Mobilfunkvorbereitung Plus: Ladeschale für Samsung?
So nun habe ich den neuen Passat, habe das Radio RNS315 mit Mobiltelefonvorbereitung Plus.
Mein ebenfalls recht neues Handy Samsung Galaxy S2 konnte ich wunderbar über Bluetooth koppeln (schon auf der Fahrt vom Werk nach Hause). Telefonbuch Bluetooth Musikabspielen von Handy, Telefonieren, alles läuft.
Wie kriege ich das Handy nun an die einsame Ladeschalenaufnahme am Armaturenbrett? Auf den Zubehörseiten finde ich nicht ein einziges Handy von Samsung, für das es eine passende Schale gibt.
Ist da wirklich Samsung außen vor? Von der Größe müsste da doch was passen, das Iphone 4 wird doch auch unterstützt.
Im Moment schließe ich das Handy zum Laden an den USB-Anschluss im Handschuhfach an. Abar da dürfte der Empfang nicht wirklich optimal sein.
Bert
Beste Antwort im Thema
Ich habe meine ganz eigene Lösung zum Thema "Universal Cradle" in der Mittelarmlehne gefunden. Habe nämlich eine passgenaue "Special Cradle" gebaut. ;-) Da ich unbedingt mein Handy (Galaxy Note) in der Mittelarmlehne unterbingen und laden wollte, habe ich eine Halterung dafür gebaut. Die verwendet Teile der Bury-Cradle sowie ein Samsung-Teil und erlaubt sogar die Armlehne vollständig zu schließen. :-)
Habe das ganze hier mal ausführlich beschrieben: Klick .
Vielleicht ist es euch eine Anregung für eine eigene handygenaue Halterung. :-) Bei mir ist die Handyhalterung in der Mittelarmlehne eines CC untergebracht.
153 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Woddi
Hallo zusammen, so nun meine Erfahrungen.
Hab dank der Hilfe hier (danke noch mal an bholmer) auch von Bury das UNI System 9 Active Cradle universal gekauft. Link siehe vorhergehende posts.
Das ganze passt entgegen der Aussage von Bury sehr wohl in die aktuelle Basis der FSE plus.
Allerdings muss man, dass es 100% passt noch ein wenig Plastik auf der Rückseite wegnehmen, da die 2 Nasen der Basis sonst nicht in die Halterung passen und diese somit nicht ganz schließen kann. Würde aber auch ohne diese Anpassung recht gut passen und funktionieren. Aber die Basis schließt dann eben nicht vollständig.
Das mit den Nasen wusste ich natürlich nicht, da ich nur die 2 Schalen von Bury besitze.
Aber irgendwie kommt mir da ein schrecklicher Verdacht: Kann es sein, dass VW Bury vertraglich dazu gezwungen hat, dass diese Nase eingebaut wird, nur damit wir Melkkühe die Schalen aus dem freien Handel nicht verwenden können? Die Schalen dürften doch im VW Zubehör bei VW sicher etwas teurer sein als im Handyshop. Müsste man mal nachschauen.
Dies dürfte auch erklären, warum vom Hersteller behauptet wird, dass die Halterungen nicht kompatibel sind.
Ich hatte mich schon gewundert, warum die Halterung "so grade eben" mit etwas Druck bei mir einrastet. Bei dem ersten Universaladapter war mir das gar nicht aufgefallen. Ich dachte, dass das Handy nur mit Federspannung gehalten wird. Aber mit etwas Drcuk ist auch nicht schlecht, damit ist eine Vibrationsquelle eliminiert. Die Smartphoneschale vibriert nämlich etwas, wenn kein Handy drin ist. Sind ja einige bewegliche Teile dran.
Ja, seh ich genauso. Denk die 2 Nasen wurden von VW aus dem Grund angebracht, dass keine Kompatibilität mehr mit anderen Herstellern besteht.
Gut wir lassen uns von sowas natürlich nicht abhalten 😁.
Die original Schalen kosten fast alle 110€ also mehr als das doppelte.
Bei mir wackelt oder vibriert da auch dank der kleinen Modifikation nichts mehr.
Mir ist es eigentlich auch nur aufgefallen, weil ich zu Beginn ein paar mal zwichen original und universal hin und her gewechslt hatte. die universale ging dann schlecht rein und der Knopf zum lösen (auf der rechten Seite der Basisplatte) hatte keine Spannung.
Ein paar Schnitz-runden später hat ja dann aber alles prima gepasst und ich konnte die Basisplatte dann auch einrasten.
@bholmer: Also war dein Tip trotzdem wirklich zielführend. Denn was nicht passt.... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Schieni
Hallo!
Kann mir jemand sagen, ob diese Universalhalterung tatsächlich für ein Galaxy S3 zu klein ist?
Das wäre echt verdammt schade....
Habe heute mal nachgeschaut ob das S3 rein passen würde...
Leider nein. von der Breite würde es passen, aber es ist zu lang. Du würdest es nicht hinter die oberen Halter bekommen.
Sorry.
Können aber gerne die Handys tauschen...
bekommst dann noch die Halterung dazu. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Woddi
Habe heute mal nachgeschaut ob das S3 rein passen würde...Zitat:
Original geschrieben von Schieni
Hallo!
Kann mir jemand sagen, ob diese Universalhalterung tatsächlich für ein Galaxy S3 zu klein ist?
Das wäre echt verdammt schade....
Leider nein. von der Breite würde es passen, aber es ist zu lang. Du würdest es nicht hinter die oberen Halter bekommen.
Sorry.Können aber gerne die Handys tauschen...
bekommst dann noch die Halterung dazu. 🙂
Die Hilfsbereitschaft in diesem Forum kann sich echt sehen lassen. Respekt! <img src="/images/smilies/biggrin.gif" alt="" />
Selbst das Nexus ist dafür schon zu lang 😁 Musste die Halterung auch anpassen. Das S2 passt scheinbar gerade noch so da rein. Fotos kommen gleich...
Edit: So sieht das mit der FSE Premium beim B7 in der Mittelarmlehne aus. Bilder angefügt. Ganz klares Motto: Was nicht passt, wird passend gemacht. Nicht schön aber funktionell. Die Mittelarmlehne geht bei eingestecktem Handyhalter nicht mehr 100% zu, aber dafür gibts ja die Raststufen der Lehne, damit man sich nicht auf dem Handy samt Halter drauflehnen kann.
Ich hab auch noch mal nachgeforscht.
Hier auf der Seite des Herstellers gibts unten einen Kompatibilitäs-check. Soll heißen: Gib dein Handy ein und schau obs in die Schale passt oder nicht.
Nicht jeder ist ja gewillt solch, doch massive Änderungen an der Schale wie Alfamat156 vorzunehmen.
😉
Grüße
Henning
Wirklich schade dass es nicht passt.
Bei Bury hat man mir gesagt, dass Ende September ein Modell für das Galaxy S3 auf den Markt kommt.
Bis dahin habe ich mir den Vorgänger aus dem System 9 gekauft (http://pe3.hmcdn.de/.../item_L_37168581_112179891.jpg).
Da passt immerhin auch das Galaxy S3 rein. Ich hoffe nur, dass es auch mit der "Mobiltelefonvorbereitung Plus" von VW kompatibel ist.
Also von deinem Bild her scheint es die gleiche Rückseite zu haben wie die active cradle, sollte also passen. Kann halt auch sein, dass die 2 Aussparungen für die Nasen in der Basisplatte auch fehlen und du da vielleicht auch noch mal Hand anlegen musst, damit es dann wirklich 100% passt.
Zitat:
Original geschrieben von Woddi
Also von deinem Bild her scheint es die gleiche Rückseite zu haben wie die active cradle, sollte also passen. Kann halt auch sein, dass die 2 Aussparungen für die Nasen in der Basisplatte auch fehlen und du da vielleicht auch noch mal Hand anlegen musst, damit es dann wirklich 100% passt.
Danke für den Hinweis. Was sind denn das genau für Nasen und wo muss man da etwas aussparen? Gibt es dazu eventuell irgendwo Fotos?
Hab dir noch mal ein Bild von der Basis von VW im Passat angehängt. hier siehst du die 2 Nasen, für die in den von Bury angebotenen Halterungen wohl die Aussparungen fehlen. Ohne Modifikation bekommst du dann die Schale zwar rein, aber der bewegliche Teil der Basis (Bild2) schließt dann nicht mehr und bleibt auf Spannung.
Wie du das ganze machst und wie die Schalen im Vergleich aussehen hatte ich in ein paar Beiträgen zuvor in diesem Threat beschrieben (Bildern sind dabei / schau mal auf Seite 2 des Threats)
Grüße
Gerne!
Einfacher ist es vermutlich auch nur an der Basis die 2 Nasen weg zu schneiden. Kommt dann aufs gleiche raus.
Aber da mein Wagen ein Firmenwagenist, hab ich natürlich lieber an meinem privaten Zeug rumgebastelt und deshalb die Kerben in die Schale gemacht.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Schieni
Wirklich schade dass es nicht passt.
Bei Bury hat man mir gesagt, dass Ende September ein Modell für das Galaxy S3 auf den Markt kommt.
Bis dahin habe ich mir den Vorgänger aus dem System 9 gekauft (http://pe3.hmcdn.de/.../item_L_37168581_112179891.jpg).
Da passt immerhin auch das Galaxy S3 rein. Ich hoffe nur, dass es auch mit der "Mobiltelefonvorbereitung Plus" von VW kompatibel ist.
Das ist genau die alte Universalladeschale, die ich Anfang des Jahres 2012 für mein S2 in der Vorbereitung plus verwendet habe. Der Unterechied ist eben, dass der obere Teil des Handys nicht fest ist. Aber das S2 saß darin fest genug für jede Vollbremsung, bei der die Kraft ja nach vorn gerichtet ist.
Nachteil gegenüber der Neueren: Sie ist nicht drehbar um 90 Grad (für Navi oder TV) und koppelt das Antennensignal nicht aus.
Sieht dafür aber auch nicht so wuchtig aus. Bin gespannt wie die für das S3 aussehen wird. Habe auf das Gerät auch ein Auge geworfen, da mein Vertrag mal wieder verlängert werden muss.