Mobilitätsgarantie?

VW Golf 3 (1H)

Hallo,

es kommt sicherlich selten vor, das hier jemand über dieses Thema etwas wissen möchte, aber ihr könnt mich sicherlich aufklären. Mein 3er, den ich günstig geschossen habe, hat 280.000!!!!!! km`s runter.
Laufen tut er wie eine EINS. Nun hat mein Vorgänger jede Inspektion gemacht, und ist jedes Jahr in die Werkstatt gefahren. Nun ist es wieder so weit, und ich müsste in die Werkstatt und mir den Stempel abholen. Wie geht es da nun vonstatten??????????
Bringt mir das Vorzüge, oder kann ich das sein lassen? Kostet mir das nur ein Haufen Geld, und die Werkstatt freut sich? Und lohnt es sich eurer Meinung nach noch? Er läuft wirklich sehr gut, bis auf die Stossdämpfer, die wohl dran sind. Was kosten die eigentlich mit allem drum und dran bei VW???????

21 Antworten

280tkm Scheckheft das ist selten

und ja die Inspektion kostet schon ein bisschen was da reichen keine 200€

Ich bin der Meinung das es sich lohnt.
Denn im Gegensatz zu zb. einer ADAC Mitgliedschaft bekommt
man für den "Mitgliedsbeitrag" eine Inspektion als Gegenleistung.
Und das ist sicher die lohnendere Investition.

Mein GTI hat ebenfalls ein lückenloses Serviceheft.
Und das hat sich,wenn auch nicht oft, wirklich bezahlt gemacht.

Bei VW gibt es die sogenannte "Dankeschön" Inspektion.
Die kostet um die 80€(Arbeitslohn) und beinhaltet auch die Mobilitätsgarantie.
Material wird gesondert berechnet,es ist also von Vorteil wenn das
Motoröl angliefert wird.(sollte bei den meisten VW Betrieben problemlos
möglich sein,vorher aber danach fragen)

Die Preise für Originalstoßdämpfer sind relativ hoch,genaueres
müsste ich erst raussuchen.

Zitat:

Original geschrieben von Arnimon


Ich bin der Meinung das es sich lohnt.
Denn im Gegensatz zu zb. einer ADAC Mitgliedschaft bekommt
man für den "Mitgliedsbeitrag" eine Inspektion als Gegenleistung.
Und das ist sicher die lohnendere Investition.

Mein GTI hat ebenfalls ein lückenloses Serviceheft.
Und das hat sich,wenn auch nicht oft, wirklich bezahlt gemacht.

Bei VW gibt es die sogenannte "Dankeschön" Inspektion.
Die kostet um die 80€(Arbeitslohn) und beinhaltet auch die Mobilitätsgarantie.
Material wird gesondert berechnet,es ist also von Vorteil wenn das
Motoröl angliefert wird.(sollte bei den meisten VW Betrieben problemlos
möglich sein,vorher aber danach fragen)

Die Preise für Originalstoßdämpfer sind relativ hoch,genaueres
müsste ich erst raussuchen.

Lass ich es vom Schrauber machen und fahr nächst Jahr wieder hin, wars das dann mit der Garantie???

Die Mobigarantie gilt von Inspektion zu Inspektion oder längstens 1 Jahr.

Ähnliche Themen

so ein altes Auto würde ich nicht mehr zur Inspektion bei VW bringen. Welchen Vorteil sollte die Mobigarantie haben. Abschleppen kostenlos im Pannenfall..... das macht jede Autoversicherung für n paar Euro im Jahr.

Zitat:

Original geschrieben von NoNameHR


Welchen Vorteil sollte die Mobigarantie haben.

Eben den das man nicht extra nur für die Mobigarantie zahlt.

In erster Linie wird für die Inspektion gezahlt,die Mobigarantie

ist quasi die "Belohnung" dafür.

Ich persönlich habe das aber auch gemacht weil ich meinen GTI
praktisch zum Youmgtimer machen will und eine lückenlose Wartungshistorie vorweisen möchte.

Um nun nochmal auf die Dämpfer zurück zu kommen. Was würden mit die denn nu beim freundlichen kosten? Und vielen Dank für eure Tipps. Ich werde denn jetzt wohl noch einmal hinfahren und hören, was die so sagen. Den Hunni ist mir der Wagen wert.
Mit den Dämpfern hab ich da so meine Probleme, denn das hätten die doch schon letztes Jahr feststellen müssen, oder?
Da wäre denn nun auch noch meine nächste Frage........ Die Reifen vorne sind an den äusseren Flanken weitaus stärker abgefahren, als an den inneren. Ist das ein Zeichen von den Dämpfern, oder ist hier eher die Spur verstellt?????

das mit denn reifen ist eher ein Zeichen von falschen Luftdruck und zwar zu viel

Bei abgefahren an den äusseren Flanken würd ich sagen: flotter Fahrstil.
Innen und aussen abgefahren dann zu wenig Luft.

Zitat:

Original geschrieben von fitzner36


das mit denn reifen ist eher ein Zeichen von falschen Luftdruck und zwar zu viel

weil?

ist der reifen einseitig abgefahren, egal ob innen- oder außenseite, sind fahrwerkselemente (stoßdämpfer,querlenker,spurstangenköpfe,usw) zu prüfen, um einen defekt der teile auszuschließen oder festzustellen. anschließend heist es achsvermessung.

Zitat:

Original geschrieben von fitzner36


280tkm Scheckheft das ist selten

und ja die Inspektion kostet schon ein bisschen was da reichen keine 200€

warum? ich hatte 400.000km und bei 389.000 den letzten kundendienst gemacht.

@topic
mobilitätsgarantie? bei einem ähhhh fast 20 jahren auto? LOL!

selten heißt nicht das er der einzige ist😉

aber es kommt nicht häufig vor und schon gar nicht beim G3 eher bei Langstrecken Firmenfahrzeuge

supi supi dnke für eure antworten. macht echt spass hier!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



Zitat:

Original geschrieben von fitzner36


280tkm Scheckheft das ist selten

und ja die Inspektion kostet schon ein bisschen was da reichen keine 200€

warum? ich hatte 400.000km und bei 389.000 den letzten kundendienst gemacht.

@topic
mobilitätsgarantie? bei einem ähhhh fast 20 jahren auto? LOL!

Und wenn die Karre 65 Jahre alt ist, trotzdem gibt dir VW diese Garantie.

Also lol weiter, aber schreibe nichts falsches.

Frag an was es kosten soll und ebenfalls ob du das Motoröl mitbringen kannst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen