Mobilitätsgarantie beim verspätetem Kundendienst
Tach Jungs,
Hab meinem Golf IV mit 10500km gakauft und der Händler hat einen Kundendienst gemacht.
Ich müsste ja normal bei 30000km zum Kundendienst da Longlife, also alle 30000km.
Sprich muss ich jetzt bei 40000km oder soll ich bei 30000km zum Kundendienst gehen ?
Wie siehts mit der Mobilitätsgarantie aus wenn ich erst bei 40000km zum Kundendienst geht ?
Was würdet ihr machen ?
Danke im voraus und Gruß
Lexe
17 Antworten
Der Wagen wird sich melden wenn er zur Inspektion muss da das LongLife Intervall kein festes sondern ein variables ist. Es ist also nicht gesagt das du nach 30.000km wieder hin musst.
ja des ist mir auch klar aber mir gehts da drum weil ja z.b. beim 30000km bestimmte Arbeiten gemacht werden müssen und die würden sich ja durch den Kundendienst bei 10000km verschieben.
Werd morgen glaub mal zum Freundlichen fahren und fragen.
Bei 30.000 müssen keine Arbeiten gemacht werden die nicht auch bei 40.000 gemacht werden können!
Die einzigen Arbeiten die ziemlich Zeit- bzw. Kilometernah gemacht werden müssen sind Sachen wie Zahnriemen und zum Beipiel die Bremsflüssigkeit.
ja genau sowas hab ich gemeint.
Naja am besten ich geh mal zum Freundlichen und frag und zur sicherheit lass ich halt einen Kundendienst machen. Sicher ist sicher :-)
Weil die 10000km verschieben ja alle andern Intervalle um 10000km nach hinten und wer weis ob der Freundlich überhaupt einen Kundendienst gemacht hat, kann auch gut sein das er nur des Serviceheft ausgefüllt hat und den Serviceintervall zurückgesetzt hat :-(
Ähnliche Themen
Na ja die verschieben sich aber auch immer nur um 10.000km wenn du die 30.000km auch immer voll machen kannst, meistens meldet er sich aber schon früher und dann gleicht sich das irgendwann wieder aus.
Aber Recht haste, fragen kost nichts und vorziehen kannste natürlich jederzeit wennde die Kosten nicht scheust 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Lexe
...... kann auch gut sein das er nur des Serviceheft ausgefüllt hat und den Serviceintervall zurückgesetzt hat :-(
Na ja der Verdacht liegt natürlich nahe.
Wenn du aber nun schon bei 30.000km zum Service fährst dann spielst du, gesetzt dem Fall das du Recht hast, dem Händler zwei mal in die Karten. Das erste mal das du ein Auto mit "frisch gemachten" Service gekauft hast das sich sicherlich auch im Preis wieder gespiegelt hat und das zweite mal indem du den Service vorziehst und die Kasse des Händlers früher als nötig klingelt.
Vieleicht solltest du den Service dann in einem anderen VAG-Betrieb machen lassen wenn du dem Händler schon sowas zutraust 🙂
Also den Golf bring ich immer zu nem anderen Händler. Hab meinen Golf etwa 100km von mir weg gekauft und da ist ja woll klar das ich da ned hinfahr.
Also hier mal eine Antwort auf deine Frage:
Generell sagt der Hersteller das bei bestimmten Intervallen bestimmt "Zusatzarbeiten" gemacht werden müssen. So zum Bsp. bei 30.000 km der Pollenfilter.
Er schreibt dir aber nicht vor, das du bei 30/60/90Tkm zum Service fahren musst, sondern die Zusatzarbeiten machen musst, um die Mobilitätsgarantie aufrecht zu erhalten.
Dein Wagen hat LL. Das heisst das du mind. 15.000 km oder 1 Jahr fahren erreichen musst, oder max 2 Jahre oder 30.000 km. (Angefangen vom letzten Service)
Du müsstest frühestens bei 25500 km oder nach einem Jahr, oder spätestens bei 40500 km oder nach 2 jahren zum nächsten service. Je nachdem was dir die Service Anzeige anzeigt. so lange hast du MOB.
Also die MOB fängt bei jedem neuen Service an.
MfG
Ich habe meinen letzten Service auch um 3000 Km überzogen. Das kuriose daran war aber, dass in der MFA immer noch "Service jetzt" stand. Ich dachte, irgendwann steht da: "Service seit.......Km oder Tagen).
ja aber wie siehts dann mit der Mobilitätsgarantie und Kulanz aus wenn man den Service zu spät macht ?
Also war heute beim Freundlichen. Und es ist egal ob der Kundendienst mit 40000km gemacht wird. Wichtig für die Mobilitätsgarantie das der Kundendienst alle zwei Jahre oder nach Service-Intervall-Anzeige gemacht wird.
Und mit den KM-Abhängigen Arbeiten wie z.b. Zahnriemen sei es heute nimmer so schlimm.
Naja ich werd wenn nichts aussergewöhnliches dazwischen kommt das den Geldbeutel belasstet trotzdem bei 30000km machen sicher ist sicher weil dann bin ich auch wieder in dem 30tkm 60tkm 90tkm 120tkm Rythmus dir und alle Entsprechenden Arbeiten werden richtig gemacht.
Weil was ist wenn z.b. bei 120tkm der Zahnriemen gewechselt werden müsste und durch die 10tkm verschiebung müsst ich ja erst bei 130tkm und mir reist bei 125tkm der Zahnriemen ? Also da könnt es bestimmt Probleme geben.
Also lieber jetzt einmal bissle früher Kundendienst machen als später ärger.
Gruß
Lexe
Den Zahnriemen würde ich auf jeden Fall km-genau oder sogar 10 tkm früher wechseln lassen. Sollte das Ding reißen und der Motor über den Jordan gehen, dann wird sich der Händler nicht mehr an diese Aussage erinnern können.
An alle LL-Fahrer: Ist einer von Euch schon über 30 tkm mit einer Inspektion gekommen? Was ich so höre, schafft man mit LL auch "nur" max. 25 tkm. Würde mich mal interessieren.
Also ich habe seit der letzten Insp. ca. 18000 Km gefahren und noch immer keine Meldung. Und weil die Meldung 3000 Km vorher kommt sind bei mir schon mal min. 21000 Km drin.