Mobilitäts Garantie von wegen
Kia Ceed Bj 2016
Wird jetzt 4 Jahre alt
Mit 2 Jahren erster Getriebe schaden
Teile nur ausgetauscht.
Kein Leihwagen kostenlos .
Da voriger Verkäufer Pleite keine
Mobiltäts garantie beim neuen
Händler wollte Leihwagen nicht bezahlen Jetzt wieder getriebe im Eimer
Kia stellt keinen kostenlosen Leihwagen
Das sehe ich nicht ein
Beste Antwort im Thema
Voraussetzung ist die regelmäßig Wartung und natürlich eine Panne. Bringt man das Auto selbst in die Werkstatt, oder lässt sich ohne Absprache vom ADAC einschleppen, greift die Mobilitätsgarantie nicht.
Die Mobilitätsgarantie hat nichts mit dem Händler zu tun. Der Händler hat auch nichts mit dem Leihwagen zu tun, dieser käme dann von Kia.
Wenn es sich hier also nicht um getrolle handelt, liegt eine Voraussetzung nicht vor um einen Anspruch auf Leistung zu haben.
Dies ist jedoch auch kein Geheimnis und ist klar in den AGB definiert, man muss es eben nur lesen.
Aber schön zu lesen, dass anscheinend das Getriebe ohne Probleme repariert wird.
45 Antworten
Also ich hab auch nur den Schutzbrief der Versicherung und ne Familien Auslandskrankenversicherung. Kommt mir viel billiger als eine Adac Mitgliedschaft und reicht mir völlig aus. Wüsste jetzt auch nicht was mir eine Adac Mitgliedschaft jetzt an Mehrwert bringen würd.
Naja, in erster Linie hast Du einen Ansprechpartner, nicht mehrere die dich jeweils an den anderen verweisen.
@DexterNite:
Da machen sich leider viel zu wenige Gedanken drüber. Vielleicht aus Verdrängung.
Hab das aber vor kurzem auch im Bekanntenkreis gehabt. Wasserschaden, über 30.000€ Schaden. Versicherung, nein zu teuer (60€ im Jahr)... Einige lernen eben nur so.
@Hobe1706:
Doch nur getrolle???
Hier will ja niemand einen zum Autoclub zwingen. Aber auf Kia bashen hilft auch nicht. Man muss halt schon den Kopp im Leben einschalten und auch anlassen. Was jeder letztlich macht ist ja sein Ding. Sind ja alle Erwachsene. Man muss aber halt auch mit den Konsequenzen seiner Entscheidungen leben. Im positiven wie im negativen.
Richtig, nur hinterher kein Geheule.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 19. Oktober 2019 um 09:10:54 Uhr:
@mueck:Nun, der hauptsächliche Unterschied ist natürlich nicht nur die Leistung, sondern auch die Bindung. Während ADAC, ACE und wie sie alle heißen, ihre Leistungen an die Person binden, binden Versicherungen ihre Leistung einzig und allein an das versicherte Fahrzeug.
Die Clubs versichern sozusagen mehrere Fahrzeuge, der ACE z.B. mit einer Mitgliedschaft alle Fahrzeuge der Familie.
Ob man sich das leisten will oder kann steht dabei auf einem anderen Blatt, ich persönlich habe vom ADAC schon Leistungen im Ausland erhalten die im fünfstelligen Bereich lagen.
Kann in dem Schutzbrief auch enthalten sein. Auszug aus meinem zum Thema Krankenrücktransport, Mietwagen für Weiter/Rückfahrt, Ausland :
"Leistungen sind enthalten, auch wenn Sie nicht mit dem versicherten Fahrzeug unterwegs sind, etwa auf einer Flug-, Schiffs- oder Bahnreise oder mit einem fremden Pkw."
Ob Familienangehörige (Zuhause wohnend) jetzt auch hier inbegriffen sind hab ich auf die schnelle nicht gefunden. Aber wie gesagt. Jeder wie er will. Aber meiner Meinung nach bringt der Autoclub (egal welcher) keinen wirklichen Mehrwert.
Also nur so nebenbei, unser Händler bei dem wir grad ein kia erwerben wollen sagt auch 2 Jahre und dann zusatzerwerb der mobilitatsgarantie für 15 Euro einmalig pro Jahr
Zitat:
@E12MJ schrieb am 19. Oktober 2019 um 17:25:36 Uhr:
Also nur so nebenbei, unser Händler bei dem wir grad ein kia erwerben wollen sagt auch 2 Jahre und dann zusatzerwerb der mobilitatsgarantie für 15 Euro einmalig pro Jahr
Oder bei der HUK versichern, dann hast Du alles bei der Vollkasko mit drinn.
MfG aus Bremen
Ich hatte mir jetzt mal -angestachelt durch die Diskussion- den Vergleich zwischen ADAC und Huk24-Schutzbrief gegeben.
Joa .. der ADAC bietet für 49€ jährlich schlechtere Leistungen, als der Schutzbrief für glaube 2,40€ im Quartal, also nichtmal 10€ im Jahr.
Wenn ich mir die Liste mal so durchlese, liegt die Hauptaufgabe der Basis-Mitgliedschaft beim Pannenservice im Inland und der Finanzierung der vielen vielen Nebenprodukte, wie Toursets, Beratungen, etc. Und genau davon sind in den letzten Jahren ja schon ziemlich viele dazugekommen. Autokredit, Kreditkarte, Autoversicherung, ...
Leider nichts davon wirklich günstig
Dazu passt, dass ich heute erstmals davon las, dass der ADAC die Preise anziehen will. Bie mir wird's also wohl darauf hinaus laufen, dass die Kündigung erneut rausgeht und diesmal nicht zurückgenommen wird.
Beim Schutzbrief ist die Wahrscheinlichkeit eh hoch, dass im Fall der Fälle der ADAC auf der Matte steht und da habe ich bei meiner bisher einzigen Inanspruchnahme dem Fahrer eh was zugesteckt. Der wirkliche Dienstleister hat da also mehr von, als wenn ich den großen Wasserkopf der deutschen Hersteller-Lobby finanziere.
Hat nur leider nichts mit der KIA-Mobilitätsgarantie zu tun .. :-X
Wenn du beim ADAC die Kündigung durchziehst: mach dich darauf gefasst, dass du telefonisch nahezu beschimpft wirst, weil du nicht einsehen willst, wie großartig die Leistungen sind.
Ich weiß ja man vergisst schnell, aber hier die aufgedeckten Skandale vor grade mal 5 Jahren:
https://www.spiegel.de/.../...deckten-skandale-beim-adac-a-946186.html
Ich finde das sagt alles und es wundert mich wie man noch in diesem Club sein kann.
Zitat:
@Zyzyx schrieb am 19. Oktober 2019 um 22:42:02 Uhr:
Wenn du beim ADAC die Kündigung durchziehst: mach dich darauf gefasst, dass du telefonisch nahezu beschimpft wirst, weil du nicht einsehen willst, wie großartig die Leistungen sind.
Das kann ich so nicht bestätigen - habe jedoch auch schriftlich gekündigt. Allerdings sind sie sehr genau was die Kündigungsfrist angeht. Das Schreiben war zwei Tage zu spät vor Ort, also haben sie die Mitgliedschaft erst im Jahr drauf gekündigt.
Zitat:
@Zyzyx schrieb am 19. Oktober 2019 um 22:42:02 Uhr:
Wenn du beim ADAC die Kündigung durchziehst: mach dich darauf gefasst, dass du telefonisch nahezu beschimpft wirst, weil du nicht einsehen willst, wie großartig die Leistungen sind.
Das kann ich ebenfalls nicht bestätigen. Hab online gekündigt (die haben dafür extra eine Seite) und ein paar Tage später war eine Kündigungsbestätigung im Briefkasten. Wie schon gesagt, natürlich rechtzeitig zum Vertragsende kündigen.
@TobiasundNadin:
In wieweit schmälert das die sehr gute Leistung die der ADAC im Falle eines Falles erbringt?
Gut es passt natürlich nicht zu dem absolut sauberen Image welches jeder gern im Leben hätte und natürlich auch selber lebt. Jeder will eben zu den Guten gehören und daher ist es ganz angenehm mit dem Finger auf andere zu zeigen.
Dennoch ist es ein absolut unfaires Verhalten, Aufgrund des Verhaltens der Führungsebene die Arbeit der Menschen die täglich für einem im Einsatz sind schlecht zu reden.
Zitat:
@TobiasundNadin schrieb am 20. Oktober 2019 um 07:49:33 Uhr:
Ich weiß ja man vergisst schnell, aber hier die aufgedeckten Skandale vor grade mal 5 Jahren:https://www.spiegel.de/.../...deckten-skandale-beim-adac-a-946186.html
Ich finde das sagt alles und es wundert mich wie man noch in diesem Club sein kann.
Ich habe nicht vergessen, sondern hatte "damals" genau wegen des KdF-Skandals gekündigt.
Aber warum genau soll ich das den Leuten übelnehmen, die jeden Tag auf der Straße ihren Dienst tun und nichts davon haben, dass eine bestimmte deutsche Firma mit brauner Vorgeschichte vom eigenen Arbeitgeber hofiert wird?
Wie gesagt .. als ich die Hilfe des ADAC brauchte, weil mir ein besoffener Spast eine Bierflasche auf's Glasdach geworfen hat, welches infolge dessen nur noch als instabiles Netz am Dachhimmel hing, kam der Abschlepper, verrichtete seine Arbeit recht zügig und fuhr mein Auto knappe 20km zur Werkstatt, ohne doof zu fragen, ob es nicht eine von den x Werkstätten in der Nähe sein könnte.
Aber wie eben auch bereits gesagt, kann ich dem Fahrer auch 10€ zustecken (bei uns in Thüringen ist das ja schon ein ziemlich guter Stundenlohn und das dann auch noch "steuerfrei"😉, ohne dass ich im ADAC bin, sondern im Fall der Fälle über den Schutzbrief agiere.
Hochgerechnet komme ich halt auch mit den ADAC-Vorteilen nicht günstiger:
- 1ct. bei Star, Agip und Shell rechnen sich nicht, wenn ich knapp einmal im Monat volltanke; macht ~50ct. im Monat = 6€ im Jahr
- ADAC Maps ist auf offizielle Meldungen beschränkt, wo man bei Atudo auch Blitzer und Community-Meldungen hat
- ADAC Reiseführer kann man sich seit den 90er Jahren dank Internet und mittlerweile diverser Apps sparen
- ADAC Spritpreise sind ungenau, da teils veraltet und lassen sich in den Einstellungen nicht nach eigenen Wünschen (Startbildschirm) konfigurieren
- ADAC Ermäßigungen sind hier in der Nähe so gut wie garnicht zu finden und den Tankstellenkaffee für 3€ kann man sich auch sparen, wenn man vorher selber die Becherarmada mitnimmt
- Testberichte auf allen Ebenen lassen auch nach "Der große ADAC-Skandal" einen faden Beigeschmack
- der ADAC sieht sich als großer Vertreter der Autofahrer, vertritt dabei aber leider nur allzu oft eher die Interessen der Konzerne
- Mietwagen sind selbst nach Rabatt-Abzug teils teurer, als über kleinere örtliche Vermietungen
- !!! Zahlende ADAC-Kunden stehen oftmals hinten an, wenn ein "Premiumhersteller"-Kunde seine Mobilitätsgarantie in Anspruch nimmt
Ich hatte auch rechtzeitig schriftlich gekündigt. Ich hatte dann aber noch einen der üblichen "Bleiben Sie doch noch, sie bekommen auch noch nen 10er Rabatt und außerdem sind unsere Leistungen überragend und sie sind unser liebster Kunde"-Anrufe. Und ich habe ganz sachlich dargelegt, warum ich diese Vorteile jeweils nicht brauche. Die Frau am anderen Ende ist dann im Laufe des Gesprächs ziemlich sauer und ausfallend geworden. Lag vielleicht daran, dass es zur Zeit des Skandals war und sie selbst den ganzen Tag über beschimpft wurde.
Zitat:
@Zyzyx schrieb am 20. Oktober 2019 um 10:52:51 Uhr:
Ich hatte auch rechtzeitig schriftlich gekündigt. Ich hatte dann aber noch einen der üblichen "Bleiben Sie doch noch, sie bekommen auch noch nen 10er Rabatt und außerdem sind unsere Leistungen überragend und sie sind unser liebster Kunde"-Anrufe. Und ich habe ganz sachlich dargelegt, warum ich diese Vorteile jeweils nicht brauche. Die Frau am anderen Ende ist dann im Laufe des Gesprächs ziemlich sauer und ausfallend geworden. Lag vielleicht daran, dass es zur Zeit des Skandals war und sie selbst den ganzen Tag über beschimpft wurde.
Nach diversen Gesprächen mit Telekommunikationsunternehmenskundenrückgewinnung bin ich dazu übergegangen, die Nummern zu blocken.
Wenn ich nicht mehr will, will ich nicht mehr und die "Angebote" sind meist lächerlich. Da bekommt man bei Neuabschlüssen, ob nun Handyvertrag oder was Anderes, weitaus bessere Angebote und die "Callcenter-Agents" wie es heute so schön heißt, bekommen vermutlich auch noch Provision für jeden Uninformierten, der sich über den Tisch ziehen lässt. Da hab' ich auch zu oft dazugehört ..