest nicht mit freisprecheinrichtung - jetzt gehts daum telefonieren am steuer völlig zu verbieten - freisprechanlage hin oder her.
eine dieser studien hat gezeigt, dass es deutlich mehr ablenkt als kinder auf der rückbank. welche weiß ich jetzt nicht, suche es aber heraus auf bedarf.
Jede Studie spiegelt das wieder was man sehen möchte. Ebenso verhält es sich bei Statistiken. Im Vorbeitrag meinte ich natürlich auch das mobil telefonieren ohne Freisprecheinrichtung.
Eigentlich nur wieder ein trauriges Beispiel dafür dass es mit Verantwortungsbewusstsein unter Autofahrern nicht weit her ist wenn man für jeden Mist ein Gesetz braucht. 🙁
Gruß Meik
Bin auch dafür ALLES zu verbieten, was in irgendeiner Form gefährlich ist und was vom Straßenverkehr ablenkt.
Hier mal eine kleine Liste, welche ich heute an das EU Parlament per Fax geschickt habe. Eine baldige Umsetzung per Gesetzesentwurf folgt hoffentlich bald.
- Keine Einfahrt mehr von PKW in Tankstellen wegen statischer Aufladung selbiger. Gefahr von Bränden.
- Fliegengitter bei geöffneten Fahrzeugscheiben. Gerade Bienenstiche gelten hier als Gefahrenquelle Nr.1
- Kein Personentransport mehr in Autos, ohne deutliche Abgrenzung des Fahrerplatzes. So könnten Unterhaltungen im Keim erstickt werden.
- Wegfall sämtlicher Anzeigen im Innenraum. Der Ablenkungsfaktor beim Blick auf die Uhr ist einfach zu hoch.
- Keine Ausübung sexueller Handlungen während der Fahrt.
Positiver Nebeneffekt: Keine ungewollte Schwangerschaft.
- Keine Miniröcke mehr am Straßenrand. Der Zweck dürfte jedem männlichen Fahrzeuglenker bekannt sein.
- Keine Blitzgeräte am Straßenrand. Der eintretende Schock bei Rotlicht und das wochenlange Warten auf den Bußgeldbescheid, senkt die Lebenserwartung deutlich.
- Am besten die Abschaffung ALLER PKW - Zurück zur Natur!!
Ich habe fertig! 😁
Ich habe Freisprecheinrichtungen in den benutzen Autos. Wenn ich jemanden anrufe, halte ich lieber vorher an, es sei denn ich sage kurz bescheid "ich bin dann und dann da" oder so was (also 10 Sekunden-Monologe). Die mache ich schon mal während einer Ampelphase. Ansonsten finde ich auch, dass Telefonieren beim Fahren ablenkt (in welchem Maße hängt von der Situation ab).
Jedoch sehe ich immer noch sehr viele Leute die telefonieren und dabei die Banane am Ohr halten. Die scheinen sich keinerlei Schwächen in der Motorik oder Ablenkung bewusst zu sein.
Das Telefonieren im Auto aber komplett zu verbieten ... hm ... noch glaube ich, dass muss nicht unbedingt sein ...
Wobei die Frage doch ist, was lenkt eigentlich so ab am Handy in der Hand?
Das festhalten kann es doch nicht sein. Sonst müsste man ja andere Dinge viel eher verbieten. Und das ist ja das einzige was bei der Freisprech wegfällt oder?
Man ist aber definitiv stärker abgelenkt, als durch eine normale Konversation. Woher kommt das?