VW Mobilitätsgarantie ?
Hab ein paar Fragen dazu !
1. Was beinhaltet sie ?
2. Wann gilt sie ?
3. Mein Golf hat jetzt 132 TKM drauf und im Servicebuch ist ein häckchen bei "Mobilitätsgarantie" - und das heisst doch ich hab sie oder ?
Wie kann ich sie nutzen ? Ich meine bei welchen Sachen ?
23 Antworten
Zu 1. und 2.:
Die Mobilitätsgarantie gilt von Service zu Service ein ganzes Autoleben lang.
Solange du regelmässig innerhalb der vorgeschriebenen Kilometeranzahl das Service bei einer Vertragswerkstätte machst behälst du die Garantie.
Nutzten kannst du sie wie der Name schon sagt, wenn die Mobilität deiner Karre mal zu wünschen übrig lässt.
Das Abschleppen zur nächsten Werkstatt ist dann kostenlos.
Selbst wenn du z.B. dein Auto trockenfährst.
In besonderen Fällen bekommt du noch ein kostenloses Leihauto oder sogar eine kostenlose Übernächtigung falls kein Wagen zur Verfügung steht.
Bin mir aber sicher das in der Werkstätte deines Vertrauens irgendwo so ein Folder rumliegt wo das ganz genau erklärt wird.
max
Ist ja praktisch 🙂 🙂
Hab das gar nicht gewusst, ist mir nur letztes mal aufgefallen..
Hm in wie weit betrifft das teile die defekt werden ?
mfg
Die defekten Teile betrifft das glaube ich nicht. Sofern nicht gepfuscht wurde. (wie bei mir voriges Jahr)
Die Garantie beinhaltet nur den Transport zur nächten Werkstätte. Die Reparatur ist natürlich selbst zu bezahlen.
max
Ich glaube ne Garantie aus reparierte Teile ist auch dabei außer es handelt sich beim Defekt um normalen Verschleiß.
Ich halte aber ehrlich gesagt bei einem 93er Golf nichts mehr davon, Du sparst mehr wenn Du die Reperaturen in einer freien Werkstatt machen lässt und Mitglied im ADAC oder ACE bist.
Da hst du fast den gleichen "Service" und alles in allem ist es billiger.
Lohnt sich meiner Meinung nach nur bei neueren Autos.
Ähnliche Themen
Hi Jungs,
kleiner Zusatz:
Die Mobilitätsgarantie gilt ein halbes Jahr ab Inspektion.
Wenn Dein Auto liegenbleibt, aus welchen Gründen auch immer, bekommst Du für max. 3 Wochentage einen kosten-losen Leihwagen (nur tanken).
Ob da Abschleppkosten enthalten sind, kann ich nicht mit Sicherheit sagen. (Mir ist mal 100m von VW entfernt die Benzinpumpe verreckt - da haben sie wohl geschoben 😁)
Gruß
Icke II
@Icke,
Zitat:
Die Mobilitätsgarantie gilt ein halbes Jahr ab Inspektion.
Die Mob. Garantie gilt von Service zu Service. Also mind. ein Jahr. (ist zumindest bei uns in Österreich der Fall und würde mich doch stark wundern wenns bei euch in D anders währe)
Und die Abschleppkosten sind enthalten! Weiss ich aus eigener Erfahrung.
greeetings
max
Moin, moin,
die normalen Service-Intervalle bei VW sind >ein halbes Jahr<
(Oder km-Leistung je nachdem, was eher eintritt. Große Durchsicht / kleine Durchsicht im Wechsel.
Schau mal auf den Aufkleber, der an der B-Säule der Fahrertür pappt. Da steht's drauf. (Also in D)
Und aus diesem Grund gilt diese Mob.-Garantie auch nur nen halbes Jahr.
Gruß
Icke II
Also @IckeII
Die Mob gilt für ein Jahr, denn Service alle 15tkm oder 1Jahr, je nachdem was zu erst eintritt! Fahre doch nicht alle halbe Jahre zur durchsicht wenn ich nicht muß! Meiner geht so alle 9-10monate in den Service und ich bekomme immer den aufkleber "1 Jahr Mobilitätsgarantie"!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
-> 1Jahr Mob
Die Mob kann auch der jenige bekommen der nicht regelmäßig wartet! Ab dem letzten VW Service mit Mob gilt sie!!!
Nee, nee,
so einfach ist das nicht.
Der alles entscheidende Satz ist: JE NACHDEM WAS ZUERST EINTRITT.
Fakt ist: sie gilt von Service zu Service - nicht von Jahr zu Jahr.
Wenn Du z.B. 13'000 km pro Jahr fährst, hast Du sie ein Jahr, weil Du ein Serviceintervall von 15'000km hast.
Fährste 20'000/Jahr läuft'se bei 15'000 ab. Wenn Du danach 'ne Panne hast, zeigt VW Dir 'ne lange Nase.
Unterschiede auf den Aufklebern scheint es noch nach BJ und Kraftstoffart zu geben. (Ich hab' 'nen 93'er Benziner)
Leider kann ich grad' nicht mal schnell auf den Aufkleber gucken (Auto zu weit weg). Bin mir aber sicher, daß bei meinem 6 Monate draufsteht. (Ich guck heut' abend)
Als mir die Benzinpumpe verreckt ist, da wollten sie das Servicebuch sehen, wegen der Mobilitätsgarantie!
Gruß
Icke II
ja logo wenn du die km zuerst erreichst ist der service ja sowieso fällig...
ALSO GILT EIN JAHR ODER BIS 15tKM ;-)
würde mich echt interessieren was bei dir drauf steht!
mein GOLF IV TDI PD BJ 00 hat 1 JAhr oder 15tkm
freund GOLF III Variant TDi BJ 96 hat auch 1 Jahr oder 15tkm... ( hat er schon oft gebraucht LOL )
Tja,
ich hab' mal noch 'nen bischen gesucht. Sieht so aus, als hätte ich die A-Karte gezogen.
Ab BJ 2000 gibt's Longlife-Wartungsintervalle.
Zwar stand auch irgendwo, daß man da mit älteren Modellen einsteigen kann, hab' aber woanders gefunden, daß das von 'nem Code (CQ..) abhängig sein soll.
Für Benziner und Diesel sind Intervalle sehr verschieden.
Ich werd' aber auf jeden Fall noch mein Serviceheft und den Aufkleber studieren.
Gruß
Icke II
Mein 93er Turbodiesel hat auch "alle 15.000kkm oder 1 Jahr".
Aber zumindest laut Wartungsplan ist es so dass du wenn Du z.B. 30.000 im Jahr fährst zwar nach 15.000 zum Ölwechsel musst aber die eigentliche Durchsicht trotzdem erst nach 1 Jahr ist.
Zumindest gängige Praxis.
Nur überlege ich mir wirklich ob sich ne große Inspektion bei VW rechnet, auch mit Garantie...?
Da hier aber einige immer zum Freundlichen fahren: Mich würde mal interessieren was die kleine bzw. große Inspektion so kosten (inlusive Matarial natürlich)
also die große inspektion ( 60tkm ) hat bei meinem golf 4 mit 5W40 so 270€ gekostet...wobei das durchsichtspaket ca 100€ waren...90€ war das öl... rest war luftfilter/dieselfilter/innenraumfilter...
weiß nicht ob das sich bei nem 93 noch lohnt...habe aber schlechte erfahrungen mit atu und pit stop gemacht!!
Zitat:
Original geschrieben von TD-Pilot
Nur überlege ich mir wirklich ob sich ne große Inspektion bei VW rechnet, auch mit Garantie...?
Da hier aber einige immer zum Freundlichen fahren: Mich würde mal interessieren was die kleine bzw. große Inspektion so kosten (inlusive Matarial natürlich)
Das rentiert nicht mehr. Die Kosten variieren je nach Modell (für meinen 4er kostet die 60000er z.B. 395€ ohne Material und evtl. Zusatzarbeiten), da musst du am besten Fragen. Aber nur wg. der Mobigarantie eine Inspektion machen rentiert nicht, da du die gleichen Leistungen z.B. beim ADAC auch hast oder im Schutzbrief deiner Versicherung enthalten sind. Geh lieber in eine ordentliche freie Werkstatt und lass ihn da checken wenn du wissen willst on noch alles i.O. ist. Inspektionen sind sowieso sie gr. Abzocke bei Vertragswerkstätten.